1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Astra J 1.4 wird langsamer

Astra J 1.4 wird langsamer

Opel Astra J

Hallo zusammen,
haben folgendes ernstes Problem mit unserem sogut wie neuem Auto:
Erst einmal was dabei passiert (vorallem auf der Autobahn):
Ich fahre gerade Strecke mit Geschwindigkeit zwischen 80-100 km/h im fünften Gang. Irgendwann wird das Auto einfach langsamer, egal wie viel Gas ich gebe (auch bei Vollgas). Beim Herunterschalten zieht er dann wieder, danach wieder Raufschalten... das selbe Spiel. Das ganze zieht sich dann geschätzte 1-2 km. Dann fährt er wieder normal weiter. Eine Warnleuchte oder ähnliches leuchtet nicht auf. Auf der Autobahn ist es einmal sogar gefährlich geworden, da ich einen anderen Wagen hätte ausbeschleunigen müssen, allerdings wurde er langsamer und ich musste sogar abbremsen!!!
Das Problem ist, es tritt sehr unregelmäßig auf, auch oft über einen längeren Zeitraum über Tage oder eher Wochen gar nicht. Insgesamt ist es mir aber bestimmt schon 6 mal passiert.
Hatten das Auto auch schon beim Händler, der auch ca 3 Tage damit gefahren ist (ca 100 km nach seinen Angaben), aber dabei ist nichts aufgetreten und somit konnte er uns nicht weiterhelfen.
Der Händler hat uns teilweise auch nicht für voll genommen, meinte sogar wir würden einfach falsch mit dem Auto fahren. Kann ich euch aber versichern, dass dem nicht so ist!
Dass der Fehlerspeicher nach ein paar mal anlassen gelöscht wird, habe ich leider auch erst beim Händler erfahren, da wars das letzte mal schon zu lang her.
Wir hatten auch zuerst die Vermutung, dass es mit der Klimaanlage zusammenhängt, da diese oft an war, allerdings ist es mir mittlerweile einmal ohne dergleichen passiert. (Klima war schon ca 2 Minuten aus)
Habe auch schon von ähnlichen Vorfällen nach einem Marderschaden gelesen, allerdings habe ich, soweit ich den Motorraum kontrollieren konnte, nichts feststellen können.
Ist jemandem von euch das auch schon passiert oder hat jemand eine Vermutung, woran das liegen könnte?
Hier noch ein paar Infos zum Wagen:
Opel Astra J 1.4
Benziner
Leistung: 74 kW
Erstzulassung: 10.06.2013

Beste Antwort im Thema

Bist du an die Tempomattaste/Res+ Taste gekommen? Dann wird er langsamer bis auf 25kmh oder die letzte eingestellte Geschwindigkeit.
Ist mir ab und zu mal pssiert. Dazu muss der Tempomat noch nichtmal aktiviert sein. Im Display im Tacho erscheint dann nur links oben die eingestellte Geschwindigkeit in Klammern.
Das der Wagen einfach so langsamer wird kann nur mit dem Tempomat bzw dem was ich oben beschrieben hab, zusammenhängen. Beim runterschalten wird er natürlich wieder durch die andere Übersetzung schneller, das ist so beim Tempomat gedacht um beschleunigen zu können, ohne den Tempomat umzustellen bzw beim befahren von Bergen die Geschwindigkeit zu halten.

38 weitere Antworten
Ähnliche Themen
38 Antworten

Bist du an die Tempomattaste/Res+ Taste gekommen? Dann wird er langsamer bis auf 25kmh oder die letzte eingestellte Geschwindigkeit.
Ist mir ab und zu mal pssiert. Dazu muss der Tempomat noch nichtmal aktiviert sein. Im Display im Tacho erscheint dann nur links oben die eingestellte Geschwindigkeit in Klammern.
Das der Wagen einfach so langsamer wird kann nur mit dem Tempomat bzw dem was ich oben beschrieben hab, zusammenhängen. Beim runterschalten wird er natürlich wieder durch die andere Übersetzung schneller, das ist so beim Tempomat gedacht um beschleunigen zu können, ohne den Tempomat umzustellen bzw beim befahren von Bergen die Geschwindigkeit zu halten.

Zitat:

Original geschrieben von loug


Bist du an die Tempomattaste/Res+ Taste gekommen? Dann wird er langsamer bis auf 25kmh oder die letzte eingestellte Geschwindigkeit.
Ist mir ab und zu mal pssiert. Dazu muss der Tempomat noch nichtmal aktiviert sein. Im Display im Tacho erscheint dann nur links oben die eingestellte Geschwindigkeit in Klammern.
Das der Wagen einfach so langsamer wird kann nur mit dem Tempomat bzw dem was ich oben beschrieben hab, zusammenhängen. Beim runterschalten wird er natürlich wieder durch die andere Übersetzung schneller, das ist so beim Tempomat gedacht um beschleunigen zu können, ohne den Tempomat umzustellen bzw beim befahren von Bergen die Geschwindigkeit zu halten.

