Audi A3 1.4 TFSi Umrüstung auf Autogas
Hallo,
bisher konnten TFSi-Motoren ja nie auf Autogas umgerüstet werden, jetzt gibt es erstmals ein solches System, bin da gestern eher zufällig darauf gestoßen.
http://www.firmenpresse.de/pressinfo190260.html
Hat schon jemand Erfahrung damit bzw. vielleicht sogar schon umgerüstet?
Wo seht ihr Vor- und vor allem Nachteile?
Autogas kostet im Moment im Durchschnitt 0,60€ /l - Super das doppelte
MfG Andy
Beste Antwort im Thema
Ich würds lassen!
Bringt nur Probleme mit sich so ne Gasanlage!
Gerade bei Alumotoren
Ähnliche Themen
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vampsoftchef
Autogas kostet im Moment im Durchschnitt 0,60€ /l - Super das doppelte![]()
MfG Andy
Schön währe es, hier kostet super 1,4x aufwärts...
Ich würds lassen!
Bringt nur Probleme mit sich so ne Gasanlage!
Gerade bei Alumotoren
Kannst Du das mit den Problemen bei Alumotoren mal genauer erklären? Ansonsten ist das ein Rechenexempel, ab wann sich die 3000 € Zusatzkosten lohnen, denn nach meiner Kenntnis ist mit einem geringen Mehrverbrauch zu rechnen und das mit der 100 %ig gleichen Leistung glaube ich auch nicht so ganz.
meiner wird am 6.5. umgebaut. eingebaut wird die vialle lpdi. erfahrungen kann ich dann gerne posten.
generell wird durch die flüssige direkteinspritzung die leistung nicht schlechter (bei verdampfer sieht das anders aus). auf grund des geringeren brennwertes von lpg wird mehr eingespritzt. also ca 15% mehr verbrauch. bei 60 cent treibstoffkosten aber schei* egal.
am ende muss es wie immer jeder selber wissen... gasanlagen haben in den "normalen" fahrzeugforen eher weniger gute karten. viele die sich nicht trauen, viele die keine ahnung haben und viele die einfach alles schlecht reden.
hab bisher gute erfahrungen mit lpg gesammelt, daher sehe ich das nicht so negativ wie die meisten hier.
Die Alumotoren die heute gebaut werden halten die viel höhere Verbrennunstemp.von Autogas nicht lange Stand!bei vielen is nach 60000km schluß.
und es gibt des öfteren Probleme mit der Klopfregelung.Notlauf
gut dass der 1,4TFSI für E85 ausgelegt ist und somit den höheren temperaturen stand hält. auch gehärtete ventilsitzringe sind verbaut.
bei diesem motor: überhaupt kein problem!
zudem wird die software der anlage vom hersteller programmiert und nicht vom umrüster. somit sind zu magere oder fette betriebe ausgeschlossen. nicht ohne grund gibts die anlage momentan nur für 2 MKB. caxa und caxc. andere motoren werden folgen.
Zitat:
Original geschrieben von otiswright
gut dass der 1,4TFSI für E85 ausgelegt ist und somit den höheren temperaturen stand hält. auch gehärtete ventilsitzringe sind verbaut.
bei diesem motor: überhaupt kein problem!
zudem wird die software der anlage vom hersteller programmiert und nicht vom umrüster. somit sind zu magere oder fette betriebe ausgeschlossen. nicht ohne grund gibts die anlage momentan nur für 2 MKB. caxa und caxc. andere motoren werden folgen.
Stimmt!aber es gibt eben nur die 2 Freigegebenen Motoren des 1,4
und das ist jetzt schlecht?
damit sind alle singlecharger mit 1,4l abgedeckt. die meistverkauften modelle eben. nicht gerade unklug, für diesen motor zuerst eine anlage auf den markt zu bringen. vor allem wenn man beachtet, dass die anlage frisch auf dem markt ist.
nich falsch verstehen, aber wenn ich ein auto auf gas umrüsten würde, dann wäre dies ein leistungsstärkeres! denn dann würde es sich für mich erst lohnen, weil ohne gasanlage die spritkosten mir vilelleicht einfach zu hoch wären bzw. ich mir dann eher ein leistungsstärkeres auto leisten könnte!
wie gesagt, will dir damit nich zu nahe treten, nur der gedanke is mir bei 1,4 TFSI und gas zu erst in den kopf geschossen!
gruß tino
p.s. natürlich hab ich auch verstandnis für leute, denen der 1,4 TFSI absolut ausreicht und gerne noch weniger spritkosten haben wollen!
auch die steuer wird gesenkt, da weniger co2 ausstoß.
wie schon gesagt, jeder muss selbst wissen, ob es sich lohnt oder nicht. gibt halt solche und solche. das kann ja jeder ausrechnen und dann entscheiden. es geht ja generell nur darum, dass diese anlage funktioniert - und das problemlos - und, dass man damit geld sparen kann. ob man sich das jeweilige auto nur deswegen leisten kann oder ob man einfach sein geld lieber für sich behält als es anderen zu geben sei jetzt mal dahin gestellt. gibt ja viele gründe für eine umrüstung.
wem lpg zu unsicher ist oder wer einfach glaubt es ist uncool vor allem bei kleinen motoren, der brauch ja nicht umbauen wird ja keiner gezwungen. ich hab gerechnet, verglichen und mich dafür entschieden. mit leisten und nicht leisten hat das garnichts zu tun. man muss auch erstmal das geld für den umbau parat haben.
wie eingangs gesagt: jeder muss es wie immer selbst wissen ob es sinn macht oder nicht.
musst dich ja nich rechtfertigen, is deine entscheidung und die wirst du dir auch reiflich überlegt haben. habe auch generell nichts gegen autogas! bin halt weiterhin skeptisch, aber vor meinem nächsten autokauf werde ich mich auf jedenfall auch mit einem gasumbau auseinanderstetzen, vielleicht wirds dann doch wieder ein benziner!
wie sieht das eigentlich aus, wie lange wird das denn eigentlich noch subventioniert, bzw. wie lange bleibt der gaspreis noch sicher so günstig? war das nich mal bloß bis 2011 oder hat sich da mittlerweile wieder was getan?
gruß tino
Otis, ein Bericht bzw. ein Blog über die Umrüstung bzw Erfahrungen im Anschluss wären dann glaube ich recht interessant für viele
gas bleibt bis 2018 steuerbegünstigt. also nur mwst.
achso, was ich noch anmerken wollte:
der 1,4 tfsi ist sowohl mit doppel als auch mit einzelaufladung aus grauguss gefertigt.