- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Focus & C-Max
- Focus Mk4
- Assistenzsystem einstellen
Assistenzsystem einstellen
Wie fahrt Ihr mit den neuen Assistenzsystemen? Ständig ACC an, oder nur auf der Autobahn? Lane Control an oder doch aus? Arbeitet es zuverlässig?
Während der Einfahrzeit würde ich z.B. gerne max 100 km/h fahren, dennoch das ACC nutzen. Aber nicht nur den normalen adaptiven, sondern den sog. intelligenten ACC, der auch die Schildererkennung via Kamera und GPS hat. Da habe ich es aber mit meinem neuen Titanium Automatik noch nicht hinbekommen, dass dieser nur bis 100 km/h die Kontrolle hat. Es schaltet und fährt somit trotz Limiter höher als 100 km/h wenn es offiziell auf der Straße keine Beschränkung gibt.
Weiß jemand, wie man das optimal lösen könnte, bzw. ist der Limiter nicht mit dem intelligenten Piloten kompatibel?
Bin gespannt auf Hinweise von Usern, auch ob es ggf. künftig Software Updates nicht nur für Sync3 sondern auch für die Systeme geben wird.
Hier also Erfahrungen einstellen - aber bitte keine Diskussion führen, die das Für und Wider von autonomen Fahren abhandelt.
Beste Antwort im Thema
Du solltest nicht den Limiter benutzen, sondern einfach das gewünschte Tempo mit dem Tempomaten setzen, dann macht er genau das, was du willst....
Fährt 100km/h wenn geht, wenn Vordermann langsamer oder nicht erlaubt, dann fährt nur noch so schnell es geht.
Ähnliche Themen
26 Antworten
Du solltest nicht den Limiter benutzen, sondern einfach das gewünschte Tempo mit dem Tempomaten setzen, dann macht er genau das, was du willst....
Fährt 100km/h wenn geht, wenn Vordermann langsamer oder nicht erlaubt, dann fährt nur noch so schnell es geht.
Zitat:
@hoschiking schrieb am 2. November 2018 um 18:37:25 Uhr:
Du solltest nicht den Limiter benutzen, sondern einfach das gewünschte Tempo mit dem Tempomaten setzen, dann macht er genau das, was du willst....
Fährt 100km/h wenn geht, wenn Vordermann langsamer oder nicht erlaubt, dann fährt nur noch so schnell es geht.
Das mache ich jetzt mit dem ACC, aber leider geht das nicht mit dem intelligenten Modus, oder habe ich das was übersehen?
Da musst du dich schon entscheiden, Schilderkennung oder eben ohne Schilderkennung und die Geschwindigkeit die du einstellst.
Zitat:
@CZA1112 schrieb am 3. November 2018 um 16:45:18 Uhr:
Da musst du dich schon entscheiden, Schilderkennung oder eben ohne Schilderkennung und die Geschwindigkeit die du einstellst.
Wenn es wirklich so ist, dass die schilderkennung den Tempomat überschreibt wäre das echt schlecht programmiert.
Das ist doch Sinn der Sache, damit man nicht zu schnell fährt. Sonst bräuchte man die Verkehrschilderkennung gar nicht mit dem Tempomaten koppeln.
Zitat:
@achim-martin schrieb am 31. Oktober 2018 um 11:12:43 Uhr:
Wie fahrt Ihr mit den neuen Assistenzsystemen? Ständig ACC an, oder nur auf der Autobahn? Lane Control an oder doch aus? Arbeitet es zuverlässig?
Während der Einfahrzeit würde ich z.B. gerne max 100 km/h fahren, dennoch das ACC nutzen. Aber nicht nur den normalen adaptiven, sondern den sog. intelligenten ACC, der auch die Schildererkennung via Kamera und GPS hat. Da habe ich es aber mit meinem neuen Titanium Automatik noch nicht hinbekommen, dass dieser nur bis 100 km/h die Kontrolle hat. Es schaltet und fährt somit trotz Limiter höher als 100 km/h wenn es offiziell auf der Straße keine Beschränkung gibt.
Limiter + Tempomat kann man sowieso nicht gleichzeitig verwenden.
Entweder Limiter = normal fahren, aber ab eingestellter Geschwindigkeit nimmt er kein Gas mehr
oder Tempomat = Auto hält eingestelltes Tempo selbständig (ggf. mit Geschwindigkeitsanpassung vom Radar oder Verkehrschilderkennung.
Also erst "Limiter an, 100 km/h einstellen, dann Tempomat an" funktioniert nicht, weil der Limiter in dem Moment aus ist, wenn du den Tempomat anschaltet. Eventuell kannst du über MyKey einen Schlüssel erstellen, der dein gewünschtes Limit beachtet? Ich habs aber noch nicht ausprobiert, wie weit man da das Tempo begrenzen kann.
Ansonsten fahre ich mit normalem ACC. iACC hat sich leider (wie erwartet) als nicht alltagstauglich erwiesen, dafür ist die Verkehrzeichenerkennung zu schlecht. Finde ich sehr schade, weils eigentlich eine wirklich coole Funktion ist.
Zitat:
@CZA1112 schrieb am 3. November 2018 um 17:58:21 Uhr:
Das ist doch Sinn der Sache, damit man nicht zu schnell fährt. Sonst bräuchte man die Verkehrschilderkennung gar nicht mit dem Tempomaten koppeln.
