1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Astra J Sports Tourer Kaufberatung

Astra J Sports Tourer Kaufberatung

Opel Astra J

Hallo Opel-Gemeinde :) Ich und meine Frau sind schon seit längerer Zeit dran uns einen neuen Kombi zuzulegen, da sich bei uns Nachwuchs angemeldet hat.
Das derzeitige Problem ist nur, dass wir noch zwischen den Motoren schwanken. Meine Frau meinte nach der Probefahrt mit dem Astra Gtc der 1.4l Motor mit 120 Pferden sei absolut ausreichend, ich bin der anderen Meinung. Wir wohnen nicht gerade aufm Flachland (340m hoher Berg, hügelige Topographie) und da scheinen mir 120PS bei dem Gewicht (Kombi) etwas zu "schlapp". Ich tendiere da eher zu dem 1.6 Liter Turbomotor, da er aus meiner Sicht eher geeignet ist. Was meint ihr dazu?
PS: Der neue 1.7 Liter Motor von Opel ist bestimmt auch eine sehr gute Alternative, allerdings gefällt uns das Facelift rein gar nicht, so werden wir auf gebrauchte Sports Tourer mit wenigen Kilometern zurückgreifen.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich bin ebenfalls beide Motoren schon gefahren.
Den 1,6 T habe ich mir grade selbst bestellt - bin Ihn aber schon öfters im Astra H und jetzt Astra J von meinem Vater gefahren.
Der 1,6 T geht gut. Allerdings darf man sich auch nicht beschweren, wenn 180 PS dann auch für 180 PS Super schlucken.. Wenn ich mich für so einen Motor entscheide ist mir das vorher klar.
Der 2,0 CDTI ( haben wir u.a. auf der Firma) geht natütlich auch richtig gut. Gefühlt sogar besser - das liegt aber an dem Turbo-Diesel Bums von untern heraus. Der drückt 350 NM bei ca. 1800 U/min ! Der 1,6 T bringt es auf 230 NM ab 2200 u/min ( wobei es aus erfahrung erst knapp vor 3000 U/min richtig los geht).
Und schon ist der Subjektive eindruck da. Bei dem 2,0 CDTI drückst du im großen Gang bei niedriger drehzahl auf´s Gas und sobald er die 1700 U/min erreicht hat geht der los wie die Feuerwehr.
Mache ich das gleiche bei dem 1,6 T kommt der mir vor wie eine lahme gurke. Wenn ich den 1,6 T aber bei einer Drehzahl von ca 3000 habe und dann auf den Pin trete - geht der ebenfalls richtig los. Muss ich halt mehr schalten wie beim Diesel.
Ich bin die letzen 4 Jahre auch nur Diesel gefahren - ich mag auch den Diesel-Bums unten raus.
Da ich aber überwiegend nur noch Kurzstrecke fahre habe ich mich für den Benziner entschieden. u.a. auch wegen der DPF reinigung. Bei meinem Strecken-Profil hat er das zum Schluss nie fertig gebracht.
Am besten du fährst mal beide und entscheidest dann für dich welcher dir mehr spaß bringt, oder welcher Wirtschaftlicher für euch ist...
gruss

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

Bevor ich es vergesse: Unser Profil wird 30% Autobahn, 60% Stadt und 10% Landstraße sein.

http://www.motor-talk.de/.../...-1-6-turbo-132-kw-180-ps-t3034766.html
http://www.motor-talk.de/.../...er-ab-120-km-extrem-laut-t4254102.html
Die 180 PS spürt man nicht immer unbedingt, wenn man den Erfahrungen Glauben schenkt.
Die Entscheidung, kein Facelift zu kaufen, kann ich verstehen, auch ich finde die Plastikschnauze mehr als hässlich!
Viel Erfolg!

