- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- 80, 90, 100, 200 & V8
- Audi 80 NG Leistungsverlust nach Kurzer fahrzeit
Audi 80 NG Leistungsverlust nach Kurzer fahrzeit
Hallo
Hab seit anfang dieses Winter das Problem das nach kurzer Fahrzeit die Motorleistungs sinkt, das tritt auf wenn der Motor eine Temp von 40 - 60 Grad hat, danach läuft er wieder einwandfrei. In diesem Zeitraum springt er auch schwer an, er ist zwar sofort da aber man merkt wie ein Zylinder nach dem anderen erst Zündet bzw Kraffstoff bekommt!
Der Motor magert regelrecht ab! Und Zündet auch zurück in den Ansaugkrümmer! (Ich weiß nicht wie lange das KSV arbeit aber von einer sekunde auf die andere passiert das)
Falschluft ist es sicher nicht völlig auszuschließen! Kompression ist Top bis eben auf den 5Zylinder aber das ist eigentlich bei dem Motor eh völlig Normal. Bei 500.000KM darf das der fall sein
ZK bild ist auch in Ordung, wie auch die Zündung und die Kraftstoffpumpe und Filter! Auch der Temp sensor wurde vor 3Jahren erneuert Original bei Audi!
Benzindruck habe ich vor ca 2Jahren erhöt, sollte aber nicht wichtig sein.
Habt Ihr einen Tip für mich? Denke schon Langsam an den Poti der stauscheibe aber kann ich mir irgendwie auch nicht vorstellen!
Bin für jeden Tip und Hilfe dankbar!
LG Sascha und sry wegen den Rechtschreibfehlern.
Beste Antwort im Thema
Moin,
wenn der Temp geber 3 Jahre alt ist, kann der auch schonmal kaputt sein. Spricht sehr dafür.
Falschluft ist aber auch sehr kritisch bei der KE. Darf keine ziehen sonst kann er nicht perfekt laufen --> jegliches Leck beseitigen!
Sollwerte für Tempgeber im Anhang.
Messen jeweils an einem Pin vom Geber gegen Masse.
mfg Andi
Ähnliche Themen
29 Antworten
Na, wenn Du schon beschreibst, daß das Problem nur in einem bestimmten Temperaturbereich auftritt, dann würde ich ganz sicher da weiterforschen.
Habt Ihr ein diagramm des sollwertes für den wiederstand des sensors der Kühlwassertemp?
Moin,
wenn der Temp geber 3 Jahre alt ist, kann der auch schonmal kaputt sein. Spricht sehr dafür.
Falschluft ist aber auch sehr kritisch bei der KE. Darf keine ziehen sonst kann er nicht perfekt laufen --> jegliches Leck beseitigen!
Sollwerte für Tempgeber im Anhang.
Messen jeweils an einem Pin vom Geber gegen Masse.
mfg Andi
schläuche und leitungen sind alle in Ordnung der motor verliert auch kein öl ausser bei der Wakuumpumpe dort ist er ein wenig Ölig... reicht das schon aus?
Danke sofern ich zeit finde werde ich gleich afangen zu Messen!
Lg Sascha
sensor scheint i.O zu sein, falschluft aususchließen war übereifrig, kann ja auch die Aktivkohle geschichte schuld sein, meine frage dazu kann ich an der Drosselklappe einen stopfen raufmachen und die aktivkohle geschichte weglassen?
Lg
Sascha
Nein,
dann hast du keine Tankentlüftung mehr und das kann zu Spritgeruch im Innenraum führen bei Erwärmung des Kraftstoffs (z.b. Auto steht in der Sonne).
Auch ist es eben nicht zulässig. Ist ja nicht umsonst da
Passen die Werte vom Geber genau?
Keine ausreißer drin, also gleichmäßige Widerstandskurve?
Was macht die Lambdasonde, wie alt?
Die kann auch heftige Fehler verursachen....
Steck die doch mal ab, und fahr so mal ein paar Tage. Wenns dann nicht auftritt, wirds die Lambda sein.
Beim NG kann man Fehler an der Sensorik wunderbar durch abstecken herausfinden --> Ausschlussverfahren.
mfg Andi
Katylasator ist diesen winter beim TüV neu gekommen, werte waren Trotzdem nicht, so wie sonde aussieht ist die vlt noch original.. oke also Heizung und signalleitung abstecken, werde das versuchen!
Wegen entlüftung mache ich mir keine sorgen, die würde ja Trotzdem gehen die dämpfe eben im Kotflügel entlassen, und ob das gesetzlich oke ist, ist mir auch recht egal.
Ob es reintechnisch für den Motor oke ist, das frage ich mich!
Aber werde mal das mit der lambdasone versuchen!
danke
lg sascha
So heute ohne sonde gefahren, fehler noch immer vorhanden doch der leistungsverlust blieb auch im warmen zustand!
Habt Ihr noch einen Rat für mich?
LG
Zitat:
Original geschrieben von Morsa
So heute ohne sonde gefahren, fehler noch immer vorhanden doch der leistungsverlust blieb auch im warmen zustand!
Habt Ihr noch einen Rat für mich?
LG
Bei meinem Typ44 mit NF (gleicher Motor) war es mal die Spritpumpe, deren Druck absackte. Da die KE-Jetronic mit mit druck und Gegendruck arbeitet, kann sie ohne korrektem Spritdruck nicht vernünftig arbeiten.
Dann fallen mir noch Gemeinheiten,wie das Stauklappenpoti ein, sprich das E in KE-Jetronic.
Eventuell wirst Du hier fündig.
Vielleicht auch der mengenteiler selber das ein steuerkolben hängt ???
Kraffstoff Pumpe ist ca ein Halbes Jahr alt, wegen Mengenteiler sollte ja keine herausforderung sein dieses zu Zerlegen die Kolben einfach mit 2000 polieren? sollte doch machbar sein oder?
Werde anhand deiner PDF alles durchmessen, und versuche kurzzeitig die aktivkohle geschichte blindzuschließen, dann kann ich in diesem bereich falschluft ausschließen!
danke
LG sascha
Hallo wollte mal fragen ob du den Fehler gefunden hast ???
So leute eure erfahrung ist gefragt!
Staupoti: Arbeitet zwischen 0V bis 7,7V Jedoch komplett ungleichmässig bricht zeitweise auf 0V ab die Spannung!
Temgeber: Gleichzeitig an beiden Stecker gemessen arbeiten komplett synchron!
Im Kaltenzustand scheinen die Messwerte zu stimmen jedoch bei 50Grad Motortemperatur nur noch 300ohm und bei 90Grad nur noch 130 und 100 ohm hüpft hinundher!
Also der Fehler scheint wohl am Tempgeber zu liegen, natürlich ist auch der Staupoti im ar*** aber habe bisher noch nichts gemerkt. (wahrscheinlich schon vor meinem Kauf so gewesen)
Was mir aufgefallen ist es giebt Braune/weiße/schwarze Tempgeber, welcher ist der Richtige habe meinen letzten original bei Audi gekauft jedoch ohne FahrgestellNR. (ist ein schwarzer)
Wegen der Aktivkohle geschichte, habe das schläuchel von der drosselklappe abgenohmen und habe am Schlauch (richtung Tank) angezogen mit dem Mund und da kann ich immer luft bzw Benzingase heraussaugen ist das Normal?
(Fahrzeug hat im Warmen zustand alle paar minuten seit kurzen Lehrlauf aussetzter stirbt fast ab und erholt sich dann wieder)
Lg
Sascha
Was ich mir gedacht habe! Kann einer die Stauklappe ausmessen wenn der motor warm ist und im Leerlauf rennt? Anhand des Messergebiss kann man ja sagen der motor zieht FALSCHLUFT!
lg