AUDI A6 bj 2007 od besser 2008
Hallo,
bin kurz davor mit einen Audi A6 Avant 3.0 tdi zu kaufen.
Bin jetzt viel am vergleichen und mir viel auf bei wikipedia das der bj bis 2008 mit 232 mehr Diesel als das gleiche Modell mit dem Motor ab 2008 mit 240 PS verbraucht immerhin ca 1,5 l /100Km.
Ist das wirklich so? oder nur ein Werbegag von Audi? mit Spritmonitor werde ich auch nicht schlauer...
Ansonsten gibt es noch was zu beachten bei Bj 2007 od besser doch Bj 2008?
Wichtig ist mir:
3.0 tdi Avant
unter 100.000 Km
Sline Exterieur
Vollleder
Navi und Bloetooth für Handy
Schiebedach
PDC vorne und hinten
Anhängerkupplung nicht ganz so wichtig, da nachrüstbar und nur selten genutzt wird
Habe ich noch was wichtiges vergessen?
Ist das 3 Speichen Lenkrad empfehlenswert od nicht ganz so wichtig?
Luftferderung? wie siehts damit aus?
Auf was ist beim Kauf sonst zu achten?
mfg
MIB
Ähnliche Themen
16 Antworten
Der ab September 2008 3.0TDI FL mit 239ps ist besser wie der mit 233ps ohne FL
Beim Wiederverkaufswert macht die FL
Version auch eine bessere Figur. Ich würde
FL kaufen. Sonst sind beide Modelljahre
unproblematisch
1,5L Unterschied sind sicher nicht richtig aber etwas sparsamer ist das neuere Modell schon. Ich meine, dass es des Öfteren 0,5L im Drittelmix heißt. Bzgl. der Technik sind, wie hier schon geschrieben wurde, die Baujahre eher unproblematisch. Ich würde, wenn du zwischen zwei Modellen schwankst, dann eher auf die Ausstattung und das Aussehen als auf den Motor schauen.
Persönlich finde ich das 3-Speichen-Lenkrad erheblich schöner, da es auch meistens mit S-Line Interrieur in Verbindung angeboten wird. Das sieht dann deutlich gehobener als die normale Innenausstattung aus. Du hast dann den schwarzen Dachhimmel, meist auch Ambientebeleuchtung und ein paar andere nette Details.
Die Unterschiede im Spritverbrauch sind kaum messbar.
Ich hatte mehrere 4F und jetzt den 4G. Vom 225PS bis jetzt zu den 245PS liegen alle bei 8-8,5l bei meiner Fahrweise. Die FL haben modernere Media-Ausstattung, die VorFL kommen dafür noch ohne die LED-Leisten aus, die mich nur noch stören.
...ich fahre einen 3,2 FSI mit Luftfederung...und würde diese nicht mehr hergeben...man kann das Fahrzeug-wenn gewünscht-leicht über die Software tieferlegen(keine Kosten)...kann aber für schlechte Wegstrecken und für Parkhäuser den Liftmodus einstellen um trotzdem genügend Bodenfreiheit zu haben...im Dynamicmodus fährt sich das Auto schön straff,gleichzeitig aber nicht so bockig wie ein S-Linefahrwerk...im Comfort-Modus kann man auch mal seine Schwiegereltern mitnehmen...und das Auto hält immer das gleiche Niveau,egal ob beladen oder mit Anhänger....
Das 3 Speichen Lenkrad ist schöner als das 4 Speichen...
Zum Verbrauch kann ich nicht wirklich was sagen,glaube aber nicht das es 1,5l. sind...
Ansonsten könntest Du noch die SuFu bemühen,da gibt es genügend kaufberatungen zum 3,0 TDI....
Laut einige user die vom VFL auf FL 3.0tdi gewechselt haben, ist bei gleicher fahrstil der verbrauch von 0.5 bis 1.5 liter weniger geworden.
Nicht nur der motor ist laufruhiger und effizienter geworden, auch die endübersetzung ist länger.
Dies soll vor allem auf längere autobahnstrecken zur geltung kommen.
Ich muss es noch testen, mein FL kommt leider erst am freitag. Habe aber immer die gleichen strecken und einiges an autobahn in NL. (vor allem hier sehe ich einen vorteil des FLs. Vor allem auch wegen der übersetzung und deswegen niedrigeren drehzahl).
Mein verbrauch monitore ich immer über spritmonitor (also wegstrecke und getankte liter diesel. Nicht die anzeige im FIS)
Ich würde immer ein FL vorziehen, nicht nur der motor ist effizienter auch die ausstattung (MMI3G statt 2G) ist besser.
Ausserdem die TFLs die doch etwas moderner aussehen.
Hallo,
also wenn man sich einen 3.0TDi holen will, sollte es wohl auf 0,5Liter mehr oder weniger nicht ankommen!?
Und viel mehr oder weniger werden es wohl kaum sein !!
Zumal der verbrauch, in der Praxis, von so vielen faktoren abhänig ist, dass Dir da keiner eine echte Antw. drauf geben kann.
Ansonsten würde ich Dir immer beide S-Line Pakete empfehlen (In u. Ex).
Nicht nur das er so viel besser aussieht, sondern Du bist auch "fertig" mit Deinem Auto und bist nicht "gezwungen" was dran zu machen.
Das 3-Speichen Lenkrad sieht viel besser und wertiger aus und der schwarze Dachhimmel ebenfalls.
Die Luftfederung ist natürlich die bessere Wahl (solange sie nicht kaputt geht).
Was mich an der Audi-Luftfederung stört ist
1. der Wagenhebermodus, wo Du Dir sicher sein kannst,
das da keiner dran denkt!
Soviel zum Thema Audi - "Vorsprung durch Technik"!!
Das kenn ich von Benz nicht, da kannst Du das Auto, einfach so, ohne Risiko anheben!
2. Das die Luftferderung nicht so gut kurze Stöße mag, auch das kann Benz besser!
Ansonsten ist sie aber gut und hast halt die Vorteile, wie schon Andere geschrieben haben!
Bendenken solltest Du beim Diesel auch den DPF, der mit (ich glaube) 1400€ zu Buche schlägt, wenn er gewechselt werden muß.
Steuern/Versicherung hast Du Dich bestimmt schon informiert!?
So mehr weiß ich jetzt nicht mehr, was Du noch wissen wolltest
Mir geht es nicht um den preis des diesels. Fahre privat etwa 55-60tkm im jahr.
Es geht mir eher um die reichweite, tanken kostet zeit und ich stehe nicht gerne.
Wenn ich dadurch meine wochentliche runde komplett absolvieren kann, ohne zwischendurch tanken zu mussen,
ist mir das lieber.
Na gibt es bei Audi nicht auch in der Aufpreisliste ein größeren Tank? Wird es doch wohl geben, wenn es die Konkurrenz auch hat !?
Mehr als 80 liter gibbet nicht
Ach guck an!!
Bei Benz konnte man noch ein Kreuz bei:
größerer Tank,
größere Batterie
und größere Lichtmaschine machen.
Gibt es bei Audi standard (eins der wenigen std sachen bei der aufpreispolitik )
Zitat:
Original geschrieben von nsl-211
1. der Wagenhebermodus, wo Du Dir sicher sein kannst,
das da keiner dran denkt!
Soviel zum Thema Audi - "Vorsprung durch Technik"!!
Das kenn ich von Benz nicht, da kannst Du das Auto, einfach so, ohne Risiko anheben!
Selbst wenn das nicht gemacht wird stört sich das AAS recht wenig da dran. Es versucht dann nur auszugleichen wenn der Wagen angehoben wird...
Naja was man das "spart" , legt man in der Werkstatt wieder drauf
Ach soooo, wenn ich grade ein netten Gesprächspartner habe, wo bekomme ich die richtige Teile-Nr. für die 20", 5 Speichenfelgen her?
(Ich meine die 5 Speichen, wo jede Speiche 3teilig ist)
Da diese z.B. auf dem RS6, dem Q7 oder auch auf dem Q5 drauf sind, wird es die wohl mit unterschiedlichen ET geben?
Und in 2 Farben gibt es die ja auch!
Für mich wäre dann natürlich die passende ET für den A6 interessant!