1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Audi a6 4f injektoren

Audi a6 4f injektoren

Audi A6 C6/4F Allroad

Guten Tag zusammen ich bin im Besitz eines audi a6 4f 3.0 tdi mkb ( BMK )
Mit einer stolzen laufleistung von 361.000km
Jetzt hat der seit gestern ein Problem das es mir extrem angefangen hat zu stottern im unteren Drehzahl Bereich. Dazu kommt das der dicke mehr nageln tut wie sonst üblich für einen Diesel.
Jetzt ist die fragen was ihr zu meinen injektoren Werte sagt. Der freundliche meinte das ein injektoren am sterben ist. Hoffe um schnelle Hilfe und danke schon mal
Und entschuldigt das ich in dem Bereich noch ein Thema eröffnet habe

Injektoren
Injektoren
Ähnliche Themen
23 Antworten

Da stirbt nichts. Der will dir nur Neue verkaufen. Injektoren sind bissl verkokt, manche mehr- manche weniger, bis auf den einen mit -2ms. Daran liegt es aber nicht.
Eventuell liest hier @a3Autofahrer mit, der kennt sich da ganz gut aus.

Ok danke schon mal für die Antwort.
Ist halt grad alles etwas schwierig Fehler speicher spuckt nix aus und der Motor nagt und und vibriert im standgas. Drehzahl schwenkt aber nicht.
Gestern war es so weit das er mir nach dem Starten so gut wie kein Gas angenommen hat und ab ca 50km/h wieder voll da war. Als wären nicht alle 6 zylinder da. Das hat sich gebessert aber das unruhige ist nach wie vor

Vielleicht ist er beim Regenerieren "erwischt" worden. Poste doch bitte mal folgende Messwertblöcke aus dem Motorsteuergerät, wenn der Motor im Standgas läuft:
MWB 13, 14
MWB 102, 104 und 107
Wie lange kennst Du den Wagen bereits?
Ist der Ölpegel über max? Wie alt ist das Öl?

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 29. Dezember 2023 um 11:04:21 Uhr:


Vielleicht ist er beim Regenerieren "erwischt" worden. Poste doch bitte mal folgende Messwertblöcke aus dem Motorsteuergerät, wenn der Motor im Standgas läuft:
MWB 13, 14
MWB 102, 104 und 107
Wie lange kennst Du den Wagen bereits?
Ist der Ölpegel über max? Wie alt ist das Öl?

Denn Wagen habe ich seit über 2 Jahren

Ölpegel ist perfekt und nicht über max. Öl wurde erst letzten monatg gewechselt.

Bilder habe ich dir gemacht nur im Block 107 zeigt mir nix an.

Messblock
Messblock

Oh je. :(
Der Zyl. 5 macht Ärger. Entweder ist im günstigsten Fall der Injektor "nicht am Netz" oder defekt, oder aber hier gibts leider einen Schaden am Kolben oder an einem Ventil. Ich drücke mal die Daumen, dass es nur der Injektor ist, der Probleme macht.
Vorgehen: Glühkerze(n) rausnehmen und Sichtprüfung machen, Kompression messen bzw. Zylinder endoskopieren. Oder aber Injektoren mal durchtauschen und gucken, ob der Fehler mitwandert.

Alles klar danke für die Hilfe. Werde das ganz morgen mak angehen. Werde dann berichten

Glühkerzen-Fehler sind keine abgelegt? Das wäre grundsätzlich dann schon mal ein gutes Zeichen. Trotzdem würde ich die mal rausnehmen und prüfen, ob sie bereits thermische Schäden hat (die werden dann gerne kürzer).
Ich drücke die Daumen. Und halte uns hier auf dem Laufendem.

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 29. Dezember 2023 um 20:33:28 Uhr:


Glühkerzen-Fehler sind keine abgelegt? Das wäre grundsätzlich dann schon mal ein gutes Zeichen. Trotzdem würde ich die mal rausnehmen und prüfen, ob sie bereits thermische Schäden hat (die werden dann gerne kürzer).
Ich drücke die Daumen. Und halte uns hier auf dem Laufendem.

Also habe jetzt einen neuen injektoren eingebaut. Sorry für die späte Antwort habe es zeitlich vorher nicht geschafft. Also wie gesagt der neue injektor ist drin. Auto läuft im Stand nach wie vor beschissen. Habe denn messwertblock 13 und 14 erneuert ausgelesen. Habe von der Materie nicht viel Ahnung aber für mich scheint es das sich da nix verändert hat. Dazu ist mir aufgefallen wo ich das Auto laufen lassen habe das mir in dem Bereich wo das AGR sitzt abgasse entgegen kommen.

Injektoren

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 29. Dezember 2023 um 20:33:28 Uhr:


Glühkerzen-Fehler sind keine abgelegt? Das wäre grundsätzlich dann schon mal ein gutes Zeichen. Trotzdem würde ich die mal rausnehmen und prüfen, ob sie bereits thermische Schäden hat (die werden dann gerne kürzer).
Ich drücke die Daumen. Und halte uns hier auf dem Laufendem.

Fehler der glühkerzen ist keiner hinterlegt. Was heute hinterlegt war war der lmm allerdings sporadisch. ( Batterie war auch bei 15% ) weiss nicht ob das damit zusammen hängt.

Würde jetzt mal Kompression messen vielleicht kommt da mehr Gewissheit

Zylinder 5 arbeitet nicht.

Wird der Injektor angesteuert?

Ansonsten Kompression und Endoskopie...
Glühkerze raus und deren Zustand kann auch schon Aufschluss geben.