Nimm den 1.6 T. Der 1.4 T ist um einiges langsamer. Rechne aber auch mit einem ordentlichen Aufschlag beim Spritkonsum. Der 1.6 T ist kein Kostverächter wenn man ihn sportlich fährt. Er macht aber von allen Motoren eindeutig am meisten Gaudi. :D
Grüße

Für mich ist der 2.0 CDTI der einzige Motor, den ich im Astra empfelen kann. Wirtschaftlich und Bärenstark.
Der alte 1.6T ist einfach nur ein Schluckspecht.
Liebe grüße

Ich hatte vorher den 1.6 Turbo und das war mir zu schwach und hat geschluckt wie verrückt. Wegen Totalschaden mussten wir uns ein neues kaufen. Es wurde den 2.0 CDTI Facelift und ich bin mit dem Motor mehr als zufrieden und der macht ordentlich Spaß. Ich finde das Facelift schöner.

Vielen Dank für die Antworten erstmal. :) Gut zu wissen, dass ich nicht der einzige bin der das Facelift nicht mag :p Finde aber auch sonst nicht wirklich gelungen, die Chromspange um die Stoßstange hinten, sieht mir zu sehr nach einem chinesischen Auto als einem deutschen aus.
Sportlich wird er nicht gefahren, normal halt. Also mit unserem damaligen Astra H Kombi mit dem 1.6er (105PS) war ein Durchschnittsverbrauch von 7.4l auf der Anzeige. Und wenn ich gemäß den Erfahrungen aus den Links von TSM heraus lese, dass einer mit Automatik einen Verbrauch von 8.5l hat im Durchschnitt wäre das in Ordnung.
Gegen den 2.0CDTI spricht auch eigentlich nichts dagegen, diesen habe ich in einer Insignia Limousine (Leihwagen) gefahren. Aber generell bevorzuge ich eher Benziner. Weiß auch nicht wie der im Astra klingt, von manchen wird er ja als "Traktor" mäßig beschrieben, dann würde mich der Sound stören. Im Insignia hingegen klang er für mich nicht so laut.

Zitat:

Original geschrieben von Mueko82


Ich hatte vorher den 1.6 Turbo und das war mir zu schwach und hat geschluckt wie verrückt.

]

War er im Vergleich zum CDTI schwach? Aber auf dem Papier scheint er doch schneller.

:confused:

Vielleicht entspricht das eben nicht der Wahrheit. Ich mein die 160 Diesel-PS im Insignia fühlten sich schon recht ordentlich an, ganz anders als von den Magazinen gesagt wurde

Hallo,
ich bin ebenfalls beide Motoren schon gefahren.
Den 1,6 T habe ich mir grade selbst bestellt - bin Ihn aber schon öfters im Astra H und jetzt Astra J von meinem Vater gefahren.
Der 1,6 T geht gut. Allerdings darf man sich auch nicht beschweren, wenn 180 PS dann auch für 180 PS Super schlucken.. Wenn ich mich für so einen Motor entscheide ist mir das vorher klar.
Der 2,0 CDTI ( haben wir u.a. auf der Firma) geht natütlich auch richtig gut. Gefühlt sogar besser - das liegt aber an dem Turbo-Diesel Bums von untern heraus. Der drückt 350 NM bei ca. 1800 U/min ! Der 1,6 T bringt es auf 230 NM ab 2200 u/min ( wobei es aus erfahrung erst knapp vor 3000 U/min richtig los geht).
Und schon ist der Subjektive eindruck da. Bei dem 2,0 CDTI drückst du im großen Gang bei niedriger drehzahl auf´s Gas und sobald er die 1700 U/min erreicht hat geht der los wie die Feuerwehr.
Mache ich das gleiche bei dem 1,6 T kommt der mir vor wie eine lahme gurke. Wenn ich den 1,6 T aber bei einer Drehzahl von ca 3000 habe und dann auf den Pin trete - geht der ebenfalls richtig los. Muss ich halt mehr schalten wie beim Diesel.
Ich bin die letzen 4 Jahre auch nur Diesel gefahren - ich mag auch den Diesel-Bums unten raus.
Da ich aber überwiegend nur noch Kurzstrecke fahre habe ich mich für den Benziner entschieden. u.a. auch wegen der DPF reinigung. Bei meinem Strecken-Profil hat er das zum Schluss nie fertig gebracht.
Am besten du fährst mal beide und entscheidest dann für dich welcher dir mehr spaß bringt, oder welcher Wirtschaftlicher für euch ist...
gruss

