ASS tiefer / höherlegen - je Modi einen unterschiedlichen Wert?
Hallo Zusammen,
mittes VCDS kann man ja die Basis-Höhe des ASS verstellen und somit auch in allen Stufen den 4G (oder jedes andere ASS) tiefer/höher legen.
Gibt es eine Möglichkeit den Dynamik-Mode tiefer zu legen, den Comfort so zu lassen und den Lift höher zu legen?
Danke.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
Nicht mit VCDS ggf wie beim 4F mittels Steuergerät vom Allroad, der hat gleube ich 15mm zwischen Normal und Dynamik, der normale A6 10mm. GGF geht auch das Steuergerät vom S6? Habe bisher aber nichts darüber gehört das es schon einer gemacht hätte.
Ansonsten gibt es für sehr viel Geld eine reine Pfuschlösung bei div Tunern. Bis 70km/h ist dann das Auto einstellbar tiefer, über 70km/h wieder wie Audi das will. Für diese sehr miese Lösung wollen diese "Elektronikspezis" über 1000€.
GGF mal bei MTM nachfragen, ob die auch ab 70km/h abschalten. Bedenken muß man die Spureinstellung, Sturzänderung und Reifenverschleiß bei mehr als 30mm Tieferlegung.
Diese Pfuschlösung, wie Du es beschreibst, ist nur für die ein Pfuschlösung, die so ein ETS noch nie verbaut hatten und sich damit nicht auskennen!
Dass sich die Luftfeder ab 70 km/h anhebt, kann man nämlich einfach deaktivieren!! Aber wenn man sich halt nicht auskennt ...
Der Hersteller des ETS sieht diese Anhebung der Fahrzeughöhe nur aus Gründen eines besseren Fahrkomforts vor, weil die Tieferlegung mittels ETS auch eine geringfügig härtere Luftfederabstimmmung mit sich bringt.
Ich als ETS-erfahrener Audi-Fahrer werde mir so ein Teil direkt beim Hersteller bestellen (nicht bei H&R, MTM, ABT oder so, weil hier zu teuer), weil es die einzig vernünftige Lösung ist, eine Luftfeder einfach, schnell und laptopunabhängig tiefer zu legen. Das Gefummel mit VCDS (beim 4F) oder VAS-PC ist doch viel zu zeitaufwändig, zu kompliziert und zu ungenau.
Vor allem braucht man nun mit der neuen Ausführung keine Kabel mehl zum Steuergerät der Luftfederung anzuzapfen, sondern man baut das ETS direkt mit einem Adapterstecker zwischen Steuergerät und Stecker. Optional gibt es sogar einen Schalter, mit dem man das ETS deaktivieren kann und die Originalfunktion des Luftfeder-STG wieder hergestellt ist.
Die erste Tieferlegung meines A6 4F habe ich auch mit VCDS gemacht, aber nach kurzer Zeit habe ich mir das ETS gekauft, weil es mir gestunken hat, jedes Mal den Laptop auszupacken, wenn die Fahrzeughöhe korrigiert werden musste, z. B. bei Räderwechsel von Sommer auf Winter etc. Und dann noch die Probleme mit dem Schiefstand etc. ...
Viele halten ein ETS für zu teuer, aber warum kauft Ihr Euch dann einen teuren Audi, wenn es doch einen billigen Opel auch tut?
plgr65
Ähnliche Themen
18 Antworten
Nicht mit VCDS ggf wie beim 4F mittels Steuergerät vom Allroad, der hat gleube ich 15mm zwischen Normal und Dynamik, der normale A6 10mm. GGF geht auch das Steuergerät vom S6? Habe bisher aber nichts darüber gehört das es schon einer gemacht hätte.
Ansonsten gibt es für sehr viel Geld eine reine Pfuschlösung bei div Tunern. Bis 70km/h ist dann das Auto einstellbar tiefer, über 70km/h wieder wie Audi das will. Für diese sehr miese Lösung wollen diese "Elektronikspezis" über 1000€.
GGF mal bei MTM nachfragen, ob die auch ab 70km/h abschalten. Bedenken muß man die Spureinstellung, Sturzänderung und Reifenverschleiß bei mehr als 30mm Tieferlegung.
Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
Nicht mit VCDS ggf wie beim 4F mittels Steuergerät vom Allroad, der hat gleube ich 15mm zwischen Normal und Dynamik, der normale A6 10mm.
Der Höhenunterschied beim normalen A6 mit AAS beträgt zwischen der höchsten und niedrigsten Stufe nur 10mm? Das ist jetzt etwas enttäuschend. Ich hatte auf etwas mehr Bodenfreiheit gehofft, wenn man etwas abseits der asphaltierten Straßen unterwegs ist.
Dafür gibt es ja noch den Liftmodus, der geht 2cm in die Höhe. Demzufolge hat man gesamt 3cm höhenunterschied.
