ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Osram Nightbreaker H7 LED - Fehlerstrom / Lampenkontrolle

Osram Nightbreaker H7 LED - Fehlerstrom / Lampenkontrolle

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 17. Januar 2021 um 16:26

Steuergerät Tür hr wird im CanBus nicht gefunden. Steuergerät iO ,da gegen hl bereits getauscht. Kabelbruch

von B-Säule r in die Tür her auf Durchgang geprüft.

Beim Auslesen wird das Steuergerät hr nicht erkannt, Fehler im Datenbus und

Türsteuergeräte vor und vl , in der Zugangsberechtigung, Zentralverriegelung, Klimaanlage (jeweils Steuergerät Tür her). Fensterheber hr Schalter verpolt, von der Fahrertür nicht angesprochen, auch nicht die ZV hr. Die Beleuchtung in der Tür her ist i.O.

Meiner Überlegung ist es wohl der Fehler im CanBus. Nur wie Lokalisieren?

Auslesen und neu Programmieren ( nicht mit unserem Programm)?

Den anderen Fehler am Crashsensor Tür vor haben wir behoben, aber jetzt fällt mir nichts mehr ein.

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4F Facelift CanBus' überführt.]

Ähnliche Themen
68 Antworten

ich habe auch keine große Ahnung vom CAN-Bus aber ich würde mir mal die Trennstecker anschauen und eventuell die Leitungen durchmessen.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4F Facelift CanBus' überführt.]

Beim Facelift gibt es in den hinteren Türsteuergeräten keinen CAN Bus mehr. Diese reden über LinBus mit den Türsteuergeräten vorne. Also VL mit HL und VR mit HR. Dazu geht ein Draht LinBus von der vorderen Tür in die hintere Tür. Besorg Dir die Stromlaufpläne und klingele die Leitung von Vorn nach hinten. Denkbar wäre auch, das Du den LinBus mit der Codierung im vorderen Türsteuergerät abgeschalten hast. Das kann man machen, wenn man vorne ein FL und hinten ein VFL-Steuergerät drin hat. Jetzt geh mal in Dich und suche systematisch.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4F Facelift CanBus' überführt.]

Themenstarteram 21. Januar 2021 um 8:07

Danke für den „z?ndenden“ Hinweis. Ich habe den Fehler im Kabelbaum der Tür vor jetzt behoben und alles ist wieder in Funktion.

Nochmals herzlichen Dank.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4F Facelift CanBus' überführt.]

Zitat:

@hohare schrieb am 21. Januar 2021 um 09:07:03 Uhr:

Ich habe den Fehler im Kabelbaum der Tür vor jetzt behoben und alles ist wieder in Funktion.

Könntest du bitte für neugierig Mitlesende beschreiben, was genau denn nun der Fehler im Kabelbaum war?!

Grüße, lippe1audi

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4F Facelift CanBus' überführt.]

Na das freut mich wirklich. Danke für die Rückmeldung.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4F Facelift CanBus' überführt.]

Hallo Erleuchtete und Freunde des Lichts,

ich habe ein Problem. Genauer gesagt zwei.

Ich habe für meinen A6 4F C6 die mittlerweile freigegebenen Osram Nightbreaker H7 LED samt Canbus Adapter (Variante LEDSC02-1) eingebaut. Die Lampen arbeiten einwandfrei, trotzdem meldet das FIS bei jeden Anschalten für beide Scheinwerfer Fehler.

Ich habe im Oktober 2023 die Firma Osram dazu angeschrieben, Ende Dezember erneut. Bis heute habe ich keine Antwort auf mein Ticket erhalten. Ein Armutszeugnis.

Frage 1:

Hat jemand gleiche Erfahrungen bei o.g. Fahrzeug mit den H7 LED Lampen?

Frage 2:

Kann ich mittels VCDS die Lampenkontrolle deaktivieren? Die Lampen arbeiten ja ordnungsgemäß, nur nervt das ständige Gepiepse bei Zündung an bzw. automatischen Einschalten des Ablendlichts.

Anbei nochmal der Link zur aktuellen Fahrzeugliste samt Canbus Adapter Version:Fahrzeugliste

Vielen Dank.

Ich kenne das aus dem A4 B7, dass Osram dort (meines Wissens nach immer noch) falsche Widerstände benutzt. Würde mich also nicht wundern, wenns im 4f genauso ist...

Selbes Problem

Lampenkontrolle kann man nur für die Nebelscheinwerfer deaktivieren... nicht für die Hauptscheinwerfer !

@tachometer

Was hattest Du denn vor den Osram LED drin ??

Also hast Du diesen Adapter wie auf dem Bild dargestellt verbaut?

51zfsrvpeyl-ac-sl1000

Wenn der von @pfrumt verlinkte Adapter verbaut sein sollte, dann schau mal auf das, was auf der Verpackung fett abgedruckt ist: 3 Jahre Garantie. Die gilt ja wohl nicht nur für einen Totaldefekt, sondern auch bei Nichtfunktion. Über diese Schiene würde ich Osram beauftragen - wenn es denn deren Adapter war.

Grüße, lippe1audi

Zitat:

@lippe1audi schrieb am 22. März 2024 um 09:40:59 Uhr:

Wenn der von @pfrumt verlinkte Adapter verbaut sein sollte, dann schau mal auf das, was auf der Verpackung fett abgedruckt ist: 3 Jahre Garantie. Die gilt ja wohl nicht nur für einen Totaldefekt, sondern auch bei Nichtfunktion. Über diese Schiene würde ich Osram beauftragen - wenn es denn deren Adapter war.

Grüße, lippe1audi

Das gilt nur bei korrektem Einbau... und er darf vorher keine Xenon drin gehabt haben.

Deshalb fragte ich... und bisher keine Antwort.

Zitat:

@derSentinel schrieb am 22. März 2024 um 15:39:53 Uhr:

..... und er darf vorher keine Xenon drin gehabt haben.

Na na....: Der "Einbau" besteht ja nur aus dem Wechsel der Lampen und dem Anschluss der Adpater. Da es dazu von Osram sogar ein Video gibt, kann man da kaum was falsch machen.

Selbst hatte ich ja nach einigen schmerzhaften eigenen Irrtümern erfahren müssen, dass H7 LEDs nichts mit Xenon gemein hat, weil die Scheinwerfer ganz unterschiedlich gebaut sind und auch die Adapter für den Anschluss nicht passen. Als wird er wohl Halogen vorher verbaut gehabt haben.

Aber besonders eilig scheint es der Foren-Neuling nicht zu haben. Oder hat er nach dem Lesen von einigen Antworten keinen Bedarf, darauf zu reagieren?!

Grüße, lippe1audi

Zitat:

@lippe1audi schrieb am 23. März 2024 um 10:31:29 Uhr:

Zitat:

@derSentinel schrieb am 22. März 2024 um 15:39:53 Uhr:

..... und er darf vorher keine Xenon drin gehabt haben.

Na na....: Der "Einbau" besteht ja nur aus dem Wechsel der Lampen und dem Anschluss der Adpater. Da es dazu von Osram sogar ein Video gibt, kann man da kaum was falsch machen.

Selbst hatte ich ja nach einigen schmerzhaften eigenen Irrtümern erfahren müssen, dass H7 LEDs nichts mit Xenon gemein hat, weil die Scheinwerfer ganz unterschiedlich gebaut sind und auch die Adapter für den Anschluss nicht passen. Als wird er wohl Halogen vorher verbaut gehabt haben.

Aber besonders eilig scheint es der Foren-Neuling nicht zu haben. Oder hat er nach dem Lesen von einigen Antworten keinen Bedarf, darauf zu reagieren?!

Grüße, lippe1audi

Erstens ist das Steuergerät nicht auf die Leistungsabname geeicht bzw das, zum LED Leuchtmittel gehörige Wiederstand, und könnte deshalb meckern,

Zweitens ist die Fassung dann nicht passend für die LED Lampe und auch (noch) nicht zugelassen !

Die H7 Lampe hat eine bestimmte Fassung, das LED Leuchtmittel auch und passt daher nicht in den Xenonscheinwerfer.

Aber eine Antwort darauf kam hier immer noch nicht !

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Osram Nightbreaker H7 LED - Fehlerstrom / Lampenkontrolle