ASSYST B.ÖLSORTEN VERSCHIEDEN???
HALLO ALLERSEITS.Ich habe eine kleine Frage und zwar,Ich habe bei der ersten Inspektion Öl reingemacht bekommen 0W40.Jetzt meine frage,kann ich andere ÖL nach MB-Freigabe 229.1,229.3,229,5 z.B 5W30,0W30,5W40 in das Fahrzeug reinfüllen.
C230 AVANTGARDE BJ 09/06 150KW 204PS.
Was meint ihr dazu,weil ich musste bald zur ASSYST B .
Beste Antwort im Thema
Hallo,
das Thema wurde schon X-mal behandelt. Für dieses Fzg. nur 229,3 (15000 km Intervall) oder 229.5 (25000 km Intervall). Nach meiner eigenen Erfahrung weiss das nicht jede MB Werkstatt, müsste es aber wissen. Das Intervall kann am am KI selbst einstellen.
Ähnliche Themen
17 Antworten
Hallo,
das Thema wurde schon X-mal behandelt. Für dieses Fzg. nur 229,3 (15000 km Intervall) oder 229.5 (25000 km Intervall). Nach meiner eigenen Erfahrung weiss das nicht jede MB Werkstatt, müsste es aber wissen. Das Intervall kann am am KI selbst einstellen.
Die Motorölsorten, die du einfüllen darfst, stehen in deiner Betriebsanleitung.
Die Ölmarke spielt keine Rolle.
Wichtig ist die Freigabe nach MB Blatt 229.5, beim Diesel mit DPF nach MB Blatt 229.51.
Die Freigaben findest du auf den Öldosen.
Ich würde ein vollsynthetisches Motoröl 0W-40 nehmen, für den Benziner z.B. Mobil1 0W-40 (229.5), für den Diesel mit DPF das Aral Supertronic 0W-40 (229.51).
Zitat:
Original geschrieben von benzmike
Die Motorölsorten, die du einfüllen darfst, stehen in deiner Betriebsanleitung.
Die Ölmarke spielt keine Rolle.
Wichtig ist die Freigabe nach MB Blatt 229.5, beim Diesel mit DPF nach MB Blatt 229.51.
Die Freigaben findest du auf den Öldosen.
Ich würde ein vollsynthetisches Motoröl 0W-40 nehmen, für den Benziner z.B. Mobil1 0W-40 (229.5), für den Diesel mit DPF das Aral Supertronic 0W-40 (229.51).
Genau!!!!
Da es kein Diesel ist, bleibt nur je nach Fahrleistung 229.3 oder 229.5
Hallo!
Könnte Dir als Öl das Ravenol HCL 5W-30 empfehlen. Hat die MB Freigabe 229.5 und kostet pro Liter nur 6,79€. Im 5l Gebinde nur 29,95€. Versand kommt noch hinzu. Direkt zu bestellen bei Ravenol. Mit dem 25tds km Intervall wäre ich vorsichtig, ist ein statisches Intervall, wobei das 20tds km Intervall dynamisch ist. Kommt darauf an, was Dir wichtiger ist. Nehme diese Öl zum nachfüllen und werde es auch beim kommenden Assyst dabeistellen.
Übrigens, das Öl ist vollsynthetisch.
MfG
Bertus
Zitat:
Original geschrieben von Bertus
Mit dem 25tds km Intervall wäre ich vorsichtig, ist ein statisches Intervall, wobei das 20tds km Intervall dynamisch ist.
Hallo,
kannst du mir dafür eine Quelle oder einen Nachweis nennen? Das würde mich mal interessieren. Es kann nämlich kein 20k oder 25k km-Intervall einggestellt werden.
Danke Tiny
Ich habe zwar einen Diesel, aber meini Intervall ist nach dem Heraufsetzen von 15.000 auf 25.000 km auch dynamisch geblieben. Für das letzte Baujahr (ab MJ 2007), wurde das Intervall aber wieder auf 1 jahr reduziert und es gibt auch keine Ölmessung im KI mehr sondern wieder den Ölstab - ich glaube dabei ist die dynamische Ermittlung auch weggefallen....