Ah ok.. das klingt schon besser. Wollte das AAS schon fast wieder aus der Konfig nehmen
Hi
Wenn wir schon beim Thema Tieferlegung sind, habe ich auch noch eine Frage. Könnt ihr mir sagen was max. Möglich ist bei der Tieferlegung. Ich dachte so an 20-30mm. Wo sind die Vor- und Nachteile?
Zitat:
Original geschrieben von Q5MAN
Hi
Wenn wir schon beim Thema Tieferlegung sind, habe ich auch noch eine Frage. Könnt ihr mir sagen was max. Möglich ist bei der Tieferlegung. Ich dachte so an 20-30mm. Wo sind die Vor- und Nachteile?
Beim 4F sind max -30 mm möglich ohne Hardwareänderungen (zB verstellbare Koppelstangen)
Unterschiedliche Werte waren dort NICHT möglich, man legt das komplette "AASMenü" tiefer.
Mit Hilfe des AllroadSteuergerätes kann man minus 30 mm gehen und ist in der Stufe Dynamic schön tief. Im Winter oder schlechtWege Stecke dann auf Allroad Modus und man kommt 50 mm höher.
Von Lift in Dynamic sind es sogar 9,5 cm ! ....aber wie gesagt, beim 4F !
Sicher ist sowas auch beim 4G möglich.... muss sich nur mal einer rantrauen !

mfg Senti
Gib es den hier bei MT keinen der seinen 4G schon tiefergelegt hat. Ich will übernächsten Woche meinen beim machen lassen. Daher möchte ich wissen ob ich 20 oder 30 mm machen soll.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
Nicht mit VCDS ggf wie beim 4F mittels Steuergerät vom Allroad, der hat gleube ich 15mm zwischen Normal und Dynamik, der normale A6 10mm. GGF geht auch das Steuergerät vom S6? Habe bisher aber nichts darüber gehört das es schon einer gemacht hätte.
Ansonsten gibt es für sehr viel Geld eine reine Pfuschlösung bei div Tunern. Bis 70km/h ist dann das Auto einstellbar tiefer, über 70km/h wieder wie Audi das will. Für diese sehr miese Lösung wollen diese "Elektronikspezis" über 1000€.
GGF mal bei MTM nachfragen, ob die auch ab 70km/h abschalten. Bedenken muß man die Spureinstellung, Sturzänderung und Reifenverschleiß bei mehr als 30mm Tieferlegung.
Diese Pfuschlösung, wie Du es beschreibst, ist nur für die ein Pfuschlösung, die so ein ETS noch nie verbaut hatten und sich damit nicht auskennen!
Dass sich die Luftfeder ab 70 km/h anhebt, kann man nämlich einfach deaktivieren!! Aber wenn man sich halt nicht auskennt ...
Der Hersteller des ETS sieht diese Anhebung der Fahrzeughöhe nur aus Gründen eines besseren Fahrkomforts vor, weil die Tieferlegung mittels ETS auch eine geringfügig härtere Luftfederabstimmmung mit sich bringt.
Ich als ETS-erfahrener Audi-Fahrer werde mir so ein Teil direkt beim Hersteller bestellen (nicht bei H&R, MTM, ABT oder so, weil hier zu teuer), weil es die einzig vernünftige Lösung ist, eine Luftfeder einfach, schnell und laptopunabhängig tiefer zu legen. Das Gefummel mit VCDS (beim 4F) oder VAS-PC ist doch viel zu zeitaufwändig, zu kompliziert und zu ungenau.
Vor allem braucht man nun mit der neuen Ausführung keine Kabel mehl zum Steuergerät der Luftfederung anzuzapfen, sondern man baut das ETS direkt mit einem Adapterstecker zwischen Steuergerät und Stecker. Optional gibt es sogar einen Schalter, mit dem man das ETS deaktivieren kann und die Originalfunktion des Luftfeder-STG wieder hergestellt ist.
Die erste Tieferlegung meines A6 4F habe ich auch mit VCDS gemacht, aber nach kurzer Zeit habe ich mir das ETS gekauft, weil es mir gestunken hat, jedes Mal den Laptop auszupacken, wenn die Fahrzeughöhe korrigiert werden musste, z. B. bei Räderwechsel von Sommer auf Winter etc. Und dann noch die Probleme mit dem Schiefstand etc. ...
Viele halten ein ETS für zu teuer, aber warum kauft Ihr Euch dann einen teuren Audi, wenn es doch einen billigen Opel auch tut?
plgr65
Hi
Nach deinem Bericht hier, denke ich mal du kennst dich gut aus. Was würde deiner Meinung nach das ETS ( was immer das auch ist) kosten. Ich möchte auch ungern den Namhaften Tuner das Geld in den Rachen werfen. Deshalb wäre ich an dem Teil sehr Interessiert.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von plgr65
Diese Pfuschlösung, wie Du es beschreibst, ist nur für die ein Pfuschlösung, die so ein ETS noch nie verbaut hatten und sich damit nicht auskennen!Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
Nicht mit VCDS ggf wie beim 4F mittels Steuergerät vom Allroad, der hat gleube ich 15mm zwischen Normal und Dynamik, der normale A6 10mm. GGF geht auch das Steuergerät vom S6? Habe bisher aber nichts darüber gehört das es schon einer gemacht hätte.
Ansonsten gibt es für sehr viel Geld eine reine Pfuschlösung bei div Tunern. Bis 70km/h ist dann das Auto einstellbar tiefer, über 70km/h wieder wie Audi das will. Für diese sehr miese Lösung wollen diese "Elektronikspezis" über 1000€.
GGF mal bei MTM nachfragen, ob die auch ab 70km/h abschalten. Bedenken muß man die Spureinstellung, Sturzänderung und Reifenverschleiß bei mehr als 30mm Tieferlegung.
Dass sich die Luftfeder ab 70 km/h anhebt, kann man nämlich einfach deaktivieren!! Aber wenn man sich halt nicht auskennt ...
Der Hersteller des ETS sieht diese Anhebung der Fahrzeughöhe nur aus Gründen eines besseren Fahrkomforts vor, weil die Tieferlegung mittels ETS auch eine geringfügig härtere Luftfederabstimmmung mit sich bringt.
Ich als ETS-erfahrener Audi-Fahrer werde mir so ein Teil direkt beim Hersteller bestellen (nicht bei H&R, MTM, ABT oder so, weil hier zu teuer), weil es die einzig vernünftige Lösung ist, eine Luftfeder einfach, schnell und laptopunabhängig tiefer zu legen. Das Gefummel mit VCDS (beim 4F) oder VAS-PC ist doch viel zu zeitaufwändig, zu kompliziert und zu ungenau.
Vor allem braucht man nun mit der neuen Ausführung keine Kabel mehl zum Steuergerät der Luftfederung anzuzapfen, sondern man baut das ETS direkt mit einem Adapterstecker zwischen Steuergerät und Stecker. Optional gibt es sogar einen Schalter, mit dem man das ETS deaktivieren kann und die Originalfunktion des Luftfeder-STG wieder hergestellt ist.
Die erste Tieferlegung meines A6 4F habe ich auch mit VCDS gemacht, aber nach kurzer Zeit habe ich mir das ETS gekauft, weil es mir gestunken hat, jedes Mal den Laptop auszupacken, wenn die Fahrzeughöhe korrigiert werden musste, z. B. bei Räderwechsel von Sommer auf Winter etc. Und dann noch die Probleme mit dem Schiefstand etc. ...
Viele halten ein ETS für zu teuer, aber warum kauft Ihr Euch dann einen teuren Audi, wenn es doch einen billigen Opel auch tut?
plgr65
Zitat:
Original geschrieben von Q5MAN
Hi
Nach deinem Bericht hier, denke ich mal du kennst dich gut aus. Was würde deiner Meinung nach das ETS ( was immer das auch ist) kosten. Ich möchte auch ungern den Namhaften Tuner das Geld in den Rachen werfen. Deshalb wäre ich an dem Teil sehr Interessiert.
Gruss
ETS = Elektronisches Tieferlegungs System (Zusatzsteuergerät)
Also für den S6 4G kostet es beim Hersteller (
http://www.ingbuerowilhelm.de/) 1.160,- inkl. Plug and Play-Adapter und MwSt. Ich denke, für den A6 4G wird es gleich viel kosten.
H&R z. B. bezog damals deren ETS für den A6 4F von diesem Hersteller, heute wird es wohl nicht anders sein. Weil die Fa. Wilhelm die Patente hält, werden wohl einige Tuner von Wilhelm beziehen, damit erklärt sich auch der wesentlich höhere Preis bei H&R, MTM, ABT, Vogtland etc.
plgr65
....das geht sicher auch mit Tieferprogrammieren und kostet nichts, anstatt dieser teuren blackbox die dem System auch nur falsche Werte vorgaukelt !
mfg Senti
Doch gibts einige die ihren schon tiefergelegt haben,bei MT findest Du auch User die das Ergebnis nach der Tieferlegung gepostet haben
Zitat:
Original geschrieben von Q5MAN
Gib es den hier bei MT keinen der seinen 4G schon tiefergelegt hat. Ich will übernächsten Woche meinen beimmachen lassen. Daher möchte ich wissen ob ich 20 oder 30 mm machen soll.
Gruss
Ja, gibt es. gruß
Hi
Kann mir den hier keinen eine Info geben. Ich fahre im Sommer 20 Zoll Felgen mit 20mm Platten pro Rad. Wieviele mm gehen da beim Fahrwerk? Ich dachte so an 30mm. Ist das möglich?
Gruss