Auch schonmal tschüß Ford Sub
Hi,
ich verabschiede mich nach 4, 5 Jahren Ford Subforum schonmal aus dem Kreis. Dicken Dank an alle Profis und NichtganzsoProfis die mir bei den stellenweise nervigen Fordproblemen geholfen haben.
Wenn alles so weit gut läuft wechsel ich ins Bayernlager, E39 BJ2000, 523i (74000km) der noch mit LPG versorgt wird. Der vorher geplante Ford Explorer ist auch div. Gründen nichts mehr geworden.
Mein MK3 ist/war im Grunde ein solider Wagen der aber durch die vielen Kleinigkeiten und unfähige und hochnäsige Werkstätten doch eher nervig war. Mit 176000km auf der Uhr weiß ich nicht was als nächstes beim TDDI kommt - die Anleitung zum Schlauch des Ladeluftkühlers bleibt natürlich weiter da wo sie ist - die Rückmeldungen waren recht gut und das wird wohl einigen noch passieren.
Ohne das Bord hier wäre der Wagen wohl schon lange abgeschoben worden. Danke nochmal !
Beste Antwort im Thema
Hi,
ich verabschiede mich nach 4, 5 Jahren Ford Subforum schonmal aus dem Kreis. Dicken Dank an alle Profis und NichtganzsoProfis die mir bei den stellenweise nervigen Fordproblemen geholfen haben.
Wenn alles so weit gut läuft wechsel ich ins Bayernlager, E39 BJ2000, 523i (74000km) der noch mit LPG versorgt wird. Der vorher geplante Ford Explorer ist auch div. Gründen nichts mehr geworden.
Mein MK3 ist/war im Grunde ein solider Wagen der aber durch die vielen Kleinigkeiten und unfähige und hochnäsige Werkstätten doch eher nervig war. Mit 176000km auf der Uhr weiß ich nicht was als nächstes beim TDDI kommt - die Anleitung zum Schlauch des Ladeluftkühlers bleibt natürlich weiter da wo sie ist - die Rückmeldungen waren recht gut und das wird wohl einigen noch passieren.
Ohne das Bord hier wäre der Wagen wohl schon lange abgeschoben worden. Danke nochmal !
Ähnliche Themen
24 Antworten
Viel Glück mit deinem neuen und allzeit gute Fahrt!
Passt schon
ich hatte mich lange nach nem Ford FlexiFuel umgeschaut da ich vom Diesel weg will. Hab aber nichts in meinen Preisregionen gefunden - und ich tue mich schwer damit 16.000 oder 14.000€ für ein ordinäres Auto auszugeben, dabei gehts nichtmal ums Geld.
Kia war noch in Planung, der Ceed Sporty Wagon mit 7 Jahre Garantie klingt schon sehr vernünftig undist nicht unbedingt häßlich.
Ich hab mir nur ansatzweise in die Partikelfilteraktion beim Mondeo/C-Max eingelesen und hab da schon genug von. Bei den gebrauchten C-Maxen in meiner Preisregion muß scheinbar der Partikelfilter zwingend bei 120.000km ausgetauscht werden - für 1200€.
Für meinen Mondi mit Beule und Kupplungsproblem krieg ich noch 3000€ die zum Großteil gleich in die LPG Anlage gesteckt werden.
Mal sehen, der 523 soll natürlich auch bis ~200.000 bei mir bleiben...was in der Regel passen sollte.
Schlimm war beim "neuen" aber was anderes. Der Händler macht demnächst zu. Ich will einfach sicher gehen und wollte den "Rentner" der den Wagen seit 2003 gefahren hat anrufen. Naja, der hatte den Wagen auch gefahren (war also nicht nur auf Ihn angemeldet) - ist aber leider verstorben. Blöde Situation, aber seine Frau fand es trotzdem OK das ich nachgefragt habe.
Ja Mensch, dann auch von mir alles Gute mit dem BMW.
Ich selbst bin ja auch noch am schwanken, was ich machen soll. Wenn mein Prob behoben ist, noch die Düsen machen lassen? Oder "Tschüß Mondeo" sagen...
dazu kann ich nichts sagen. Gott sei Dank ist bei meinem TDDI nichts an Düsen oder Turbo gewesen (mal abgesehen von 2 Schläuchen, aber das ist normal). Genau davor hab ich auch ein wenig Bammel. Düsen 400€/Stück und wer weiß wie lange nen Leihwagen von einer Werkstatt in die ich eigentlich nicht will. Wobei ich glaub die TDDIs sind etwas stabiler als die TDCIs.
Ich trage mich schon lange mit dem Gedanken um LPG schwanger....und nun mach ich es einfach. Ich sags mal so, den 5'er mag ich nicht dauerhaft auf Benzin fahren weil es einfach zu teuer wird. Das Benzin und Dieselpreis wieder die Höhen des letzten Jahres erreichen werden ist kein Geheimniss und nur eine Frage der Zeit. CNG ist für mich keine Alternative.
MFG
viel spass im nebenforum ;-P und natürlich mit deinem neuen FZG. somal du ja nun auch unter den LPG-lern dann gehörst (z.B. lpgforum.de)
Auch ich hab ja nen 2. auto auch mit lpg, also enn bissl erfahrung mit Necam (Koltec) und mit Femitec
ALL ZEIT GUTE FAHRT !!!
wobei ich ja mal fragen kann, was für eine gas-anlage verbaut ist
Ich bin mir noch nicht ganz sicher. Vermutlich wird es eine BRC Plug and Drive. Ich glaueb je mehr man liest desto unsicherer wird man was man genau verbauen soll. Die einen schwören auf Prins, die anderen nicht - das hält sich alles die Waage.
Ich hab hier in Rhein Main zwei Umrüster und einen bei Mannheim. Nur entscheiden kann ich mich noch nicht. Naja, noch muß er erstmal vor der Hütte stehen.
http://www.abload.de/thumb/2009-10-2816.45.48bvyj.jpg
also ich habe eine femitec stag300 ... dazu gleich ein interface bestellt und anlage ausgelesen und etwas umgeändert.
in mannheim ist der SITZ von femitec > vorteil ist, das es fest die einzigste anlage ist, die preiswert ist.
sicher hat JEDE anlage ihre vor-und nachteile hat oder hat probs oder auch net, ich zumindest bin zufrieden und hatte bisher noch KEINE probs
das mal zu meinen kenntnissen :-D
hab auch schon überlegt mein mondi tdci mit gas umzurüsten zu lassen, aber mal sehn
LPG steht und fällt mit dem Umrüster. Wirklich schlechte Anlagen gibt es nicht (mehr).
Was vielen zum Verhängnis wurde ist schlampige Arbeit oder ein Motor der nicht Gasfest ist.
Ersteres kann man durch gute Vorbereitung umgehen und letzteres trifft auf BMW Motoren nicht zu.
Das passt schon
Wie meinen ? Da wärest Du immerhin der erste.....wenigstens DeutschlandweitZitat:
hab auch schon überlegt mein mondi tdci mit gas umzurüsten zu lassen, aber mal sehn


Das mit dem Femis hab ich auch gelesen - aber um ehrlich zu sein habe ich da weder Lust noch den Mut irgendwas auszulesen und zu verändern. Mal abgesehen von der Quali hat man zur femi auch nur geraten wenn man z:b. interessiert ist da selber was zu machen...ansonsten fällt der Name BRC doch des öfteren.
*grins*
hmm also der erste wäre ich nicht ;-) kostet nicht viel mehr als bei benzinern.
mit dem Umprogramieren ich kinderleicht, ich mache es mit absprache meines umrüsters, und da es nicht viele einträge sind, die ich vorgenommen habe, hat er auch dessen zugestimmt.
und da ich eh knapp 200 km weit fahren würde, mach ich das per tel oder per TEAMVIEWER :-P ... so mach ich auch andere Lappis und PS´s einstellungen
wie willst du denn nen Diesel auf Autogas umrüsten ?
Zitat:
Original geschrieben von Langsamfahrer
wie willst du denn nen Diesel auf Autogas umrüsten ?
also im grunde genommen ist das ähnlich wie beim benziner, ABER
der Diesel läuft dann trotzdem zusätzlich mit, d.h. das man mit GAS und DIESEL fährt, so hat es mir mein Umrüster kurz erklärt. nun habe ich mir die mühe gemacht und das mal durchgerechnet. Bei einer jährl. KM-laufleistung von 21 TKM müsste ich 5 jahre fahren bis es sich rentiert hat > erst dann fängt man an mit sparen.
Wie soll das gehen? Wer soll den den Treibstoff zünden ? Durch die größere Verbrennungshitze dürfte das dem TDI nicht wirklich bekommen - außerdem, wer läßt sic denn bitte neben den Glükerzen noch Zündkerzen einsetzen und vor allem wer zündet die vernünftig ?
aj nee zündkerzen werden NICHT verbaut es sind "rail´s" die rein kommen (wie auch im benziner) ... wie und was genau da von statten geht hab ich mich noch net informiert, ist ja bisher auch noch ein gedanke gewesen, ich muß erst mal sehn OB sich das rentiert, da mein mondi ja auch schon 5 1/2 jahre alt ist.
bis denne grüßle mario