Zitat:

Original geschrieben von Ben8x8


Vielen Dank für die Antworten erstmal. :) Gut zu wissen, dass ich nicht der einzige bin der das Facelift nicht mag :p Finde aber auch sonst nicht wirklich gelungen, die Chromspange um die Stoßstange hinten, sieht mir zu sehr nach einem chinesischen Auto als einem deutschen aus.

Die Plastikschnauze lässt ihn mMn billig aussehen. Als wollte man an Material sparen und dies durch diese riesige Plastik-Schnauze kompensieren:

http://www.autokiste.de/psg/1206/grossbild/10142_8.jpghttp://data.motor-talk.de/.../...ohne-mit-fl-2-4996779653664556652.jpg

Auch das Heck ist leider nicht mehr schön. Einerseits diese Chromspange, die besonders deplaziert wirkt, wenn die Fensterzierleisten nicht aus Chrom sondern schwarzem Kunststoff (?) sind. Auch der Bereich um das Kennzeichen sagt mir nicht zu. Leider ist dieser "umgekehrte Linienverlauf" schwer in Mode und wird auch das Insignia Facelift "zieren":

http://media.caranddriver.com/.../...turbo-photo-508758-s-1280x782.jpg

Aber zum Glück ist das ja Geschmackssache!

Das aber nur am Rande. Dir viel Spaß mit dem Astra, es findet sich sicher schnell ein gutes, schönes und günstiges Angebot

:)

!

Zitat:

Original geschrieben von Veritias


...
Der alte 1.6T ist einfach nur ein Schluckspecht.
...

Wenn du ihn einfach ganz normal fährst und im Verkehr mitschwimmst ist das absoluter Quatsch. Grade eben komme ich vom Tanken. Gerechnete 7,7 Liter (BC 8,1). Wenn du ihn trittst dann schluckt er halt auch, aber dafür geht er dann auch ordentlich. Wie hier eben ein andere schon schrieb, wenn man bei 3000 upm im 3. Gang Vollgas gibts, dann drückt der schon recht gut, und das auch bis 6000 upm wenns denn sein muss.

Ist halt kein Diesel und einen Benziner muss man halt anders fahren wenns mal schnell gehen soll.

Hmm, ich weiß nicht. Denke gerade beim Anfahren "am Berg" wäre der Diesel wohl besser geeignet. Bin mit dem Insignia CDTI diesen schon oft hochgefahren und daher würde ich dieses bessere Potenzial "untenrum" schon missen. Aber der 2l CDTI des Insignia ist doch (soweit ich weiß) identisch mit dem des Astra, oder?
@TSM
Ja, der alte sah deutlich athletischer und konnte sein Mehrgewicht gut kaschieren. Der neue sieht so aus als hätte er "Rundungen" :o Aber das soll jeder für sich selbst entscheiden..
MfG

Bergauf ist der 1.6 T schwach und der Diesel geht locker hoch und macht ordentlich Spaß... am besten fährst du ihn mal probe... hier mal ein bild von meinem... vielleicht gefällt dir das Facelift doch :p:p:p

Also wenn der CDTI aus dem Insignia identisch ist habe ich den Motor ja sozusagen Probe gefahren :) Jedenfalls wenn er im Astra gleich arbeitet.
Gefallen... Ja also in Natura sieht er besser aus als erwartet, kann man denn diese Chromlinien (untere) entfernen?

Ja man kann das weg lassen. Soweit ich weiß müsste es das Modell Active sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen