1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Audi 80 Cabrio 2.6 vs. 2.8 Schaltwagen

Audi 80 Cabrio 2.6 vs. 2.8 Schaltwagen

Audi

Hallo Leute,
ich benötige etwas eure Hilfe. Wir sind heute einen Audi 80 Cabrio 2.6 probegefahren. Leider bin ich vom Durchzug bzw. von der Leistung des Motors etwas enttäuscht, da ich mir bei einem V6 doch mehr erwartet habe. Oder liegt das evtl. an der Sportauspuffanlage das diese die Leistung etwas geschluckt hat?
Wie verhält sich hier der 2.8 mit 174 PS schluckt der nur mehr oder bringt er auch mehr Leistung. Welchen würdet ihr empfehlen?
Apropo Schlucken, der Verkäufer des 2.6 Liters meinte der Verbrauch sei bei 10 Liter ist das realistisch? Was verbraucht der 2.8 Liter?
Auf was sollten wir beim Kauf eines dieser Autos speziell achten?
Für eure Hinweise / Tipps danke wir euch sconmal im Voraus.

Ähnliche Themen
18 Antworten

es sind die gleichen motoren, nur ist der 2.8er ein entwicklungsstüfchen höher.
säuft genau gleich viel, die reparaturkosten sind exakt die selben, hat aber ne handvoll PS und NM mehr.

sicher werden jetzt sämtliche 2.6er-fahrer aufschreien und ihre motoren in den himmel loben, aber wenn du schon die wahl hast: nimm den 2.8er! ;)

Ich habe eben auf audicabrio.info gelesen das der 2.8 wesentlich mehr Sprit brauchen soll und anfälliger für defekte sein soll (Ansaugtrakt).
Was geben sich beide den als Drehmoment? Hierzu hab ich nichts genaues gefunden.

Die Jungs vom Cabrioinfo sind schon recht kompetent, aber....
De facto wirst Du keinen Mehrverbrauch bei gleichem Fahrstil feststellen. Der 2.6er ist ein verbilligter 2.8er.
Ich bin mal einen 2.8er Automatik probegefahren. Der soff wie ein Loch und hatte gar keinen Durchzug, dagegen mein Cabrio (2.0 Handschalter) eine Rakete. Das lag aber wohl daran, dass das ganze Auto einen komplett verbrauchten Zustand aufwies. (Soviel dazu, wenn ein türkischer Gebracuhtwagenhändler aus Stuttgart am Telefon sagt: "Ist gute Zustand, kannst Du kaufen..".
Der alte Mann hatte Not und musste Umsatz machen, hätte er bessere Fotos gemacht, auf dem man den Zustand besser erkennen könnte, wäre ich nie im Leben die Strecke nach Stuttgart gerfahren.
Um auf Deine Autoauswahl zurückzukommen: Die Motoren bekommt man immer wieder flott, das ist kein großes Hexenwerk, aber achte vor allem auf die Automatik. Die sollte sauber durchschalten, sauber die Gänge halten, nicht durchrutschen und nicht ruckeln. Wenn Du ein soclhes Auto als Automatik kaufst, mache am Besten sofort einen ATF-Wechsel, egal was der Verkäufer sagt. (Es sei denn, er kann belegen, dass das ATF frisch ist.
Leider ist bei VW/Audi das Automatikgetriebe immer ein Schwachpunkt und Ausfälle unter 100000 km sind keine Seltenheit.
Noch was: Wenn der Motor keine Leistung hat, sind gerne auch die Kats kaputt. Die V6 sind für Katalysatorschäden berüchtigt. Nimm das Auto auf die Bühne und klopf gegen die Kats.
Generelle Frage: Kaufst Du privat oder vom Händler (Garantie)?
Allgemein zu den Autos: Querlenker vorn (waren bei meinem Cabrio nach 100000km völlig hinüber, Motor- und Getriebelager, alles einfach zu wechseln, aber halten eben auch nicht ewig.
Verbrauch des 2.6er: Ich hatte den Motor im handgeschalteten B4 Quattro. Nicht unter 11 Liter zu bekommen. (Bei Juckelfahrt, nur Landstraßen, nie schneller als 100, 10,5, Liter bei Dauerfeuer auf der Autobahn Ende offen)
Ich hatte den B4 allerdings fast nur auf Gas gefahren. Ich denke 11 Liter ist für das Fronttrriebler Cabrio mit Automatik realistisch. Aber das hängt natürlich auch vom Gasfuß ab.

