ATP Luftfederbalg
Hallo alle zusammen,
hat jemand schon Erfahrung mit dem Hersteller gesammelt?
Wie ist das Ersatzteil von der Qualität her?
https://www.atp-autoteile.de/.../v-19479
33 Antworten
Top Preis und ähnlich wie orginal... ähnlich weil orginal oben mit einem Plastikband gehalten wird (Staubkappe) ATP hier aber ein Metallband benutzt.
Langzeiterfahrung habe ich nicht da ich es erst Anfang letztes Jahr eingebaut habe.
Sieht dem orginal aber (von außen) sehr ähnlich... unter die Staubmanschette habe ich natürlich nicht gesehen.
Wagen steht auf beiden Seiten hinten (orginal und ATP) wie eine EINS
Bilder gibt es hier im Forum, eine beschreibung auch.... die Anleitungen auf Youtube sind besser weil man sieht was gemacht werden muss.
Hier gibts Bilder von anderen:
https://www.motor-talk.de/.../...nkt-hinten-links-ab-t5827452.html?...
Nach dem Einbau darfst Du ihnaber nicht direkt ganz absetzen... erst etwas vorfüllen, steht aber im Packzettel dabei.
Meine Fptos sind leider alle futsch.
Zitat:
@Bulew schrieb am 27. März 2018 um 17:08:00 Uhr:
Welchen Schraubendreher/ Bit benötige ich um die Schraube unten am Federbalg zu lösen?
Vielzahn.
Und vorsichtig...die ist sehr weich, einmal übergesprungen oder mit der falschen Nuss probiert musst du sie ausbohren.
Dann wird es knapp mit einem Wagenheber

Bevor du beginnst stell auf Wagenheber Modus !
Dann sacken dir die anderen Seiten nicht ab und der Speicher pumpt nicht nach. Ein anlernen danach ist auch nicht erforderlich.
Hallo, hab Sie seit 2 Jahren ATP drin, keine Probleme. Kann nur bestätigen, was Sentinel schreibt, der Vielzahn ist extrem weich und muss mit sehr viel Gefühl behandelt werden.
VG
HaPe
Zitat:
@derSentinel schrieb am 27. März 2018 um 17:34:26 Uhr:
Zitat:
@Bulew schrieb am 27. März 2018 um 17:08:00 Uhr:
Welchen Schraubendreher/ Bit benötige ich um die Schraube unten am Federbalg zu lösen?
Vielzahn.
Und vorsichtig...die ist sehr weich, einmal übergesprungen oder mit der falschen Nuss probiert musst du sie ausbohren.
Dann wird es knapp mit einem Wagenheber![]()
Bevor du beginnst stell auf Wagenheber Modus !
Dann sacken dir die anderen Seiten nicht ab und der Speicher pumpt nicht nach. Ein anlernen danach ist auch nicht erforderlich.
Wisst ihr noch welche Größe der Vielzahl Bit haben muss?
Hab nun die hinteren Luftbalg getauscht...
Hab auch gleichzeitig das Fahrzeug etwas tiefer legen lassen.
Hab nun ein Problem!
Das Fahrzeug steht nicht wirklich gerade.
Alle vier Seiten sind unterschiedlich tief/hoch.
Das Fahrwerk geht während der Fahrt ein paar cm hoch und im Stillstand geht die Hinterachse runter.
Nach jedem Motorstart leuchtet die Luftfahrwerklampe im Cockpit .
Haben wir was falsch eingetippt?
Hätten wir beim einbauen was beachten müssen?
Werden alle Werte beim eingeben in den Kanälen akzeptiert ?
Wieviel hast du tiefer gestellt ?
Hast du erst die Arbeit am Balg beendet und den Wagen auf die Räder gestellt um auf Dichtheit und korrekte Höhe zu prüfen mach deaktivieren des Wahenhebermodus ?
Hab die Werte aus der Tabelle genommen.
Hab die Luftbalg getauscht, Räder raufgezogen und bin losgefahren.
Zitat:
@Bulew schrieb am 15. April 2018 um 08:10:42 Uhr:
Hab die Werte aus der Tabelle genommen.
Hab die Luftbalg getauscht, Räder raufgezogen und bin losgefahren.
Das ist mir zu allgemein...
Getauscht, Räder drauf, abgelassen und Runde gefahren.. ?
Genau so ?
Danach versucht tiefer zu programmieren ?
Nach dem Tausch hab ich alle Luftfahrwerksstufen eingestellt/ausprobiert.
Das Fahrzeug ging normal hoch und runter. Danach bin ich zum Kollegen gefahren, der hat versucht mit VCDS mir das Fahrzeug tiefer zu legen.
Vorne 410 oder 415 weiß ich jetzt nicht genau und hinten links 5cm mehr und hinten rechts 10cm mehr, damit die Höhe vom Radmitte bis zum Kotflügel gleich ist.
Ich hoffe, ich konnte es einigermaßen verständlich erklären :S