- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra F
- Astra F Cabrio empfehlenswert?
Astra F Cabrio empfehlenswert?
Meine Freundin plant für den nächsten Sommer den Kauf eines gebrauchten Cabrios.
Meine Wahl wäre ein Astra F, weil recht großes Angebot verhanden, gute Preise und das Design gefällt mir offen wie geschlossen gut.
Ford Escort und Golf3 wären auch Kanditaten, allerdings stören da die Bügel.
Zum Astra:
-gibt es beim Cabrio besondere Schwachpunkte?
-wie stehts um die Haltbarkeit des Verdecks?
-in vielen Angeboten liest man von Verdeckschäden, jedoch sei es dicht, kann das sein?
-sind die Dächer generell elektrisch oder nur bei bestimmten Ausstattungen?
-ist ein Windschott nötig und eine Persenning pflicht?
Das Fahrzeug soll nur im Sommer genutz werden, wir haben noch drei weitere Fahrzeuge. Meine Freundin fährt täglich etwa 140km, davon 125km Autobahn, allerdings selten schneller als 120-130. Von daher steht halt die Frage nach dem Motor im Raum. Ich tendiere zum 2 Liter, man könnte zügig wenn man will... Günstiger ist sicher der 1.6er und würde vielleicht auch genügen.
Welche Maschine paßt besser zum Auto und wie hoch ist in etwa die Lebenserwartung? Normale Behandlung vorausgesetzt!
Gibts Modelle die empfehlenswert sind und welche von denen man generell die Finger lassen sollte?
Viele Fragen, aber ich möchte mich intensiv mit dem Thema befassen um ein vernünftiges Auto kaufen zu können.
Es würde mich freuen wenn Cabrio Fahrer mir die eine oder andere Frage beantworten könnten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wammi
die antwort von tillamook würde ich ignorieren ,der ist als fußgänger besser geeignet oder hat die kohle um sich 50000 euro mit emsprechenden sicherheitsstandart zu leisten.
Es gibt Leute, die wollen beim Überschlag nicht geköpft werden. Dass du nicht dazu gehörst, sieht man an deinem Post

Sonst wäre ja etwas Sinnvolles von dir gekommen, denn auf meine Argumention bist du nicht eingegangen. Dass das F-Cabrio unsicher ist, ist nunmal leider fakt.
PS: Sehe gerade du bist ein Newbie, na dann...
Ähnliche Themen
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Corsa-Swing
Meine Freundin plant für den nächsten Sommer den Kauf eines gebrauchten Cabrios.
Meine Wahl wäre ein Astra F, weil recht großes Angebot verhanden, gute Preise und das Design gefällt mir offen wie geschlossen gut.
Ford Escort und Golf3 wären auch Kanditaten, allerdings stören da die Bügel.Zum Astra:
-gibt es beim Cabrio besondere Schwachpunkte?
-wie stehts um die Haltbarkeit des Verdecks?
-in vielen Angeboten liest man von Verdeckschäden, jedoch sei es dicht, kann das sein?
-sind die Dächer generell elektrisch oder nur bei bestimmten Ausstattungen?
-ist ein Windschott nötig und eine Persenning pflicht?Das Fahrzeug soll nur im Sommer genutz werden, wir haben noch drei weitere Fahrzeuge. Meine Freundin fährt täglich etwa 140km, davon 125km Autobahn, allerdings selten schneller als 120-130. Von daher steht halt die Frage nach dem Motor im Raum. Ich tendiere zum 2 Liter, man könnte zügig wenn man will... Günstiger ist sicher der 1.6er und würde vielleicht auch genügen.
Welche Maschine paßt besser zum Auto und wie hoch ist in etwa die Lebenserwartung? Normale Behandlung vorausgesetzt!
Gibts Modelle die empfehlenswert sind und welche von denen man generell die Finger lassen sollte?Viele Fragen, aber ich möchte mich intensiv mit dem Thema befassen um ein vernünftiges Auto kaufen zu können.
