1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Audi 80 Cabrio Heckscheibe erfolgreich selber gewechselt

Audi 80 Cabrio Heckscheibe erfolgreich selber gewechselt

Audi Cabriolet 89

Hallo Leute,
wollte nur anderen Cabriofahrern Mut machen die das selbe Problem mit einer milchigen Heckscheibe hatten wie ich.
Habe mir in der Bucht eine bestellt gehabt mit Reissverschlussprinzip.
War selber etwas skeptisch, da alle schreiben, es geht nicht selbst zu machen.
Habe heute meine Scheibe selber getauscht und bin absolut überwältigt vom Ergebniss.
Bereits beim 2. Versuch des einziehens hat alles an der richtigen Stelle gesessen.
Alle Versprechen des Verkäufers wurden in der Anleitung eingehalten.
Habe mit einziehen der Scheibe und anschließenden verkleben ca. 2,5 Std. mit einer weiteren Person benötigt.
Bin echt zufrieden.
Also traut euch Leute!
Grüße Ingo

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,
wollte nur anderen Cabriofahrern Mut machen die das selbe Problem mit einer milchigen Heckscheibe hatten wie ich.
Habe mir in der Bucht eine bestellt gehabt mit Reissverschlussprinzip.
War selber etwas skeptisch, da alle schreiben, es geht nicht selbst zu machen.
Habe heute meine Scheibe selber getauscht und bin absolut überwältigt vom Ergebniss.
Bereits beim 2. Versuch des einziehens hat alles an der richtigen Stelle gesessen.
Alle Versprechen des Verkäufers wurden in der Anleitung eingehalten.
Habe mit einziehen der Scheibe und anschließenden verkleben ca. 2,5 Std. mit einer weiteren Person benötigt.
Bin echt zufrieden.
Also traut euch Leute!
Grüße Ingo

39 weitere Antworten
Ähnliche Themen
39 Antworten

mit was hast du geklebt?

gut gemacht :)
wenigstens einer der sich mal selber traut

Zitat:

Original geschrieben von sirpomme


mit was hast du geklebt?

Mit Uhu Kraftkleber und dann im Kontaktkleben angepresst nachdem der Kleber abgeluftet war.

Zitat:

Original geschrieben von vr6md



Zitat:

Original geschrieben von sirpomme


mit was hast du geklebt?

Mit Uhu Kraftkleber und dann im Kontaktkleben angepresst nachdem der Kleber abgeluftet war.

also kein Heisskleber und Hitzedraht dabei, wie original?
das mit dem Kontaktkleber? Ist das dicht? War das empfehlung vom Verkäufer?
Bist du der Gleiche der das im Cabrio forum geschrieben hat?

Nein bin ich nicht. War glaub ich der Verkaufer der Scheiben. Dichtheitkonnt ich nochnicht testen,da der Kleber noch ausherten muss und ich alles abgeklebt hatte, um die Scheibe nicht zu versauen. Der Verkaeufer empfahl erst Heisskleber und jetzt neuerdings Kontaktkleber. Denk aber das es dicht wird da der Kleber sehr gut haftet.

ehrlich gesagt, blick ich immer noch nicht durch, ob die nun genäht oder geklebt oder was weis ich ist.
hab mir das teil schön öfters angeschaut und trau mich da net ran.

okay, meine sieht nach 20 jahren immer noch aus wie neu, aber irgendwann wird se halt auch mal alt.
willst du mehr verraten, wie die raus geht?!
nicht mal audi händler wollen da was machen und reichen einen an den sattler weiter - ist schon traurig....
hab meine mal aufpoliert und das nützt sehr sehr viel, aber irgendwann werd ich meine auch mal erneuern müssen.

Beim original Verdeck ist die Scheibe mit einem Reissvershluss eingesetzt (Reissverschluss innen) Dann gibts da rundrum eine Heissklebenaht mit einem Heizdraht. Um eine neue Scheibe einzusetzen bedarf es einem Spannramen (VAG Spezialwerkzeug). Der Heizdraht wird an 12 Volt angeschlossen, der Kleber wird heiss, der Spannramen drückt, Heizdraht abklemmen, abkühlen, fertig. Und da die meisten VAG Werkstätten das Spezialwerkzeug nicht haben, lehnen die ab.

Zitat:

Original geschrieben von sirpomme


Und da die meisten VAG Werkstätten das Spezialwerkzeug nicht haben, lehnen die ab.

Ja, und verkaufen dem Kundne für knapp 400 Euro die Originalscheibe mit Reißverschluss und Schmelzkleber, um diese anschließend vom Sattler einnähen zu lassen. Der hätte es mit einer 30-Euro Billigscheibe sogar noch einfacher gehabt.

Ich überlege auch, meinem Cabrio mal eine neue Scheibe zu gännen. Sie ist zwar noch ganz manierlich, aber 18 Jahre gingen auch an ihr nicht spurlos vorbei.

Einkleben mit Kontaktkleber ist natürlich eine Alternative. Zumal die Außenhaut garantiert keine weitere 18 Jahre halten wird, also der zweite Wechsel höchstwahrscheinlich mit Außenhaut stattfinden wird.

Zitat:

Original geschrieben von voedisch


ehrlich gesagt, blick ich immer noch nicht durch, ob die nun genäht oder geklebt oder was weis ich ist.
hab mir das teil schön öfters angeschaut und trau mich da net ran.

okay, meine sieht nach 20 jahren immer noch aus wie neu, aber irgendwann wird se halt auch mal alt.
willst du mehr verraten, wie die raus geht?!
nicht mal audi händler wollen da was machen und reichen einen an den sattler weiter - ist schon traurig....
hab meine mal aufpoliert und das nützt sehr sehr viel, aber irgendwann werd ich meine auch mal erneuern müssen.

Beim polieren ist meine kaputt gegangen.

Habe beim Wechsel gestern, den Saum des Reissverschlusses von der Scheibe mit nem Cuttermesser aufgetrennt.

Das geht mit ner neuen Klinge wie ein heisses Messer durch die Butter.

Anschl. habe ich die Hälfte des Reissverschlusses der Scheibe raus gezogen, dann Heizdrähte freigelegt und Spannung drauf gegeben.

Heckscheibe dann abgelöst und nach dem säubern die neue mittels Reissverschluss eingezogen.

Wie schon beschrieben saß sie bereits beim zweiten Versuch an der richtigen Stelle.

Das einziehen macht sich am besten, wenn der Deckel des Verdeckkastens auf ist und das Verdeck selber dann wieder runter, als wenn es geschlossen wäre.

Werd jetzt mal zur Garage fahren und das ganze Klebeband, was ich zum Schutz angebracht hatte, entfernen.

Mal schauen wie es aussieht.

Gruß Ingo

Zitat:

Original geschrieben von vr6md



Werd jetzt mal zur Garage fahren und das ganze Klebeband, was ich zum Schutz angebracht hatte, entfernen.
Mal schauen wie es aussieht.
Gruß Ingo

Hallo Ingo,

machst Du bitte mal ein Foto von der Innenseite. Ich spiele ernsthaft mit dem Gedanken meine Scheibe zu wechseln, denn die ist das einzige am ganzen Auto, was nicht mehr so ganz taufrisch aussieht.

Zitat:

Original geschrieben von Xotzil



Zitat:

Original geschrieben von vr6md



Werd jetzt mal zur Garage fahren und das ganze Klebeband, was ich zum Schutz angebracht hatte, entfernen.
Mal schauen wie es aussieht.
Gruß Ingo

Hallo Ingo,
machst Du bitte mal ein Foto von der Innenseite. Ich spiele ernsthaft mit dem Gedanken meine Scheibe zu wechseln, denn die ist das einzige am ganzen Auto, was nicht mehr so ganz taufrisch aussieht.

Werd die Woche mal ein paar Fotos von innen und aussen machen und sie dann einstellen.

Hoffe das hilft dann allen weiter.

Zitat:

Original geschrieben von vr6md



Hoffe das hilft dann allen weiter.

Es wird, sicher!

Mein Dank wird Dir sicher sein... Ich hatte schon mit dem Gedanken gespielt mir einen Spannrahmen selbst zu bauen, aber die Originalscheibe ist für die Gegenleistung zu teuer, wenn sie überhaupt noch lieferbar ist.

Was mir noch nicht ganz klar ist: Wie verhinderst Du, dass der Kontaktkleber anzieht, wenn Du die Scheibe in den Reißverschluss einsetzt?

Die Scheibe wird erst mit dem Reissverschluß eingezogen und dann erst von aussen mit dem Verdeck verklebt. Wenn die Scheibe drin ist, bleibt aussen zwischen Reissverschluß und Verdeckausschnitt ein 10 - 15 mm breiter Streifen, wo verdeck und Scheibe verklebt werden kann.
Habe mal Fotos gemacht. denke mal, wie zu sehen ist liegt der Verdeckstoff gut an der Scheibe an ( Bild 3 ).

Zitat:

Original geschrieben von vr6md


Habe mal Fotos gemacht. denke mal, wie zu sehen ist liegt der Verdeckstoff gut an der Scheibe an ( Bild 3 ).

Ich danke Dir.

Das sieht gut aus, hast Du sehr schön hinbekommen. Ich glaube, so langsam bekomme ich den Mut bei meinem Cabrio auch mal Hand anzulegen. Ich habe bei mir im oberen Drittel einen Querstreifen, der innerlich leicht getrübt ist, in der Mitte hat sich der Himmel eingedrückt und ein paar Knitter an den Seiten. Das Cabrio stand anscheinend mal sehr lange Zeit offen in einer Garage. Bei den Spuren des Himmels ist nichts mit Polieren, die sind völlig kalr, aber die Struktur ist grisselig und der trübe Streifen ist im Material.

Es stört nicht beim Fahren, macht das Cabrio aber optisch so alt....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8