- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Grandland
- Assistenzsysteme
Assistenzsysteme
Mich würde interessieren, wie zufrieden ihr mit den Assistenzsystemen seit. Arbeiten sie zuverlässig? Im Speziellen der adaptive Tempomat.
Beste Antwort im Thema
Der funktioniert eigentlich ganz gut... aber wenn der Vordermann ständig seine Geschwindigkeit ändert, kann es auch nervig werden. Besonders für den, der hinter dir fährt, weil ständig die Bremslichter angehen. Und mit Fahrzeugen, die vor einem abbiegen hat er auch Probleme... da legt er auch gerne mal ne Vollbremsung hin, obwohl die Straße vor einem völlig frei ist. Aber wenn man das weiß, macht man ihn kurz aus, bist man dran vorbei ist und schaltet ihn danach wieder ein. Richtig Sinn macht er aber nur in Kombination mit Automatikgetriebe.
Ähnliche Themen
18 Antworten
Der funktioniert eigentlich ganz gut... aber wenn der Vordermann ständig seine Geschwindigkeit ändert, kann es auch nervig werden. Besonders für den, der hinter dir fährt, weil ständig die Bremslichter angehen. Und mit Fahrzeugen, die vor einem abbiegen hat er auch Probleme... da legt er auch gerne mal ne Vollbremsung hin, obwohl die Straße vor einem völlig frei ist. Aber wenn man das weiß, macht man ihn kurz aus, bist man dran vorbei ist und schaltet ihn danach wieder ein. Richtig Sinn macht er aber nur in Kombination mit Automatikgetriebe.
Ich habe nur den " normalen " Tempomat; mich nervt dass er erst ab 40 km/h geht. Mein letzter Astra konnte das schon ab 30. Das war gut bei vielen 30 er Zonen. Da hat sich Peugeot durchgesetzt. Bei zwei Wagen in der Garage ist die Einparkhilfe immer aus. Auf unseren fast nur Kurzstrecken auch der Spurhalteassistent.
Seit einigen Tagen geht der Totwinkelwarner manchmal ohne Grund an !!!???
Verkehrszeichenerkennung ist eine Katastrophe. Funktioniert in 3/5 Fällen nicht
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 31. Oktober 2019 um 21:24:00 Uhr:
Verkehrszeichenerkennung ist eine Katastrophe. Funktioniert in 3/5 Fällen nicht
Das kann ich nicht bestätigen. Ich habe bis jetzt ca. 4.500 km mit dem Auto in Deutschland, Luxemburg, Österreich und Italien zurückgelegt und bei mir liegt die Erkennungsrate bei mindestens 99%. Bisher wurden höchstens eine Handvoll Schilder nicht korrekt erkannt, dabei ist z.B. bei mir in der Gegend eine Schilder-Kombination, die nie erkannt wird.
Meiner erkennt sogar Schilder die selbst gemalt wurden...
Normaler Tempomat
Ohne Probleme, macht was er soll. Da ich Automatik habe, auch bergab. Hält stur die eingestellte Geschwindigkeit
Parksensoren
Springen bei Annäherung an ein Hindernis viel zu spät an (Vergleich zu Meriva). Ich habe mir angewöhnt anzuhalten und dann sehr langsam auf das Hindernis zuzufahren.
Spurhalteassistent
Ich mag ihn
Sorgt dafür das Lenkrad immer schön fest zu halten, speziell Baustellenmarkierungen sorgen fast für einen Lenkradringkampf
Abschalten will ich ihn nicht, da auf schmalen Landstraßen vorteilhaft.
Toter Winkelwarner
Ja, klappt prima. Hat mich auch schon vor Blechschäden bewahrt, da sich doch ganze Autos im toten Winkel, trotz Kopfdrehung, verstecken können. Die Karossiere ist halt nicht so übersichtlich.
Verkehrszeichenerkennung
Da kann ich mich @Baujahr98 nur anschließen. Sehr gute Erkennungsraten.
Spring leider erst genau mit passieren des Schildes an. Ein paar Meter früher wären vorteilhafter.
Gruß, Wolfgang
Über 30000km bei uns - und Erkennungsrate schwach im Vergleich zum Astra. Es liegt keine Verunreinigung oder Defekt vor
Automatischer Geschwindigkeitsassi...
Manchmal gut manchmal nervt er aber wenn man weiss was er macht ...und inzwischen kommen wir gut miteinander klar
Spurhalteassi...
Schalte ich auf der AB zu ...wohne im bergischen da macht es mehr Spass durch die Kurven zu flitzen anstelle dagegen zu halten....
Müdigkeitsassi....
na ja... wenn man zu oft über den Mittelstreifen oder den Randstreifen fährt ohne zu blinken (war nur ein Test)kommt die Kaffeetasse und fordert nach einer Pause...oder nach 2 Std. fahrt.
Toter Winkelassi...
klappt gut...nur bei zu starkem Regen blinkt er an und ab auch einfach nur mal so obwohl kein Auto in der nähe...
Fazit...
nur bei Schneetreiben nützen die ganzen Assistenten nichts mehr weil nichts mehr funktioniert
Hi, den automatischen Abstands- und Geschwindigkeitsassitent nehme ich nur auf der Autobahn. Auf der Landstraße müsste man eine hohe Geschwindigkeit einstellen und durch Kurven und Kuppen gehts eh nicht. Schön wäre es wenn der Abstandswarner sich auch bei normaler Fahrt bemerkbar machen würde, scheint aber nicht zu funktionieren, da nur Kombi Tempo und Abstand möglich. Außerdem sind die 70-er Zonen sehr oft und werden auch durch Blitzer überwacht. Der Spurhalteassi nervt, da er auch bei ausgebesserten Spurrillen anspringt.
Zitat:
Auf der Landstraße müsste man eine hohe Geschwindigkeit einstellen...
Warum? Ich stelle immer die max. Erlaubte +5km/h ein. Das funktioniert wunderbar. Und mit der MEM-Taste kann man ganz einfach die erlaubte Geschwindigkeit wählen, wenn man weiß es kommt ein Blitzer.
Hallo an alle! Frage zum Spurhalteassistenten:
- Ich kenne die Funktion eigentlich aus den VAG-Fahrzeugen. Das Auto orientiert sich an der Fahrbahnmarkierung und versucht durchs Lenken, das Fahrzeug mitten in der Farban zu halten.
- Ist das bei dem GLX genau so, also dass das Auto auch selber "nachlenkt" und die Spur hält, bzw. auf der Autobahn auch die leichten Kurven meistert?
Danke Euch!
P.S.: Falls jemand ein Video kennt, wo die arbeit des SHA gezeigt wird, wäre super!
Ja. Er lenkt selber... in gewissen Grenzen.
Zitat:
Ja. Er lenkt selber... in gewissen Grenzen.
Muss man das Lenkrad immer wieder anfassen oder wo genau sind die Grenzen? Scharfe Kurven bzw fehlende Markierungen sind ein Problem, aber ansonsten, auf einigermaßen geraden Autobahnetappen?