- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- 80, 90, 100, 200 & V8
- Audi 100 c4 2.0 Mc AAE Batterie Tot
Audi 100 c4 2.0 Mc AAE Batterie Tot
Hey meine battarie scheint tot zu sein. Seit ein parr Tagen fallen LEDs aus die ich zusätzlich angeschlossen habe die zusätzlichen LEDs sind schon fast 1 Jahr drin und noch nie Probleme gehabt das sie ma nicht gehen oder sonstiges. Verbaut ist eine Mercedes AGM 70Ah 760A vom vor Besitzer, battarie Test habe ich gemacht wird angezeigt Kapput Batterie ist aus 2015 nun suche ich eine neue kann mir wer eine empfehlen soll ich auch eine Leistung starke nehmen wie ich jetze habe ? Mein Plan war auch eine 2 battarie ein zu bauen weil ich noch mehr vor habe mit elektrischen Sachen kann mir wer da ein Tipp geben bzw helfen die 2 battarie muss ja kleiner sein als die Haupt B.? LG Felix
Ähnliche Themen
15 Antworten
hallo
keine AGM batterie , da passt die ladespannung nicht von der Lima
Mfg Kai
2. Batterie, höhere Kapazität, braucht man nur, wenn Verbraucher ohne laufenden Motor betrieben werden.
Ansonsten zählt nur die Kaltstartleistung. Läuft der Motor, sollte die Lima die Stromversorgung übernehmen.
Okey also schafft eine Haupt battarie ein Anlage mit 800 W/Max die ständig läuft in Motor betrieb und ca 12 weitern Strom Verbrauchern die zusätzliche angeschlossen sind wie zb Fuß Raum Beleuchtung etc. ? @85mz85
such dir einfaach ne grössere batterie mit mehr ah ,70 ah scheint mir auch zuwenig zusein
und messe ob die in den halter passt , . wichtig auch die höhe .
wo sitz die batterie , unter motorhaube oder rücksitz ?
gruss
Die Batterie ist als Puffer und zum Starten da. Im Notfall auch zum Betrieb des Warnblinkers. Es ist ein Speicher. Der muß auch irgendwann nach der Entnahme, Starten gefüllt werden. Und das macht die Lima. Wichtig ist also, das die Lima genügend Leistung produziert, das alle Verbraucher und die Batterie in der Fahrtstrecke vollständig bedient werden können.
Eine 12V 80AH Batterie hat, 12 ×80A×1h = 960Wh Energieinhalt. Bei 800W + Entnahme läuft das maximal 1 Stunde. Und eigentlich sollte man einen Bleiakku bis maximal 50% entladen, also 30 Minuten.
Ob er dann noch anspringt?? Kenn ich von früher, fette Anlage, Disko auf dem Parkplatz und dann imagewirksam nur noch mit Starthilfe weggekommen.
@85mz85 ja genau deswegen wollte ich mir ja eine 2 einbauen?
Was würdest du den empfehlen für die Hauptbattarie z.b eine 75Ah/760A und als 2 eine 60Ah 550A weil die 2 muss ja kleiner sein.
Oder würdest du das als Quatsch sehen eine 2 Batterie weil ich habe sehr viel LEDs verbaut weiß nicht ob es mehr Sinn macht gleich eine 2 ein zu bauen so hat die Haupt Batterie ihre Ruhe und hat genau Strom für die Standard Verbraucher.
Man braucht die Batterie nur, wenn die Lima nicht lädt. Bringt die Lima im Stand mal nicht genügend Leistung, weil man an der Ampel steht, reicht eine Batterie zum Puffern für die 30 Sekunden.
2. Batterie ist dann angesagt, wenn der Motor aus ist, also die Lima nicht lädt, und trotzdem Verbraucher an sind. Kühltruhe, Standheizung usw. Sind typische Verbraucher im Stand.
Dann benötigt man aber ein Trennrelais, welches die Starterbatterie vor Entladung schützt.
Die zweite Batterie kann durchaus größer ausfallen als die Starterbatterie.
Ansonsten ist die Lima diejenige, welche die Leistung haben muß, um alle genutzten Verbraucher und die Batterie bedienen zu können. Ansonsten könnte man einen Stromerzeuger mitführen oder zuhause am Netz nachladen.
@85mz85 Okey also würde eine größere battarie ausreichen habe eine gefunden 110Ah und 920A oder ist das zu viel ?
Nur mal dahin gesagt wenn ich eine Lima mit 70A habe und mir eine andere mit 90A kaufe würde es ja schon einiges an Ladung verändern oder ?
Schaue morgen was ich für eine Lima an A Strom habe habe eine gefunden mit 90A messe auch mal morgen was ich schon an LEDs verbaut habe was ich da beim laufenden Motor habe würde mich morgen nochmal melden. Schönen Abend dir noch
Die Batterie muß halt an den Platz passen, wo sie eingebaut wird.
Leistung ist Volt mal Ampere. Wenn die Lima 13 V und 70A hat, leistet sie 910 W, eine 90A 1170W, wenn sie optimal betrieben wird. Bei 800W Plus sonstige Verbraucher ist das selbst bei 90A Limit, heißt u.U. schafft es die Lichrmaschine nicht, den Verbrauch abzudecken. Gerade bei Kurzstrecke oder im Winter, wenn man noch Licht, beheizbare Heckscheibe, Sitzheizung usw. nutzt.
hallo
grössere Lima macht immer sinn , denn so bekommt man stabile stromversorgung , dadurch sind die batterien auch schneller voll
den realen strombedarf sollte man aber schon kennen / ermitteln
Mfg Kai
Hey also habe heute gemessen den Verbrauch mit Heckscheiben Heizung, Sitzheizung, Abblendlicht für abends, meine Anlage auf Lautstärke wie ich sie immer habe, Lüftung auf volle pulle, und meine zusätzlichen Verbraucher war ich bei 65A meine Licht Maschine hat 90A hatte gedacht sie hat 65A ist ja schon mal besser den passt das ja von den Werten ja eig und hat ja noch Puffer und mein Licht Maschine habe ich auch geprüft sie ist noch top. Den kann ich ja eine zusätzliche 2 battarie sparen hatte gedacht der Verbrauch ist hör was soll ich mir nun für eine battarie holen hatte hier ja schon im Forum rein geschrieben eine 110Ah /920A passt das oder eine 100Ah/890A oder 85Ah/795A ? Und von den Maßen würden sie auch rein passen in den Halter die ich mir schon mal raus gesucht habe.
Da die Batterie eh nur mit 10-15A geladen wird kommt es nun darauf an wie oft das Fahrzeug gestartet wird. Eine 100A Batterie braucht ein Stunde von leer bis Voll. Ein Startvorgang zieht zwischen 20 und 25A. Daher auch die Regel mann soll 15-20 min fahren damit die entleerung wieder relativiert ist. Jetzt kann man über legen wie das Fahrprofil ist. Fährt man immer diese 20-30 Min dann ist eine voll geladene 80a Batterie das sinnigste. Fährt man öft kurze Strecken hat man bei einer grösseren etwas mehr puffer - allerdings wird die auch langsamer voll und eine halbvolle grosse ist nicht besser als ne volle kleine Batterie… eine grössere bietet halt einen Puffer wenn man irgendwo länger mit Musik an steht oder mit Licht an um etwas auszuleuchten oder…