1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Astra abschliessen/aufschliessen ohne FB !?!

Astra abschliessen/aufschliessen ohne FB !?!

Opel Astra H

Hallo,

weis jemand wie ich meinen Astra ohne Fernbedienung abschließen kann? Ich kann lediglich die Fahrertür abschließen, die komplette ZV spricht aber nicht an.
Beim Aufschließen spricht auch zunächst nur die Fahrertür an, nach dem Türöffnen springen dann auch die anderen Türen mit auf.
Bin ich wirklich zu blöd zum Auto abschließen oder was?

Gruß Joe

Ähnliche Themen
21 Antworten

Hast du schon mal in die Bedienungsanleitung geschaut ("RTFM";)? Soweit ich weiß ist das normal so.

Wieso willst du denn das Auto mit dem Schlüssel aufschließen??? Das ist eigentlich nur noch als Notlösung gedacht. Ich habe das Opel & Start :-) und bin super zufrieden. Da brauche ich auch keinen Zündschlüssel - echt eine super Sache

Hi....
Das ist normal so,wenn du das Auto ohne schlüssel abschliesen mußte(willst) dann geht das nur über die Taste in der Mittelkonsole.

ist schon klar dass man´s normal eh über die FB macht, aber vor kurzem ist so ein Fall bei mir eingetreten: Aufm Parkplatz beim Supermarkt - Batterie der FB leer - kann nicht abschließen!
Stimmt....an die Taste in der Mittelkonsole hab ich noch gar nicht gedacht....
aber warum ist das so? Ist doch idiotisch von Opel, sowas zu konstruieren oder nicht?
Gruß Joe

Soviel ich weiß muß man die Fahrertür mit dem Schlüssel(nicht FB,die geht ja in dem Beispielfall nicht) verriegeln,dann die Beifahrertür öffnen,die Verriegelungstaste in der Mittelkonsole drücken(verschliesen),aussteigen und zu ist das Auto.Ist zwar sehr umständlich,ist aber halt so und kommt ja in der Praxis selten vor,daß die FB ausfällt.
Gruß Michir

Hiho,
bei aller Liebe, wenn das wirklich so ist, dann ist das nicht umständlich, sondern ein großer Mist.
Wenn die FB nicht geht, dann muss über den Schluessel die Zentralverriegelung nutzbar sein und nichts anderes.
Wie sagt man in der Entwicklung: knallhart am Kunden vorbeientwickelt.

Ich habs eben mal kurz probiert.Es ist so wie beschrieben,also Fahrertür verriegeln.Beifahrertür auf usw.....

Vielleicht geht auch folgende Lösung (leider nur für Fahrzeuge mit Fensterhebern):
Fenster auf Fahrerseite runterlassen. Fahrertür zumachen. Mit einem Gegenstand (z.B. Feuerzeug oder eine lange Stange), die Taste in der Konsole bewerfen. Dann sind die Türen zu. Dann mit dem Schlüssel das Fahrerfenster schliessen (keine Ahnung, ob das geht) :-)

Also wenn die Batterie von der FB ausfällt, gibt es eine Zeit vorher schon eine Warnmeldung im Display. Und wenn man dann die Batterie eben nicht wechselt, dann ist man eben selbst Schuld, wenn man dadurch Unannehmlichkeiten hat.
Und wie oft kommt das denn schon vor, dass die Batterie leer ist? Dann muss man es mit dem Schließen aber schon sehr übertrieben oder keine Inspektionen durchgeführt haben. Dort werden die nämlich rechtzeitig gewechselt.

Zitat:

Original geschrieben von szimmi


Vielleicht geht auch folgende Lösung (leider nur für Fahrzeuge mit Fensterhebern):
Fenster auf Fahrerseite runterlassen. Fahrertür zumachen. Mit einem Gegenstand (z.B. Feuerzeug oder eine lange Stange), die Taste in der Konsole bewerfen. Dann sind die Türen zu. Dann mit dem Schlüssel das Fahrerfenster schliessen (keine Ahnung, ob das geht) :-)

Die Fensterheber lassen sich von außen nur per FB bewegen,also nicht per Schlüssel im Schloss.

hi ihr
aber man kann die türen einzeln abschließen! in den türen selbst sind noch aussparungen, welche mit einem gummiproppen verschlossen sind, wenn man da den schlüssel reinsteckt dann knackt es und man kann die tür schließen! und dann ist sie abgeschlossen!!!
schaut mal noch, in der türinnenseite!
habe selbst mal nachgefragt und meinen foh ein wenig nachforschen lassen!

Hiho,
hatte gestern genau das Vergnügen, daß die FB im Eimer war. War auf Dienstreise, Kollege probierte den Astra mit der FB zu schliessen. Ging nicht. Nun war ich gespannt, wie ein "normaler" Nutzer reagiert. Erste Reaktion, Schluessel rein, Fahrertür geschlossen, Rest noch offen. Kollege flucht wie ein Rohrspatz (verständlich). Wenn in so einem Fall auch noch die Bedienungsanleitung fehlt, bist Du einfach aufgeschmissen. Und das ist grosser Mist. Hab ihn dann auf die Variante mit dem Schalter in der Mittelkonsole hingewiesen. Funktioniert zwar, muss man aber erstmal drauf kommen, zumal es nur über die Beifahrertür geht.
War für ihn als grossen Opel-"Freund" natuerlich ein Fest, über den Astra kräftig abzulästern. Sehr ärgerlich....
Tip nach Rüsselsheim: Beim nächsten Mal einfach besser machen! Fahrerschloss an die ZV ankoppeln, fertig ist der Lack.

Das ist ja auch irgendwie blöde. Jeder normale Mensch erwartet doch auch, daß beim drehen des Schlüssels im Fahrerschloß alle Schlösser schließen und früher war das auch so. Früher war es auch so, daß bei längerem Halten in dieser Schlüsselposition (Verrigeln) die Fenster geschlossen haben. Das ging zumindest bei meinem Corsa und Meriva noch so. Zum Thema Batterie im Schlüssel leer hier mal ein ernst gemeinter Verbesserungsvorschlag an sämtliche Autohersteller: kann man so einen Schlüssel nicht mit einer aufladbaren ausstatten, die immer dann geladen wird, wenn der Schlüssel steckt und Zündung ein ist. Das kann doch eigentlich kein so großes Problem sein und leere Batterien oder ein Problem mit denen gäbe es dann auch nicht mehr allzu häufig.

Zitat:

Original geschrieben von ET420


Zum Thema Batterie im Schlüssel leer hier mal ein ernst gemeinter Verbesserungsvorschlag an sämtliche Autohersteller: kann man so einen Schlüssel nicht mit einer aufladbaren ausstatten, die immer dann geladen wird, wenn der Schlüssel steckt und Zündung ein ist. Das kann doch eigentlich kein so großes Problem sein und leere Batterien oder ein Problem mit denen gäbe es dann auch nicht mehr allzu häufig.

das gibt es: bei BMW :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen