1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Assist für das alte Navi-Pro fast nutzlos geworden

Assist für das alte Navi-Pro fast nutzlos geworden

BMW 5er E60

Hallo Gemeinde,
vor ein paar Tagen bekam ich eine SMS, daß es bei Assist
Neuerungen gibt, ich soll auf der Website die Details nachlesen.
Das tat ich dann heute, und ich sah und las:
- Es gibt keinen SMS-Versand mehr von der Assist-Site aus
- Der Pendlerdienst ist eingestellt, es gibt keine Staumeldungen
mehr per SMS aufs Handy
- Ich kann mir keine Navi-Ziele mehr schicken, denn ich habe
noch das alte Navi-Pro. Einziger Weg: Google Maps nutzen und
dem Datenkraken sagen, wo ich hinfahre.
Die verbleibenden Funktionen sind nur noch mit dem CIC vernünftig
nutzbar.
Bleibt nur noch der Auskunftsdienst, der TeleService Call und der
automatische Notruf. Bißchen arg wenig für 175 Euronen p.a.
Grenzwertig war der Preis ja vorher schon.
Meine Kündigung geht morgen raus. Da der Funktionsumfang
erheblich eingeschränkt wurde, gehe ich davon aus, daß sie mir
ein Sonderkündigungsrecht einräumen müssen. Mal sehen, was
mein Rechtsverdreher morgen dazu meint.
Wie seht Ihr das? Wollt Ihr auch kündigen? Oder laßt Ihr Euch
das gefallen? Vielleicht habt Ihr ja Workarounds gefunden?
Für CIC-Besitzer ist das ja sogar ein Gewinn, denn nun können
sogar Routen übertragen werden. Wenn es Euch nichts aus-
macht, daß Google sich merkt, wo Ihr hinfahrt..
Ich bin gespannt auf Eure Antworten.
Viele Grüße
gdk

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich nutze den Connected-Drive Dienst nun seit zwei Jahren. In dieser Zeit gab es kaum Änderungen im Online-Portal und nun wurde es leider verschlimmbessert.
Ich habe hauptsächlich die Funktionen "Meine Info", den SMS-Pendlerdienst (ich sage nur A81...) und den SMS-Versand benutzt. Da ich doch recht häufig SMS schreibe und dies mit einer Tastatur nunmal deutlich schneller geht, war die kostenlose Alternative, die sogar eine Adressbuch beinhaltete, sehr angenehm.
Auf Nachfrage bei der BMW Hotline hieß es, das die SMS-Funktion wegfiel, da sie von zu wenig Kunden genutzt worden sei. Ich habe mich daraufhin beschwert und rufe jeden auf, dem die Funktion ebenfalls fehlt, die SMS-Funktion telefonisch oder schriftlich anzufragen. Vielleicht nimmt BMW das Feedback der Kunden ja ernst und man kann damit etwas erreichen. Da ich noch das Navi Pro CCC verbaut habe und daher die Online-Dienste sowieso nicht voll nutzen kann, ist mit 175 EUR per anno meine Schmerzgrenze für die momentan gebotene Leistung erreicht.
Falls die weggefallenen Funktionen, bzw. zumindest der SMS-Versand mit Adressbuchfunktion nicht wieder aktiviert werden, werde ich von dem Sonderkündigungsrech gebrauch machen.

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Ich teile die Einschätzung im Ergebnis, nicht aber im Detail. M. E. sind  die Ausgaben für die Assist-Funktionen für Vielfahrer durchaus sinnvoll angelegt, nicht aber für Wenigfahrer (wie mich). Deshalb werde ich nach Ablauf der dreijährigen "Umsonstnutzung" ebenfalls kündigen. Was mir dann aber fehlen wird, sind das VT+, was dem TMCpro vergleichbar oder sogar identisch ist und die automatische Notruffunktion mit Standortbestimmung und Übermittlung der Schwere de Unfalls.

Was die Routenfunktion anbetrifft, so war diese ja auch bisher schon nur für diejenigen nutzbar, die das CIC-Navi besitzen oder über einen USB-Anschluss verfügen. Dabe wäre diese gerade beim teureren Navi Pro, in dem keine Zwischenziele eingegeben werden können, echt klasse.
Neben Goggle gibt es auch die Möglichkeit, Ziele per "ViaMichelin" zu übertragen.

Gruß aus MZ

@ ganzdickekiste:
Nachdem ich vom Wegfall des 'Vi plus' informiert wurde, hatte ich sofort gekündigt, weil ja das - jedenfalls für mich - wichtigste Leistungsmerkmal entfallen war. Für den Rest ist die Jahresgebühr viel zu hoch.