Warum man für den Beitrag 2x Danke drückt erschließt sich mir nicht. Es ist vollkommen egal ob man die Minustaste einmal drückt, hält, den Tempomat völlig deaktiviert oder einschaltet. Tritt man aufs Gas,

und das hat der TE geschrieben

, muss das Auto auch Gas annehmen. Das Unterbindet der Tempomat nicht! Beim runterschalten in einen anderen Gang wird er durch den Tempomat auch nicht schneller. Der Tempomat würde nur bis zur letzten eingestellten Geschwindigkeit beschleunigen/Verzögern. Natürlich beschleunigt er dann in einem niedrigeren Gang schneller bis dort hin.

Was der TE beschreibt ist ein Fehlverhalten des Fahrzeugs, aber nicht das funktionsrichtige Verhalten des Tempomaten.

Und für die Vollständigkeit. Fährt man mit Tempomat, nimmt den Fuß vom Gas und schaltet den Tempomat ab, denn verringert sich die Geschwindigkeit nicht einfach bis 25km/h. Die Geschwindigkeit fällt dann, je nach Gang, bis auf Leerlaufdrehzahl ab. Im 1. Gang würde das 6km/h bedeuten. Da wird nichts bei 25km/h gehalten.

Zitat:

Original geschrieben von Astradruide


Es ist vollkommen egal ob man die Minustaste einmal drückt, hält, den Tempomat völlig deaktiviert oder einschaltet. Tritt man aufs Gas, und das hat der TE geschrieben, muss das Auto auch Gas annehmen.

Doch, sobald man die RES+ Taste betätigt, kann man nichtmehr bzw nur bis zur Grenze beschleunigen. Die Funktion ist da um zB in einer 50er Zone bis 50kmh zu fahren. Mehr geht nicht. Es wird auf die eingestellte Geschwindigkeit gedrosselt, ab Werk sind dies 25kmh.

Probiers mal aus. Das Fahrzeug verhält sich somit richtig. Richtig, bei der reinen Tempomatfunktion kann man auch drüber beschleunigen.

Zitat:

Original geschrieben von loug



Zitat:

Original geschrieben von Astradruide


Es ist vollkommen egal ob man die Minustaste einmal drückt, hält, den Tempomat völlig deaktiviert oder einschaltet. Tritt man aufs Gas, und das hat der TE geschrieben, muss das Auto auch Gas annehmen.

Doch, sobald man die RES+ Taste betätigt, kann man nichtmehr beschleunigen. Die Funktion ist da um zB in einer 50er Zone bis 50kmh zu fahren. Mehr geht nicht. Es wird auf die eingestellte Geschwindigkeit gedrosselt, ab Werk sind dies 25kmh.
Probiers mal aus.

Ich brauche ess nicht ausprobieren. Ich habe es schon 100te mal ausprobiert. Bei meinem Fahrzeug blockiert eine Tempomatfunktion

nicht das Gaspedal. Zumal, RES+ ja eh beschleunigen heisst!

Les die Anleitung. Das Verhalten des Autos ist richtig. Mann muss nur wissen, wie man es bedient.
Der Tempomat wird über SET bedient, der Geschwindigkeitsbegrenzer über RES. Beides sind aber zwei verschiedene Systeme.

Zitat:

Original geschrieben von loug


Es ist aber so. Wenn ich in der Stadt bei villeicht 40kmh auf RES+ komme, kann ich nicht weiter beschleunigen, da er nur bis zur eingestellten Geschwindikeit (bei mir 25kmh) beschleunigt.
Wählst du die Geschwindigkeit über SET, dann wird die aktuelle Geschwindigkeit gespeichert, kannst aber davon Abweichen.
Die SET und RES ist wie beim LKW. Der fährt dann auch nicht schneller/langsamer wie den eingestellten Wert, außer man bremst.
Ist die RES Geschwindigkeit auf 25kmh gestellt, weil nie geändert bremst er auf der AB auch bei 180kmh auf 25kmh runter. Beschleunigen geht nicht.
Tempomat und diese Geschwindkeitsbegrenzung sind zwei getrennte Dinge.

Schön das Bildzitat. Bei mehr steht exakt der gleiche Text drin - nur halt auf einer anderen Seite. zur Klarheit, da steht nicht das es ein Begrenzer ist. Da steht nur das das Fahrzeug automatisch bis zur eingestellten Geschwindigkeit beschleunigt/verzögert sofern es mit dem eingelegtem Gang und Gefälle/Steigung möglich ist.

Ich schreibe es Dir jetzt nochmal. Ich kann, z.B. bei 80 den Tempomat setzen. Das Fahrzeug hält diese Geschwindigkeit nun. Unterbreche ich den Tempomat und gebe keine Gas rollt das Fahrzeug allmählich aus. Drücke ich RES+ beschleunigt er wieder bis auf 80. Sowie so gut. Drücke ich nun aufs Gas beschleunigt er auch weiter - bis an die Leistungsgrenze. Ich lese nicht, ich hypothetisiere nicht - ich schreibe von einem Fakt mit meinem Fahrzeug!

