1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Astra H 1,8 103kw Spritverbrauch

Astra H 1,8 103kw Spritverbrauch

Opel Astra H
Themenstarteram 1. Oktober 2006 um 9:52

Hallo

Möchte mal euren Spritverbrauch wissen.

Mein 1.8-er/140 PS (Caravan) braucht 9 liter bei gemäßigter Fahrweise, ich schleiche nicht, fahre aber auch keine Rennen, bin überwiegend auf Landstraße unterwegs.

Hab jetzt 7000 km drauf; angeblich soll der Spritverbrauch ja mit zunehmenden km sinken. Merke aber nichts davon ;-(

Gruß Sascha

Ähnliche Themen
18 Antworten

Hallo!

Ich hab nach fast 10tkm einen Schnitt von 8,5.

Unter 8 bekomm ich ihn kaum; dafür aber auch bei zügiger Fahrweise um die 9l. Allerdings kein Caravan sondern GTC. Fahr einiges auf der Autobahn mit meist ~150kmh. IMHO liegt der Verbauch im Rahmen, irgendwoher müssen die 140 PS ja auch kommen.

Gruß

am 1. Oktober 2006 um 20:56

Hi, ich habe zwar nur den alten 125er mit Automatik im Kombi aber deine Verbrauchswerte sehe ich auch als völlig normal an. Das Thema hatte wir hier ja schon xmal, aber wenn dann Leute was von 8,x oder sogar 7,x reden stehe ich im Wald denn das kann ich nicht nachvollziehen. Wenn man für 140PS nen Schnitt von 8,5 hat ist das schon sparsam. Überlegt doch mal die 1,3-1,4t müssen ja von irgendwas bewegt werden. Meiner hat z.B. nen Schnitt in den letzten 8000km von 10.1l. Gut ich lasse es auf der AB wenn erlaubt und Bahn frei im Vmax Bereich laufen aber sonst habe ich nen normalen Fahrstil und keine Punkte.

Hm, entweder bin ich der einzige der das Auto zur Abwechslung auch mal sparsam bewegen kann, oder ich hab wirklich "Diät-Pferdchen" erwischt ;)

Fahrbar ist der Motor zwischen 7,0l und 10,0l. Zumindest bei mir.

Werte könnt ihr aus meinem Spritmonitor-Link entnehmen.

Und bitte keine Diskussion alla:"Du schleichst ja nur durch die Gegend!". Wenn ich auf meiner Autobahnstrecke 5 Baustellen habe die zwischen 80 und 120km/h begrenzt sind, dann fahre ich eben keine 180.

Wie gesagt, es kommt wohl meistens mehr auf den Fahrer als auf kleine Unterschiede bei den Motoren an.

Wer unbedingt in der Stadt als erster vor der nächsten Roten Ampel stehen muss, nur um nen Golf/Focus zu überholen der muss sich nicht wundern :D

Gruß

Matthias

P.S.@yxcvbnm999: Schonmal geschaut was der während VMax verbraucht? Das wird bei mir eben selten ausgereizt, da fast nie soviel Platz vorhanden, und wenn lasse ich mir bei 180-190 lieber noch ein paar Reserven. Weißt du jetzt wo dein Verbrauch herkommt? ;)

Wie schon erwähnt, der größte Teil hängt eben vom Fahrer ab. Mein maximaler Verbrauch lag bisher bei 7,6l ("VMax AB") und der niedrigste bei 6,8l. Seit ich den Wagen hab steht der BC (9tkm) bei 7,1l. Alles wohlgemerkt beim Caravan, überwiegend Landstraße (70%) und der Rest Stadt (30%).

Und nein, ich stelle kein Verkerhshindernis dar! ;) Hängt viel von vorausschauender Fahrweise und dem richtigen Gang bei den Geschwindigkeiten ab. :)

am 2. Oktober 2006 um 15:19

Also ich habe einen Verbrauch (mit süßen 400 km auf dem Tacho) von ca. 8 Litern - und das in der "Einfahrphase". Bisher bin ich also total zufrieden mit dem Motor. Und schieben tut der auch ganz gut :-) Aber ganz durchgetreten habe ich natürlich noch nicht. Nur mal kurz Autobahn bis 160. Aber da ging wohl noch was ...

Hallo!

Ich habe zwar keinen 1.8er wie man in der Signatur sehen kann, kann aber trotzdem was zum Verbrauch sagen. Meiner hat am Anfang auch so ca. 8 - 9 l gebraucht. Jez hab ich 44000 km runter und der Verbrauch hat sich im Sommer ohne / mit Klima auf 6,3 / 6,8 l und im Winter ohne / mit Klima 6,8 / 7,3 l normalisiert.

