- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra H & Astra TwinTop
- Astra TwinTop Kaufberatung
Astra TwinTop Kaufberatung
Hallo Leute,
Da ich mir ein Cabrio mit "echtem" Dach kaufen will und bisher keinen vernünftigen Renault Megane gefunden habe, habe ich den astra mit in die Suche einbezogen.
Tatsächlich gibt es 3 in unmittelbarer Nähe. Ich kaufe grundsätzlich nicht von Privat. Allerdings liegt mein Budget bei 6000 und das grenzt das ganze natürlich etwas weiter ein.
Ich habe zb diesen hier gefunden, mit Gewährleistung und Garantie. Vielleicht kann ja mal jemand mit Ahnung auf die Anzeige schauen ob das koscher wirkt und eine gute Idee wäre und worauf man beim anschauen und Probefahren achten sollte
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ähnliche Themen
18 Antworten
Worauf du achten solltest und die bekannten Schwächen vom Astra H und Dach kannst du durch die Suche hier finden!
Auf den Bildern sieht der Wagen gut aus, heißt aber nix. Dass der Zahnriemen gemacht wurde ist gut, denn 10 Jahre hatte er ja schon. Ansosnten wären es 150tkm gewesen.
Ob der Wagen für das Alter und die Laufleistung und Zustand zu teuer ist musst du mal gucken bei so Gebrauchtwagenrechnern. Vielleicht kannst du den Preis noch drücken, wenn der Kabelbaum und die Zahnräder der Flaps noch Original sind, denn das kann im Schadensfall bei Opel schnell mal 2000 bis 2500 Euro kosten!
Ansonsten, wenn du nach Kauf mal Probleme mit dem Dach bekommst, dann kannst du mich ja anschreiben. Ich kenne mich gut aus mit dem Dach und repariere Es auch.
Klingt gut! Ich schaue da gleich mal vorbei, wollte eh auf 5500 runter, vielleicht hilft der Flap da ja Der hatte den im Juni für 6700 drin, ist mittlerweile bei 6000 und über den Winter bekommt er ihn sonst noch schwerer los. Vorallem weil er Sommerreifen draufhat.
Wenn er dazu noch meinen 98er Vectra ankauft wäre alles bestens.
Dann fahr ich mal los.. 8)
Ich suche gerade nach neuen Reifen weil der Sommerschlappen draufhat. Hat der irgendwelche Sensoren die ich dazubestellen muss? Mfg
nein,der astra hat keine sensoren.
wie lief denn die besichtigung?
Bin hin und habe ihn angerufen, er kam auch prompt. Es stand noch ein Peugeot 307 Cabrio rum, habe ich mir als Alibi auch angeschaut. Der Astra stand auf zweiten verkaufläche unter vielen Bäumen und war dadurch nicht sehr auf Hochglanz poliert. Hab ihn mir ca 10 Minuten nur von außen angesehen, hier und da ein paar leichte Kratzer, aber sind alle gut weg zu polieren.
Dann brachte er den Schlüssel und ich hab mich reingesetzt und mir wurde etwas die Handhabung erklärt. Er stand wohl schon ne Weile, brauchte beim ersten Starten etwa 5 Sekunden, beim zweiten und dritten ohne Probleme. Innenleben war in einem 1a Zustand, wirklich gut. Habe um eine Probefahrt gebeten und er hat schilder geholt. Bin dann etwas gerast da es dort keine wirklich idealen Straßen gab, habe ich auf der Landstraße etwas gedrückt. Anfangs ruckelt es vorne rechts. Schiebe ich mal auf die Standzeit und die bremse. War nach ein paar bremsern weg. Motor klang nicht ungewöhnlich, auch 6. Bei 140 nicht.
Bin dann nochmal rechts ran und hab das Verdeck einige Male auf und zu gemacht. Einmal wollte es nicht direkt aufgehen - die Klappe hinten stand senkrecht und die Plastikteile gingen nur hoch und runter. Ging dann aber - wieder auf dem Hof habe ich ihm gesagt ich hätte interesse wenn das Verdeck zuverlässig auf und zu gehen würde. Konnte er nicht glauben und hat es selbst probiert. Vorführeffekt, selbe Problem.
Er behält das Auto noch eine Woche, repariert, wäscht und poliert das Auto noch. (hat eigene Werkstatt direkt dran). Wenn das Verdeck beim abholen nicht zuverlässig geht nehme ich das Auto nicht - war er mit einverstanden.
TÜV war übrigens erst im Juni, da gab's bis auf einen abgefahrenen Reifen keine Einträge.
Habe kleinen Betrag angezahlt, Fahrzeugbrief mitgenommen und warte nun bis nächste Woche.
klingt mir sehr
vernünftig.du hast nicht
alles schlecht geredet und er nicht
alles gut.
Und auf welchen Preis habt ihr euch nun geeinigt?
Ich habe selber einen Twin Top 1.8 seit 10jahren hat jetzt 210 000 km auf der Uhr.
Du Sollest Kofferraum , türeinstiege nach wassereintritten genau checken! Verdeck Teile gehören regelmäßig geschmiert genau so wie regelmäßig alle gummidichtungen mit gummipflege behandelt! Guck dir an ob der Vorbesitzer dies regelmäßig gemacht.
Die Domlager vorne die Runden Plastikdeckel ab machen da sammelt sich Wasser drin.Irgendwann rosten die Domlager durch und das federbein ist dann lose.
Kupplung war bei mir bei 140 000km fällig trotz fast 90prozent Autobahn fährt .Bremssättel hatte schon zweimal das mir ein bremssattel hinten fest gegangen ist zuletzt musste sogar ein bremssattel gegen einen neuen getaucht werden.
Auto mal am besten auf der Autobahn aus höherer geschwindigkeit etwas härter abbremsen dabei sollte nichs vibieren ,rubbeln oder im Lenkrad zittern.
Elektrik alles durch probieren .Auch guckrn ob der blinkerhebel einwandfrei reagiert und nicht,,hängen bleibt. Meiner hat hier und da nämlich mal seine Elektronik spinnereien.
Ich hatte bezüglich der gummipflege hier einmal etwas gelesen betreffend einem Audi schmierspray das Ideal sein soll. Kann es nichtmehr finden, hat noch jemand einen link?
Eigentlich VW, ist aber bei dem Verein egal!
Krytox ist das Stichwort!
http://www.ebay.de/.../112477740079?...
Boah - ein Schnäppchen! Was ist da drin - Platinstaub? Die spinnen doch...
Dann frag mal bei Opel, was die dafür haben wollen! Dann sitzt du aber!
Sonax gunmipflege oder es gibt auch so gel für die gummipflege. Wichtig das regelmäßig zumachen. Manche schwören auch auf hirschtalg
Diese ,,Wundermittel" von Opel und vw kann man sich getrost sparen. Mein ehemaliger Opel Händler hat mir am Anfang auch mal diesen überteuerten Mist angedreht .Fazit normale gummipflege am besten nach der autowäsche ist mindestens genau so gut