AUDI A6 (2.4) SERVOPUMPE Bj. 98
Hey Leute,
mein Audi A6 2,4 Benziner macht beim Kaltstart komische Geräusche, v.a bei Einschlagen der Lenkung sehr extrem!!!..KANN das die Servo-Pumpe sein? evtl. ein Anzeichen das Sie kaputt ist?
DAnke euch.
Beste Antwort im Thema
Also meiner heult schon seit dem ihc ihn habe (genau 2 Jahre) immer wenns draussen weniger als 5 Grad hat ... haben mir auch gesagt das es die Servopumpe is, aber bis jetzt funktionierts immer noch perfekt, nur halt das geräusch wenns kalt is!
Kaum wird der motor warm, hört das geräusch auch wieder auf ... also ich fahr so lange, bis die pumpe den geist aufgibt, ich werd doch nix wechseln was noch funktioniert! vor allem da sie mir vor 2 jahren schon eine neue verkaufen wollten und die alte aber immer noch hält ....
Ähnliche Themen
19 Antworten
Du müßtest die Geräusche hier schon mal etwas konkreter und nachvollziehbarer hier beschreiben.
- Und was heißt beim "Lenkung einschlagen"? Ist die Lenkung dann entweder GANZ links bzw. rechts eingeschlagen oder nur "halb", oder nur im Stand, wie ist es beim fahren (langsam oder schneller), etc.
- Wie oben erwähnt, WIE hört sich das Geräusch an?
- Ist der Keilrippenriemen i.O. bzw. ist Dir wenigstens bekannt, wann er das letzte Mal gewechselt wurde?
- ... JA, natürlich ist auch eine defekte Servo-Pumpe denkbar, KANN also möglich sein!
- Wieviel KM hat Dein A6 4B 2.4 Benz. EZ 1998 z.Zt. ca. gelaufen?
- Ist der Vorratsbehälter der Servolenkung mit korrektem Servo-Ölstand befüllt? (Das richtige Servoöl wird ja wohl drin sein...)
Etwas mehr Info's wären hilfreich...
also 244000KM..
Steuerriemen und Keilrippenriemen bei 238000 gewechselt.
es war beim leichten einschlagen (also leicht rechts oder links) bzw. sehr laut beim komplett einschlagen. Im Stand ist die Lenkung dann sehr laut gwesen. Beim Fahren war das Ganze eher abgeschwächt.Beim langsamen Fahren aber lauter. Nach Angaben des Audi KFZ-Meisters, war zuuuu wenig Hydraulic-Oel eingefüllt, also unter MIN..siehe antwort im anderem Thema von mir...
Der Typ meinte nur, dass das Hydraulic öl eigentlich nicht verschwinden dürfte, eher wahrscheinlich in den sog. "Manchetten" eingelagert wäre, somit wohl irgendwo eine Undichte Stelle gesucht hätten...Das checkt er jetzt.
Zudem ist sehr wahrscheinlich die Sekundärluftpumpe im A****, die das Geräusch erzeugt.
HIER DEINE genauere Beschreibung) : Es ist eben wie ein Aufheulen, bspw. einer Turbine ..AUDIO kann ich leider net bieten
es hört dann nach ner Zeit auf...die Pumpe versorgt die Sekundärluftzufuhr zum Innenraum und sitzt unterhalb des Luftmassenmessers, deshalb hatte ich diesen auch primär vermutet..k.A. wie das geht..naja.
Was meinst Du mit SERVO-Oel-Stand?? Du meinst schon auch das Hydraulic-Oel, oder?
Ich hoffe nur, dass mich der Wagen nicht ruiniert!! haha
hoffe indes, dass der V6er mit 163 PS noch hält..was habt Ihr für Erfahrungen mit so erheblich vielen Kilometern?
Er steht jetzt mal in der Werkstatt und mal sehen was der SCHEIß kostet... Das soll keine SPARKASSE werden.....
"... Das soll keine SPARKASSE werden.....
" Sorry, aber guter Spruch!
Generell zum 2.4er V6-Motor kann man sagen, das er zu den robusten und langlebigen Motoren beim A6 4B gehört, also von daher Entwarnung!