Den ersten Rutsch hab ich so mit ca. 10,000 km und dann bei ca 25.000 gemerkt. Gib dem Auto einfach noch ein wenig "Zeit" Wird sich bestimmt einlaufen.

astra417

am 2. Oktober 2006 um 20:12

Zitat:

Original geschrieben von ncicewolf

PS:@yxcvbnm999: Schonmal geschaut was der während VMax verbraucht? Das wird bei mir eben selten ausgereizt, da fast nie soviel Platz vorhanden, und wenn lasse ich mir bei 180-190 lieber noch ein paar Reserven. Weißt du jetzt wo dein Verbrauch herkommt? ;)

Das ist mir schon klar, dass das den gesamt Schnitt nach oben treibt aber selbst bei beachten aller spritsparenden Verhaltensweisen bekomme ich die Karre nicht unter 9l im Mix. Hatte sogar bei einer gemütlichen Überlandfahrt mit 80 bis 100km/h nen Verbrauch von über 9l.

Zum Punkt Vmax: Wie schnell würdest du fahren wenn du regelmäßig eine Strecke von 700 km am Stück fahren musst und dir jede Stunde die du eher ankommst wertvoll ist.

Überleg mal wie lange du mit 120 unterwegs wärst.

Wenn einer noch Fragen hat wo man mit 170-190 den Tempomat setzen kann, auf der A2 zwischen Helmstedt und Berlin wenn keine Rush-hour ist.

Themenstarteram 2. Oktober 2006 um 20:35

Hallo Leute!

Danke für die zahlreichen Antworten!

Also ich merke, SO abnormal hoch sind meine 9 l / 100 km wohl nicht. Hatte mich halt bloß geärgert, weil groß Werbung gemacht wurde mit der angeblich so energiesparenden Technologie des neuen 1.8-er Motors ....

Laut Herstellerangaben hat der 140-PS-ler sogar einen niedrigeren Spritverbrauch als der 125-PS-ler, was für mich u.a. ein Argument war, auf den neuen Motor zu warten.

Auf die von Opel angegebenen 7,6 l / 100 km will ich ja garnicht kommen, aber so'n bißchen runter mit dem Verbrauch wär nicht schlecht! Also werde ich mich mal in Geduld und vorausschauender Fahrweise üben.

Von NABU wird zum Thema Spritverbrauch empfohlen, so oft es geht, SEHR frühzeitig hochzuschalten, und zwar schon bei 2000 (!) Umdrehungen!!

Im Stadtverkehr mag das ja gehen, aber ob das nicht den Motoren schadet??

Grüße Sascha

am 3. Oktober 2006 um 0:11

Also bei 2000 schon hochschalten :confused:

Wenn ich das mache dann is es wie Auto rollen lassen. Wo es geht ok (z.B.in der Stadt) aber wenn man z.B. auf 100km/h beschleunigen will braucht man dann ne Menge Anlauf. Es hieß aber auch mal man soll zügig beschleunigen und dann nen hohen Gang einlegen und die Geschwindigkeit damit halten. Das widerspricht sich aber mit dem Schalten bei 2000U/min.

Bei nem Diesel ist das sicherlich gut, da er ja dann schon ordentlich Drehmoment hat aber bei nem Benziner?! Wenn man sich die Drehmoment/Leistungsdiagramme anschaut, hat man da gerade so etwas über 30PS zur Verfügung.

Ich hatte jetzt 14 Tage den 1.6Twinport. Habe so spritsparend wie nur möglich den Karren bewegt( schnelles hochschalten, vorrauschauendes fahren, bla, bla , bla). In der Stadt ging es grad so mit 7,4liter(ohne Klima). auf der Autobahn dagegen war der Verbrauch laut BC schon bei 8,5Liter bei~ 140km/h. Also wer hier unter 7 Liter kommt ist wohl ein Sparweltmeister!!! Mit 140PS sind nach meiner Meinung auf jeden Fall mindestens 8Liter fällig. Der Twinport hatte bei mir 43000Km runter- er dürfte also als eingefahren bezeichnet werden. Es kommt natürlich auch auch auf die Fahrstrecke selbst an. Wer nur Flachland fährt kommt bestimmt besser als jemand in Den Hochalpen, oder?

Das mit 200 U/min kann ich bestätigen. Geht bis maximal 2 zusätzlichen Fahrgästen ohne Probleme! ;) Alles darüber bzw. schwerere Zuladung im Kofferraum drehe ich normal bis 2500 U/min. Auf AB-fahrten dann meisst bei genau 4000 U/min bei ~140 km/h "dahingleiten" lassen.. Zur Fahrstrecke sei gesagt, dass ich im Erzegbirge meine Runden drehe und jeden Tag einen Höhenunterschied von knapp 600m zurücklege. Bin eine Zeitlang die gleiche Strecke mit einem 5er Golf 1.6FSI gefahren, der ja sogar einen 6. Gang hat und ich kam nicht unter 7,3l, trotz gleicher Fahrweise wie bei meinem Astra. Also irgendwas muss Opel richtig gemacht haben! :)

 

Zitat:

Im Stadtverkehr mag das ja gehen, aber ob das nicht den Motoren schadet??

