- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- Kraftstoffe
- Gaskraftstoffe
- Aral Ultimate 102 Oktan als Startbenzin sinnvoll?
Aral Ultimate 102 Oktan als Startbenzin sinnvoll?
Die Überlegung dabei ist, das sich das Motorsteuergerät, sich dann nicht mehr auf die 110 Oktan vom Gas umstellen muss.
Beste Antwort im Thema
Man sollte halt mit dem Startbenzin weder zu geizig sein in Bezug auf die Menge (Benzinpumpen laufen immer mit und können bei zu wenig Benzin kaputt gehen) ,noch mit einem ganz vollen Tank herumfahren. (Alterung des Benzin /Höheres Gewicht = höherer Verbrauch) .
Alt gewordenes Benzin kann Benzineinspritzdüsen verstopfen und auch zerstören und der Kraftstoffilter setzt sich zu.
Also immer darauf achten dass das Startbenzin so gering ist das es alle 2 bis 3 Monate neu getankt wird,aber niemals im roten Reservebereich sondern in etwa viertel voll.
Das wichtigste in Bezug auf Kraftstoffqualität ist das was in der Tankklappe steht : Die vom Hersteller vorgeschriebene Oktanzahl .
Ähnliche Themen
18 Antworten
Hi,
ich kenne kein Motor der mehr als 98 Octan erkennt,höchstens vielleicht der ein oder andere Turbomotor aus Japanischen Topmodellen mit Turbolader könnte bis maximal 100 Octan erkennen.
Dennoch kann es nix schaden Hochwertiges Benzin zu tanken,da man als Gasfahrer ja kaum Benzin verbraucht bleibt es lange im Tank und altert. Vor allem die Klopffestigkeit (Octanzahl) sinkt mit der Zeit leicht.
Gruß Tobias
Benzin ist Benzin ich finde das ist Geldverschwendung Aral Ultimate
als Startbenzin zu verwenden,mein Rasenmäher springt im Frühjahr auch noch an mit abgelagerten Benzin,ihr werdet doch wohl eher zum tanken fahren um neues Benzin zu hohlen.Ausserdem sollte man als Gasfahrer in gewissen Abständen mit Benzin Fahren,um das Benzinsystem zu spülen.
Ich habe mich mit so einer ähnlichen Frage mal an die Mineralöindustrie gewandt . Es ging um den "Einwinterungssprit" beim Motorrad .
Antwort :
Die hochwertigen Sorten werden aus höherwertigen Rohölen gewonnen und neigen zu weniger "Gumbildung", auf Deutsch, sie verharzen nicht so schnell .
Muss jeder selber wissen ob es ihm die Pfütze Startbenzin wert ist . Die Oktan sind völlig egal, nur eben ein Nebeneffekt bei den Premiumsorten.
Solche guter Sprit macht immer dann sind wenn man einen Motor fährt der schon Klopfprobleme hat und daher die Zündung richtung spät verstellt.
Ich hab so einen, der hat zwar nur Kennfelder für 91 und 95 Oktan, man merkt jedoch auch die hohe Klopffestigkeit des LPGs positiv.
Jetzt muss man aber sagen das ich noch keinen Motor gesehen hab der technisch i.O. war und schon beim Kaltstart das Klopfen anfing
Somit ist die höhere Klopffestigkeit unsinnig.
Alles andere was einem mit diesem Sprit versprochen wird kann man glauben oder nicht.
Ich hab mir schon so oft vorgenommen in meinen dekadenterweise V-Power zu tanken.
Aber jedesmal an der Zapfsäule denk ich mir das ich mit meinem Geld doch was besseres anfangen könnt
Man sollte halt mit dem Startbenzin weder zu geizig sein in Bezug auf die Menge (Benzinpumpen laufen immer mit und können bei zu wenig Benzin kaputt gehen) ,noch mit einem ganz vollen Tank herumfahren. (Alterung des Benzin /Höheres Gewicht = höherer Verbrauch) .
Alt gewordenes Benzin kann Benzineinspritzdüsen verstopfen und auch zerstören und der Kraftstoffilter setzt sich zu.
Also immer darauf achten dass das Startbenzin so gering ist das es alle 2 bis 3 Monate neu getankt wird,aber niemals im roten Reservebereich sondern in etwa viertel voll.
Das wichtigste in Bezug auf Kraftstoffqualität ist das was in der Tankklappe steht : Die vom Hersteller vorgeschriebene Oktanzahl .
Hallo,
brauche so ca. 150 l Startbenzin pro Jahr, die
im Normalfall 'normales' Superbenzin (getankt
wird, wenn's billig ist, man hat ja Zeit...). Nur
wenn der TÜV-Termin ansteht, ist ne Tankfüllung
Ultimate 100 drin. Die Abgaswerte (CO2, NOx...)
sind ca. 10% besser, als mit Super (hatte ich beim
ersten TÜV, damals nur Benzin, war noch nicht
umgerüstet) so erlebt. Würde die Plakette aber
auch ohne den 'Trick' bekommen...
Da in der Kaltlaufphase der Benzinverbrauch
sowieso jenseits von gut und böse ist, rechnet
sich U100 als Startbenzin eher nicht.
mfg
Gas_A4
ich verstehe das nicht das ihr alle so wenig Startbenzin verbraucht
ich brauche jetzt über die Wintermonate mindestens für 20 € im Monat, über sie Sommer monate reichen 20 € etwa für 2 monate
Umschaltzeit im sommer max 1 km
im Winter kommt es daruf an ob das Auto in der garage steht oder nicht letztes jaht z.B. bei -20° hat es garnicht umgeschaltet sei aber anscheinend normal bei einer BRC P&G
Gute Fahrt
Ali
Hi,
meine Meinung / Erfahrung zum Thema hab' ich mal hier gepostet.
Fakt ist ja, dass im LPG ja null Additive drin sind, so dass ich meinem wenigstens in der Kaltlaufphase mal das bestmögliche Additivpaket gönnen möchte, d.h. Shell V-Power Racing tanken.
So viel Luxus darf schon sein.
@alibey1973: Bei 2-3 Starts auf Benzin pro Tag komme ich auch auf geschätzte 15€ pro Monat im Winter. Und ein Cayenne wird sich da wohl noch nen Tropfen mehr genehmigen
Zitat:
Original geschrieben von alibey1973
ich verstehe das nicht das ihr alle so wenig Startbenzin verbraucht
Es kommt auf die Umschalttemperatur an. Setz sie einfach selber runter oder lass es machen. Bei 30 Grad sollte an sich jede gut eingestellte Anlage ohne Ruckeln umschalten können .
Leider gib es hin und wieder murksige Einstellungen die erst bei 50 Grad oder mehr gut umschalten können.
Da gurgelt dann natürlich literweise Startbenzin durch.
Hallo (@Ali),
fahre folgendes Profil: Montags/Freitags je 400 km
(am Stück), dazwischen morgens und abends je 5 km,
also 2 Kaltstarts/Tag. Umschaltung im Winter
(-15°C) so nach 2-3 km (der Wagen steht in der
Woche immer draußen, ist also 'gut kalt', im Sommer
(+25°C) ist die Umschaltung so nach 200-300 m...
So kommen ca. 32Tkm im Jahr zusammen, aber die
130-150l Startbenzin reichen dafür, also alle 3-4
Monate mal tanken wenns halt billigist...
mfg
Gas_A4
Einfach den vorgesehenen Sprit tanken, dies ist völlig ausreichend.
Wer eine miserabel eingestellte Gasnalage hat sollte für die AU vorher mal 20 Kilometer mit Benzin zur AU fahren, dann funzt auch die AU sofern kein Problem am Motor selbst und Abgassystem vorliegt.
Wer Ultimate für sinnvoll hält, sollte die Beleuchtung im Endrohr entfernen, die verträgt es nicht
Vor einem Monat habe ich erstmal vollgetankt, was soll der Geiz, allerdings nur Super für 1,299, das konnte ich für den Preis nicht so in der Säule lassen
Seitdem bin ich knapp 4000km gefahren und jetzt lässt sich erahnen, dass die Tanknadel beginnt zu fallen. Das dürfte grob einen Verbrauch von 7-8l Benzin entsprechen, wovon ich aber rund 2l auch noch durch reine Benzinfahrt verbraucht habe. Aufs Jahr gerechnet liege ich bei rund 70l Startbenzin, eine Tankfüllung sind 55l.
Meine Umschalttemperatur habe ich allerdings auf 20° gesetzt und meine typische Fahrstrecke sind mind. 30km einfach. Meistens startet der Wagen auch nur morgens einmal auf Benzin und dann je nach Standdauer zwischen den Fahrten garnicht mehr. So muss das sein
Bei dem geringen Verbrauch könnte man 102 Oktan DTM Sprit tanken, aber bei knapp 1,60 pro Liter... Dafür gibts schon 2,5l Gas
Hab das alte Ultimate schon reingeleert. Der VR6 läuft damit ruhiger als mit Super Plus.
Falsch gepostet