der 2,8er hat einen luftmassenmesser. sollte dieser nach etwa 300.000 kilometern seinen geist aufgeben, sind geschätzte 250€ fällig für ein neuteil.
der 2,6er hat beim ansaugrohr ein "kunststoff-unterteil" und darin enthalten einen "volumenreduzierer", die sich mit der zeit gegenseitig zerstören und somit dann zu starken problemen führen. das ganze ist bekannt und es gibt ein reparatur-kit. beläuft sich mit den kosten etwa ebenbürtig mit dem luftmassenmesser des 2,8ers und sollte in einem autoleben eigentlich nur einmal gemacht werden müssen.

leistungsmäßig hat der 2.8er 20NM und 24PS mehr. macht ihn immernoch nicht zu einer rennmaschine, aber mit knapp 250NM bei einem saugbenziner muss er sich nicht verstecken.
was den verbrauch angeht... es kommt im wesentlichen auf den fahrer und den zustand des motors an. man kann beide sowohl mit 9 litern als auch mit über 13 litern bewegen.
laut www.spritmonitor.de ist der durchschnittsverbrauch des 2,6ers bei 10,5 litern/100km, der des 2,8ers bei 10,6 litern --> der unterschied ist marginal. ;)

wir haben jetzt den dritten V6 hier,aktuell zum zerpflücken nen 2.8E mit automatik,der geht schon wie die feuerwehr & selbst höchstgeschwindigkeit hat der 215km/h im schein stehen (schalter 220km/h ?)
nen kumpel hat nen 2.6E avant,auch nen feines autochen,ausreichend power & laufruhigere motoren dürfte es in sämtlichen audi 80 baureihen kaum geben :)
von den fahrleistungen bin ich im vergleich zu meinem audi 90 2.3E schon bisschen enttäuscht,aber die B4 bepackt mit V6 & oft auch ordentlich ausstattung bringen halt auch was auf die waage,beim cabrio kommt sicher noch nen tacken mehr drauf ?!
aber die V6 haben ihren eigenen charakter,die bummeln noch lässiger als der 5zylinder & bei bedarf geht auch ordentlich was,auch ohne dass stress aufkommt
mir selber is nen 5zylinder lieber,für mich der beste kompromiss aus spass,nutzen & kosten :)
nen V6 gefällt mir aber fast besser,die 4zylinder sind spätestens seit meinen B4 2.0E für mich absolut uninteressant gewurden
so ne popelkiste kommt mir net mehr ins haus,zumindest net als B3 qp,cabrio oder B4

ps.: aso ja,die V6 finde ich beide gut,im alltag solltest da kaum relevante unterschiede spüren,der 2.8er hat zwar klein bisschen andere radaufhängung & ne andere bremse,kann man bei bedarf auber auch passend umbauen :)

2.6E: 110 kW (150 PS) bei 5750 / 225Nm bei 3500
2.8E: 128 kW (174 PS) bei 5500 / 250Nm bei 3000
vom verbrauch her geben die sich nix, zu wenn dir der 2.6er zu schlapp vorkommt.
der 2.8er hat ein schaltsaugrohr, was den besseren drehmomentverlauf erklärt.
unser C4 2.8E hat bereits 320tkm auf der uhr.

Bin ja jetzt seit 3 Tagen auch stolzer Besitzer eines 2.6er Cabrio ...ich muss sagen mir wäre es prinzipiell egal gewesen ob es jetzt ein 2.6er oder ein 2.8er wird, ich hab dann eben den genommen bei dem Preis und Zustand gepasst haben (und der hatte dann auch noch zufällig elektrische und beheizbare Recaro Ledersitze :D )
Ich kann schon verstehen was der TE meint. Mein erster Eindruck war auch "naja, vom Hocker reißt er mich jetz beschleunigungsmäßig nicht gerade", allerdings war mir das vorher schon bekannt, da man ja oft lesen kann daß das gerade im schweren Cabrio keine Raketen sind. Das zeigen ja auch z. B. die Werksangaben von 0-100 km/h (aussagekräftigere Werte hab ich bislang keine gefunden) ...10,2 sek. beim 2.6er und 9,8 sek. beim 2.8er
Nichts desto trotz find ich den Motor super ...schöner dezenter Klang und gleichmäßige Leistungsentfaltung. Ein Cabrio ist doch sowieso mehr zum cruisen statt zum rasen da ;) ...also mir taugt der Motor im Cabrio total.
Laut Profil fährt der TE (als Alltagsauto?) einen Turbodiesel, wie ich auch (BMW 525dA 3.0, 197 PS) ...da ist im direkten Vergleich der subjektive Eindruck ja sowieso immer erst mal daß der Saugbenziner (auch in der gleichen Leistungsklasse) "schlechter geht" ;)

da reicht schon ein 110ps tdi um den 2.6er unten herum naß zu machen.
ohne runterschalten geht da nix.
wer mehr dampf will, sollte sich sein S oder RS cabrio zulegen.....;)

notfalls hinten ein "1.8" draufkleben, dann hast du noch den überraschungseffekt auf deiner seite:D

um mal meine Erfahrung einzubringen:
Audi 80 B4 2.8 Avant Quattro Handschalter... 273tkm auf der Uhr, rennt wie Drecksau und schlürft bei gemischter Fahrweise so 11,5-12 Liter. Niedrigster Verbrauch jemals bei mir: 11,2 -- Gewicht gewogen 1640kg mit 30 Liter benzin und mir (80kg) an Bord
Würde jedem immer zum 2.8er raten. Mehr Hubraum+Schaltsaugrohr. Amen. ;)
Wobei zum Cabby cruisen wohl ein NG mit FOX/BN-Pipes der absolute Genuss wäre!

Achten solltet ihr auf eine polternde Achse, Öl im V (Taschenlampe mitnehmen ;) und die restlichen typischen 80er Krankheiten, alles weitere in der SuFu
Zum Verbrauch kann ich sagen das mein 2.8er Avant Schalter bei selbst recht zügiger Fahrweise ( Landstraße selten unter 100km/h) im Moment unter 10L Verbraucht( 620-680 km mit 60-61L). Motor habe ich vor 3000 km überholt (bis auf Kolbenringe und Lagerschalen) und auch davor hat er nie mehr als 12L im Spaßmodus verbraucht.
Leistung ist ok, seine Stärken hat er eindeutig jenseits der 100 km/h im 3ten bzw 4ten Gang. Mit ein wenig Eigenaufwand kann man das Ansprechverhalten spürbar verbessern (Drosselklappe,Ansaugwege,Abgasanlage). Dazu gibt es aber auch eine super PDF Datei im Forum, sogar mit Bildern und Teile Nummern :cool:
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=705514

Zitat:

Original geschrieben von NecRoZ


um mal meine Erfahrung einzubringen:
Audi 80 B4 2.8 Avant Quattro Handschalte

Dachte bisweilen das der Audi 80 Cabrio ein Typ 89 ist, aber demnach heißt er B4?

Zitat:

Original geschrieben von swp2000



Zitat:

Original geschrieben von NecRoZ


um mal meine Erfahrung einzubringen:
Audi 80 B4 2.8 Avant Quattro Handschalte

Dachte bisweilen das der Audi 80 Cabrio ein Typ 89 ist, aber demnach heißt er B4?

zumindest basiert das cabrio auf dem coupe typ89 mit der optik des B4

Zitat:

Original geschrieben von swp2000



Dachte bisweilen das der Audi 80 Cabrio ein Typ 89 ist, aber demnach heißt er B4?

Du denkst völlig richtig. Das Cabrio wurde optisch auf B4 getrimmt, es ist aber ein offenes Typ89 Coupe. Es gibt weder ein B4 Cabrio noch ein Audi 80 Cabrio. Es ist schlicht und ergreifend ein Audi Cabriolet und als solches das einzige, das genau nur diese Modellbezeichnung hatte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8