- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra H & Astra TwinTop
- Astra H Schaltung hakt
Astra H Schaltung hakt
Seit einigen Tagen habe ich das Problem, dass das Einlegen der Gänge ziemlich hakelig und schwergängig ist. Wenn der Rückwärtsgang bei laufenden Motor eingelegt wird. Die Kupplung trete ich voll durch. Ein Rasseln vom Ausrücklager ist auch nicht zu hören. Das Problem kam über Nacht. Was mir aufgefallen ist, es war kein Gang eingelegt, so lasse ich den Wagen nie stehen. Handbremse war angezogen.
Zum Fahrzeug: Astra H, 1,8 l, 140 PS, EZ 2009, 210 tkm
Vielleicht kann jemand helfen.
Ähnliche Themen
21 Antworten
Ist das Problem nur der Rückwärtsgang oder was willst du uns mit dem Satz "Wenn der Rückwärtsgang bei laufenden Motor eingelegt wird." sagen?
Dass wenn man den Gang einlegt wenn der Motor aus ist, dass es dann klappt.
Da wird das Schaltgestänge verstellt sein.
Ich habe gerade ein Kurzvideo gefunden. Hier ist das Lager des Schalthebels gebrochen. Ich werde das morgen mal prüfen. Das könnte es sein, da das Problem gefühlsmäßig von der Schaltkulisse her kommen könnte.
Wenn das defekt ist, bekommt man ein solches Teil im Zubehörhandel? Gibt es einen Spezialladen für solche Teile?
Das Lager unten am Schalthebel habe ich geprüft, ist i.O.
Wenns mal etwas wärmer wird, muss ich mal auf die Bühne und mir die Sache mal von unten anschauen.
Um zu prüfen, ob die Schaltung verstellt ist. brauchst du keine Bühne.
Du must nur die Schaltung am Getriebe arretieren und dann Prüfen ob die Bohrungen am Schalthebel und dessen Gehäuse fluchten.
Danke für den Tipp, werd ich die nächsten Tage mal versuchen
Das Problem mit dem Rückwärtsgang habe ich auch , seitdem mir hier jemand geraten hat vor einlegen des Rückwärtsganges den ersten Gang einzulegen ... geht es
Zitat:
@Kolbenstange schrieb am 21. Februar 2025 um 16:07:37 Uhr:
Das Problem mit dem Rückwärtsgang habe ich auch , seitdem mir hier jemand geraten hat vor einlegen des Rückwärtsganges den ersten Gang einzulegen ... geht es
Einfach nach dem Kupplung treten 2-3 Sekunden warten und dann den Rückwärtsgang einlegen funzt auch einwandfrei.
So steht's im Handbuch , funzt nur nicht immer ...
Ich hatte heute Unterstützung von einem KFZ-Mechaniker. Wir haben die Hebelage der Schaltung geprüft. Alles in Ordnung, nichts ausgeschlagen oder schwergängig. Wird dann wohl der Schaltmechanismus im Getriebe einen weg haben.
Ich hatte ebenfalls manchmal ein knarzen beim Einlegen des Rückwärtsganges, aber nur wenn das Getriebeöl warm war. Seit dem letzten Bremsflüssigkeitswechsel ist es nicht mehr aufgetreten.
Wann hattest Du das letzte mal das Getriebeöl gewechselt oder den Ölstand kontrolliert? Kann es nicht auch daran liegen, dass das Öl mal getauscht werden sollte?
Bei mir lässt sich das Getriebe mittlerweile in kaltem Zustand auch schlecht schalten, vor allem vom 3.ten in den 2.ten. Wenn er warm ist, geht es. Ich hatte bei mir mal nachgeschaut und festgestellt, dass das Getrieböl wohl nie gewechselt wurde bei mittlerweile 192.000km.
Das Öl Wird auch nie gewechselt und eine Ölstandskontrolle ist theoretisch auch nicht erforderlich sofern es nicht irgendwo ausläuft. Nach 20 Jahren würde ich aber dennoch mal nachschauen, da über die Entlüftung etwas Ölnebel austritt.
Man sollte das Öl schon wechseln.
Es verbessert die Schaltbarkeit bei alten Autos eigentlich immer.
Selbst bei meinem zum Zeitpunkt des Wechsels knapp sechsjährigem Golf mit 80tkm merkte man einen Unterschied.