- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra J & Cascada
- Astra J 1.6 CDTI Getriebe ausbauen / Ölpumpe Kette gerissen
Astra J 1.6 CDTI Getriebe ausbauen / Ölpumpe Kette gerissen
Hallo und frohe Ostern
Wir haben gestern mit der Vorbereitung begonnen um das Getriebe auszubauen, weil das Auto keinen Öldruck mehr hatte, die Steuerkette rasselte usw.
Ist ja ziemlich Arbeitsaufwendig das ganze, nach abnehmen der Ölwanne haben wir festgestellt, das die Kette zur Ölpumpe gerissen war und diverse Teile der Gleitschiene in der Ölwanne lagen.
Haben jetzt ziemlich alles abgebaut und werden heute den Motor von oben abstützen um das Getriebe auszubauen. Im Internet findet mal leider keinerlei Informationen über Drehmomente und diese Reparaturbücher die es gibt, kann man vergessen da steht so gut wie nichts drin.
Hätte jemand von euch ein paar technische informationen für mich, gerne per PN. Es geht um die vielen Drehmomente der Achsschrauben und die Füllstände der Flüssigkeiten. Gibts vielleicht noch was, das es bei dieser Arbeit zu beachten gibt?
Bitte keine Diskussionen von Laien die nichts zum Thema beitragen können und nur Diskutieren wollen über Sinn und Unsinn und warum man eine Sache selbst macht und nicht für 2500€ in der Werkstatt Reparieren lässt. Ich habe da wirklich keinen Nerv zu.
Gruß vwdipo
Beste Antwort im Thema
Falls es jemanden interessiert. So sieht die ganze Sache aus wenn man es zerlegt hat.
Ähnliche Themen
71 Antworten
Schraube Rahmen Antriebsstrang und Vorderachsaufhängung 160 Nm
Schraube Lenkzwischenspindel 34 Nm
Schraube, Getriebelager vorne und hinten 100 Nm
Schraube und Mutter Traggelenk 30 Nm + 60-75° NEU
Mutter Stabipendel 65 Nm NEU
Mutter Spurstange außen Lenkgetriebe an Achsschenkel 35 Nm
Getriebe:
Ölablassschraube 20 Nm
Öleinfüllstopfen 30 Nm
Schraube, Getriebe vorn (M10) und hinten (M12) 58 Nm
Untere Getriebeschraube (M10) 40 Nm
Schraube (M10) oben Getriebe 58 Nm
Nachfüllölmenge 1,76l
Danke für die Antwort. Verstehe ich es Richtig, zieht man beide Antriebswellen aus dem Getriebe sind das 1,76 Liter die da max. auslaufen, wenn nicht ist diese Menge auf jedem Fall nachzufüllen.
Beileid, wieviel km hast du und welches Bj? Meine rasselt auch oft ca 0.5 sek. Macht sie schon länger so. Bj 15 123tkm
Aber nur bei kaltstart oder wenn man länger als 30 min pause macht.
Der ist Baujahr 12/2015 hat 144000 KM gelaufen. Scheckheftgepflegt. Mit dem kurzen Rasseln hat es angefangen, hab mir da noch keine Sorgen gemacht. Habs auf den Kettenspanner geschoben wegen Öldruck. Jedenfalls hat es die Kette von der Ölpumpe voll zerfetzt. Zum Glück hat meine Tochter Sofort angehalten und wir haben ihn abgeschleppt sonst wäre der Platt.
Pumpenkette liest man aber recht selten.. Gut das du dir helfen kannst. Mach viel selber aber dafür bin nicht ausgerüstet. Würde meinen als defekt verkaufen in so einem Fall. Aber gut hab ihn seit paar Monaten und hat 7200 gekostet. Was solls....
Zitat:
@vwdipo schrieb am 12. April 2020 um 18:15:51 Uhr:
Danke für die Antwort. Verstehe ich es Richtig, zieht man beide Antriebswellen aus dem Getriebe sind das 1,76 Liter die da max. auslaufen, wenn nicht ist diese Menge auf jedem Fall nachzufüllen.
Nein, 1.76l sind einzufüllen, wenn das Öl über die Ablassschraube abgelassen wurde.
Zitat:
@Andi893 schrieb am 12. April 2020 um 21:03:35 Uhr:
Danke, man findet ja leider gar nichts dazu.Zitat:
Nein, 1.76l sind einzufüllen, wenn das Öl über die Ablassschraube abgelassen wurde.
Was bleibt mir übrig. Ich würde nach der Erfahrung die ich gemacht habe und nach dem was man so liest vom Kauf eines Autos mit diesem Motor (Steuerkette Getriebeseite) abraten. Es sei denn die Steuerkette wurde Komplett inklusive Ölpumpe gemacht, ansonsten Finger weg.Zitat:
@tom535i schrieb am 12. April 2020 um 20:38:09 Uhr:
Würde meinen als defekt verkaufen in so einem Fall. Aber gut hab ihn seit paar Monaten und hat 7200 gekostet. Was solls....
Das ist nun wirklich nichts, was man mal nebenbei Reparieren kann.
Außer im TIS
Kein Problem
hallo
interessehalber musstest Du den Acnsträger demontieren zum Getriebeausbau?
Hast Du ein paar bilder von der aktion?
Zitat:
@bindpe82 schrieb am 13. April 2020 um 12:23:15 Uhr:
hallo
interessehalber musstest Du den Acnsträger demontieren zum Getriebeausbau?
Hast Du ein paar Bilder von der aktion?
Hier findest Du ein paar Anleitungen zum Chevrolet Cruze, ist ja das gleiche Auto....
http://www.ccruze.com/chevrolet_cruze_repair_manual-442.html
Achsträger haben wir Komplett ausgebaut. Man bekommt ja sonst das Getriebe nicht raus. Motor muss dann von oben gesichert werden.
Dem Englischen bin ich nicht Mächtig, das begrenzt sich auf Schulenglisch der 80er Jahre.
Hui, nicht schlecht!
Immerhin haste ne Hebebühne. Hab vorletztes Jahr 2x Motor/Getriebe/Hilfsrahmen aus meiner MG ausbauen müssen wegen Kupplungsproblemen. OHNE Hebebühne, nur mit Rampen und nem Mororkran.
Zur Reparatur unseres Astra hab ich mir das HAYNES owners workshop manual geholt, ist zwar alles auf Englisch und ein bisschen krude sortiert, aber alles drin, was man braucht. Viel, viel mehr als im SO WIRDS GEMACHT, das mich sehr enttäuscht hat.
Viel Glück! Find ich toll, sowas selbst zu machen.
Zitat:
@vwdipo schrieb am 13. April 2020 um 13:06:27 Uhr:
Dem Englischen bin ich nicht Mächtig, das begrenzt sich auf Schulenglisch der 80er Jahre.
Ist bei der verlinkten Quelle auch
völlig unnötigda nix zu Engine-repair beschrieben.