1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Aral Supertronic LLIII 5w-30 vs. Castrol Edge LLIII 5w-30

Aral Supertronic LLIII 5w-30 vs. Castrol Edge LLIII 5w-30

Audi A3 8PA Sportback

Hallo,
ist es wahr dass diese beide Öle (fast) identisch sind? Ich habe gegoogelt, und habe in mehreren Foren diese Info gelesen.
Aral und Castrol gehören beide zu BP, oder?
gruss.

PD: Unter "Aral Supertronic", "Aral Super Tronic", "Aral Longlife", "Aral Long Life" habe ich nichts nützliches im SuFu gefunden.

Beste Antwort im Thema

Was mich bei all der Öldiskussion immer wieder überrascht, ist die Tatsache, dass sehr viele Leute das Öl über irgendweche Internetquellen billigst kaufen, aber angeblich das Beste für den Motor tun wollen und daher bestimmte Marken an den Pranger stellen. Auch wenn dies unter Hinweis auf technische Parameter geschieht (z.B. TBN oder HTHS) bin ich skeptisch, denn diese Werte sind den Technikern bei VAG ja auch bekannt.
Hinter vorgehaltener Hand habe ich schon mehrfach von durchaus seriösen Quellen die Aussage erhalten, dass es EU weit durchaus unterschiedliche Ölqualitäten gibt, auch wenn die Spezifikationen auf den Kanistern gleich sind. Dies ist im übrigen anscheinend auch bei den Reifen der Fall. Sprich: Ein Öl, das für den nicht-deutschen Raum produziert wird, könnte durchaus in der Hochleistungsfähigkeit etwas niedriger ausgelegt sein, schlicht weil in diesen Länder nicht von möglichen Dauer-Höchstgeschwindigkeitsfahrten wie in Deutschland auszugehen ist. Vielleicht erklärt das ja den extremen Preisunterschied (ca. 25€ beim Händler zu rund 8€ in I-Net). Mir jedenfalls ist der Unterschied schlicht zu groß, für eine wirklich identische Ware (auch wenn ich es natürlich nicht beweisen kann).
Ich habe zwar auch nix zu verschenken, kaufe aber genau aus diesem Grund mein Öl bei Händler. Bei 3,6L (1,4TFSI) verschenke ich damit zwar rund 50 Euro, was ich bei einem Wechselintervall von 20000km / 1,5 Jahren in Kauf nehme. Mit dem Intervall zwischen LL und Festintervall nehme ich dem extremen Longlife die Spitze, bringe den Wagen nach Terminabsprache mit heißem Öl zum Wechsel (dann läuft auch wirklich alles ab) und der Händler schaut mich wegen selbst mitgebrachtem Öl nicht schräg an. Und sollte dann doch irgendwann mal was sein, brauche ich nicht den Nachweis führen, dass das mitgebrachte Öl in Ordnung war (was in der Praxis ziemlich schwierig sein dürfte). Ausserdem bin ich mir sicher, dass der Händler dies bei kleineren Gefälligkeiten durchaus auch unterschiedlich in Betracht ziehen kann.
Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Gruß, Rudi

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Anhand Ihrer Datenblätter sind die Werte identisch. Was Sie aber auch nicht besser macht ;)

Allerdings. Hab jetzt keine Spezikationen für das Supertronic gefunden, aber wenn es gleich gut wie die Castrol Brühe sein soll, dann kann man beide getröst knicken... auf jeden Fall für mehr leistungsstarke TFSI Motoren.

Na ja, preislich gibt es schon einen gewissen Unterschied :)

Ich möchte einmal von einem fundierten Nachweis lesen, dass Castrol LL3 Öl von minderer Qualtität sein soll ... und nicht von unbewiesenen Behauptungen, die unreflektiert übernommen werden. Auch im seitenstarken Bericht zur Steuerkettenproblematik von Schlenger & Lorch vermisse ich einen stichhaltigen Beleg für eine qualitative Minderwertigkeit von LL3-Öl.
Was mir also nach wie vor fehlt, ist der mir als Laie eingängige Nachweis, dass ein LL3-Öl an sich (wie das von Castrol oder durch Aral angebotene) in motorrelevanten Bereichen (wie Scherstabilität oder Schmutztragevermögen) deutlich hinter das Referenz-Öl Mobil 1 New Life 0-W40 zurückfällt.
Lediglich dem ausgedehnten LL Ölwechselintervall von bis zu zwei Jahren oder 30.000 km Laufleistung stehe auch ich mittlerweile kritisch gegenüber (auch des oben genannten Berichts wegen).

Zitat:

Original geschrieben von Rigero


Ich möchte einmal von einem fundierten Nachweis lesen, dass Castrol LL3 Öl von minderer Qualtität sein soll ... und nicht von unbewiesenen Behauptungen, die unreflektiert übernommen werden. Auch im seitenstarken Bericht zur Steuerkettenproblematik von Schlenger & Lorch vermisse ich einen stichhaltigen Beleg für eine qualitative Minderwertigkeit von LL3-Öl.
Was mir also nach wie vor fehlt, ist der mir als Laie eingängige Nachweis, dass ein LL3-Öl an sich (wie das von Castrol oder durch Aral angebotene) in motorrelevanten Bereichen (wie Scherstabilität oder Schmutztragevermögen) deutlich hinter das Referenz-Öl Mobil 1 New Life 0-W40 zurückfällt.
Lediglich dem ausgedehnten LL Ölwechselintervall von bis zu zwei Jahren oder 30.000 km Laufleistung stehe auch ich mittlerweile kritisch gegenüber.

Nich gegen was du sagts. Aaaaber....Mobil 1 erfüllt andere VW-Freigaben als LL3....

Ich kenne mich nicht 100% mit der Technik aus, aber dann sind die Öle nicht vergleichbar, oder?

BP selbst kippt sein Öl ja lieber in den Golf von Mexico als es zu verkaufen, dass sagt doch alles über die Qualität von dem Öl aus ;)
Sorry das musste raus.

Ich kann und möchte nichts dagegen einwenden, wenn das Mobil 1 immer wieder als das Motoröl schlechthin gepriesen wird. Nicht zuletzt, da es sich ja um ein Vollsynthetiköl handelt. Mir fehlt auch alles Wissen hierzu.
Auf der anderen Seite will mir nicht eingehen, weshalb das (von Volkswagen) werkssseitig eingefüllte Castrol SLX LL3 gar als "Brühe" oder "Plörre" diffamiert wird. Ganz ohne fachliche, für mich Laien verständliche, Hintergrundinfos.

Zitat:

Original geschrieben von Rigero


Ich kann und möchte nichts dagegen einwenden, wenn das Mobil 1 immer wieder als das Motoröl schlechthin gepriesen wird. Nicht zuletzt, da es sich ja um ein Vollsynthetiköl handelt. Mir fehlt auch alles Wissen hierzu.
Auf der anderen Seite will mir nicht eingehen, weshalb das (von Volkswagen) werkssseitig eingefüllte Castrol SLX LL3 gar als "Brühe" oder "Plörre" diffamiert wird. Ganz ohne fachliche, für mich Laien verständliche, Hintergrundinfos.

Vergleich doch selber einfach TBN und HTHS Werte. Das muss man dann auch nicht weiter kommentieren.

Was mich bei all der Öldiskussion immer wieder überrascht, ist die Tatsache, dass sehr viele Leute das Öl über irgendweche Internetquellen billigst kaufen, aber angeblich das Beste für den Motor tun wollen und daher bestimmte Marken an den Pranger stellen. Auch wenn dies unter Hinweis auf technische Parameter geschieht (z.B. TBN oder HTHS) bin ich skeptisch, denn diese Werte sind den Technikern bei VAG ja auch bekannt.
Hinter vorgehaltener Hand habe ich schon mehrfach von durchaus seriösen Quellen die Aussage erhalten, dass es EU weit durchaus unterschiedliche Ölqualitäten gibt, auch wenn die Spezifikationen auf den Kanistern gleich sind. Dies ist im übrigen anscheinend auch bei den Reifen der Fall. Sprich: Ein Öl, das für den nicht-deutschen Raum produziert wird, könnte durchaus in der Hochleistungsfähigkeit etwas niedriger ausgelegt sein, schlicht weil in diesen Länder nicht von möglichen Dauer-Höchstgeschwindigkeitsfahrten wie in Deutschland auszugehen ist. Vielleicht erklärt das ja den extremen Preisunterschied (ca. 25€ beim Händler zu rund 8€ in I-Net). Mir jedenfalls ist der Unterschied schlicht zu groß, für eine wirklich identische Ware (auch wenn ich es natürlich nicht beweisen kann).
Ich habe zwar auch nix zu verschenken, kaufe aber genau aus diesem Grund mein Öl bei Händler. Bei 3,6L (1,4TFSI) verschenke ich damit zwar rund 50 Euro, was ich bei einem Wechselintervall von 20000km / 1,5 Jahren in Kauf nehme. Mit dem Intervall zwischen LL und Festintervall nehme ich dem extremen Longlife die Spitze, bringe den Wagen nach Terminabsprache mit heißem Öl zum Wechsel (dann läuft auch wirklich alles ab) und der Händler schaut mich wegen selbst mitgebrachtem Öl nicht schräg an. Und sollte dann doch irgendwann mal was sein, brauche ich nicht den Nachweis führen, dass das mitgebrachte Öl in Ordnung war (was in der Praxis ziemlich schwierig sein dürfte). Ausserdem bin ich mir sicher, dass der Händler dies bei kleineren Gefälligkeiten durchaus auch unterschiedlich in Betracht ziehen kann.
Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Gruß, Rudi

Zitat:

Original geschrieben von Vectrianer


Was mich bei all der Öldiskussion immer wieder überrascht, ist die Tatsache, dass sehr viele Leute das Öl über irgendweche Internetquellen billigst kaufen, aber angeblich das Beste für den Motor tun wollen und daher bestimmte Marken an den Pranger stellen. Auch wenn dies unter Hinweis auf technische Parameter geschieht (z.B. TBN oder HTHS) bin ich skeptisch, denn diese Werte sind den Technikern bei VAG ja auch bekannt.
Hinter vorgehaltener Hand habe ich schon mehrfach von durchaus seriösen Quellen die Aussage erhalten, dass es EU weit durchaus unterschiedliche Ölqualitäten gibt, auch wenn die Spezifikationen auf den Kanistern gleich sind. Dies ist im übrigen anscheinend auch bei den Reifen der Fall. Sprich: Ein Öl, das für den nicht-deutschen Raum produziert wird, könnte durchaus in der Hochleistungsfähigkeit etwas niedriger ausgelegt sein, schlicht weil in diesen Länder nicht von möglichen Dauer-Höchstgeschwindigkeitsfahrten wie in Deutschland auszugehen ist. Vielleicht erklärt das ja den extremen Preisunterschied (ca. 25€ beim Händler zu rund 8€ in I-Net). Mir jedenfalls ist der Unterschied schlicht zu groß, für eine wirklich identische Ware (auch wenn ich es natürlich nicht beweisen kann).
Ich habe zwar auch nix zu verschenken, kaufe aber genau aus diesem Grund mein Öl bei Händler. Bei 3,6L (1,4TFSI) verschenke ich damit zwar rund 50 Euro, was ich bei einem Wechselintervall von 20000km / 1,5 Jahren in Kauf nehme. Mit dem Intervall zwischen LL und Festintervall nehme ich dem extremen Longlife die Spitze, bringe den Wagen nach Terminabsprache mit heißem Öl zum Wechsel (dann läuft auch wirklich alles ab) und der Händler schaut mich wegen selbst mitgebrachtem Öl nicht schräg an. Und sollte dann doch irgendwann mal was sein, brauche ich nicht den Nachweis führen, dass das mitgebrachte Öl in Ordnung war (was in der Praxis ziemlich schwierig sein dürfte). Ausserdem bin ich mir sicher, dass der Händler dies bei kleineren Gefälligkeiten durchaus auch unterschiedlich in Betracht ziehen kann.
Ha ha ´so ein krampf!!!
Deswegen bekommen Mitarbeiter das Öl für nicht mal 11€ und das Autohaus verdient immer noch.Und wenn du bei z.B. Neimcke ein Großes Fass kaufst denn Zahlst nicht mal 4€ für den Liter!
Wenn auf der Castrol Flasche LL3 steht dann ist auch eins drinn!

castrol edge 5w30 VS. aral supertronic 5w-30 longlife 3

Sind die beiden Öle von BP absolut identischt? Handelt es sich um das gleiche ÖL?
Interessant sind die Vergleiche zwischen den Ölen. Die Werte sind zum Teil 3 Stellen hinter dem Komma absolut identisch.
Interessant ist die Tatsache, dass man nach dem Araldatenblatt sehr lange suchen muss und man findet nur die englsiche Version.
VW macht Werbung für Castrol, Mercedes kippt einfach das Aral ohne Werbung zu machen. Beide haben ja alle Freigaben, Castrol kostet eine ganze Ecke mehr.
Die Datenblätter:
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Castrol Edge vs. Aral 5w30 gleiches ÖL?' überführt.]

Ist alles die gleiche Plörre. Würde aber das Supertronic 0W40 bevorzugen, oder gleich das Mobil 1 0W40.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Castrol Edge vs. Aral 5w30 gleiches ÖL?' überführt.]

Mein Wagen W211 ist auf Longlife eingestellt. Muss ich beim 0w40 irgend etwas umstellen?
Das hat ja auch 229,51 Freigabe aber leider gar keine keine VW Freigaben.
Das Mobil 1 hat eine 229.51 und eine VW 505 Freigabe, das bedeutet kein Longlife für VW. Ich würde schon gerne alle 15.000 wechseln. Ich tausche auch jetzt mit Longlife alle 15.000. Son Ölwechsel kostet ja nichts, wenn man es selbst macht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Castrol Edge vs. Aral 5w30 gleiches ÖL?' überführt.]

Also, ich bin auch der Meinung, dass ein billiges Öl mit kürzeren Wechsel-Intervallen mehr bringt, als super-teures Öl, das mit viel Aufwand längere Wechelintervalle übersteht. Wo doch der Ölwechsel in der eigenen Garage und mit China-Absaugpumpe ein wahres Vergnügen ist. Die Freigaben müssen natürlich da sein, das ist klar.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Castrol Edge vs. Aral 5w30 gleiches ÖL?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen