1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. ASR Leuchte geht ständig

ASR Leuchte geht ständig

VW Golf 4 (1J)

meine asr leuchte geht seit kurzen ständig während der fahrt an und geht auch nicht mehr aus bis ich die zündung aus mache.beim wiedereinschalten leuchtet sie dann nicht mehr. G4 Vari 115 ps PD AJM BJ 00.was kann das sein? fehler hab ich noch nicht auslesen lassen.

Ähnliche Themen
16 Antworten

Ohne Ergebnis vom Fehlerspeicher ist das sinnloses Raten.

Hatte das auch bei mir. Nach dem Auslesen, stellte sich heraus, das der Querbeschleunigungssensor unter dem Lenkrad defekt war.
Ausgewechselt und gut war. :)

Aber wie schon gesagt wurde, ohne das Auslesen könnten wir nächste Woche noch rätseln.

ok, querbeschleunigungssensor kann es glaub ich nicht sein, den hat man doch nur bei esp?

Zitat:

Original geschrieben von hustler_rene


ok, querbeschleunigungssensor kann es glaub ich nicht sein, den hat man doch nur bei esp?

Trotzdem,falls im Fehlerspeicher was drin stehen sollte,findet man so am schnellsten die Ursache.

ok, fehlerspeicher ist ausgelesen:
der fehler ist:
17669 - Ventil für Pumpe/Düse Zylinder 1 (N240) Regelgrenze überschritten
P1261 - 35-10 - - - Sporadisch
was kann ich mir darunter vorstellen (welches bauteil kann kaputt sein?)

Fehler in der Verkabelung zum PD-Element Zyl. 1 oder defektes PD-Element.
Was das mit der ASR-Leuchte zu tun haben soll wüßte ich allerdings nicht ?
Habt ihr alle Fehlerspeicher ausgelesen oder nur den von der Motorsteuerung?

Alle!
der fehler tritt aber auch nur auf bei extrem heißen temperaturen besonders wenn ich dann die klima anmache. ich hab auch noch eine tuningbox von atu vom vorbesitzer drin. der fehler könnte ja auch darin liegen, oder? das mit der verkabelung oder pd element hatte ich mir auch schon gedacht. ich glaube, ich probiere es erstmal am wochenende ohne die dähmliche box und messe mal die widerstande vom pd kabel zylinder 1.was kann ich noch machen?
ich hoffe mal nicht das es das pd element ist....

Hallo,
der Tread is zwar nich mehr der aktuellste, aber ich habe genau das gleiche Problem...
Also:
Motor ausgelesen VAG online:
Ventil für Pumpe/Düse Zylinder 1 (N240) Regelgrenze überschritten
das ganze auf allen 4 Zylindern (n240 - n243) überschritten
Habe einen befreundeten Meister bei VW an der Hand und der sagt es wäre alles i.O..
Fehler tritt sporadisch auf!
Also im Klartext:
Ich hab einen Bora BJ 00 AJM, mom. LL. 180.000 km, seit 6 Jahren gechipt (Steckversion eingebaut bei 60.000 km) und seit ungefähr einem halben Jahr Probleme mit Leistungseinbrüchen.
Wenn ich den Motor neu starte hat geht er voll ab. Nach ein paar Kilometern dann, geht die ASR-Leuchte an und er geht zwar normal aber man merkt schon einen Drehmomentabfall.
Erst sagte VW ahh.. das is bestimmt der Drehwinkelsensor... sei aber unbedenklich.
Jetzt glaube ich eher das es das Notlaufprogramm ist.
Was soll ich nun tun?
1. Ich glaube nicht das es die PD´s sind!?
2. Kann es ein Kontaktfehler sein (Kabelbaum von PD Einheiten)?
3. Soll ich mal den Turbolader+alles drumherum checken lassen?
Will sagen genau wo es spannend wird hört dieser Beitrag auf.
Soll ich den Chip mal abhängen?
Vielleicht kannst du mir jemand weiterhelfen, hattest ja die gleichen Symptome.

