1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Audi 80 kaufen...

Audi 80 kaufen...

Audi 80 B3/89

Moin :)

Also ich spiele mit dem Gedanken mir einen Audi 80 als preiswerten youngtimer zuzulegen. Vorzugsweise die 2.0/2.3 Liter Maschine.
Hätte dazu jedoch ein paar fragen:

Angesichts des zur Leistung Verhältnismäßig großen Hubraums dürften die Motoren ja schon relativ standfest sein... kann man da bei 200000km Laufleistung noch Zuschlagen? Hat da jemand ein paar Erfahrungen mit gesammelt? Und vor allem wieviel wert kann man nach der langen Zeit noch auf die volverzinkte Karosserie legen?
Generell ein paar Hinweise und Tipps bzw kaufempfehlungen wären super hilfreich, da ich beim Thema Audi echt alt aussehe... danke schonmal im Voraus und sorry fürs nerven!

Beste Antwort im Thema

Der B4 als 2.0 und 2.0E is sicher die günstigste und im Alltag beste Möglichkeit einen Audi 80 zu fahren
Das funktioniert immer, lässt sich einfach in Schuss, is äußerst zuverlässig und wirtschaftlich im Unterhalt
Dabei gilt,je jünger, umso sicherer, da is dann mitunter ABS und mindestens ein Airbag an Bord
Die nötigsten Verschleissteile dazu bekommst eigentlich auch, daß kann bei einem V6 oder 5zylinder schon ganz anders aussehen
Die 5 Zylinder leben eigentlich hauptsächlich von ihrem Ruf,haben aber genauso ihre Wehwechen, vor allem der 2.3E,der mittlerweile oft auch schon kurz vor wirtschaftlichen Totalschaden um sich her stottert
Wenn wie üblich Einspritzdüsen, Mengenteiler mit Drucksteller und Stauscheibenpoti Ärger machen, wirds schnell 4 stellig bei Reparaturen, manches Zeug zu bekommen kann sich mitunter auch schwierig gestalten
Für nen Daily Driver meiner Meinung nach schon fast nix mehr
Etwas besser aufgrund der Ersatzteile wäre noch der Audi 90 2.0E 5 Zylinder oder sogar die S2,wobei die preislich natürlich eine ganz andere Liga sind
Besser als ihr Ruf sind die V6,wobei auch hier Unterhalt und Reparaturen auch etwas unübersichtlich werden können
Allerdings nicht müssen,solange die Kisten gut in Schuss sind, nicht im Stadtverkehr oder auf Autobahnen gequält werden, sind diese kaum teurer zu unterhalten, als die Kleinen
Empfehlung is aber dennoch wie oben beschrieben ein B4 2.0 oder 2.0E
Für bisschen kultig und Youngtimer würde ich vielleicht auch noch das Audi coupe ins Auge fassen
Neben dem 2.3E, dem 2.8E,dem 2.6 und dem 20V turbo gibt es auch hier den wirtschaftlichen 2.0E mit 115PS, allerdings solltest dabei aufpassen, dass es da wie auch beim B4 der ABK ist
1991 gab es beim B3 und dem coupe auch kurz den AAD als 2.0 mit 115PS,is aber ein anderer Motor
Eher Youngtimer für mich is aber auch eher der B3,da lassen sich sogar auch noch recht oft gut erhaltene Exemplare finden
Zu empfehlen hierbei an erster Stelle der 90ps starke 1.8S mit dem Zentraleinspritzmotor PM
Dieser ist so ziemlich der Vorgänger zum B4 2.0 ABT
Beide Motoren sind so ziemlich die haltbarsten Motoren in den Audi 80
Auch gut wäre noch der 1.6 mit 71ps aus dem elektronischen Vergaser des PP Motor
Die restlichen Motoren haben mittlerweile völlig veraltete Einspritzanlagen,die jetzt im Alter auch oft gerne Probleme machen
Natürlich ist so ein 5 Zylinder ein kultiges Auto für Liebhaber, die sollten mitunter aber auch etwas leidensfähig sein
Und ja,so ein früher A4 B5 is ein deutlich besseres und sichereres Auto, aber was solls, mittlerweile gibt es auch genügend andere Autos, die noch besser und sicherer sind

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Ich hab mir vor zwei Jahren einen Audi 90 2,3L BJ 89 gekauft.Er hatte bei Kauf 315000km drauf.
Also mein Rat ist, wenn du einen soliden und haltbaren Audi haben möchtest,kauf einen 5 Zylinder.Die gibt es als 2,0L / 2,2L und 2,3L.
Bei der Karrosserie musst du halt selber schauen da manche doch vollverzinkung nach den vielen Jahren doch anfangen können zu rosten.
Hab mein damals für 1300Euro gekauft und mir wurden schon 2500Euro für geboten.
Also ich sag mal so.Diese Autos werden in den nächsten Jahren an Wert steigen.