Wurde schon oft genug diskutiert und im Endeffekt ist es eine Glaubensfrage, aber wenn man alles objektiv betrachtet, schadet es dem Motor nicht!

am 3. Oktober 2006 um 9:26

Zitat:

Original geschrieben von Kaca30121980

Es kommt natürlich auch auch auf die Fahrstrecke selbst an. Wer nur Flachland fährt kommt bestimmt besser als jemand in Den Hochalpen, oder?

Es kommt nicht nur auf Steigung und Gefälle an, sondern vorallem auf die Länge und das Profil der Strecke.

Je länger die zu fahrende Strecke, desto mehr relativiert sich der u.U. erheblich höhere Verbrauch bei kaltem Motor.

Zudem kommt hinzu, dass eben Stop-Go wie er in der Stadt praktiziert wird eben spritsparhemmend ist.

Hatte auf dem BC meines Turbos 9,4l/100km stehen und musste gestern Abend durch den halben Odenwald düsen. Zu Hause ist der Verbrauch gesunken gewesen auf 9,1l/100km.

Rekord war 8,5l/100km als ich jeden Tag die gleiche Strecke Autobahn fahren musste, die überall durch Baustellen Geschwindigkeitsbeschränkt war.

Den 1.6TP bin ich auch schon gefahren und habe gemerkt, dass er mit leicht höherer Drehzahl offenbar einfacher und sparsamer zu bewegen ist. Hatte ihn auf 7l/100km mit ca 40% Klimaeinsatz.

Also bitte bei Verbrauchsfragen immer bedenken: Weglänge und Art der Strecke zusammen mit der Einstellung des eigenen Gasfußes. ;)

Zitat:

Original geschrieben von yxcvbnm999

Also bei 2000 schon hochschalten :confused:

Wenn ich das mache dann is es wie Auto rollen lassen. Wo es geht ok (z.B.in der Stadt) aber wenn man z.B. auf 100km/h beschleunigen will braucht man dann ne Menge Anlauf. Es hieß aber auch mal man soll zügig beschleunigen und dann nen hohen Gang einlegen und die Geschwindigkeit damit halten. Das widerspricht sich aber mit dem Schalten bei 2000U/min.

Bei nem Diesel ist das sicherlich gut, da er ja dann schon ordentlich Drehmoment hat aber bei nem Benziner?! Wenn man sich die Drehmoment/Leistungsdiagramme anschaut, hat man da gerade so etwas über 30PS zur Verfügung.

Hi, Das ist der Glaube von vielen Dieselfahrern, dass ein Benziner nicht bei 1500 – 2000 U/min genauso gut im Stadtverkehr vorwärts kommt wie der Diesel. Der Diesel hat auch eine viel höhere Achsübersetzung, die viel der Kraft weg nimmt. Also ich habe ja nur 105 PS, aber im Stadtverkehr brauche ich selten über 2000 U/min. Ich beschleunige wenn es sein muss im 2. bis 50 km/h und dann sofort in den 5. Gang, denn dieser reicht vollkommen aus zum mitrollen.

Außerdem sind die vielen Diagramme(über Nm und Leistung) der Hersteller auf Vollgas ausgelegt bei voll aufgeladenem Turbo. (Aber Teillastdiagramme gibt es nicht) Um einen Turbo bei 1500 bis 2000 U/min aufzuladen, muss man schon vorher mal bei ca. 3500 U/min Vollgas gegeben haben. Daher kommt auch die Anfahrschwäche der Dieselmotoren, wenn man nicht mit 2500 U/min anfährt, aber die Kupplung wird nicht lang halten. - Die Hersteller stimmen ja auch nicht umsonst die ersten zwei Gänge sehr eng ab beim Diesel, und kommen damit meist recht schnell auf 100 km/h. Aber mich interessiert dies eigentlich überhaupt nicht, denn dies braucht man nur für Ampelstarts, und dort entscheidet der besser Fahrer. Ich würde viele lieber wissen: Die Beschleunigung 60 auf 160 km/h oder 160 auf 180 km/h (für Autobahn); von 80 auf 120/130 im 3. Gang fürs Überholen oder Ampelstart in der Stadt bis 50 km/h ohne mit 2000 U/min einzukuppeln.

am 20. Oktober 2006 um 10:16

1.6 Twinport Astra Caravan

 

Astra 1.6 TP Caravan:

Bei meinem ist der Verbrauch bei 6,5 bis 7,0 Liter nach 16000 km angekommen.

Grüße

Nevar

Deine Antwort
Ähnliche Themen