Es gab hier schonmal einen threat über Sinn du Unsinn von Begrenzern. Fakt ist mein Astra hat keine Begrenzerfunktionalität - und das ist für mich auch gut so.

Zitat:

Original geschrieben von loug


Les die Anleitung. Das Verhalten des Autos ist richtig. Mann muss nur wissen, wie man es bedient.
Der Tempomat wird über SET bedient, der Geschwindigkeitsbegrenzer über RES. Beides sind aber zwei verschiedene Systeme.

Das stezt voraus das der TE ein Model mit Begrenzerfunktion hat. Ich habe keinen überblick in welchen Aktuellen Varianten drin die enthalten sind. In meiner nicht.

Der TE wird es aber herauskriegen und uns sagen können ob wir aneinander vorbeidiskutieren

:D

Zitat:

Original geschrieben von Astradruide


 
Es gab hier schonmal einen threat über Sinn du Unsinn von Begrenzern. Fakt ist mein Astra hat keine Begrenzerfunktionalität - und das ist für mich auch gut so.

Den Begrenzer gibts ab MY13.
Die Fehlfunktion des TE habe ich auch.:mad:

Es wäre ja nur eine Möglicheit, dass der TE zufällig an den Knopf gekommen ist...passiert schnell.
Wenn das Verhalten wirklich durch einen Fehler hervorgerufen wird kann ichs mir nicht erklären.

Auch wenn ich den Geschwindigkeitsbegrenzer auf z.B. 70km/h eingestellt habe, kann ich weiter beschleunigen. Nur der Druck aufs Gaspedal muss stärker sein. Und ein Piepton ertönt als akustische Warnsignal, das man sein Tempolimit übersteigt.

Währe ja sonst lebensgefährlich, wenn ich beim plötzlichen Überholen nicht weiter beschleunigen könnte und ich erstmal die Geschwindigkeitsbegrenzung abstellen müsste.

Zitat:

Original geschrieben von loug


Les die Anleitung. Das Verhalten des Autos ist richtig. Mann muss nur wissen, wie man es bedient.
Der Tempomat wird über SET bedient, der Geschwindigkeitsbegrenzer über RES. Beides sind aber zwei verschiedene Systeme.

Zitat:

Original geschrieben von bigmike1968


Währe ja sonst lebensgefährlich, wenn ich beim plötzlichen Überholen nicht weiter beschleunigen könnte und ich erstmal die Geschwindigkeitsbegrenzung abstellen müsste.

FACK. Und da reicht es schon das man nur "dreiviertelbeherzt" drauftritt uns wertvolle Sekunden verliert bis man entweder in die Ölwanne tritt oder halt einen Gang runterschaltet und dabei in die Ölwanne tritt.

Aber bevor ich jetzt wieder eine Was-ist-besser-Diskussion vom Zaume breche: Leute, wenn Ihr so einen Begrenzer im Auto habt, lest Euch das Handbuch durch und erprobt das Teil und sicheren Bedingungen ausgiebig damit Ihr anschl. schon im Reflex richtig (schnell) reagiert.

Meine pers. 1. Story mit 'nem Tempomat:

Fahre zunächst ca. 120 und schalte ihn ein. Kachel dann einige Zeit über die AB und nehme nur den Fuß vom Gas. Alles soweit gut bis ich knapp unter 120 kam und der Servo plötzlich wieder den "Hahn" aufriss um auf 120 km/h zu kommen. Im ersten Moment habe ich mich erschrocken da das Auto "einfach" beschleunigte ohne mich zu Fragen und ich eigentlich noch langsamer werden wollte

:o

Verdammte Technik aber auch ... :D

Zitat:

Original geschrieben von dieseljens



Zitat:

Original geschrieben von Astradruide


 
Es gab hier schonmal einen threat über Sinn du Unsinn von Begrenzern. Fakt ist mein Astra hat keine Begrenzerfunktionalität - und das ist für mich auch gut so.

Den Begrenzer gibts ab MY13.
Die Fehlfunktion des TE habe ich auch.:mad:

Wenn dem so ist (wie loug berechtigterweise vermutet) dann ist das keine Fehlfunktion sondern das eigentliche Feature was einen

Begrenzer

ausmacht. Da hilft nur Handbuch vernünftig durchlesen und ausprobieren. Eine Fehlfunktion liegt für mich dann vor wenn der Begrenzer auch trotz Fuß-in-der-Ölwanne (Kick-down) kein Gas annimmt.

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Verdammte Technik aber auch ... :D

Da sagst Du was.

Damals

das erste mal einen Tempomat zu haben, also nicht trainiert darauf, und dann noch einen Regelkette die nicht so feinfühlig ist wie heute. Wenn man dann noch, Zwecks Motorbremse, im 3. ist, kannst Du Dir vorstellen welche Ruck kurz durch Fahrzeug ging. Heute, über 10 Jahre danach, kann mich das nicht mehr überraschen. Der Tempomat ist mor so ins Blut übergegangen als sei es mein Herzschrittmacher. Vermutlich bewegt mein Daumen mehr (unbewußt) die Knöpfechen vom TP als den Schaltknüppel

:)
Deine Antwort
Ähnliche Themen