Hai,
mach mir keine Angst meiner hat knappe 300.000km. :)
Und ich hab schon so viel dran gemacht reingesteckt.
Doch besser den 90 PS Passat fertig machen und den Brummer verkloppen? :)
Sag mal bitte was raus gekommen it.
Gruss
Marc

Zitat:

@Neutoli schrieb am 10. Januar 2024 um 20:23:47 Uhr:



Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 29. Dezember 2023 um 20:33:28 Uhr:


Glühkerzen-Fehler sind keine abgelegt? Das wäre grundsätzlich dann schon mal ein gutes Zeichen. Trotzdem würde ich die mal rausnehmen und prüfen, ob sie bereits thermische Schäden hat (die werden dann gerne kürzer).
Ich drücke die Daumen. Und halte uns hier auf dem Laufendem.
Fehler der glühkerzen ist keiner hinterlegt. Was heute hinterlegt war war der lmm allerdings sporadisch. ( Batterie war auch bei 15% ) weiss nicht ob das damit zusammen hängt.
Würde jetzt mal Kompression messen vielleicht kommt da mehr Gewissheit

Hallo zusammen.
Ich möchte Euch Heute die Injektoren Werte präsentieren, von einem Gebrauchten CDYA von 2010.
Leider sehen die Werte nicht schön aus,
Was sagt Ihr dazu? Kann man so noch ein Stück fahren?
Desweiteren
1. Das Kühlwasser total dunkel und verdreckt. Keine Ahnung ob da Öl oderDiesel im Spiel sind.
2. Ist es alles nass im Bereich der Injektoren, obwohl die letztes Jahr abgedichtet worden sein sollen
3. Ölstand ist weit über Max und DPF voll
Es geht um 245.000 Km.
Er hat keinen Weißrauch nach 5 min Leerlauf, was mich wundert bei den Minus Werten.

Was denkt Ihr, kann man den Motor noch retten? Fahren ist soweit Top, lediglich merkt man,
das er nicht die volle Leistung hat.

14:18:33 Block 013: Leerlaufruheregelung (Einspritzmengenabweichung - Zylinder 1-3)
0.24 mg/H Mengenabweich. Zylinder 1
-0.14 mg/H Mengenabweich. Zylinder 2
0.33 mg/H Mengenabweich. Zylinder 3

14:18:33 Block 014: Leerlaufruheregelung (Einspritzmengenabweichung - Zylinder 4-6)
-0.42 mg/H Mengenabweich. Zylinder 4
-0.33 mg/H Mengenabweich. Zylinder 5
0.24 mg/H Mengenabweich. Zylinder 6

Adresse 01: Motorelektronik (4F9 910 402 A)
14:10:41 Block 072: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 1
-32.0 ms Ansteuerung Zyl. 1 1. Kalibrierdruck
-5.0 ms Ansteuerung Zyl. 1 2. Kalibrierdruck
-11.0 ms Ansteuerung Zyl. 1 3. Kalibrierdruck

14:10:41 Block 073: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 2
-36.0 ms Ansteuerung Zyl. 2 1. Kalibrierdruck
-15.0 ms Ansteuerung Zyl. 2 2. Kalibrierdruck
-16.0 ms Ansteuerung Zyl. 2 3. Kalibrierdruck

14:10:41 Block 074: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 3
-26.0 ms Ansteuerung Zyl. 3 1. Kalibrierdruck
-16.0 ms Ansteuerung Zyl. 3 2. Kalibrierdruck
-18.0 ms Ansteuerung Zyl. 3 3. Kalibrierdruck

--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------

Adresse 01: Motorelektronik (4F9 910 402 A)
14:12:20 Block 075: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 4
1.0 ms Ansteuerung Zyl. 4 1. Kalibrierdruck
-4.0 ms Ansteuerung Zyl. 4 2. Kalibrierdruck
-5.0 ms Ansteuerung Zyl. 4 3. Kalibrierdruck

14:12:20 Block 076: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 5
-4.0 ms Ansteuerung Zyl. 5 1. Kalibrierdruck
-3.0 ms Ansteuerung Zyl. 5 2. Kalibrierdruck
-6.0 ms Ansteuerung Zyl. 5 3. Kalibrierdruck

14:12:20 Block 077: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 6
-37.0 ms Ansteuerung Zyl. 6 1. Kalibrierdruck
-9.0 ms Ansteuerung Zyl. 6 2. Kalibrierdruck
-17.0 ms Ansteuerung Zyl. 6 3. Kalibrierdruck

Öl wechseln! Das fällt mir dabei als erstes ein. Wer weiß, wie sehr es bereits verdünnt ist. Dann Kühlmittel wechseln.
Block 13 und 14 sind ok, jedenfalls kein auffallendes Kompressionsproblem. Wie springt er an? Ist das der 4F, wo Du in einem anderen Thread wegen der Kaltstartprobleme gefragt hattest?
Weißrauch erwartest Du wegen der Injektorwerte? Der CDYA hat eine gereifte CR-Anlage, da sind die Dinge des 3.0 TDI aus den früheren VFL nicht mehr das Thema.

Er springt sauber an. Auch wenn er warm ist.
Nein, es geht hier um einen anderen 4F.
Die massiven Minus Werte machen mir halt Sorgen und das alles im Bereich der Injektoren so versifft ist.
Was könnte denn das Kühlmittel so getrübt haben, gibt es da bekannte Schwachstellen wie zum Beispiel Zylinderkopf Dichtung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen