Audi A6 4g Airbag Fehler Kurzschluss Zünder 2 Beifahrerseite - obwohl dieser nicht verbaut ist!
Hallo zusammen,
ich habe bei meinem Audi A6 4G (BJ 2013) ein Problem mit dem Airbag-Steuergerät (Teilenummer: 4H0 959 655 C). Im Fehlerspeicher von VCDS taucht folgender Fehler auf:
• 9437969 – Zünder 2 für Airbag Beifahrerseite
• B1003 11 [137] – Kurzschluss nach Masse
• Warnleuchte EIN
Da mich das gewundert hat, habe ich das Fahrzeug genauer untersucht. Ich habe die Abdeckungen demontiert und mir die Airbag-Verkabelung auf der Beifahrerseite genau angesehen – aber es gibt keinen zweiten Zünder für den Beifahrer-Airbag.
Daraufhin habe ich die Stromlaufpläne meines Fahrzeugs mit denen anderer Modelle verglichen. Dabei hat sich herausgestellt, dass mein Steuergerät in der europäischen Version gar keinen zweiten Zünder an der Beifahrerseite besitzt. Der zweite Zünder existiert nur in der US-Ausführung. Trotzdem meldet mein Steuergerät, dass dieser vorhanden sein müsste.
Was ich bereits geprüft habe:
•Physische Prüfung: Keine Kabelbrüche oder lose Stecker, alle Verbindungen sind intakt.
•Vergleich der Stromlaufpläne: Bestätigt, dass mein Modell keinen zweiten Zünder hat.
•Fehlerspeicher gelöscht: Fehler kommt direkt wieder.
•Codierung ausgelesen: Die aktuelle Codierung ist:
30323436313330303337554A304C34473053
•Messwerte ausgelesen: Interessanterweise wird der “Zünder 2 für Beifahrerseite” als Messwert im Steuergerät gelistet, obwohl er physisch nicht existiert.
•Codierung mit VCDS geändert: Ich habe versucht, die Codierung per VCDS zu ändern, aber die Änderung wurde nicht angenommen.
Meine Vermutung:
Es könnte sein, dass mein Steuergerät falsch codiert ist und glaubt, es müsse einen zweiten Zünder ansteuern. Das würde erklären, warum es diesen als „Kurzschluss nach Masse“ meldet – weil der Zünder schlichtweg nicht vorhanden ist.
Meine Fragen an euch:
1. Hat jemand einen Audi A6 4G mit nur einem Zünder auf der Beifahrerseite und kann die Codierung vergleichen?
2. Gibt es eine Möglichkeit, die Codierung doch noch zu ändern, wenn VCDS sie nicht akzeptiert?
3. Könnte ein Software-Update oder ein anderes Diagnose-Tool helfen, um die fehlerhafte Konfiguration zu korrigieren?
Ich freue mich auf eure Hilfe und Tipps!
Danke und viele Grüße!
Ähnliche Themen
5 Antworten
Da sollten Fachwerkstätten daran arbeiten.
Richtig, Arbeiten am Airbag sind hier tabu. aber solange man nicht selbst Hand anlegt, kann man sicher darüber reden. Bei meinem 2017er 4G sieht es so aus:
Adresse 15: Airbag (J234) Labeldatei:| DRV\4H0-959-655.clb
Teilenummer SW: 4H0 959 655 H HW: 4H0 959 655 H
Bauteil: Airbag10.43 H82 0086
Revision: -------- Seriennummer: 003P100BZ2F6 Datenstand-Nummer: 4G0909602M 0003
Codierung: 30333130313730323535554A304C34473053
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_AirbaAU10BPAAU64X 001014
ROD: EV_AirbaAU10BPAAU64X_VW51.rod
VCID: 3B285D4073EE00E23A0-806E
Crashsensor für Seitenairbag Fahrerseite:
Seriennummer: 3575HRB40574AN8C2P25
Crashsensor für Seitenairbag Beifahrerseite:
Seriennummer: 3585HRB405547OGUCP0-
Crashsensor für Seitenairbag hinten Fahrerseite:
Seriennummer: 3515JRB400G579TI98SW
Crashsensor für Seitenairbag hinten Beifahrerseite:
Seriennummer: 3525JRB400G579TIO96R
Crashsensor für Frontairbag Fahrerseite:
Seriennummer: 3554VRB401E57G8MT1L%
Crashsensor für Frontairbag Beifahrerseite:
Seriennummer: 3564VRB401G57G8MROUW
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Mal der Reihe nach:
Was mir völlig fehlt, wennn Du eine falsche Codierung vermutest, was ist denn davor passiert? Das kommt doch nicht von alleine. Wann ist der Fehler das erste Mal gemeldet worden?
Du sagst, dass da ein Kurzschluss nach Masse gemeldet wird, weil der Zünder nicht vorhanden ist. Das passt nicht. Da wäre „Unterbrechung oder Kurzschluss nach Plus“ die richtige Meldung.
Stell doch mal den Scan komplett ein, vielleicht kann man aus den Zeiten und Daten einen Zusammenhang erkennen.
Ich ahne nicht Gutes beim VCDS welches genutzt wurde.