Zur undichten Stelle beim Hydraulik-Öl (Servo-Öl, wir beide meinen das Gleiche) würde ich speziell auch nochmal die Schläuche selbst nachschauen, auch die und deren Anschlüsse werden schon mal undicht bzw. ölfeucht.
Die Sekundärluftpumpe wird ja wohl schon in der Werkstatt geprüft, dazu fällt mir deshalb im Moment weiter nichts ein. Neuigkeiten poste doch bitte mal...
Zuwenig Servoöl über einen längeren Zeitraum ist natürlich Gift für die Servopumpe... Good luck...
Hallo, das Lenkgetriebe würde ich auch kontrolieren auf undichtigkeit! Ist das geräusch eher rau? Meine Servopumpe war platt, es kam immer Schaum aus dem Behälter raus! Füll Servoöl nach, wenn der Stand unzureichend ist. Am besten Das Öl bei Audi kaufen kostet 8€ oder so... Bei ausgelassenen Motor lenkrad von rechts nach links drehen, paar mal....
ja, das oel ist schon drin!! Es werden jetzt eben die Dichtungen etc. mal "gechecked"
Diagnose o.Ä. gebe ich zeitnah selbstverständlich gerne weiter.
Ich habe den Wagen gerade erst auf FACELIFT (2001-2005) bringen lassen!!! J A U L und jetzt kommen peu a peu so SACK-teure Kleinigkeiten!!
Grüsse aus München
also
das komplette servo-lenkgetriebe ist im EIMER! d.h. das KOSTET 1020 EUR!!
aber das könne die gut VERGESSEN, denn da muss was gebrauchtes her...bei ebay gibts was für ca. 130 EUR...aber keine Ahnung ob das dann noch ne Zeit hält.
Zudem: die Sekundärluftpumpe ist nicht kaputt. ein daran befestigter Schlauch war defekt und wurde erneuert..naja...
Zitat:
Original geschrieben von Winston10
also
das komplette servo-lenkgetriebe ist im EIMER! d.h. das KOSTET 1020 EUR!!
aber das könne die gut VERGESSEN, denn da muss was gebrauchtes her...bei ebay gibts was für ca. 130 EUR...aber keine Ahnung ob das dann noch ne Zeit hält.
Zudem: die Sekundärluftpumpe ist nicht kaputt. ein daran befestigter Schlauch war defekt und wurde erneuert..naja...
Das ganze Lenkgetriebe soll im Eimer sein?Das ist erstmal schwer vorstellbar, es sei denn du bist wochenlang mit der heulenden Servolenkung rumgefahren oder der Flüssigkeitsstand war deutlich unter min.
Wie MIK 222 schon beschrieben hat, werden die Schläuche bzw. die Anschlüsse schon mal undicht.
Kontrollier mal die Anschlüsse am Ausgleichsbehälter, wenn da was minimal undicht ist kommt Luft ins System und die Servo fängt an zu heulen.Du erkennst das an Bläschen bzw. leichter Schaumbildung in der Flüssigkeit.Nach längeren Standzeiten, z.B. über Nacht sind die Luftbläschen dann verschwunden,aber nur bis zum nächsten Betieb.Der Verlust von Flüssigkeit kann dabei so gering sein pro Tag, dass es erstmal garnicht auffällt.
Check das mal gewissenhaft, bevor du ein neues Lenkgetriebe einbaust.
Grüsse
Frank
der KFZ-MEISTÄÄÄÄ meinte nur, dass es an irgendwelchen unteren "Manschetten" raustropfen würde.
Zudem: Nein, es war erst gestern nach einem KAltstart. Bin nicht wochenlang damit gefahren, denn sonst wäre ich schon früher zur Werkstatt. Der Wagen stand gut 2 Tage ohne Bewegung draußen, da die Garage blöderweise belegt war. und dann war es beim Zünden gleich der Fall mit der Servo...
Zitat:
Original geschrieben von Winston10
der KFZ-MEISTÄÄÄÄ meinte nur, dass es an irgendwelchen unteren "Manschetten" raustropfen würde.