Es würde mich freuen wenn Cabrio Fahrer mir die eine oder andere Frage beantworten könnten.
schwachpunkte sind wie bei jeden anderen astra auch!
rost an den radläufe,schweller etc.
bei dem verdeck würde ich auf jeden fall auf ein stoff dach setzen und nicht auf ein pvc!
meines wissen ist das dach beim astra immer elkt. zumindestens beim bertone!
ein windschott ist nicht unbedingt nötig solange man inner stadt ist!
ausserhalb aber empfehlenswert! mit windschott kann man auch locker mit 200 über die bahn fegen!
ein persenning ist beim astra nicht pflicht!
beim motor würde ich persönlich zu dem 1,8 16v greifen!
den 1,6 er finde ich ein wenig schlaff fürs cab.
und ein facelift ist auch ehr zu empfehlen!
Das Astra F Carbio ist eines der unsichersten Cabrios die jemals gebaut wurden. Gerade wegen dem fehlenden Überrollbügel. Zudem ist beim Modell bis ca. 1994 die A-Säule nur sehr schwach ausgelegt, erst ab Facelift wurde die A-Säule verstärkt um die Sicherheit ein wenig zu erhöhen. Es ist fast unmöglich einen Überschlag in einem Vor-1994er Modell zu überleben, da die Front komplett einknickt.
http://www.sunnys-opel-astra-f-cabrio-seite.de/Crashtest_S4.JPG
Beim Golf III siehts nicht viel besser aus, an den Escort mag ich gar nicht erst denken
Es gibt leider kaum sichere Cabrios in der Preisklasse. Am besten in Punkto Preis/Leistung soll der alte 3er BMW (E36) sein, aber das Auto wäre absolut nicht mein Fall. Überrede deine Freundin lieber auf ein Auto mit Faltdach
Aussehen beim Astra Cabrio schon top, aber die Sicherheit ist wirklich nicht gegeben. Würde allgemein kein Cabrio als Alltagswagen fahren.
Schwachstellen sind Rost an Tankdeckel, Radläufen, Öl-Verbrauch und Schwellern. (Astra F eben)
Hab noch kein Nicht-Elektrisches Dach gesehn.
Grundsätzlich würde ich mindestens 1.8 16V empfehlen, da das Cabrio doch etwas schwerer war, als die anderen Astras.
Wobei aber bei einer Frau die PS weniger wichtig sind.
Ja Sicherheit ist halt so eine Sache....
Thema Faltdach:
Ein Faltschiebedach sollte in ihren Colt eingebaut werden, war in mehreren Werkstätten, Dach von Westfalia mit Einbau zwischen 2300 und 2800 Euro!!!!
Wie die Preise kalkuliert werden, keine Ahnung, es müsse wohl ein anderer Himmel angefertigt werden, darum so teur, naja nur nebenbei.
Also dann beschränkt sich die Suche schon auf den 1.8er, bzw 2.0er.
Mal schaun ob noch weitere Antworten kommen...
ich hab nen 2 liter, der robusteste opel motor den es gibt. sehr zu empfehlen.
rost ist so ne negative sache aber man bekommt sie in den griff.
zur sicherheit: wer will sich schon überschlagen. das cabrio liegt auf jeden fall sehr satt auf der strasse, so das man auch mal ein wenig schneller fahren kann.
persenning braucht keiner und windschott nur frauen.
nix geileres als mit 200 dach unten alle fenster unten über die ab zu fahren.
das astra cabrio ist auf jeden sein geld wert.
Zitat:
Original geschrieben von superboy29
ich hab nen 2 liter, ...
nix geileres als mit 200 dach unten alle fenster unten über die ab zu fahren...
ähm offen macht der aber mit fenster oben nur noch echte 170

mit gsi front schafft der dann immerhin 175!
edit: ohne windschott, mit persenning!
Zitat:
Original geschrieben von Corsa-Swing
Meine Freundin plant für den nächsten Sommer den Kauf eines gebrauchten Cabrios.
Meine Wahl wäre ein Astra F, weil recht großes Angebot verhanden, gute Preise und das Design gefällt mir offen wie geschlossen gut.
Ford Escort und Golf3 wären auch Kanditaten, allerdings stören da die Bügel.