Viele Grüße
Moonwalk
Zitat:
Original geschrieben von Timothy Truckle
Zitat:
Original geschrieben von Bertus
Mit dem 25tds km Intervall wäre ich vorsichtig, ist ein statisches Intervall, wobei das 20tds km Intervall dynamisch ist.
Hallo,
kannst du mir dafür eine Quelle oder einen Nachweis nennen? Das würde mich mal interessieren. Es kann nämlich kein 20k oder 25k km-Intervall einggestellt werden.
Danke Tiny
Hallo!
Eine Quelle gibt es hier im Forum, mußte mal suchen. Soviel ich weiß, wird das Intervall bei der Inspektion eingestellt. Es geht wohl auch anders, habe das aber noch nicht ausprobiert. Kommt wohl auf die Ölqualität an. Bei mir waren angeblich auch keine 25tds km möglich, trotz 229.5 Öl.
MfG
Bertus
Zitat:
Original geschrieben von moonwalk
Ich habe zwar einen Diesel, aber meini Intervall ist nach dem Heraufsetzen von 15.000 auf 25.000 km auch dynamisch geblieben. Für das letzte Baujahr (ab MJ 2007), wurde das Intervall aber wieder auf 1 jahr reduziert und es gibt auch keine Ölmessung im KI mehr sondern wieder den Ölstab - ich glaube dabei ist die dynamische Ermittlung auch weggefallen....
Viele Grüße
Moonwalk
Hallo!
Das mag sein, Du hast einen Diesel, ich einen Benziner. Bei dem 204er Modell ist das Intervall nicht mehr dynamisch (warum auch immer), sondern rein statisch und die Dauer beträgt statt 2 Jahren nur noch 1 Jahr. Weiß der Teufel, warum. Aber anscheinend sind die Werkstätten nicht ausgelastet. Wobei man fast nur 2 Wochen im voraus einen Termin bekommt. Übrigens, die Ölmessung funktioniert bei mir auch nur noch per Meßstab. Baujahr siehst Du unten.
MfG
Bertus
Zitat:
Original geschrieben von Bertus
Übrigens, die Ölmessung funktioniert bei mir auch nur noch per Meßstab.
Das isses!
Messstab = Ölstandsschalter = festes Intervall
Messung im KI = Ölgütesensor = dynamisches Intervall
Beim W204 gibts sowieso nur Messstab = Ölstandsschalter.
Und beim M271 mit Ölstandsschalter kann lt. WIS eine SLS-Erhöhung von 15.000 auf 25.000 km erfolgen, wenn Öl nach 229.5 verwendet wird und bei Fahrzeugen vor 02/2006 die Motortyp-Parameter aktualisiert werden. Vielleicht wird da ja auch das Zeitintervall mit verändert...
Viele Grüße
Moonwalk
Hallo Moonwalk!
Das kann so nicht ganz stimmen. Ich habe ja auch diesen Ölstandsschalter und auch ich wollte eine SLS-Erhöhung auf 25tds km haben. Ging aber angeblich nicht. Dann hat ein anderer Forumsteilnehmer (UHU1979) geäußert, das man dann kein dynamisches Intervall mehr hat, sondern ein statisches. Das einzige, was sich nicht ändert, ist der 2-Jahres-Intervall. Nun weiß ich auch nicht, was besser ist. Habe jetzt mit meinem dynamischen Intervall 23883km geschafft. Da war der gesamte Winter dabei. Habe aber auch schon über 25tds km gepackt. Da waren dann halt lange Fahrten dabei. Es wird halt das Anforderungsprofil beachtet. Was ja eigentlich irgendwie Sinn macht. Da ich vorhabe, meinen nächsten Assyst in einer anderen Werkstatt durchführen zu lassen, werde ich es eventuell nochmals versuchen. Mal sehen, wie die sich anstellen.
MfG
Bertus
Zitat:
Original geschrieben von moonwalk
Zitat:
Original geschrieben von Bertus
Übrigens, die Ölmessung funktioniert bei mir auch nur noch per Meßstab.
Das isses!
