1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Astra J Klima defekt

Astra J Klima defekt

Opel Astra J

hallo,
so ich habe mich durch gegoogelt, und keine Lösung für mein Problem gefunden:(
Folgendes habe ich bereits unternommen.
1. Klima Check bei ATU (Lachnummer, dazu später mehr)
a) absaugen 615ml (sollte 630ml), Dichtigkeitstest(bestanden), neubefüllen mit (630ml), (Drucktest 6 bar)
b) Spannungs Test: Messen am Stecker von Klimakompressor (9V) und Magnetkupplung (---V), Magnetspulle Wiederstand 3,7 Ohm.
c). Sicherungen nr.10, 54, 36. i.O. und mit Strom versorgt.
Also, Magnetkupplung krieg kein Strom (Spannung).
Auf den ersten blick vermute ich, daß die Strom Versorgung direkt aus dem Steuergerät kommt, (ein Strom Schaltplan wäre da eine große hilfe).
habt ihr Ahnung woran es liegen könnte?

Beste Antwort im Thema

Mit der Logik müsste ich meine Motoren auch über nacht im Stand laufen lassen.
Ich habe bei all unseren Fahrzeugen mit klima NIE einen Service machen lassen. So ein Service verhindert mitnichten das elektromechanische Teile wie Magnetkupplung. ... und auch wir gehören zu dehnen die eine Klima nur anschalten wenn es uns wirklich heiß ist - d.h. sie läuft vergleichsweise selten.
Das einzige was an einem "Kältemitteltausch" imho sinnvoll ist ist - wenn überhaupt richtig ausgeführt - eine ausgiebige Trocknung der der Trocknerpatrone oder diese gleich zu ersetzen.

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

Evtl. Temperatursensor defekt (zu kalt messend)?

Lässt sich die Anlage einschalten, also leuchtet die LED am Knopf?
Spontan fällt mir nur noch der Drucksensor, als mögliche Ursache ein.
Dazu muss ich sagen, dass ich bei meinem Astra H genau das selbe Problem habe und genau deine Schritte abgehandelt habe.
Dazu habe ich auch mal die Magnetkupplung überbrückt und da läuft die Anlage einwandfrei.
Dazu habe ich auf gut Glück den Druckschalter gewechselt, leider bei mir ohne Erfolg.

Led leuchtet.
kann ich den Drucksensor irgenwie überbrücken und den Temperatur Sensor um den fehler zu finden?

Nein leider nicht, der Drucksensor ist 3-polig, also eine Art Poti, einfach überbrücken geht da nicht.
Aber das Teil kostet nur ca. 25€ und ist in 2 Minuten gewechselt, könnte man einfach probieren.

Strömt dann nicht gas raus?

Ne, es gibt ein Rückschlagventil.
Hab meinen ja auch letzte Woche bei gefüllter Anlage gewechselt.
Wobei ich es aber komisch finde, dass sich deine Anlage einschalten lässt.
Wenn das System einen zu geringen Druck erkennen sollte, wäre es mMn logischer, wenn sich die Anlage gar nicht einschalten lassen würde, also die LED aus bleibt.

Zitat:

@oppellaner schrieb am 01. Aug. 2018 um 20:44:36 Uhr:


Klima Check bei ATU (Lachnummer, dazu später mehr)

Wollte ich auch mal machen. Also würdest du nicht empfehlen?

ATU (Lachnummer) ich habe mir vor einer längen Zeit (ca. 5-7 Jahre) geschworen, daß ich nie wieder was Werkstatt angeht dahin fahre. Da aber mein Urlaub unmittelbar vorstand und Opel hatte keine Zeit und Kostenvoranschlag 1400€ für einen General überholten, Atu dagegen 600€ später sollten es 810€ werden, musste es wagen, was sich für einen Fehler herausstellte.
Ablauf
1.
Spannung am Stecker von Lambdasonde gemessen und festgestellt das Strom vorhanden deswegen Klimakompressor bestellt, Kost.v.A. 610€ + 200€ für Lufttrockner.
2.
5 Tage später Werkstatt Termin. Angesetzt waren 2 Std. wurden 4Std.
Weil Kompressor komplett Falsch (Anschlüsse, Riemmenscheibe). ATU Lieferanten haben keinen passenden auf Lager Lieferzeit unbekannt, Kostenpunkt wäre zusätzlich +300€. ges. 1100€
3.
Folgen: Urlaub ca. 4100 km fahrt nach im Süden und zürück mit ca. 50 grad im Auto. Geil.

Hallo,also 9 Volt am Stecker ist ganz schön dürftig, bei laufendem Motor gemessen oder nur Zündung an? Wenn am Stecker Kompressor schon Spannung ankommt, dann kann es ja nur am Kabel vom Stecker zur Magnetkupplung liegen (Kabelbruch) oder an der Kupplung selber.Strom kommt an der Kupplung nur an wenn Druckwächter i.o. , Steuergerät sagt Freigabe.

Am Stecker nur mit Zündung waren es ca. 4,6V. Mit laufenden Motor 8V und jede Sekunde später 0,1V dazu bis 9V dann direct runter auf 8V. und von neuen also eine Schleife.

Wofür ist der Stecker am Klimakompressor?
An meinem Astra H konnte ich nur einen Stecker an der Magnetkupplung sehen, aber nicht am Kompressor selbst.

Die Generation von neueren Kompressoren sind 2-Teilig. Und die Fetten Kennbuchstaben auf Delphi Kompressoren 3-Stellig. Früher 2-Stellig.
würde mich auch interessieren. Wieso der 2. Stecker.

Zitat:

Spannung am Stecker von Lambdasonde gemessen

:D

Zitat:

Am Stecker nur mit Zündung waren es ca. 4,6V. Mit laufenden Motor 8V und jede Sekunde später 0,1V dazu bis 9V dann direct runter auf 8V. und von neuen also eine Schleife.

pwm signal der externen druckregelung.

;)

tipp: foh....

In anderen forum hab ich mal gelesen, daß es auch an Klima Steuergerät der hinter display sich befindet liegen könnte. Nehmen wir mal an, ich würde das Teil selbst ersetzen was zuvor schon endheiratet wurde. Das Ding muß leider aber wieder neu angeheiratet werden. Ich habe mal mit dem Gedanken gespielt, mir so ein gerät selbst anzuschaffen, geht das?

Deine Antwort
Ähnliche Themen