- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra F
- Astra F Minikat oder Kaltlaufregler???
Astra F Minikat oder Kaltlaufregler???
Will meinen Astra F Umrüsten auf Euro2 was ist den besser der Minikat oder der twinTec Kaltlaufregler?
Beste Antwort im Thema
Hallo Cabriofreak85,
schau mal hier: ------} http://cgi.ebay.de/...emZ310173828498QQcmdZViewItemQQimsxZ20091011?...
Ich hoffe, es ist das gesuchte von Dir.
Mfg
Santana045
Ähnliche Themen
44 Antworten
Welchen Motor hast du denn?
MfG Dark-Angel712
Zitat:
Original geschrieben von Dark-Angel712
Welchen Motor hast du denn?
MfG Dark-Angel712
Ich glaube C18NZ !!! 1,8l 90PS
Ich würd nen Minikat einbauen, ist günstiger (ca60€) als ein KLR (ca120€-150€), wenn es einen Miniat für den C18NZ gibt.
MfG Dark-Angel712
minikat ist auch nicht so störungsanfällig wien klr...
Hallo Cabriofreak85,
schau mal hier: ------} http://cgi.ebay.de/...emZ310173828498QQcmdZViewItemQQimsxZ20091011?...
Ich hoffe, es ist das gesuchte von Dir.
Mfg
Santana045
Zitat:
Original geschrieben von Santana045
Hallo Cabriofreak85,
schau mal hier: ------} http://cgi.ebay.de/...emZ310173828498QQcmdZViewItemQQimsxZ20091011?...
Ich hoffe, es ist das gesuchte von Dir.
Mfg
Santana045
SUPER DANKE euch !!!
Bis bald
Also Minikat ist besser habe ihn auch bei meinen Astra dran gebaut ersten billiger man kann ihn selber montieren und nur noch abnehmen lassen beim TÜV fertig er schaut nur nach ob er verbaut wurden ist mehr nicht keine ASU messen garnichts beim Kaltlaufregler muß es die Werkstatt einbauen weil davor und dann nach einbau die ASU gemessen werden muß was beim Minikat nicht ist
das muss EIGENTLICH beim minikat auch gemacht werden da der prüfer sehen muss ob der "hauptkat" funktioniert...
Ich kann den Mini-Kat auch nur empfehlen. Aber bei meinem C18XEL ist HINTER dem 3-Wege-Kat nirgends Platz für den Einbau. Nach Rücksprache mit dem Hersteller wurde er dann VOR dem Hauptkat eingebaut. Habe ihn gleich einschweissen lassen - da wird nix mehr undicht. Wurde problemlos abgenommen - seitdem Euro 2 !!! Die AU`s müssen lt. Einbauanweisung auch sowohl VOR, als auch NACH dem Einbau gemacht werden. Bei mir hat´s der Betrieb, der ihn eingeschweisst hat, auch so bestätigt - für nen Zehner. Da sonst keine Teile eingebaut werden müssen, kann auch nix kaputt gehen - anders als beim KLR. Mein Vater hat einen in seinem Benz drin und der macht dauernd Mucken, wenn´s kälter wird.
Der Einbau vor dem Hauptkat hat auch noch einen ganz anderen Vorteil: Man kann jede erdenkliche und zulässige Auspuffanlage montieren, da die ja alle ab Kat gehen. Ich habe selbst eine Gruppe A-Anlage und einen Fächerkrümmer aus Edelstahl drauf. Funzt alles bestens !
Zitat:
Original geschrieben von Astra-F-Cabrio
Vorteil: Man kann jede erdenkliche und zulässige Auspuffanlage montieren, da die ja alle ab Kat gehen. Ich habe selbst eine Gruppe A-Anlage und einen Fächerkrümmer aus Edelstahl drauf.
hm... wenn man leistungsorientiert ist würde mich aber zusätzliches zeug im auspuff stören...
ich meine, ich hatte auch den c18xel mit dem minikat und kann von KEINEM spürbaren leistungsverlust sprechen aber hätte ich nen fächer und ne gruppe a gefahren würde ich glaube nicht zu nem minikat greifen. (fächer und gruppe a hat aber nix mit otto-normalverbrauchern zutun die billig von a nach b kommen wollen)
leistungstechnisch messbar ist der minikat mit sicherheit (auch wenns eigentlich nen witz ist, wenn man sich das innenleben mal anguggt)
leistungsmäßig ist der mini kat und der serienkat bei gruppe a und fächer. Wobei man wenn alles auf 63,5 bringen müsste. Also auch das kat rohr tauschen damit man ordentlich was spürt. Den solange da wieder ne verängung ist bringt das alles so gut wie nix
deshalb verbaut man ja auch nen sportkat, der ist konisch kürzbar und somit auf 63 anpassbar
rate mal was ich bei ebay unter beobachtung hab
Um nochmal was klarzustellen. Beim Minikat macht man eine "Katfunktionsprüfung" VOR dem Einbau. Im Anschluss ist keine notwenig (steht in den Papieren!). Und diese Prüfung ist keine ASU. Deswegen auch erheblich billiger.
Da meiner wegen dem nicht passenden Baujahr eh durch einen AaS eingetragen werden musste, hat er nur kurz die Sonde reingehalten (nach einbau) und so geprüft, ob der Auspuff "dicht" ist. Das ganze ergab dann wegen alter Abgasschlüssel vom C14NZ (deutlich leiser der Motor) D3
Ich hab bei der ersten Messung trotz Minikat mit Serien-VSD+Remus+Fächer schon eine deutliche Leistungssteigerung gehabt. Und wie schon gesagt, bei dem Innenleben kommt das Abgas maximal mit 2 Umdrehungen weniger raus. Weil es ja wirklich nur ein ganz grobes Sieb dastellt. Der AaS meinte auch, er selbst hält von sowas nichts (Wirkung+nutzen). Gleiches beim KLR.