Zum Astra:
-gibt es beim Cabrio besondere Schwachpunkte?
-wie stehts um die Haltbarkeit des Verdecks?
-in vielen Angeboten liest man von Verdeckschäden, jedoch sei es dicht, kann das sein?
-sind die Dächer generell elektrisch oder nur bei bestimmten Ausstattungen?
-ist ein Windschott nötig und eine Persenning pflicht?
Das Fahrzeug soll nur im Sommer genutz werden, wir haben noch drei weitere Fahrzeuge. Meine Freundin fährt täglich etwa 140km, davon 125km Autobahn, allerdings selten schneller als 120-130. Von daher steht halt die Frage nach dem Motor im Raum. Ich tendiere zum 2 Liter, man könnte zügig wenn man will... Günstiger ist sicher der 1.6er und würde vielleicht auch genügen.
Welche Maschine paßt besser zum Auto und wie hoch ist in etwa die Lebenserwartung? Normale Behandlung vorausgesetzt!
Gibts Modelle die empfehlenswert sind und welche von denen man generell die Finger lassen sollte?
Viele Fragen, aber ich möchte mich intensiv mit dem Thema befassen um ein vernünftiges Auto kaufen zu können.
Es würde mich freuen wenn Cabrio Fahrer mir die eine oder andere Frage beantworten könnten.
Zitat:
Original geschrieben von wammi
Zitat:
Original geschrieben von Corsa-Swing
Meine Freundin plant für den nächsten Sommer den Kauf eines gebrauchten Cabrios.
Meine Wahl wäre ein Astra F, weil recht großes Angebot verhanden, gute Preise und das Design gefällt mir offen wie geschlossen gut.
Ford Escort und Golf3 wären auch Kanditaten, allerdings stören da die Bügel.
Zum Astra:
-gibt es beim Cabrio besondere Schwachpunkte?
-wie stehts um die Haltbarkeit des Verdecks?
-in vielen Angeboten liest man von Verdeckschäden, jedoch sei es dicht, kann das sein?
-sind die Dächer generell elektrisch oder nur bei bestimmten Ausstattungen?
-ist ein Windschott nötig und eine Persenning pflicht?
Das Fahrzeug soll nur im Sommer genutz werden, wir haben noch drei weitere Fahrzeuge. Meine Freundin fährt täglich etwa 140km, davon 125km Autobahn, allerdings selten schneller als 120-130. Von daher steht halt die Frage nach dem Motor im Raum. Ich tendiere zum 2 Liter, man könnte zügig wenn man will... Günstiger ist sicher der 1.6er und würde vielleicht auch genügen.
Welche Maschine paßt besser zum Auto und wie hoch ist in etwa die Lebenserwartung? Normale Behandlung vorausgesetzt!
Gibts Modelle die empfehlenswert sind und welche von denen man generell die Finger lassen sollte?
Viele Fragen, aber ich möchte mich intensiv mit dem Thema befassen um ein vernünftiges Auto kaufen zu können.
Es würde mich freuen wenn Cabrio Fahrer mir die eine oder andere Frage beantworten könnten.
die antwort von tillamook würde ich ignorieren ,der ist als fußgänger besser geeignet oder hat die kohle um sich 50000 euro mit emsprechenden sicherheitsstandart zu leisten.
stoffdach viel spass beim suchen
dicht ja auch bei defekt ,solange die risse nicht oben sind,risse meist am seitlichen hinterem dach an der fensterscheibe
wichtig heckscheibenheizung kontrollieren falls im winter genutzt wird sonst egal
empfehlung 2.0l 115 ps wenn vor facelifting ,ist schneller aber verbraucht etwas mehr
unter 9 liter geht gar nichts ,wer das erzählt will sein auto schmackhaft machen
steuer 135 euro
versicherung billiger als bei machen kleinwagen gut eingestuft
Zitat:
Original geschrieben von wammi
... empfehlung 2.0l 115 ps wenn vor facelifting ,ist schneller aber verbraucht etwas mehr
unter 9 liter geht gar nichts ,wer das erzählt will sein auto schmackhaft machen
steuer 135 euro
versicherung billiger als bei machen kleinwagen gut eingestuft
Inner Stadt hast recht - hier geht unter 9l nix!
