- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra H & Astra TwinTop
- Astra H 1.4 gekauft Probleme
Astra H 1.4 gekauft Probleme
Hallo ich habe mir vor 2 Wochen einen Astra H 1.4 gekauft, bei einem deutschen Händler aber kein FOH.
Im Kaufvertrag hat er mir etwas mit Gewährleistung 1 Jahr vermerkt.
KM 130.000
BJ 2005
TÜV 04/2020
Jetzt nach 2 Wochen haben ich einige Probleme :
Steuerkette rasselt etwas
Hoher Ölverbrauch auf 600 KM fast 1 Liter Öl
Leistung ist auch nicht gerade gut bzw Beschleunigung
Wenn zb Klima zusätzlich auch läuft muss ich bergauf 2ter Gang zurückschalten
Nächstes Problem der Radio schaltet sich über Nacht von selbst wieder ein und am morgen ist die Batterie leer und ich muss ihn fremdstarten.
was würdet Ihr tun ?
Kann ich gleich vom Kaufvertrag zurück treten ?
Weil so eine Bastelbude will ich nicht haben
Ähnliche Themen
34 Antworten
Im Normalfall (kenne den Kaufvertrag nicht) hast Du Gewährleistung.
Also muss der Händler nachbessern.
Gleich vom Vertrag zurücktreten geht nicht.
Er muss auch für nen Ersatzwagen aufkommen.
Wie wärs mit erstmal fragen? So als Idee.
Evtl. lässt sich das lösen, denn bei einem 13 Jahre alten Auto im - sagen wir mal - LowBudget-Segment würde ich mich nicht zwingend auf einen Richterspruch am Amtsgericht xy verlassen.
Dass die Klima ne Menge Leistung braucht ist normal bei 90PS.
Steuerkette kann man diskutieren, aber Ölverbrauch ist dann doch zu hoch.
Zitat:
@Beastly12 schrieb am 1. Juli 2018 um 10:40:02 Uhr:
Es steht im Kaufvertrag nichts von Mängeln oder das die Kette rasselt
-
So war das nicht gemeint.
Steht da z.B.:
- gekauft wie besehen
- unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung
- keine Garantie / Rücknahme
- .....
Dein erster Autokauf ??
Es steht nichts von gekauft wie besehen.
Auch nichts von keine Garantie oder Rücknahme
Es steht drin :
Kundendienst neu
1 Jahr Gewährleistung
Hatte ihn ja beim Händler gekauft
Ab zum Händler und bemängeln und schauen was er macht,ohne dich angreifen zu wollen wie gut gläubig kann man ein Auto Kaufen wenn es nicht neu ist,hast du dich nicht über das Fahrzeug informiert??
Probefahrt gemacht??
Jemanden mit genommen der etwas mehr Ahnung von der Technik hat??
Ich will nicht sagen das jeder Händler ei schwarzes Schaf ist,aber unwissenden einen (Schrotthaufen) zu verkaufen ist keine Kunst.
Selbst wenn du Gewährleistung hast ,hast du nun doch einigen aufwand damit nur weil das Fahrzeug günstig war.
Also wie oben geschrieben ab zum Händler ansprechen,zur Not Anwalt ein schalten wenn es nicht fruchtet.
Nein ich kenne leider niemand der Ahnung von sowas hat.
Probefahrt schon, aber da erkenne ich ja keinen hohen Ölverbrauch .
Ich kann halt nicht wirklich so eine Bastelbude gebrauchen
Dann hast du das falsche Auto gekauft.
Bei 130tkm sollte das Auto noch nicht so viel ÖL verbrauchen, evtl. wurde nur das falsche Öl eingefüllt. Ist im Motorraum ein Zettel mit dem ÖL-Wechsel Datum und der Viskosität vorhanden? Hattest du evtl. einen Ablesefehler, bzw. warm und kalt gemessen?
Das der 1.4er Benziner kein Sportler ist, ist bei dem Gewicht klar.
Wie viel Kilometer fährst du im Jahr mit dem kleinen Benziner? Wie hoch ist der Benzinverbrauch?
Da muss man schon mit Reparaturen rechnen.
Bei einem 14 Jahre alten Auto ist fast alles was anfällt verschleiß bzw. laufleitungs und alters entsprechend.
Hierzu gibt es auch eine Liste vom ADAC, das ein Getriebeschade nicht in die Gewährleistung fällt bei 10 Jahren oder 180tkm, sowie fasst alle anderen Teile auch.
Darf ich fragen, was der Wagen beim Händler gekostet hat?
Öl Wechsel wurde bei Verkauf angeblich neu gemacht.
Das Öl sah auch ziemlich neu aus.
Öl 5W30
Ablesefehler denke ich nicht.
Weil als ich das Fahrzeug gekauft habe war ÖL voll aufgefüllt.
600 KM gefahren Öl Leuchte an ca knapp 1 Liter nachgefüllt.
Ich fahr ca 1500 KM im Monat.
Verbrauch ist ca 7- 7,5 Liter.
Naja ich habe das Fahrzeug jetzt seit ca 2 Wochen .
Der hohe Ölverbrauch wird ja nicht innerhalb von 2 Wochen entstanden sein.
Genauso wie die rasselnde Steuerkette.
Wird beides ja schon bei Gefahrenübergang an mich vorgelegen haben.
Oh ha, die Warnlampe für den Öldruck ist angesprungen, dann sauft er wirklich viel Öl.
Wie siehts im Rückspiegel aus?
Blaue Fahne?
Bei einer Mischung mit Motoren-Öl im Verhältnis 1:50 ist der Kat vermutlich auch bald an der Reihe.
Hast du die Kontaktdaten von dem Vorbesitzer, dieser steht im Fahrzeugbrief?
Da würde ich anrufen und nachfragen, ob das Problem schon bei seinem Verkauf an dem Händler vorhanden war.
Dann hättest du die Möglichkeit von dem Händler eine Nachbesserung zu verlangen, da er das Auto bereits mit bekannten Mängel verkauft hat und kannst diese beseitigen lassen.
Gibt es beim Benziner auch eine AU mit Trübheitswert? Wie sah diese aus?
Es auch spezielle Mittel für das Motoröl um Leckagen abzudichten. Sind Ölflecken unter dem Wagen?