Audi A6 4F 2.4 Startet nicht
Hallo liebe Forumgemeinde
Nicht Lünchen falls ich es in der Falschen Kategorie eingestellt hab.
Ich habe folgendes Problem...
Mein Audi A6 4F 2.4 Benziner V6 Limousine startet nicht bzw. sehr sporadisch.
Ich habe das Auto vor kurzem erworben.
Habe schon den G60 Fühler oder wie er heist getauscht, den Bremslichtschalter , Das BME , Die Batterie
Die Relais alle überprüft aber es hat alles nichts zum Erfolg geführt.
Das Problem taucht auch nicht immer auf eher wenn es kalt ist.
Das merkwürdige ist das er im ersten Moment kurz für 1. Sek anspringt und direkt wieder
Ausgeht, danach orgelt er nur noch bis die Batterie Komplett leer ist.
Nehme ich dann das Massekabel von der Batterie und tuh ihn mit starthilfe überbrücken geht er meist beim
Ersten startversuch an so als wäre nichts gewesen
Danach startet er auch wieder normal bis er nicht wiede kalt ist.
Habe mit einem Hobby Diagnosegerät das Auto Auszulesen wenn es nicht startet.
Es ist keine Verbindung zu irgendeinem steuergerät möglich.
Läuft das Auto einmal spuckt er in fast allen Systemen einen komunikationsfehler aus.
Zum Auto:
Audi A6 4F 2,4 v6 Limousine
Baujahr 2004
Multitronic
167000km
Ich danke schonmal vorab für Antworten
Ähnliche Themen
78 Antworten
Das ganze Thema ist nur bei Temperaturen unter 10-12*C vorhanden.
Ist es evtl. doch nur der Nockenwellensenor ?
Oder eine Lötstelle in irgendeinem Steuergerät?
Aber wieso startet er dann nach mehrerern Fremdstart versuchen dann ?
Ich bin Ratlos und auf das Auto für die Arbeit angewiesen.
Werde morgen früh nach der Nachtschicht ihn nocheinmal per überbrücken Zwangsstarten und einmal die Steuergeräte auslesen und hier im Forum setzen , ich hoffe echt mir kann einer helfen.
Alle anderen Themen passen immer nur in etwa zu meinem Problem.
Komm ich Versuch dir mal zu helfen.
Bitte prüfe folgende Sachen:
1) springt die Vorförderpumpe unter der Rückbank bei Fahrertür öffnen oder Zündung an?
2) Batterie Zustand wie ist dieser ?
3) schonmal versucht zu starten während du Gas gibst?
4) versuche mal zu starten mit abklemmen von verschiedenen Sensoren ich schau mal ob ich die PDF nich finde da steht beschrieben welche man abziehen darf damit der Motor zumindest anspringen würde.
5) Fehlerspeicher ab besten mit VCDS oder gleichwertiger Software
Erst dachte ich an Wegfahrsperre.
Aber die Kommunikationsfehler passen da nicht rein.
Hast Du Fehlercodes und ähnliches da?
Hört sich nach spannungsproblem an oder can Abschluss Widerstand
Ob die Pumpe anspringt kann ich grad aus dem stehgreif nicht beurteilen.
Die Batterie ist neu
Mit dem Gasgeben während des startens habe ich schon probiert.
Habe mehrere Sensoren schon auf Verdacht getauscht.
Eine Werkstatt hat mit nem Gutmann Tester die gleichen Fehler ausgelesen.
Das seltsame an der ganzen Sache ist einfach das wenn ich das Auto von meinen Vater als Überbrückung an die Pole der Batterieklemmen anschließe ohne das meine Batterie dran ist startet er komischerweise.
Muss meine Batterie angelernt werden ?
Könnte es damit zusammenhängen ?
Habe bei :
Zündung ein 12,5 V
Im Leerlauf 13,7-14,0v
Und während des startvorganges 8-8,5V
Also Fehler sind alle im CAN ANTRIEB und GATEWAY stehen drin. Der Druckregler wäre eine Option mal zu prüfen Zündung an ca.6 Bar Druck dann 10min und mal schauen ob er den Druck hält es sollte glaub ich 3,75bar danach noch vorhanden sein.
Aber würd mal mit dem Kraftstoffdruck beginnen.
Also das werde ich Montag mal prüfen lassen, allerdings riecht das Auto nach mehreren startversuchen wie abgesoffen. Denke also Benzin kommt im Brennraum an.
Mit der elektrik hab ich mich bis dato nicht befasst was kann ich unter CAN verstehen?
Bin Hobbyschrauber , hab ich da selbst Möglichkeiten ?
Hab im Kofferraum schon von dem Steuergerät rechts hinter der Verkleidung alle Stecker gezogen und kontrolliert.
Ja aber der Druck muss stimmen. Und dann kommt es noch auf die Injektoren an. Bei mir waren 2 defekt haben eingespritzt Druck ok. Aber spritzbild war Müll. Seit dem startet er wie ein Neuwagen.
Kennst dich mit PC Technik aus wenn ja.
Can ist wie dein LAN und die Gateway wie ein Router.sehr vereinfacht jetzt. Den ohne Router könnten Geräte die per wlan verbunden sind nicht mit LAN Kommunizieren.