Zudem: Nein, es war erst gestern nach einem KAltstart. Bin nicht wochenlang damit gefahren, denn sonst wäre ich schon früher zur Werkstatt. Der Wagen stand gut 2 Tage ohne Bewegung draußen, da die Garage blöderweise belegt war. und dann war es beim Zünden gleich der Fall mit der Servo...
Da unten sitzt unter anderen auch ein Rückschlagventil mit Dichtung und der Rücklaufschlauch ist da angeschlossen mit Dichtung.
Das ist ne ziemlich ungenaue Aussage des Meistääää's.Fahr am besten mal in ne freie Werkstatt deines Vertrauens.
Also meiner heult schon seit dem ihc ihn habe (genau 2 Jahre) immer wenns draussen weniger als 5 Grad hat ... haben mir auch gesagt das es die Servopumpe is, aber bis jetzt funktionierts immer noch perfekt, nur halt das geräusch wenns kalt is!
Kaum wird der motor warm, hört das geräusch auch wieder auf ... also ich fahr so lange, bis die pumpe den geist aufgibt, ich werd doch nix wechseln was noch funktioniert! vor allem da sie mir vor 2 jahren schon eine neue verkaufen wollten und die alte aber immer noch hält ....
Ich habe schon öfters ein undichtes Lenkgetriebe gesehen. Genau an den Manguetten, da wo die Spurstanfgengestänge abgehen.... Zum Glück ist das bei mir nicht der Fall bis jetzt! Meiner ist ein Facelift und hat inzwischen über 170tkm auf dem Buckel! Das Lenkgetriebe wechseln ist eine Blöde Arbeit zudem musst du nach dem Wechsel zu einer Achsvermessung!
Zitat:
Original geschrieben von pyro_the_man
Also meiner heult schon seit dem ihc ihn habe (genau 2 Jahre) immer wenns draussen weniger als 5 Grad hat ... haben mir auch gesagt das es die Servopumpe is, aber bis jetzt funktionierts immer noch perfekt, nur halt das geräusch wenns kalt is!
Kaum wird der motor warm, hört das geräusch auch wieder auf ... also ich fahr so lange, bis die pumpe den geist aufgibt, ich werd doch nix wechseln was noch funktioniert! vor allem da sie mir vor 2 jahren schon eine neue verkaufen wollten und die alte aber immer noch hält ....
hab einen KARN gerade abgeholt. Also, wegen dem HEULEN!!! vielleicht übertreibst Du auch mit den 5 Grad, denn bei mir reicht schon ne küle Garagentemperatur...vielleicht mit ca. 10-12 Grad..naja. Dennocgh bei mir war die Sekundärluftpumpe nicht defekt sondern der daran befestigte Schlauf war lose....drum Heult der anfänglich so extrem auf!!! Jetzt heult er zwar auch noch ein bissl, aber dass sei normal..es ist jetzt echt leise und hört auch kurz nach dem Starten wieder auf!!
Vielleicht ist dieser Schlauch direkt an der Sekundärpumpe bei Dir auch lose?? nur ein kleiner aktueller TIPP
Du hast Recht! Die Schwätzen sooooooooo viel!! Ich bin auch nur zum Audi/VW-Händler, weil ich dachte, naja die kennen das Fahrzeug und deren Detail-Probleme in und auswendig...aber irgendwie scheint das anders...die wollen kassieren wo es nur geht..und dann rechnen die für so ne PIPI-Sache gleich ne MEISTÄÄÄÄ-Stunde ab
Im anderen Thread hab ich das ja mit der Servopumpe geschrieben. Primär meinte der VOGEL, es sei dias komplette ServoGETRIEBE im EImer (also mal schnell 1020 EUR) denn es würde an den "Manguetten" leicht biss viel tropfen...
Jetzt wo ich die KARRE geholt habe, meinte der andere TYP, der wirklich an meinem Auto gebastelt hat, dass diese nicht im Arsch wäre. GAnz im Gegenteil, es wurde nur zuviel HydraulicOel nachgefüllt!!! Nichts würde an den Manguetten tropfen!! Er hätte sogar die Schallschutzwanne ausgebaut und hätte NIX gefunden??!!!! JA wer hat jetzt da RECHT?? Was wollen die denn noch von mir?? HAha!!
"Smurfie" hat recht in seiner Antwort..man kann auch Übertreiben!!
Ja bei ner Freien Werkstatt war ich natürlich wegen anderen Sachen auch schon...aber die wissen doch, dass man eigentlich nur kommt, weil er im Vergleich zur Vertragswerkstatt billiger ist..und das lässt er einen meistens auch spüren..und im Verhältnis ist das auch nicht immer billiger..
Viele machen Ihren Preis aus dem BAuch raus..und wenn Sie schon sehen, dass man mit nem A6 kommt, dann schaut die Sache eh ganz anders aus Die denken sich dann, wer so ein Auto fährt, kann auch "bissl" mehr blechen....
und zudem kennen sich die auf Anhieb dann auch nicht gleich aus und brauchen dann verhältnismäßig viel mehr Zeit was Sie einem dann auch auf die Rechnung drücken...oder Sie checken gar nichts, wobei ich jetzt ne Freie Werkstatt schlecht reden will!! Bin selber eigentlich viel da, gut ich kenn' auch jemanden der Ahnung hat wie Ihr sicherlich auch alle. Dennoch finde ich, muss man aufpassen....
Aber die OPTIK vom A6 ist halt so HAMMA) das lässt einen immer wieder den Groll vergessen
Ich sag nur!! LEUTE bringt euren A6 immer auf FACELIFT!! Das ist es wirklich wert! Der A6 Facelift 2001-2005 AVANT!!!!! ist der schönste Audi der bis dato entwickelt wurde
!!!!!!!!!!!!!!!!! Von der Optik her lohnt sich die Umbau-INVESTITION!!!!!
VIEL SPAß!!!
@Ivan_777 ja meine Spurstangenköpfe sind auch im Arsch, haben aber mit der Servo nix zu tun bei mir...die muss ich jetzt unbedingt vor dem ersten Schnee ersetzen!!Vermessen musst Du nur lassen, wenn Du die neu einbaust..es geht ja nur um die Gewindeumdrehungen die beidseitig gleich bleiben müssen.!! Ich nehm aber hier nur NOCH "MEYLE HD"- Gelenke..hat mir jetzt einer empfohlen..Ist zwar bissl teurer (20EUR je Stk) aber einfach verstärkt. mal Sehen ob das dann besser hält schau ma mal, dann seh ma scho
Hallo, ich meinte, ja nicht die Spurstangen sondern die Manguetten am Lemnkgetriebe, da wo die Spurstangen abgehen. Wennn das Getriebe da tropft, ist es hin, zum Glück ist es bei dir NICHT der Fall! Wegen der Vermessung. so wie du es sagst habe ich es auch früher immer gemacht. Doch manschmall sind die neuen Spurstangen etwas anders, minimal anders, deswegen würde ich das Auto dann neu vermessen lassen und einstellen. Bei mir war an der Fahrweise des Autos nichts zu merken, bloß waren die Reifen vorne leicht einseitig abgefahren nach 20tkm....
Zitat:
Original geschrieben von Ivan_777
Hallo, ich meinte, ja nicht die Spurstangen sondern die Manguetten am Lemnkgetriebe, da wo die Spurstangen abgehen. Wennn das Getriebe da tropft, ist es hin, zum Glück ist es bei dir NICHT der Fall! Wegen der Vermessung. so wie du es sagst habe ich es auch früher immer gemacht. Doch manschmall sind die neuen Spurstangen etwas anders, minimal anders, deswegen würde ich das Auto dann neu vermessen lassen und einstellen. Bei mir war an der Fahrweise des Autos nichts zu merken, bloß waren die Reifen vorne leicht einseitig abgefahren nach 20tkm....
ja bei mir "klappert" es dann immer vorne, wenn Du über einen leicht erhöhten Randstein fährst...Oder z.B. wenn der Asphalt auf der Straße nicht eben ist, sondern eher wellig
kann man das eigentlich selber auch wechseln, also die Spurstangenköpfe? Ich würde nämlich die Querlenker oben vorne und vorne hinten an der VA beidseitig gleich mit machen wollen...denn die seinen angeblich kurz vorm Abdanken..
VG