- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- Aschschenkellenkung an Maiwagen
Aschschenkellenkung an Maiwagen
Guten Tag,
Mein Name ist Manuel und ich und ein paar Kollegen, sind im Moment dabei einen Maiwagen zu bauen, falls sie soetwas nicht kennen, ich werde ein Bild unseres letzten Maiwagens unten anhängen.
Nun da unsere Lenkung letztes Jahr etwas schwer gängig war, wollten wir dieses Jahr eine Lenkung mit Lenktrapez und einteiliger Spurstange an unseren Maiwagen bauen. Dazu habe ich jetzt schon ein paar Sachen geplant und hab mir auch schon einiges an Wissen angeeignet, nur da von uns noch keiner eine Solche Lenkung verbaut hat, wollte ich hier mal meine bisherige Planung rein stellen und fragen ob jemand Ahnung davon hat und uns vielleicht weiterhelfen kann. Zum Beispiel ob es irgendwo kritisch Punkte in der Planung gibt wo die Schwierigkeiten liegen könnten und was man vielleicht noch besser machen kann.
Erstmal zu den groben Eigenschaften unseres Maiwagens, der Achsabstand wird zwischen 120 cm und 150 cm liegen, die Drehpunkte unserer Reifen, werden Voraussichtlich 70-100 cm auseinander liegen. Das Gewicht unseres Maiwagens, kann ich nicht einschätzen, aber ist auf jeden Fall nicht zu vernachlässigen, da viele Getränke und auch relativ viel Technik drin stecken wird.
Nun zu dem Konzept der Lenkung:
Dazu habe ich auch eine Zeichnung mit Hochgeladen.
Die Verlängerung der Spurstangenhebel, auf dem Bild mit (1) und (2) gekennzeichnet, sollen durch den Mittelpunkt der hinteren Achse verlaufen, um den Winkel für das Lenktrapez angenährt zu bestimmen.
Zudem soll eine Lenkstange an der Spurstange befestigt werden, und die Lenkstange soll Drehbar an der Starrachse befestigt werden, sodass ein Moment entsteht, das die Spurstange bewegt.
Danke fürs Lesen.
Mit freundlichen Grüßen
Manuel Wissing
15 Antworten
Ist die Spurstange ein Brett von rechts nach links? Oder besteht es aus 2 Teilen? Eine einteilige Spurstange, die beide Spurstangenhebel starr verbindet, kann nicht leichtgängig sein. Sie muss ja 2 verschiedene Winkel ermöglichen.
MfG
Zitat:
@Johnes schrieb am 10. März 2016 um 17:32:20 Uhr:
Ist die Spurstange ein Brett von rechts nach links? Oder besteht es aus 2 Teilen? Eine einteilige Spurstange, die beide Spurstangenhebel starr verbindet, kann nicht leichtgängig sein. Sie muss ja 2 verschiedene Winkel ermöglichen.
MfG
Es ist eine einteilige Spurstange geplant, da eine zweiteilige, glaub ich zumindest, eine zu großen Aufwand macht, beim bauen.
Kann die Spurstange pendeln, oder ist der Drehpunkt fix und die Spurstange kann nur nach links und rechts schwenken, aber nicht vor & zurück schwenken?
MfG
Zitat:
@Johnes schrieb am 10. März 2016 um 17:41:54 Uhr:
Kann die Spurstange pendeln, oder ist der Drehpunkt fix und die Spurstange kann nur nach links und rechts schwenken, aber nicht vor & zurück schwenken?
MfG
So ist es bis jetzt geplant, aber es ist noch nicht fix, wir sind für Verbesserungsvorschläge offen.
Kann der Hebel voll schwenken?
Ich will für meine Neffen eine Art E-Seifenkiste bauen. Als Spurstangen setze ich 2 alte 0815-Koppelstangen ein. (Kosten neu 10€ für beide als China-Teil! Ich nehme die alten aus meinem Wagen! Die habe ich eh da. Die Neuen im Wagen sind natürlich kein China-Schrott!)
Mit den Koppelstangen habe ich 2 Teile, die je 2 Gelenke haben und damit voll flexibel sind. In der Seifenkiste ist ein Lenkrad, welches mittels Achse auf eine 2. Scheibe gehen, die unten die Spurstangen dran hat und dann an die Lenkhebel gehen.
MfG
Zitat:
@Johnes schrieb am 10. März 2016 um 17:47:49 Uhr:
Kann der Hebel voll schwenken?
Ich will für meine Neffen eine Art E-Seifenkiste bauen. Als Spurstangen setze ich 2 alte 0815-Koppelstangen ein. (Kosten neu 10€ für beide als China-Teil! Ich nehme die alten aus meinem Wagen! Die habe ich eh da. Die Neuen im Wagen sind natürlich kein China-Schrott!)
Mit den Koppelstangen habe ich 2 Teile, die je 2 Gelenke haben und damit voll flexibel sind. In der Seifenkiste ist ein Lenkrad, welches mittels Achse auf eine 2. Scheibe gehen, die unten die Spurstangen dran hat und dann an die Lenkhebel gehen.
MfG
Wenn ich das richtig verstehe, geht das in diese Richtung?
Wir haben ja eine Rechtlangen Hebel an unserem Maiwagen vorne, denken sie nicht, das die einteilige Spurstange sich da nicht auch recht leicht lenken lässt? Vor Allem wenn der Maiwagen in bewegung ist, sprich gezogen wird?

Wenn ihr zieht, ist das eine Art Bollerwagen?
MfG
Dann wäre dein erster Vorschlag schon nicht schlecht. Allerdings würde ich die Spurstangen nach vorn verlegen und 2-Teilig ausführen.
MfG
Ok danke für die Antworten.
Eine abschließende Frage haben wir noch, und zwar Wissen wir nicht genau, wie wir die Starreachse mit dem Spurstangenhebel verbinden sollen, wir haben uns schon von Karts inspirieren lassen, aber wir finde keine Lagerung die dieser ( Bild im Anhang) ähnelt und zudem muss sich ja auch noch ein wenig größer sein, da unsere Karre ja ca. 500 kg wiegt.
An der Lenkung ist zu erkennen, was ich mit der 2-teiligen Spurstange meinte!
Entweder selber bauen/schweißen, oder suchen... Bezugsquelle wüsste ich jetzt auch nicht. Die Achslast ist ja nicht 500kg!
MfG
Moin Moin !
Zitat:
Allerdings würde ich die Spurstangen nach vorn verlegen und 2-Teilig ausführen.
Nee ,das wäre ganz schlecht. Der Sinn des Lenktrapezes ist es doch ,dass das kurveninnere Rad stärker einschlägt, da es einen engeren Radius fahren muss. Baust du die Spurstange nach vorne ,macht das innere Rad den kleineren Einschlag, die Räder würden also bei Kurvenfahrt erheblich radieren. Um das zu verhindern ,müsstest du also die Spurstangen wirklich 2-teilig ausführen und eine schwierig zu berechnende Lösung finden , oder die Lenkhebel nach aussen spreizen ,was nur bei über dem Rad liegende Hebel möglich ist. Also beides komplizierte Lösungen.
MfG Volker
Wie gezeigt sollte das gut sein. Der Schlitz in der Mitte der Zugstange erlaubt das vor und zureuck wandern der Spurstange.
Wie der TE das gezeichnet hat sind alle Farmanhaenger in den gesamten USA gebaut. Also mehrere 100'000!
Die funzen und es geht doch leicht genug solange die Zugstange lang genug ist. Da braucht es keine zweigeteilte Spurstange.
Sieht etwas so aus
Es geht auch zweigeteilt vor der Achse
Pete