Audi A6 4G Probleme DPF Hilfe !!!!
Ein herzliches Moin Moin in die Gruppe,
Mein DPF hat sich gemeldet, schon vor 3 Monaten. Zwangsregeneration in der Werkstatt bei Audi hat er immer abgebrochen. Da ein neuer DPF bei Audi mit Ein und Ausbau 4500 € kostet und ich ihn vorher schon fast verkauft hatte, wollte ich das Geld nicht investieren. Also DPF in Fachwerkstatt ausbrennen lassen und Differenzdrucksensoren erneuert. Wieder gleiche Symptome also Notlauf irgendwann und Anfahrtschwäche. Audi sagt er wird den Abgasdruck nicht los. Jetzt aber weil DPF zurück gesetzt ist, neue Fehler wie AGR (wurde schon gereinigt) und Turbo. Audi meint das stimmt nicht, das sind Folge Fehler und tippen immer noch auf DPF. Wie ist eure Meinung oder hat jemand Erfahrungen damit ? Und warum gibt es im Netz kaum DPF zu kaufen ??? Vielen Dank für eure Hilfe und jeden Hinweis !!!!
Ich bin schon ziemlich verzweifelt weil es schon seit 3 Monaten geht und wir uns jetzt immer im Kreis drehen
Besten Gruß
Olli
Ähnliche Themen
9 Antworten
Hat man denn schon mal geprüft ob alleSchläuche des Luft--und Abgassystems noch dicht sind? Es nützt nämlich überhaupt nix neue Teile enzubauen oder alles aufwendig und teuer zu reinigen wenn das System irgendwo falsch Luft zieht weil ein Schlauch undicht ist. Es gibt da so Nebelmaschinen mit denen wird Nebel ins System gedrückt und man erkennt sofort wenn was undicht ist. Und Luft die der Motor bekommt die nicht durch den Luftmassenmesser registriert wurde führt zu falschen Meldungen ans Steuergerät.
Eventuell kämen ja mehr Antworten, wenn wir paar Daten zum Fahrzeug und zum Motor hätten. Wir wissen ja gar nicht, worüber wir überhaupt diskutieren sollen.
Wenn ein DPF ausgebrannt wurde sollte man natürlich auch die Werte zurücksetzen, damit das Steuergerät meint, es wäre ein neuer DPF verbaut worden. Sonst meint es der DFP wäre immer noch voll und regeneriert nicht.
@cdiopa :
Wenn der LMM unlogische Werte liefert, rechnet das Motorsteuergerät mit einer fest einprogrammierten Ersatzkurve, daran kann es also nicht liegen. Das war beim Vorgängen (A6 4F) schon so. Undichte Schläuche müssten Folgefehler und Leistungsverlust zur Folge haben.
Welcher Motor ist denn drin ?
Wenns ein 190PS Tdi ist und der Fehler " P2002 Partikelfilter Fehlfunktion" lautet dann muss der AGR Kühler neu..... der wurde mit AdBlue geflutet und hat keinen Durchgang mehr
Als Fehler setzt er dann den o.g. obwohl der DPF nix hat
Na das wird der 272 PS sein, leider kaum Infos darüber.
Endlich Mal ein DPF Thema.
Schon die Suchfunktion genutzt?
PS.
Da wird wohl ein neuer DPF fällig, weil es nicht einfach immer möglich ist, den Filter zu reinigen, und dann auf "0" zu setzen.
Also erstmal danke an alle und auch für die Hinweise ! Ja die SuFu, aber ich finde mein Problem da nicht weil es doch eher speziell ist. Der DPF war als Fehler hinterlegt, keine Zwangsregeneration mehr möglich, daraufhin Ausbau des DPF und dann wurde er von einer zertifizierten Firma ausgebrannt mit Wiegen des Rußgehaltes vor und nach Ausbrennen (ca. 130 Gramm Aschegehalt). Dann wurde zurück gesetzt etc. Lief aber immer noch nicht, dann Differenzdrucksensoren ersetzt, immer noch nicht und plötzlich bei Probefahrt wieder Notlauf und Fehler wie AGR und Turbo. AGR wurde gereinigt (nicht ersetzt mit Kühler etc). Und da stehe ich jetzt.. Ein weiterer Tipp war der Temperaturfühler zwischen AGR und DPF !? Das wurde noch nicht getestet aber ich meine dafür müsste dann aber auch was im Fehler stehen oder ?
Ja, ist ein Audi A6 4G 3.0 TDI mit 200 KW / 272 PS und 240 TKM und in den letzten 2 Jahren durch Arbeitgeberwechsel auch zu viel Kurzstrecke..
Schönen Sonntag euch allen und bin weiter für jeden Tipp dankbar !!
Gruß
Olli
Zitat:
@Arni 1984 schrieb am 27. August 2022 um 22:29:41 Uhr:
@ollieins75
Welcher Motor ist denn drin ?
Wenns ein 190PS Tdi ist und der Fehler " P2002 Partikelfilter Fehlfunktion" lautet dann muss der AGR Kühler neu..... der wurde mit AdBlue geflutet und hat keinen Durchgang mehr
Als Fehler setzt er dann den o.g. obwohl der DPF nix hat
Ist ein 3,0 TDi mit 200 KW und der DPF war wirklich voll...
Ich denke das mit der DPF Reinigung hat nicht so ganz geklappt, der 272er macht eigentlich garkeine DPF Probleme, es sei denn er ist voll oooooooder das Ad Blue Einspritzventil ist undicht und spritzt zuviel ein, dann setzt sich der DPF mit kristallisiertem Ad Blue zu und hat dann natürlich 0 Durchgang
Also mal die Einspritzdüse rausdrehen und in den DPF gucken
Zitat:
@Arni 1984 schrieb am 28. August 2022 um 10:12:28 Uhr:
Ich denke das mit der DPF Reinigung hat nicht so ganz geklappt, der 272er macht eigentlich garkeine DPF Probleme, es sei denn er ist voll oooooooder das Ad Blue Einspritzventil ist undicht und spritzt zuviel ein, dann setzt sich der DPF mit kristallisiertem Ad Blue zu und hat dann natürlich 0 Durchgang
Also mal die Einspritzdüse rausdrehen und in den DPF gucken
Alles klar, vielen Dank!!
Moin vielleicht hilft das dem ein oder anderen auch weiter mit diesem Fehler...ist zwar vom Passat B8, aber die Motoren sind ja konzernweit aus dem gleichen Baukasten:
https://www.motor-talk.de/.../...-tdi-190-ps-motor-ea288-t8138292.html
Vielleicht hilft das dem ein oder anderen bei einem ähnlichen Fehlerbild