Ja nach den 5 Zylindern hab ich schon geschaut, allein schon wegen dem Sound :D aber leider gibt mein Portemonnaie das nötige Kleingeld für so einen leider nicht her, jedenfalls nicht für einen aus meiner Umgebung im Moment...

Und natürlich Glückwunsch zu deinem kfz :)

Also, ich kann zu deinen gewünschten Motoren nicht viel sagen, da ich selber den TDI fahre. Eigentlich hatte ich 2 stk, einen fahre ich immer noch - seit 130 tkm. Spass macht er mir immer noch. Habe meinen damals übers Internet gekauft in Gelsenkirchen, das waren 700 km Anfahrt. Stell dich also darauf ein, das du länger nach einem guten suchen musst. Ich würde auf alle Fälle schauen, dass die Karosserie topp ist. Bei etwaigen Vorschäden kannst die Verzinkung knicken. Motorisch lässt sich alles selber machen, vorausgesetzt du hast eine Möglichkeit dazu. Teile sind günstig und du bekommst fast alles noch. In der Zeit seit ich meinen fahre, hatte ich natürlich auch einige Reparaturen. Die größte war letzten Winter, als sich mein Getriebe verabschiedet hat, bei 280 tkm. Hab mir dann einen kompletten tauschmotor mit Getriebe besorgt und das Getriebe getauscht. Bis auf das keine defekte, auch turbo ist bei mir noch der originale drin. Wenn du dich nach einem 80er umschaust, achte darauf, dass du entweder einen bekommst, der diese Kunststoffavschlussleisten an den Türen unten nicht hat, oder diese in gutem zustand sind. Diese sind sehr schwer zu bekommen...

Ich fahr jetzt seit 2 Monaten einen B4 mit dem 2l und 115PS...der geht schon gut und hat im Alltag genug Leistung,selbst jetzt im Urlaub mit Gepäck oder Fahrrädern auf dem Dach reicht es. Ansonsten kann ich sagen,nach etwa 8 Besichtigungen im Bereich bis 2000€,es gibt alles und nichts für das Geld, der Preis sagt überhaupt nichts aus. Ich hab welche für 1500€ besichtigt mit Rost an allen Stellen...du musst dich da echt bissel einlesen und vor Ort alles genau anschauen und natürlich immer Geld in der Hinterhand haben. Am Ende ist es bei mir (weil es schnell gehen musste) einer für 700€ geworden,der war optisch noch der Beste,hat so wenig Rost und was so an Mängeln ist,kann man beheben oder mit leben. Am Ende muss du wohl für dich selber entscheiden und abwägen,wirklich gute werden ihren Preis haben und in dem Alter wird immer mal was kommen.

Bin kfz Azubi also darf schon was dran sein aber halt keine rostlöcher oder n bevorstehender aggregate(Motor/Getriebe) Tausch , da nur Garage vorhanden...deswegen wollte ich mich mal umhören was für Laufleistungen da so zu erwarten sind :) das bei dem Budget was dran sein kann ist mir ja bewusst und n bisschen auch gewollt, Spaß macht’s ja manchmal schon :D

Kunststoffleisten? @ToledoDriver82 ? Meinst du an den schwellern oder wie meinen ?

Er meint bestimmt die an den Türen unten.

5-Zylinder Suche lokal in der Umgebung ist leider sehr schwer, da die Motoren zu bekannt sind und es immer nur vereinzelt welche gibt. Suche auch schon ewig. Da solltest die Suche auf alle Typen (B3, B4, C3, C4, Coupé, Cabrio...) ausweiten, gibt einfach nur wenige lokal, ist einfach reines Glück vor Ort eine guten zum guten Preis zu erwischen. Am häufigsten vertreten ist der weitverbreitete 5-Zylinder 2.3E beim Audi 100 Typ 44/C3, war praktisch die Motorisierung für den Typ. Allerdings sind die Preise beim 44er mittlerweile schon teilweise wirklich auf Oldtimerniveau. Und für wenigen guten lokal verlangen die meisten online unverhältnismäßig viel.
Vom Budget am Besten her passt wohl eher der B4, allerdings ist es da ähnlich schwer an gute 2.3E ranzukommen. Die 4-Zylinder 2.0 ABT und 2.0E ABK sollte man dagegen relativ einfach finden, das erleichtert vieles. Die V6 findet man auch recht einfach (zumindest beim C4).
Dennoch der Aufwand lohnt sich für den 5-Zylinder um so mehr, schon alleine wegen dem Kult-Sound.
Auffällig ist, dass die 5-Zylinder mit Automatikgetriebe meist etwas günstiger zu bekommen sind und die Automatik nicht automatisch schlecht sein muss.
Von der Laufleistung halten insbesondere die 5-Zylinder ewig bei entsprechender Wartung und Behandlung. Unser 2.0E RT im 44er hatte 400.000 km drauf und hat praktisch kein Öl verbraucht und lief noch wie eine 1. Der Motor ist das Beste von den Autos, alllgemein sind die Autos Dauerläufer. Die 4-Zylinder sind aber auch schon richtig gut und langlebig. Einen B3 mit Vergaser-Motor würde ich mir aber nicht antun, die sind oft recht günstig mit relativ wenig km aus gutem Grund. Wenn der Vergaser spinnt wirds schwierig, und der Aufwand lohnt nicht für die 69 oder 75 PS.
Probleme sind eher hängende Dachhimmel/Türpappen, aufgerissene Fahrerersitze beim Einstieg, defekte elektrische Fensterheber, ZVR. Hinsichtlich Rost sollte man sich vorallem immer die vorderen Radläufe anschauen, die bieten durch Steinschläge viel Angriffsfläche.
Am besten holt man sich ein spartanisch ausgestattetes Exemplar mit Kurbelfenster vorne usw, dann ist weniger Elektrik drin, was kaputt gehen kann.

Ist es mittlerweile nicht, vor allem wenn man Azubi im KFZ Handwerk ist, einfacher und billiger sich nach nem B5 umzuschauen? Da sollte es doch viel 1,6er und 1,8er geben die günstig und gut in Schuss sind. Fand den 1,6er im A4 erstaunlich spritzig im Vergleich zum 2.0 ABK 80iger.

Der A4 B5 1.6 bietet wahrscheinlich mehr fürs Geld und sind einfacher zu finden, die guten mit wenig km sind aber mittlerweile ebenfalls mindestens ähnlich teuer wie die B4. Vorteil wären natürlich die serienmäßigen Airbags, was die Auto als Alltagsautos eigentlich interessanter macht. Und für so manchen älteren 80er strenggenommen ein Ausschlusskriterium wäre. Der Youngtimer/Oldtimerfaktor ist allerdings noch deutlich geringer.

Ich war letztens auf der suche nach Teilen für meinen Audi auf einem Schrottplatzt, da hab ich mehrere Audi 80 gesehen. Keiner unter 300000km... Aber alle hatten auch einen Unfallschaden, was wahrscheinlich der Grund für die Entsorgung war. Da stand ein Benziner 2.0L 90Ps mit 450000 km , einer ohne Motor mit 600000 auf der Uhr, und ein 1,9 TDI mit über 800000km.
Also ich denke wenn du den dementsprechent fahren solltest, sind die Dinger unkaputtbar.

Stimmt!!Gutes Auto unbedingt kaufen !!Ich selbst fahre seit einiger Zeit einen Avant 2,0 ,den vielgeschmähten abt. Super zuverlässig und bequem und dank nachgerüsteten langem Getriebe(AKM) auch sparsam .Davor einen 1,8s aus Rentnerhand.Gekauft für 1000Eu ( 2016),Fähnchenhändler 60 000 km.Mai 2018 für 3500 Eu verkauft..Nun Vor 4 Wochen einen 1,6 Td im Ausland gekauft ,800 eu Technische Standschäden beseitigt,700 eu investiert incl Tüv und Oldtimer Abnahme und 4 Wochen später als Oldtimmer für fast 4000Eu verkauft.Für die einen sind es noch-verbrauchte Gebrauchtwagen.Aber immer mehr entdecken nun den Audi 80 als Liebhaberfahrzeug.Vollverzinkt und mit Super zuverlässiger Technik der beste "Oldtimer" den es je gab.Keine Spur vom "rostigsten Hobby der Welt".Sondern ein schöner Olt/Youngtimer mit unerreichbarem Gebrauchswert.ich selbst fahre viel km jedes Jahr und hatte noch nie eine Panne.Fahre jedes Jahr mehrfach nach Spanien/Italien Kroatien ins Warme.Schlagt schnell zu .in 2-3 Jahren werden die Preise stark gestiegen sein,denn o.g Fakten sprechen sich unter Liebhabern immer mehr rum.Auch ohne Chrom !!

Der B4 als 2.0 und 2.0E is sicher die günstigste und im Alltag beste Möglichkeit einen Audi 80 zu fahren
Das funktioniert immer, lässt sich einfach in Schuss, is äußerst zuverlässig und wirtschaftlich im Unterhalt
Dabei gilt,je jünger, umso sicherer, da is dann mitunter ABS und mindestens ein Airbag an Bord
Die nötigsten Verschleissteile dazu bekommst eigentlich auch, daß kann bei einem V6 oder 5zylinder schon ganz anders aussehen
Die 5 Zylinder leben eigentlich hauptsächlich von ihrem Ruf,haben aber genauso ihre Wehwechen, vor allem der 2.3E,der mittlerweile oft auch schon kurz vor wirtschaftlichen Totalschaden um sich her stottert
Wenn wie üblich Einspritzdüsen, Mengenteiler mit Drucksteller und Stauscheibenpoti Ärger machen, wirds schnell 4 stellig bei Reparaturen, manches Zeug zu bekommen kann sich mitunter auch schwierig gestalten
Für nen Daily Driver meiner Meinung nach schon fast nix mehr
Etwas besser aufgrund der Ersatzteile wäre noch der Audi 90 2.0E 5 Zylinder oder sogar die S2,wobei die preislich natürlich eine ganz andere Liga sind
Besser als ihr Ruf sind die V6,wobei auch hier Unterhalt und Reparaturen auch etwas unübersichtlich werden können
Allerdings nicht müssen,solange die Kisten gut in Schuss sind, nicht im Stadtverkehr oder auf Autobahnen gequält werden, sind diese kaum teurer zu unterhalten, als die Kleinen
Empfehlung is aber dennoch wie oben beschrieben ein B4 2.0 oder 2.0E
Für bisschen kultig und Youngtimer würde ich vielleicht auch noch das Audi coupe ins Auge fassen
Neben dem 2.3E, dem 2.8E,dem 2.6 und dem 20V turbo gibt es auch hier den wirtschaftlichen 2.0E mit 115PS, allerdings solltest dabei aufpassen, dass es da wie auch beim B4 der ABK ist
1991 gab es beim B3 und dem coupe auch kurz den AAD als 2.0 mit 115PS,is aber ein anderer Motor
Eher Youngtimer für mich is aber auch eher der B3,da lassen sich sogar auch noch recht oft gut erhaltene Exemplare finden
Zu empfehlen hierbei an erster Stelle der 90ps starke 1.8S mit dem Zentraleinspritzmotor PM
Dieser ist so ziemlich der Vorgänger zum B4 2.0 ABT
Beide Motoren sind so ziemlich die haltbarsten Motoren in den Audi 80
Auch gut wäre noch der 1.6 mit 71ps aus dem elektronischen Vergaser des PP Motor
Die restlichen Motoren haben mittlerweile völlig veraltete Einspritzanlagen,die jetzt im Alter auch oft gerne Probleme machen
Natürlich ist so ein 5 Zylinder ein kultiges Auto für Liebhaber, die sollten mitunter aber auch etwas leidensfähig sein
Und ja,so ein früher A4 B5 is ein deutlich besseres und sichereres Auto, aber was solls, mittlerweile gibt es auch genügend andere Autos, die noch besser und sicherer sind

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8