1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Astra oder Insignia

Astra oder Insignia

Opel

hallo Leute ich möchte gerne eine neue Opel kaufen und ich stehe zwischen
die beiden Autos
Insignia Sports tourer (Kombi) 2012

.......................oder......................
Astra Sports tourer (Kombi) 2012
also optisch und Elektrisch stehe ich mehr zu Insignia.
falls jemand Erfahrung hat mit eine von beiden das Autos bitte ich dies mir mit zu teilen
werde gerne eure Meinungen sehen vielleicht hilft mit beim Entscheidung.
vielen dank.

Beste Antwort im Thema

die haben doch alle aktiveselect, da ruppelt nichts, schaltet butterweich ohne jede Beanstandung
vielleicht hat dein Leihwagen etwas anderes?

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Ein Grund warum ich damals den Insignia nicht gekauft habe, die ungünstige Geometrie des Kofferraum beim Beladen.
Gruß

Ich habe beide im Fuhrpark...
Der Kofferraum des Insignia ist nur unwesentlich größer und deutlich bescheidener zu nutzen.
Insignia läuft bei gleichem Motor ruhiger und komfortabler.
Astra ist etwas handlicher.
Wenn du platz auf der Rückbank brauchst würde ich den Insignia nehmen.
Ansonsten für Kofferraum und Focus auf Fahrer/ Beifahrer den astra.

Stand auch schon vor der Frage!
Suche für meinen Vectra C Fließheck einnen ordentlichen Nachfolger! Werde nun aber wahrscheinlich wegen höherer Versicherungs- und Anschaffungskosten vom Insignia absehen und zum Astra greifen! Keine Frage, der Insignia sieht immer noch Größer und schöner aus für mich, aber so ein Astra als Sports Tourer ist auch nicht schlecht! ;)

Gruß

Freak

nach 13 jahren astra g dti ich stand vor derselben entscheidung. ein diesel sollte es wieder sein, aber bitte mit mehr leistung als den müden 100ps vom astra g. in der wahl der marke habe ich auch vw/ford/skoda gehabt. die sind aber entweder teurer oder haben weniger ausstattung. also bleibt nur opel.
der insi gefällt mir von außen sehr gut. auch innen macht er was her. astra + insi sind als jahreswagen leasingrückläufer mit guter ausstattung für 20.000 oder darunter zu bekommen. soweit so gut. übrigens lege ich die nutzungsdauer auch nicht wie viele auf 2-3 jahre aus, sondern fahre das auto bis es nichts mehr wert ist. also gerne mal 12-15 jahre.
größte nogo´s für mich aber dann beim insi:
-durch die kofferraumöffnung bekomme ich mein rad nicht durch, ohne es zu zerlegen.
-an der kofferraumklappe selbst habe ich mir gleich mal die birne gestoßen.
-gewicht jenseits gut+böse (im vergleich zur konkurrenz), was jedesmal beschleunigt und abgebremst werden will (verbrauch/verschleiß auf die jahre).
ich habe mich dann bei den angeboten vom astra umgesehen und da gibts ja quasi die gleiche ausstattung/motorisierung. die kofferraumöffnung ist wesentlich größer, entscheidende cm für mich. das auto wiegt über 100kg weniger und ist 20cm kürzer. der passt jetzt so gerade in meine (unentrümpelte) garage, mit dem insi hätte es auch nach entrümpelung probleme gegeben.
bislang bin ich nach 2 monaten und 2000km ganz zufrieden, verbrauch liegt bei 5,5l autobahn/landstraße. sitz ist super, nur die viele elektronik ist doch etwas gewöhnungsbedürftig.

man muß also abwägen, was einem am fahrzeug wichtig ist und wie weit die kohle reicht. optik/platz/motor/ausstattung/laufleistung/preis.

Ich bin von dem Insignia auf einem Astra J am 6.12.2013 umgestiegen.
Wenn ich wieder ändern könnte würde ich es tun.
Beide die gleiche Ausstattung und der Astra ist in allen belangen teurer, und kleiner. Also nix mit vorteile
dem Insignia gegenüber.
Dazu kommt noch das der Insignia schicker ausschaut.
Aso und langsamer ist er auch noch :-))

Gruß Uwe

Zitat:

Original geschrieben von DerOberhausender


Ich bin von dem Insignia auf einem Astra J am 6.12.2013 umgestiegen.
Wenn ich wieder ändern könnte würde ich es tun.
Beide die gleiche Ausstattung und der Astra ist in allen belangen teurer, und kleiner. Also nix mit vorteile
dem Insignia gegenüber.
Dazu kommt noch das der Insignia schicker ausschaut.
Aso und langsamer ist er auch noch :-))
Gruß Uwe

Demnach hast einen großen Irrtum begangen.

Ich habe damals auch überlegt, ob Astra oder Insignia.
Klar war, dass es ein Diesel sein musste und damals war noch bei 160/165PS Schluß, gab den Bi-Turbo leider noch nicht.
Und da es mir bei den Platzverhältnissen um den Kofferraum ging und dessen Beladung (wollte MTBs rein bringen) und von der Grundfläche des Kofferraums kaum Unterschiede vorhanden waren (Beinfreiheit hinten spielte keine Rolle, da dort eh nie wer sitzt), der Astra aber die größere Heckklappenöffnung bot und zudem leichter war, viel die Entscheidung zugunsten des Astras, da man diesen damals fast genauso ausstatten konnte, wie den Insignia.
Sollte aber Beinfreiheit hinten ein Thema sein, dann eher Insignia, zumal er als Facelift jetzt auch ein paar Gimmicks im Innenraum bietet, die man im Astra nicht so bekommt, wobei das bei einem 2012er nicht zum Tragen kommen wird.

Is vielleicht banal, aber ich habe seinerzeit mit dem Insi geliebäugelt, weil es für den Astra im Gegensatz zum Insi das Panorama-Glasdach nicht gegeben hat. Der Astra reicht mir aber genauso gut und - offen gestanden - rein optisch gefällt er mir auch ein klein wenig besser. Und ein paar Tsd. Euro ist er auch günstiger.

dieses thema beschäftigt mich nun seid tagen ebenfalls.
ich hab ein angebot für einen leasing rückläufer insignia ST 2.0CDTI bj2011 105k km automatik für 16.5.
wirklich komplett ausstattung und der wagen hat mich bei der probefahrt total überzeugt.
was spricht für ihn? tolles fahrgefühl, volle ausstattung, top in schuss, sieht klasse aus.
was dagegen? laufleistung... ich hab wirklich angst vor dem was da an reparaturen auf mich zukommen könnte. warum? dazu gleich unten mehr. dagegen spricht eigentlich auch mein fahrprofil. ich fahre ca 15km pro tag kurzstrecke in der großstadt. am wochenende gerne mehr und autobahn. schaffe im jahr gut 12 000km.
laufleistung. ich bin ein gebranntes kind. ich habe meinen signum 1.9cdti vor gut 1 3/4 bei mit ca 120 000 gekauft. seitdem habe ich a) ein rad verloren > bremsen vor neu komplett plus neue alu felge b) alle 4 federn neu da gebrochen unabhängig vom radverlust c) alle riemen und wasserpumpe d) etliche wackeler in der verkabelung der vorderlichter. also viel geld reingesteckt. ach ja bremsen hinten waren dann vor dem letzten tüv dran.
der kicker bei dem wagen ist allerdings das mir vor ein paar tagen die kühlergebläse steuereinheit explodiert ist und einen kabelbrand verursacht hat (allgemeine verwunderung und kopfschütteln von adac und foh) das sind dann nochmal 1300euro. ich hab die schnauze jetzt voll.
meine angst natürlich das ich bei dem insignia dann auch schon bald in dem bereich laufleistung bin.
versteht mich nicht falsch, ich lieb(te) den signum. wenn er denn fuhr dann war er genial. die automatik so flüssig und gut durchgezogen hat er auch. FOH gibt mir noch 5300 so er denn repariert ist.
auf der anderen seite dann der astra... schick ist er ja. da bekomme ich für meine 11k die ich investieren kann + signum wahrscheinlich einen mit wesentlich besserem tachostand.
gerade fahre ich als leihwagen den zafira 2012, benziner automatik.
ich vermute das ist die activeselect automatik? die ist ruppig ohne ende. wirklich kein vergleich zum signum. da ich nun gesehen habe das im astra auch die activeselect zum einsatz kommt habe ich bedenken. wenn dann würde mich der astra ST als automatik ab 2012 interessieren. wie sind da eure erfahrungen?`
sorry für den langen post. bin neu hier, kein grosser autokenner. fahre erst seit knapp 2 jahren :)

die haben doch alle aktiveselect, da ruppelt nichts, schaltet butterweich ohne jede Beanstandung
vielleicht hat dein Leihwagen etwas anderes?

ach nein, der leihwagen hat eine easytronic. habe gerade noch mal nachgeschaut. ist der 1.8 benziner.
das ding ist ein kopfnicker, besonders vom ersten in den zweiten gang.
vom signum kenn ich das nur so das ich drauf trete und dann geht es butterweich durch die gaenge.
was meint ihr zum diesel fuer die grosstadt? wird der russpartikelfilter zum problem bei sehr viel kurzstrecke?
insignias sehe ich kaum und gerade wieder an einem astra st vorbei gelaufen und der ist schon auch recht schick.

Kaufe dir bei dem Fahrprofil lieber einen Benziner.
Vor allem hast du dann auch wesentlich mehr Auswahl und wesentlich günstiger bei niedriger Lauf Leistung ist auch drinne. Eigentlich könntest du da doch fast eine Tageszassung kaufen wenn du 11k + rest hast. Die stehen bei uns für 16.5k herum.

Zitat:

Original geschrieben von DerOberhausender



Beide die gleiche Ausstattung und der Astra ist in allen belangen teurer, und kleiner. Also nix mit vorteile
dem Insignia gegenüber.

Gruß Uwe

Mmh. laut den technischen Angaben ist der maximale Kofferraum beim Insignia Sports Tourer 1530 l. Während beim Astra Sports Tourer 1550 l stehen.

ich hab mir meinen "idealen" astra mal konfiguriert und komme mit rabatt und allem auf bummelig 23.000 (gute sache das mein alter herr mittlerweile schwerhoerig und dadurch schwerstbehindert ist, der gute :D)
tageszulassungen muss ich mir wirklich mal anschauen. ich dachte bei meinem budget kommen evt jahreswagen in frage.
ich muss gestehen das ich durch den signum verwoehnt bin. sprich, ich moechte navi und einparkhilfe vorne + hinten auf jeden fall. ich mag das gedoens mit tomtom oder handy halterung an der windschutzscheibe gar nicht. unglaublich wieviele features der signum hat... memory sitze :D
edit: gleiterfahrer, ist mir bewusst.. sports tourer ist (noch) nicht aus platzgruenden eine entscheidung fuer mich. es ist einzig und allein die optik. der astra ist schoen schmal im vergleich zum insignia. aber der insignia kommt halt wuchtiger daher. jetzt wo ich darauf achte muss ich sagen das man den insignia so gut wie nie in der grosstadt sieht. vielleicht in ein paar jahren wenn es mich wieder aufs land gezogen hat kommt er nochmal in frage. im moment sieht es mehr nach astra aus :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen