1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Audi A3 Defekt Zweimassenschwungrad

Audi A3 Defekt Zweimassenschwungrad

Audi A3 8PA Sportback

Hallo Zusammen,
Fahre A3 2.0 TDI; Baujahr 2004; KM 74.000 und habe wahrscheinlich einen Defekt am Zweimassenschwungrad. Interessant ist, dass bei der Rückrufaktion (ZMS von Luk) in 2006 bei meinem Auto der Verbau eines ZMS von Sachs festgestellt wurde.
Bin derzeit mit meinem Händler über die Kulanzregelung am verhandeln. Zwischenstand: 70% Material durch Audi und ca. 1000€ Reparaturkosten für mich.
Wer hat hierzu Erfahrungen gesammelt?

Danke und Gruß

Ähnliche Themen
20 Antworten

Was ist mit einer Anschlußgarantie. Hattest Du eine abgeschlossen oder weigert sich die zu zahlen?

Habe keine Anschlussgarantie abgeschlossen, da ich bisher mit Neuwagen aus dem Hause VW solche Probleme nicht kannte.

Hallo zusammen,

muß den Thread nochmal aktivieren.
meiner: Bj.04/2004 / 2,0tdi / 53000km macht mittlerweile auch Probleme.
hab ein wummern beim Beschleunigen auf Steigungsstrecken (stark auf Steillstrecken der BAB)
Vibrationen werden in Pedalen und Lenkrad spürbar.

hab schon viel über die Sufu herausbekommen, aber irgendwie hilft mir das nicht weiter.
Luk ZMS von Bj. 2003 - Ende 2004 wurden per Rückruf getauscht bei Sachs ZMS kein Rückruf!
Hier sind aber scheinbar verdammt viele die den Defekt auch beim Sachs ZMS haben.

1.Jetzt die Frage, wie stellt sich ein Defekt des ZMS dar? (evtl. mein Problem siehe oben?)
Hier wird viel von mechanischen Geräuschen gesprochen:confused:

2.Hab ich die Möglichkeit über Motor-/Getriebenr. zu erkennen ob ich auch von dem Rückruf betroffen bin, aber einfach nur "vergessen" wurde?

Hab hier schon nen Beitrag von MC gelesen der das Schreiben des Rückrufes aufgeführt hat.
weiß den Link aber nicht mehr.

Bitte um alle Antworten

Gruß

Tom

Kontaktiere mal den User CHEFSACHE
http://www.a3quattro.de/include.php?...
Der kann Dir da glaub am besten weiterhelfen.

kann mir einer sagen wie teuer das nun bei audi ist, das Zweimassenschwungrad wechseln zu lassen???

Ich habe von Toyota ein angebot so um die 1000 euro.. ist das das gleiche wie Audi, preislich gesehen???

kann mir einer auskunft geben???

danke

Zitat:

Original geschrieben von axel85


kann mir einer sagen wie teuer das nun bei audi ist, das Zweimassenschwungrad wechseln zu lassen???
Ich habe von Toyota ein angebot so um die 1000 euro.. ist das das gleiche wie Audi, preislich gesehen???
kann mir einer auskunft geben???
danke

Hi! Hatte ich gerade auch. Also:

Bei Audi: Zweimassenschwungrad wurde auf 800€ mit einbau geschätzt. In meinem fall hätte die garantie 100% Arbeitslohn und 60% Material übernommen. Immer noch rund 300€ selber. War aber ein depp...weil das IMMER auf kulanz ausgetauscht werden MUSS....aussage von meinem Vertragspartner (zu dem ich jetzt auch gefahren bin)

Problem hierbei...meistens erneuern die auch gleich die kupplung...die is verschleiß und kosten mit montage auch etwa 900 öcken....sprich....so im schnitt wäre man mit ca. 1300€ dabei, weil sich die arbeitsschritte überschneiden....ABER ...lass dich net verarschen...!!!!!!!!!!!! Ich habe mit meinem Händler gesprochen.....der tauscht mir jetzt das Schwungrad auf Kulanz (0€!!!!) und hat gesagt...die kupplung besorgt er neu für ca. 180€ (soviel kostet die normalerweise...audi will geld machen!!!!)....da müsste ich nur das material bezahlen, weil die arbeitsstunden über die garanie abgedeckt sind....SPRICH anstatt 1300€ .....nur noch etwa 200€!!!!!! und das is mal ein unterschied!!!

Noch zur info....hab nen 2005er Sporti mit jetzt 84tKM.....

Bei fragen..einfach hier post'n!^^

Gruß

Thomas

moin moin,
welcher händler ist das?
mein händler will das über die gebrauchtwagengarantie abrechnen und die kupplung würde +500€ kosten kpl. also 950€!!!
Kulanzanfrage wurde gestellt, jedoch abgelehnt.
motor ruckelt im leerlauf und schüttelt sich beim bremsen, schlagen im kupplungspedal.
was kann ich tun, auto ist erst 5 monate in meinem besitz...
mfg

Zitat:

Original geschrieben von i----------i


moin moin,

welcher händler ist das?
mein händler will das über die gebrauchtwagengarantie abrechnen und die kupplung würde +500€ kosten kpl. also 950€!!!

Kulanzanfrage wurde gestellt, jedoch abgelehnt.

motor ruckelt im leerlauf und schüttelt sich beim bremsen, schlagen im kupplungspedal.

was kann ich tun, auto ist erst 5 monate in meinem besitz...

mfg

Servus,

hab die gleichen Anzeichen wie du. Wollt nur mal fragen ob du auch ein "Spiel im Antrieb" hast. wenn ich gas wegnehme und dann wieder gas gebe ist bei mir ein deutliches spiel zu spüren. Weiß jemand ob das normal ist ? Nur schlagen im Kupplungspedal habe ich nicht, nur wenn ich sie leicht antippe, ohne dass sie greift, spürt man ein deutliches vibrieren. 

MFG

SERVUS es ist so teuer weil der schwungrad arsch teuer ist also ich arbeite beim grosshändler von autoteile der schwungrad den du brauchst kostet für einen AUTOBEDARF schon 500€ wenn du dass immernoch brauchen solltest könntest du mich kontaktieren weil ich diese teil genau passen für dein auto nagelneu ovp da habe von Sachs LUK ist scheisse sage ich dir voraus

wieviel Drehmoment halten die den eigentlich so aus???
Hab meinen gechippt, und hab kein bock nach 20Tkm das gleiche Problem zu haben...
gibt es da garantien oder so?????
Gruß...
Audi macht es bei mir nicht auf Garantie.. hab schon über 100,000Km runter...:(

Hallo Leute,
also ich hatte beim meinem Auto einen Getriebe Schade, habe dann
ein neues Getriebe einbauen lassen und auch gleich die Kupplung
wechseln lassen, weil die auch schon unten war.
Nach der Geschichte hatte ich auch dieses "Wummern" und es
wurde noch das ZMS getauscht.
ZMS kostet 450€ und das ist der absolute EK Preis eines Audi Händlers.
Leider ist das Wummern immernoch da, oder besser gesagt kam nach
2000 KM wieder. Jetzt bin ich und auch die Werkstatt ratlos.
Montag kommt alles nochmal raus und wir suchen nach dem Problem.
Auto ist n 8PA BJ 12/2004 100tkm 2.0 TDI

Gruß
Andre

Hallo,
wie genau äußert sich ein defektes ZMS?

Könnte es sein, das es um ein ganz altes Thema geht? Eine dunkle Bedrohung ( http://www.motor-talk.de/.../audi-phantom-menace-t1540926.html?... ) aus längst vergangenen Tagen? Ich will keinem die Hoffnung nehmen, doch zumindest damals war das "Klopfen, Wummern, Schaben …" des ZMS nicht per Reparatur dauerhaft zu beheben – es kam immer wieder. Was zu Wandlungen (Rückabwicklung des Kaufvertrages) und letztlich zu Gerichtsprozessen führte – die Gerichte entschieden zugunsten der Kunden.

Komisch ist nur, dass bei mir das ZMS gegen ein
neues getauscht wurde und nach 2000 KM das klopfen
wieder da war.
Erklärung dafür?
Gruß
Andre

Deine Antwort
Ähnliche Themen