Wieso fällt VI+ weg

:confused:

Ich habe auch nach einer Aktualisierung der Dienste immer noch VI+ in der Anzeige.

Ansonsten stimme ich dem TE zu, dass einige Features gestrichen wurden, für die im Gegenzug kein Mehrwert geschaffen wurde - zumindest nicht für Leute mit dem alten Navi. Der Text der BMW-Meldung ist dementsprechend voll der Hohn:

Zitat:

Ab dem 02.03.2010 wird das BMW ConnectedDrive Online-Portal noch mehr den Interessen der Nutzer angepasst und vereinfacht. Der Punkt Auskunftsdienst entfällt aus dem Online-Portal im Internet – die Menüpunkte Hotels, Restaurants, Kultur und Freizeit und Reise und Freizeit werden durch "Meine Info" und den Routenplaner abgedeckt. Unter dem Punkt "Meine Info" können ab jetzt Adressen über die Suchfunktion mit Kartendarstellung und POI angezeigt, ausgewählt und an "Meine Info" versendet werden. Der Pendlerdienst und der SMS-Versand über das Online-Portal entfallen.

"Vereinfacht" bedeutet also, dass Pendlerdienst und SMS-Versand entfallen. Das war für die Nutzer wohl zu kompliziert oder was

:confused:

VI ist für Fahrzeuge vor Modelljahr 2006 entfallen (ist aber schon ein paar Monate her), die noch kein GSM Modul fest verbaut hatten und u.a. VI über ein eigenes Mobiltelefon gemacht haben.
Ab Modelljahr 2006 ist ein eigenes GSM Modul im Halter für den SnapIn drin, über den die Verbindung zu BMW für Assist und Online läuft. Diese Fahrzeuge haben nach wie vor VI+.
Zur aktuellen Umstellung des Internetportals:
Wer den Pendlerdienst genutzt hat, für den ist es eine Einschränkung. Ansonsten sehe ich keine Änderung des Leistungsumfangs. Die Zieladresse aus Meine Info wurde schon früher an einen Kartendienst übertragen zum Umsetzen in Koordinaten, war wahrscheinlich auch schon Google... also ändert sich nicht wirklich etwas.

Mein Ende vom Lied:
Ich rief gestern dort an. Offensichtlich ist man auf diese Fälle vorbereitet.
Ich soll doch auf der Rechnungskopie handschriftlich vermerken, daß ich
Assist wegen des verminderten Leistungsumfangs nicht mehr verwende.
Und das denen hinfaxen.
Das gilt als Kündigung zu Sofort und der überzählige Jahresbeitrag wird
zurückerstattet.
Finde ich sehr kulant. Bzw. eigentlich selbstverständlich.
Ich warte also auf mein Geld.
Für aktuelle Stau-Infos werde ich mir jetzt ein Live-Saug-Napfi
zulegen müssen. Jahresbeitrag ist ungefähr die Hälfte vom Assist.
Gruß gdk.

Hallo zusammen,
ich nutze den Connected-Drive Dienst nun seit zwei Jahren. In dieser Zeit gab es kaum Änderungen im Online-Portal und nun wurde es leider verschlimmbessert.
Ich habe hauptsächlich die Funktionen "Meine Info", den SMS-Pendlerdienst (ich sage nur A81...) und den SMS-Versand benutzt. Da ich doch recht häufig SMS schreibe und dies mit einer Tastatur nunmal deutlich schneller geht, war die kostenlose Alternative, die sogar eine Adressbuch beinhaltete, sehr angenehm.
Auf Nachfrage bei der BMW Hotline hieß es, das die SMS-Funktion wegfiel, da sie von zu wenig Kunden genutzt worden sei. Ich habe mich daraufhin beschwert und rufe jeden auf, dem die Funktion ebenfalls fehlt, die SMS-Funktion telefonisch oder schriftlich anzufragen. Vielleicht nimmt BMW das Feedback der Kunden ja ernst und man kann damit etwas erreichen. Da ich noch das Navi Pro CCC verbaut habe und daher die Online-Dienste sowieso nicht voll nutzen kann, ist mit 175 EUR per anno meine Schmerzgrenze für die momentan gebotene Leistung erreicht.
Falls die weggefallenen Funktionen, bzw. zumindest der SMS-Versand mit Adressbuchfunktion nicht wieder aktiviert werden, werde ich von dem Sonderkündigungsrech gebrauch machen.

Kann hier bitte jemand mal Licht ins Dunkel bringen, was aktuell mit dem Navi-Prof CCC in Verbindung mit BMW Assist und BMW Teleservices möglich ist?
Auf bmw.de werde ich einfach nicht schlau draus, weil die Angaben alle für die aktuellen Modelle gültig sind.
Mein Haufen ist Bj.04/08.
Ich möchte nur das Assist-Paket (175.- p.a.) ordern, also ohne das Online-Gedöns(250.- p.a.).

Zitat:

Original geschrieben von 325Ci-Fahrer


Kann hier bitte jemand mal Licht ins Dunkel bringen, was aktuell mit dem Navi-Prof CCC in Verbindung mit BMW Assist und BMW Teleservices möglich ist?
Auf bmw.de werde ich einfach nicht schlau draus, weil die Angaben alle für die aktuellen Modelle gültig sind.
Mein Haufen ist Bj.04/08.
Ich möchte nur das Assist-Paket (175.- p.a.) ordern, also ohne das Online-Gedöns(250.- p.a.).

Mit dem CCC kannst Du aktuelle die folgenden Funktionen nutzen:
- BMW Auskunftsdienst (Hotline, die POIs wie Hotel, nächste geöffnete Apotheke u.ä. heraussucht und dann ins Fahrzeug schickt)
- Funktion "Meine Info" im BMW Portal (POIs und Textnachrichten bis zu 70 Zeichen ins Fahrzeug senden)
- Funktion "Senden an" auf Google Maps (POIs und Textnachrichten bis zu 70 Zeichen ins Fahrzeug senden)
Die Funktionen, die mit dem CCC nicht nutzbar sind, sind:
- Routenplaner (Eingabe von mehreren POIs über das BMW Portal, die dann sequentiell abgefahren werden)
- BMW Office Funktionen (E-Mail und Addressbuch)
- Profil Import (Import von benutzerdefinierten Einstellungen, die im BMW Portal hinterlegt sind, in ein Fahrzeug mit CCC. Die Profildaten kann man dennoch hinterlegen und in jedes Fahrzeug mit CIC, z.B. Zweitwagen oder Mietwagen, importieren.)
Ein wesentlicher Unterschied ist noch der, dass bei einem aktiven BMW ConnectedDrive Vertrag bei einem Unfall automatisch ein Notruf zur BMW Zentrale ausgelöst wird, bei dem der genaue Standort und bestimmte Crash-Daten (Geschwindigkeit beim Crash, Anzahl der Insassen im Fahrzeug, Frontschaden, Heckschaden, Überschlag, Auslösung ein oder mehrerer Airbags, etc.) übertragen werden. Sollte der Fahrer bewußtlos sein oder sich aus sonstigen Gründen nicht melden, wird automatisch ein Rettungswagen an die GPS Koordinaten geschickt. Wenn kein ConnectedDrive Vertrag besteht, wird lediglich eine Sprechverbindung zur nächstegelegenen Rettungsstelle (PSAP) aufgebaut. GPS- und Crash-Daten werden nicht übertragen.
Bei der beauftragung für den ConnectedDrive Vertrag wird anhand Deiner Fahrgestellnummer automatisch erkannt, dass Du ein CCC verbaut hast. In diesem Fall ist auch nur das Assist-Paket für 175 EUR buchbar. Da die BMW-Online Dienste mit dem CCC nicht nutzbar sind, werden diese auch nicht zusätzlich berechnet und sind auch nicht optional buchbar.

Danke für die Auskunft!
Die erweiterte Notruffunktion, senden von Routen aus GoogleMaps vom PC ins Fahrzeug und der Auskunftsdienst sind mir am wichtigsten.
Sehe ich es richtig, dass BMWTeleservices automatisch aktiviert wird, wenn man Assist bucht?
Ich hatte bis jetzt 2 Hotline-Telefonate, bei denen mir nicht 100%ig gesagt werden konnte, was möglich ist. Außerdem gibt es Assist nur in Verbindung mit BMW Online, was aber angeblich über eine Nachricht an ConnectedDrive zu regeln wäre.
Wenn es allerdings stimmt, dass fahrgestellnummernabhängig das entsprechende Paket frei geschalten wird, dann wäre das umso besser.
Hast du hierfür eine Quelle für mich?

Allerwichtigstes Feature und nur deshalb von mir weiterhin gebucht = SOS Taste mit Ortung und autarker Notruffunktion ohne manuelles drücken.

Zitat:

Original geschrieben von 325Ci-Fahrer


Danke für die Auskunft!
Die erweiterte Notruffunktion, senden von Routen aus GoogleMaps vom PC ins Fahrzeug und der Auskunftsdienst sind mir am wichtigsten.
Sehe ich es richtig, dass BMWTeleservices automatisch aktiviert wird, wenn man Assist bucht?
Ich hatte bis jetzt 2 Hotline-Telefonate, bei denen mir nicht 100%ig gesagt werden konnte, was möglich ist. Außerdem gibt es Assist nur in Verbindung mit BMW Online, was aber angeblich über eine Nachricht an ConnectedDrive zu regeln wäre.
Wenn es allerdings stimmt, dass fahrgestellnummernabhängig das entsprechende Paket frei geschalten wird, dann wäre das umso besser.
Hast du hierfür eine Quelle für mich?