Messstab = Ölstandsschalter = festes Intervall
Messung im KI = Ölgütesensor = dynamisches Intervall
Beim W204 gibts sowieso nur Messstab = Ölstandsschalter.
Und beim M271 mit Ölstandsschalter kann lt. WIS eine SLS-Erhöhung von 15.000 auf 25.000 km erfolgen, wenn Öl nach 229.5 verwendet wird und bei Fahrzeugen vor 02/2006 die Motortyp-Parameter aktualisiert werden. Vielleicht wird da ja auch das Zeitintervall mit verändert...
Viele Grüße
Moonwalk
Stimmt leider auch nicht.
bei meinem C280 EZ 11/2006 ist nur ein Ölmesstab und die Intervalle sind je nach Ölsorte auf 15 oder 25 Tkm einstellbar. Die Restlaufstrecke verändert sich (dynamisch). Wenn ich Langstrecken fahre verlängert sich die Laufstrecke. Bei meinem wurde im Febr. 09 bei km 41000 Ölwechsel gemacht. Restlaufstrecke 25000km. Jetzt bin ich 14000km gefahren und habe eine Restlaufstrecke von 13400 km. Ergiebt bis jetzt 27400 km. Der Vorbesitzer ist weniger gefahren und hat die 25000 km erst in 18 Monaten erreicht und der Assyst war dann auch erst in 18 Monaten fällig. Ab wann die Umstellung von 24 auf 12 Monate genau erfolgte weiss ich leider auch nicht, aber es muss ca. ab Bj 2007 gewesen sein. Das ist alles sehr verwirrend. Meine Werkstatt (MB Vertretung) wusste noch nicht einmal, dass man je nach Ölsorte die Intervalle einstellen kann. Wie soll das dann ein Nichtfachmann wissen.
Zitat:
Original geschrieben von Bertus
Hallo!
Eine Quelle gibt es hier im Forum, mußte mal suchen. Soviel ich weiß, wird das Intervall bei der Inspektion eingestellt. Es geht wohl auch anders, habe das aber noch nicht ausprobiert. Kommt wohl auf die Ölqualität an. Bei mir waren angeblich auch keine 25tds km möglich, trotz 229.5 Öl.
MfG
Bertus
@Bertus
Nein das stimmt so nicht - man kann im KI nur die Ölsorte einstellen; die entsprechende Laufleistung zwischen 2 Wartungen wird dann automatisch aus dem KI abgerufen und eingestellt.
Je nach Motortyp und Herstellungsdatum ändert sich dann die Laufleistung entweder auf 25 000km, 20 000 km oder garnicht (bleibt bei 15000)
Die entsprechende Anleitung habe ich nochmal angehangen - ganz runter scrollen.
Gruss Tiny
ps: ACHTUNG!!! beim Ändern der Ölsorte im KI wird der Assystrechner zurückgesetzt!!!!
@Bencedes
Na, durch lesen in Foren
Für die Werkstätten ist es doch auch besser dies nicht zu wissen... sie sehen Dich doch dadurch öfter
Siehe auch die Zeitverkürzung: Bei Meinem 2 Jahre max beim 204er 1 Jahr max
Zitat:
Original geschrieben von Bencedes
Stimmt leider auch nicht.
o.k. - denn das gilt bei Dir ja nicht: "Messstab = Ölstandsschalter = festes Intervall"
Einverständen.
Dann ist es doch so, wie bei meinem Diesel.
1. Für Autos vor BJ 02/2006 kan das km-Wartungsintervall von 15.000 auf 25.000 km verlängert werden, Dazu muss aber ggf. ein neuer Öldatensatz ins KI eingespielt werden. (siehe Service-Information aus dem WIS SI18.00-P-0011A vom 27.07.2006)
2. Das zeitliche Wartungsintervall kann davon unabhängig 1 oder 2 Jahre betragen, bei Fahrzeiugen ab MJ 2007ff ist es 1 Jahr, bei vorherigen war es 2 Jahre und kann von der Werkstatt wissentlich oder "aus Versehen" auch auf 1 Jahr eingestellt werden. Bei 1 Jahr ist dann das km-Intervall statisch, vorher war es dynamisch.
Viele Grüße
Moonwalk