Zitat:

Original geschrieben von platinus

Was soll ich nun tun?

Soll ich den Chip mal abhängen?

Genau das.
Sollt eigentlich logisch sein das man erst mal eine potentielle Störungsquelle abhängt.Solche Zusatzstecker arbeiten ja nur damit das sie dem Motor verfälschte Werte vorgaukeln.Bisher konnte das die Motorsteuerung vielleicht noch ausbügeln,mit den Kilometern kommt der Motor aber jetzt in einen Bereich in dem die Korrekturwerte der Steuerung nicht mehr im grünen Bereich liegen sondern im Roten und dann geht die Software in den Notlauf.
Mach das Teil mal raus und fahr einige 1000km ohne den Stecker ob sich was ändert.Anfangs könnte sich der Fehler ja durchaus noch melden.Mit zunehmender Laufleistung ohne Stecker müßten sich aber wieder die Kennfelder der "Normalversion" in den Vordergrund drängen.

Ja vielen Dank für die Antwort ersma.
Also der Chip is von Hopa; damals 900 Euro inkl. Einbau quasi nich so nen Billigschrott. Vielleicht liegt der Fehler ja an dem Kabel bzw. Ladedrucksensor des Chipes der ja alles überwacht. Also hab die Herren mal angeschrieben wo ich das Teil mal Prüfen lassen kann.
So... Sir_Donald, habe deinen Rat befolgt einfach das Kabel abgehangen und der Funzt wieder. Alles Buber.
Tschau delö

Freut mich das ich helfen konnte.
Da auch der Zusatzstecker von Hopa nur Werte verfälscht kann das mit der Zeit einfach dazu führen das die Korrekturfaktoren im Steuergerät irgendwann in einen Bereich kommen der nicht mehr passt und auf einen Defekt,zb Einspritzdüsen, hinweist und entsprechende Fehlermeldungen ausgibt und den Motor in den Notlauf schickt.
Ab Werk gibt es bestimmte Parameter für Einspritzdruck,Spritmenge und Ladedruck um nur mal drei Beispiele zu nennen.Diese Werte hängen in einem engen Fenster zusammen und wenn einer dieser Werte aus dem Rahmen fällt kommt die Fehlermeldung.
Solche Fehlermeldungen können dir sogar bei Neuwagen kommen wenn solche Stecker reingehängt werden.

Zitat:

Original geschrieben von Tommes 32



Zitat:

Original geschrieben von hustler_rene


ok, querbeschleunigungssensor kann es glaub ich nicht sein, den hat man doch nur bei esp?

Trotzdem,falls im Fehlerspeicher was drin stehen sollte,findet man so am schnellsten die Ursache.

hey,

wo sitzt denn dieser querbeschleunigungssensor?

lg

Zitat:

Original geschrieben von vogelherd



Zitat:

Original geschrieben von Tommes 32



Zitat:

Original geschrieben von hustler_rene


ok, querbeschleunigungssensor kann es glaub ich nicht sein, den hat man doch nur bei esp?

Trotzdem,falls im Fehlerspeicher was drin stehen sollte,findet man so am schnellsten die Ursache.


hey,
wo sitzt denn dieser querbeschleunigungssensor?
lg

Ich meine erst sitzt unter dem Beifahrersitz irgendwo.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von SternMB



Zitat:

Original geschrieben von vogelherd



hey,
wo sitzt denn dieser querbeschleunigungssensor?
lg

Ich meine erst sitzt unter dem Beifahrersitz irgendwo.
Gruß

Nö.
Da ist zwar auch ein "Sensor für Querbeschleunigung" bei gewissen Ausstattungsvarianten verbaut, nur hat der NIX mit dem ESP zu tun.

@ vogelherd:
Es wär erstmal interessant, warum Du einen Querbeschleunigungssensor und dessen Einbauort suchst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen