1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Audi 80 1.9 TDI springt bei Kälte schlecht an

Audi 80 1.9 TDI springt bei Kälte schlecht an

Audi 80 B4/8C
Themenstarteram 8. November 2013 um 17:52

Hallo, mir ist letztens aufgefallen, das mein Audi 80 1.9 TDI schon jetzt bei diesen Temperaturen 5 bis 10°C sehr schlecht anspringt.

Ich muss jedes mal mindestens 3 mal die Zündung aus und an machen zum Vorglühen, ansonnsten bekomm ich ihn überhaubt nicht an.

Und das bei diesen Temperaturen, wie soll es da sein, wenn wir erst mal -10°C haben.

An der Batterie kann es nicht liegen, die ist neu, zumal er dreht auch kräftig durch wenn ich starte, er springt halt nur nicht an, wenn ich nicht mindestens 3 mal Vorglühen lasse und dann auch nur sehr schlecht.

Woran kann das liegen ?

mfg Overroller

Ähnliche Themen
15 Antworten
am 8. November 2013 um 18:26

wann wurden zum letzten mal die glühkerzen getauscht?

Themenstarteram 8. November 2013 um 19:48

vor ca. 60.000 KM bei ca. 350.000

am 8. November 2013 um 19:55

Zitat:

Original geschrieben von Overroller

vor ca. 60.000 KM bei ca. 350.000

jetzt kommt es drauf an, wie oft die glühen mussten.

also ich würde mir die mal anschauen und auch mal checken ob die auch alle funktionieren.

könnte ja sein, dass eine oder mehrere defekt sind oder dass ein übergangswiderstand die leistung herabsetzt.

 

auch kann ein neuer und entwässerter dieselfilter nie schaden.

Förderbeginn der ESP ok? Lässt sich mittels VCDS o.Ä. einstellen.

Glühkerzen sollten bei den derzeitgen Temperaturen eher eine untergeordnete Rolle spielen.

Wie sah es denn letzten Winter in der Übergangszeit aus? Sprang er da noch problemlos an?

Bei jetzt über 400tkm könnte auch langsam die Kompression an ihre Grenzen kommen.

Glüht er denn überhaupt vor. Wenns noch nicht kalt genug ist, glüht er sowieso nicht vor. Dann kann man die Glühkerzen schon mal ausschließen.

Wenn doch, einfach mal die Stromaufnahme jeder Glühkerze prüfen. Evtl. ist auch die Sicherung für die Glühkerzen kaputt.

Kommt überhaupt Spannung an den Glühkerzen an (Wirds Innenlicht etwas dunkler, wenn die Glühkerzen er vorglüht?)

Themenstarteram 10. November 2013 um 19:01

So habe jetzt mal etwas geschaut, also ich habe ja eine PÖL Anlage mit Tank im Kofferaum, fahre aber in der Regel mit dem Zusatztank auch immer normales Diesel.

Jetzt ist mir aufgefallen, dass das schlechte anspringen nur kommt, wenn ich auf den Zusatztank geschaltet habe, aber auch nur bei den kalten Temperaturen, wenn es wärmer ist springt er vom Zusatztank normal an. Ist normaler Diesel dirnnen kein PÖL.

Habe den Wagen erst jetzt vor nen paar Monaten bekommen, daher kann ich nicht sagen wie es letzten Winter war.

mfg Overroller

Heißt PÖL Pflanzenöl?

Sind dann bestimmt geänderte Einstellungen, die nicht mit Dieselnutzung kompatibel sind.

Themenstarteram 10. November 2013 um 22:19

genau PÖL ist der ausdruck für Planzenöl.

Es ist eine Umrüstung, ich kann aber sowohl Diesel wie PÖL in den Tank kippen, ich muss nur wenn ich PÖL fahre den großen kreislauf aktivieren, wo es durch den zusatz Filter geht.

Wenn ich Diesel fahre ist eigentlich alles gleich wie auf dem anderen Tank, nur das es aus dem Kofferaum Tank kommt nicht aus dem Standard Tank.

Naja, sowas sollte man schon vorab sagen.

PÖL im Winter geht nicht ohne besondere Umbauten (vorheizer). Problem bei PÖL ist, das es schon ab 10 Grad viel zähflüssiger ist, als normaler Diesel.

Keine Ahnung, wie dein Umbau mit dem Zusatztank ist. Aber im Winter auf alle Fälle nur bei warmem Motor mit PÖL fahren. Bei Minustemperaturen wird das Zeug irgendwann so zäh, wie Pudding.

Wenn du im Innenraum umschalten kannst, mind. paar km vor dem Motor abstellen auf Diesel umschalten, damit die Pumpe, Leitungen und Düsen beim nächsten Kaltstart komplett mit Diesel gefüllt sind. Umschalten auf PÖL erst, wenn der Motor warm ist und nicht bei extremen Minustemperaturen.

Wenn du nicht umschalten kannst, am besten im Winter nur mit Diesel, bei milden Temperaturen mit etwas PÖL/Dieselmix fahren. Ansonsten wirst du den Motor irgendwann nicht mehr gestartet bekommen, weil das PÖL ausflockt.

Stell mal ne Flasche Salatöl in den Tiefkühler und schau dir das Ergebniss nach paar Stunden an. Das zähe Zeug bekommt keine Pumpe und Düse mehr zerstäubt.

Nicht umsonst gibts Winterdiesel, weil selbst Sommerdiesel sonst bei -20Grad dickflüssig wird, wo PÖL dann schon ein Gel ist :-)

Themenstarteram 11. November 2013 um 18:46

ich habe doch extra gesagt, das ich kein PÖL fahre sondern nunr Diesel im zusatz Tank, lest doch bitte die Beiträge.

Zumal nen Zusatz Heitzer ist alles vorhanden, damit man das auch im Winter Fahren kann.

Wo hast du das im Anfangsbeitrag geschrieben?

Aber auch wenns mit Diesel ist, gelten die Aussagen siehe oben:

Kompression noch im Normbereich?

Pumpe ok und richtig eingestellt?

Düsen ok?

Wenn vorgeglüht wird..Glühkerzen alle ok und mit Spannung versorgt, 80A Sicherung ok?

Luft im Leitungssystem?

Zitat:

Original geschrieben von Overroller

So habe jetzt mal etwas geschaut, also ich habe ja eine PÖL Anlage mit Tank im Kofferaum, fahre aber in der Regel mit dem Zusatztank auch immer normales Diesel.

...

Hat er doch erwähnt das bloß Diesel drin ist.

Würde mich mal auf die Suche nach Undichtigkeiten im Kraftstoffsystem machen.

Was ist mit dem Zusatzfilter im PÖL System? Neu oder alt. Nicht das da Reste drin kleben, die den Durchfluß bei Kälte behindern. Ansonsten fällt mir nur Luft im Leitungsystem ein, also irgendeine Undichtigkeit.

Aber wirklich logisch ist die Sache nicht. Vor allem, das er mit Diesel und nur bei Kälte schlecht anspringt.

Schau erst mal, ob sich das anspringen mit Normaltank noch verschlechtert, wenn es kälter wird.

Wie oft hast du den Zusatztank schon komplett befüllt bzw. leer gefahren? Wie viele Reste könnten noch drin sein, die den Diesel verdicken könnten?

 

Themenstarteram 12. November 2013 um 18:40

@ typ44tdi, im Anfangspost habe ich nirgendwo beschrieben, das ich nur Diesel fahre, das stimmt schon, aber im Anfangspost habe ich auch nirgends von von der PÖL Anlage geredet. Also wirst du ja wohl auch nen anderen Post gelesen haben, sönnst hättest du das ja gar nicht gewusst und dann hättest ja auch mal zuende lesen können. ^^

Wegen dem Leerfahren, ich fahre den Zusatztank eigentlich immer komplett leer und dann schalte ich um auf normalen Tank, von daher sollten da nicht wirklich die Rückstände sein. Ich glaub auch nicht, das es am Verstopften PÖL Filter liegt, da ja wenn ich auf Diesel im Zusatztank fahre, ich ja diesen Zusatzfilter gar nicht im Kreislaufe habe.

Was ich mir vorstellen könnte, das er vieleicht, irgendwie in dem Zusatzkreislauf für den extra Tank ne Undichtigkeit hat etc. und dort Luft zieht und deswegen nicht anspringt, aber das ist ja auch wieder komisch, warum es dann nur bei Kälte auftritt, hmm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8