Aufgrund der unterschiedlichen Begrifflichkeiten muss man hier differenzieren: BMW fasst unter dem Begriff "BMW ConnectedDrive" die Dienste "BMW Online" und "BMW Assist" "BMW Teleservices" zusammen. Die "BMW Teleservices" sind immer im ConnectedDrive-Paket enthalten, spielen beim CCC aber eigentlich nur ein untergeordnete Rolle: Bei einer Panne werden Service-Daten und GPS Daten (inkl. Fahrtrichtung) ausgelesen und per SMS an den Kundendienst übertragen. Dies erleichtert dann beim Erstkontakt mit dem BMW Pannendienst die Diagnose. Ausserdem werden bei einem anstehenden Service die benötigten Teile an den im CCC hinterlegten BMW Händler gemeldet, damit diese vorrätig sind. Theoretisch sollte auch jemand vom Kundendienst melden, um einen Termin für die Inspektion zu vereinbaren, sobald das CBS (Computer Based Service) den Bedarf meldet. Das ist bei mir jedoch noch nie passiert, obwohl ich Kunde einer Niederlassung bin.

Grundsätzlich gilt aber: Mit einem CCC kannst Du nur "BMW Assist" und nicht "BMW Online" nutzen, wobei die "BMW Assist" Funktionen, wie von mir bereits skizziert, beschränkt sind. Wenn Du jetzt also die "BMW Connected Drive" Dienste bei BMW bestellst, dann wird aufgrund Deiner Fahrgestellnummer erkannt, ob Du ein CCC oder CIC verbaut hast. Hast Du ein CCC beträgt die Jahresgebühr 175 EUR. Hast Du bereits ein CIC, dann werden 250 EUR fällig. Zusätzlich zu diesem Basispaket, kann man noch für weitere 150 EUR pro Jahr eine Internetverbindung für das Fahrzeug freischalten lassen. Mit der kann man dann mit der Headunit im Internet surfen und ist nicht nur auf das Angebot von "BMW Online" beschränkt (News, Wetter, etc.).

Diese Informationen kannst Du auf der Internetseite für den Antrag auf BMW ConnectedDrive nachlesen, wobei dort auch noch auf die Teleservices verwiesen wird, diese sind aber, wie bereits erwähnt, immer im ConnectedDrive Paket enthalten und beeinflussen den Preis nicht.

http://www.bmw.de/.../new.html

Mein Tipp: BMW bietet Gebrauchwagenkäufern an, den Service für 6 Monate kostenfrei auszuprobieren. Dafür gibt es m.W. jedoch keinen Antrag, das ist somit nur direkt bei der BMW ConnectedDrive Hotline buchbar. Davon würde ich Gebrauch machen und nach dem halben Jahr kannst Du immer noch entscheiden, ob Du den Service weiterhin nutzen möchtest (Kündigungsfrist beachten). Grundsätzlich gilt aber auch, dass Dir bei der Bestellung über die Hotline oder per Internet ein 14tägiges Widerrufsrecht zusteht. Also selbst wenn Du die Dienste nach Beauftragung der 6 Monate zur Probe aus irgendwelchen Gründen doch nicht nutzen möchtest (z.B. bei Bedenken zum Datenschutz), kannst Du diese nach Eingang der Auftragsbestätigung mit den Tarifbedingungen (denn ab dann beginnt die Widerrufsfrist), auf denen dann auch Deine Jahresgebühr vermerkt ist, widerrufen.

Hier findest Du auch nochmal eine Auflistung aller Dienste. Die Anzeige von RTTI (Real Time Traffic Information) ist jedoch nur für Fahrzeuge mit der letzten Ausbaustufe vom CIC (ab Produktionsdatum 08/2011) möglich.

http://www.bmw.de/.../index.html

Ich persönlich trauere immer noch der SMS Funktion nach, nutze die Dienste aber weiterhin wegen der erweiterten Notruffunktion und Google Send to Car. Das BMW Portal ist mir zu umständlich in der Bedienung.

Mal ne andere Frage.
Funktioniert der automatische Notruf auch bei nicht buchen der Optionen? Also mit Standort übermittlung?

Also wenn ich den SOS Knopf drücke, kann man die GPS Koordinaten sehen, ob er dann beim Unfall automatisch ausgelöst wird weiss ich leider nicht.

Du hast das ganze gedöns aber nicht bezahlt/gebucht? Das ist das einzig wichtige für mich. Also der sos Knopf

Deine Antwort
Ähnliche Themen