Naja ich glaube wir reden alle etwas aneinander vorbei. Was Achim meinte und auch ich blöd finde ist, dass man wenn man ein Tempo im iACC einprogrammiert, sagen wir 110 km/h, die man auf der Autobahn gemütlich fahren will, dann wird dieses Tempo überschrieben, sobald z.B. ein Tempo 100 Limit kommt, welches danach wieder aufgelöst wird. Dann fährt das ACC nämlich plötzlich 130 km/h statt der vorher eingegebenen 110 km/h.
Ich setze jetzt mal vorraus, dass die Schilderungen von Achim und Cherry stimmen. Ist mir nämlich bei meiner Probefahrt mit dem iACC leider nicht aufgefallen. Sollte es wahr sein bin ich schon jetzt, bevor mein Wagen überhaupt kommt, enttäuscht.
Zitat:
@CZA1112 schrieb am 3. November 2018 um 17:58:21 Uhr:
Das ist doch Sinn der Sache, damit man nicht zu schnell fährt. Sonst bräuchte man die Verkehrschilderkennung gar nicht mit dem Tempomaten koppeln.
Sehe ich nicht so. Ich möchte derzeit wg. der Einfahrzeit max. 100 km/h fahren, ansonsten kann es hin und her variieren wie es will im Sinne der Verkehrsschilderkennung, aber eben nicht auf schneller als 100 km/h... Davon abgesehen, als ich die intelligente Einstellung gewählt hatte, ist der Wagen ca. 100 m vor einer Radarfalle hochgeschnellt - ganz ohne Schilder. Konnte gerade noch rechtzeitig runterbremsen.
Derzeit also gezwungener Maßen nur mit halber Intelligenz unterwegs... ;-)
Zitat:
@Dabu99 schrieb am 3. November 2018 um 20:22:54 Uhr:
Zitat:
@CZA1112 schrieb am 3. November 2018 um 17:58:21 Uhr:
Das ist doch Sinn der Sache, damit man nicht zu schnell fährt. Sonst bräuchte man die Verkehrschilderkennung gar nicht mit dem Tempomaten koppeln.
Naja ich glaube wir reden alle etwas aneinander vorbei. Was Achim meinte und auch ich blöd finde ist, dass man wenn man ein Tempo im iACC einprogrammiert, sagen wir 110 km/h, die man auf der Autobahn gemütlich fahren will, dann wird dieses Tempo überschrieben, sobald z.B. ein Tempo 100 Limit kommt, welches danach wieder aufgelöst wird. Dann fährt das ACC nämlich plötzlich 130 km/h statt der vorher eingegebenen 110 km/h.
Ich setze jetzt mal vorraus, dass die Schilderungen von Achim und Cherry stimmen. Ist mir nämlich bei meiner Probefahrt mit dem iACC leider nicht aufgefallen. Sollte es wahr sein bin ich schon jetzt, bevor mein Wagen überhaupt kommt, enttäuscht.
Hoffen wir mal, dass es da auch noch Weiterentwicklungen geben wird, wovon ich ausgehe. Und das ACC ist wirklich hilfreich und macht seine Sache schon sehr gut. Brauchte heute auf einer längeren Fahrt kaum noch etwas zu machen, so schön entspannt bin ich noch nie gefahren.
Ich benutze mal diesen Thread hier für meine Fragen.
Ich habe alles was es gibt an Assistenzen und diese auch alle eingeschaltet auf normal, wenn ich aber ohne Blinken über Linien fahre passiert z.B. nichts, kein Ton kein Vibrieren.
Das einzige was eine kleine Lampe auslöst, ist wenn ich zu dicht hinter einem Auto fahre, ist das so richtig?
Kenne das nur von MB, da gibt es einen Warnton wenn man die Spur ohne Blinken verlässt oder wenn die Linie sehr dick ist wird automatisch gebremst.
Was sollen also nun diese Systeme bei mir machen, habe hier schon oft über nervige Meldungen gelesen, diese habe ich nicht.
Bei aktivem Fahrspurpilot (Grüne durchgehende vertikale Linien im HUD inkl. grünem Lenkrad in der Mitte).
Fahrspurassistent ist sowieso immer eingeschaltet (Blinkerhebel Knopf):
Ohne Blinken über Mittellinie (z.B. beim Überholen) löst bei mir am Lenkrad eine sanfte Vibration und einen etwas größeren Lenkwiderstand aus.
Genauso soll es sein.
Automatisch gebremst wird natürlich nicht!
Gott sei Dank, wäre ja auch in diesem Fall irrsinnig gefährlich!
Der Focus beschleunigt sogar automatisch wenn es die Geschwindigksschilderkennung zulässt, da ja beim überholen das vor mir fahrende Auto aus dem Abstandsradarbereich (intelligenter Tempomat) verschwindet.
...akustische Warnungen habe ich in den Einstellungen deaktiviert.
Bitte beachten, daß der Fahrspurassistent ggf. per Knöpfchen am Blinkerhebel aktiviert werden muß.
Vielen Dank, dann werde ich das mit dem Blinker noch mal überprüfen, habe halt alles Incl. Ton im Display aktiviert.
OK. Ihr verwirrt mich.
Dachte der am Blinkerhebel ist nur der Warner. Und der am Lenkrad der aktive der einen in der Mitte der Spur hält?
Kann mich jemand aufklären?