Wenn du allerdings die meiste Zeit auf der Bahn bist(so wie er sagte etwa 125km/tag) dann kommst schon so auf 7,5l (immer so zwischen 120 und 160)!
Steuer stimmt, wenn du auf Euro2 umrüstet, sonst halt das doppelte! Hab mir nen Mini-Kat für 70EUR geholt - somit ist der schon im ersten Jahr bezahlt!
Auch in der Versicherung hast du recht - der ist sogar billiger als der gleiche Motor im CC - liegt wohl daran, das der im Cab nur etwas mehr als nen Jahr verbaut wurde - im CC bzw GSi über 3 Jahre!
Zitat:
Original geschrieben von wammi
die antwort von tillamook würde ich ignorieren ,der ist als fußgänger besser geeignet oder hat die kohle um sich 50000 euro mit emsprechenden sicherheitsstandart zu leisten.
Es gibt Leute, die wollen beim Überschlag nicht geköpft werden. Dass du nicht dazu gehörst, sieht man an deinem Post

Sonst wäre ja etwas Sinnvolles von dir gekommen, denn auf meine Argumention bist du nicht eingegangen. Dass das F-Cabrio unsicher ist, ist nunmal leider fakt.
PS: Sehe gerade du bist ein Newbie, na dann...
Danke für die Antworten.
Thema Sicherheit: stimmt schon, ein festes dach ist natürlich sicherer, keine Frage, aber ich fahre selber Roller und die damit zu verunglücken ist viel größer.
Wir wollen den auch nicht um damit zu rasen, mein Kombi ist schnell genug, nein es soll halt ein Spaßauto werden, schönes Wetter, Dach auf und die Sonne genießen.
Meine Freundin fährt mit ihrem 95PS Diesel nicht schneller als 130, kostet ja Sprit, von daher sehe ich das recht gelassen.
Wird wohl ein 2 Liter werden, da kann man auch mal zügig überholen wenn es sein muß. Mit meinem 45PS Corsa ist das so eine Sache.
Also auf Rost im Bereich von Tankdeckel sollte ich achten, Schweller und Co sind eh klar.
Motormäßig mache ich mir weniger Sorgen, hab da mit meinen alten A Corsas fast alles durch, muß halt laufen und relativ trocken sein.
Mehr Gedanken mache ich mir um das Verdeck und dessen Mechanik. Die Risse die häufig an den hinteren Fenstern zu finden sind, bereiten also keine Probleme, sondern sind nur optische Mängel? Intakt wäre natürlich schöner, aber wenn es nicht weiter stört, mein Gott...
Ein Punkt ist definitiv noch offen, die Innenausstattung.
Leder oder Stoff?????
Leder ist natürlich edler, hat leider den Nachteil das es halt enorm warm wird und nach über 10 Jahren wohl auch selten noch in gutem Zustand ist.
Die Stoffsitze, sind aber auch sehr oft an den Wangen durchgescheuert. hab jedenfalls schon etliche Fahrzeuge im Internet gesehen wo das der Fall war.
Was ist der Unterschied zwischen einem Bertone und einem nicht Bertone?
Bertone Edition, hab ich schon oft gelesen.
Ja ich weiß, wieder viele Fragen, aber ich möchte das schon vor dem Kauf wissen und nicht die böse Überraschung erleben. Die Astras kosten zwar kein Vermögen mehr, aber wenig Geld ist auch Geld.
Hallo!
Gebaut wurden die Cabrios alle bei Bertone in Italien, soweit ich weiß sind das umgebaute Stufenhecklimos. (Alle Angaben ohne Gewähr). Ich denke mal die "Bertone Edition" ist ggf. eine etwas bessere Innenausstattung im gegensatz zum GL u.s.w.
Zitat:
Original geschrieben von Tillamook
Zitat:
Original geschrieben von wammi
die antwort von tillamook würde ich ignorieren ,der ist als fußgänger besser geeignet oder hat die kohle um sich 50000 euro mit emsprechenden sicherheitsstandart zu leisten.
Es gibt Leute, die wollen beim Überschlag nicht geköpft werden. Dass du nicht dazu gehörst, sieht man an deinem PostSonst wäre ja etwas Sinnvolles von dir gekommen, denn auf meine Argumention bist du nicht eingegangen. Dass das F-Cabrio unsicher ist, ist nunmal leider fakt.
PS: Sehe gerade du bist ein Newbie, na dann...
schon ,aber so was würd ich nicht schreiben ,sondern ihm dann erklären was er sich dann kaufen soll ,ich kann ja auch nichts dafür ,daß du einen bleifuß hast und umherrasen must. Man sollte sich schon an die Geschwindigkeitsvorhaben halten und dann fährt man auch nicht schneller als 120-140 km/h, dann kanst du dir auch einen R8 kaufen,der ist genauso unsicher .s. Unfall im forum im juli, da hilft auch der sicherste käfig nicht,vielleicht wäre da ein astra f cabrio besser gewesen und sie wären vorher rausgeschleudert worden und hätten verletzt ,aber überlebt , neuling im forum ja .aber jetzt hor zu ich fahre seit 25 Jahren opel und weiss was ich sage.ich schätze vor 25 jahren hast du eventuell gerade in die windeln ges....nichts für ungut.das cabrio ist ein solides mit nicht viel reparaturen zu fahrendes auto ,wo man eben auf die macken beim kauf achten sollte,technisch ist der motor zu anderen vergleichbaren modellen nicht tot zu kriegen .nur achtet beim kauf drauf wer ihn verkauft ,er sollte immer eingetragen sein (bei privat) sonst wird es eine verkappte türkenschleuder sein ,der mal irgendwas hatte billig gekauft und verfuscht repariert wurde.erfahrung jedenfalls bei uns im gebiet
Zitat:
Original geschrieben von Corsa-Swing
Danke für die Antworten.
Thema Sicherheit: stimmt schon, ein festes dach ist natürlich sicherer, keine Frage, aber ich fahre selber Roller und die damit zu verunglücken ist viel größer.
Wir wollen den auch nicht um damit zu rasen, mein Kombi ist schnell genug, nein es soll halt ein Spaßauto werden, schönes Wetter, Dach auf und die Sonne genießen.
Meine Freundin fährt mit ihrem 95PS Diesel nicht schneller als 130, kostet ja Sprit, von daher sehe ich das recht gelassen.
Wird wohl ein 2 Liter werden, da kann man auch mal zügig überholen wenn es sein muß. Mit meinem 45PS Corsa ist das so eine Sache.
Also auf Rost im Bereich von Tankdeckel sollte ich achten, Schweller und Co sind eh klar.
Motormäßig mache ich mir weniger Sorgen, hab da mit meinen alten A Corsas fast alles durch, muß halt laufen und relativ trocken sein.
Mehr Gedanken mache ich mir um das Verdeck und dessen Mechanik. Die Risse die häufig an den hinteren Fenstern zu finden sind, bereiten also keine Probleme, sondern sind nur optische Mängel? Intakt wäre natürlich schöner, aber wenn es nicht weiter stört, mein Gott...
Ein Punkt ist definitiv noch offen, die Innenausstattung.
Leder oder Stoff?????
Leder ist natürlich edler, hat leider den Nachteil das es halt enorm warm wird und nach über 10 Jahren wohl auch selten noch in gutem Zustand ist.
Die Stoffsitze, sind aber auch sehr oft an den Wangen durchgescheuert. hab jedenfalls schon etliche Fahrzeuge im Internet gesehen wo das der Fall war.
Was ist der Unterschied zwischen einem Bertone und einem nicht Bertone?
Bertone Edition, hab ich schon oft gelesen.
Ja ich weiß, wieder viele Fragen, aber ich möchte das schon vor dem Kauf wissen und nicht die böse Überraschung erleben. Die Astras kosten zwar kein Vermögen mehr, aber wenig Geld ist auch Geld.