Audi Drive Select
Hallo,
mich würde mal interessieren, wie Eure Erfahrungen mit dem Audi Drive Select sind, ich fahre seit ca. 3 Wochen hauptsächlich im "Auto" Mode, wo ich meiner Meinung nach am "sparsamsten" unterwegs bin, aber so ganz große Unterschiede kann ich mit anderen Einstellungen nicht erkennen, ausser dass im "Dynamic-Mode" die Post in der Beschleunigung ziemlich spürbar ist, alle anderen Funktionen wie "Comfort, Efficiency, Individual" bleiben ohne "Aha-Effekt"
Was genau, soll dieses Drive Select, meines Wissens nach nur im Motor-Management genau bewirken...
Über Eure Meinungen würde ich mich sehr freuen...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Stichwort: Geplante Obsoleszenz.
Davor macht auch die Automobilbranche nicht Halt
Hast du für diese Aussage einen Beleg?
Ähnliche Themen
270 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von citation66
Hallo,![]()
mich würde mal interessieren, wie Eure Erfahrungen mit dem Audi Drive Select sind, ich fahre seit ca. 3 Wochen hauptsächlich im "Auto" Mode, wo ich meiner Meinung nach am "sparsamsten" unterwegs bin, aber so ganz große Unterschiede kann ich mit anderen Einstellungen nicht erkennen, ausser dass im "Dynamic-Mode" die Post in der Beschleunigung ziemlich spürbar ist, alle anderen Funktionen wie "Comfort, Efficiency, Individual" bleiben ohne "Aha-Effekt"
Was genau, soll dieses Drive Select, meines Wissens nach nur im Motor-Management genau bewirken...
Über Eure Meinungen würde ich mich sehr freuen...
Hi!
Welche Motor/Getriebekombi fährst du denn?
Im Motor Management wohl garnix, erstmal nur die Gaspedalkennlinie, DSG beeinflusst es wohl auch nur zwischen D-S würde ich sagen. Dazu wird Lenkung und falls vorhanden das aktive Fahrwerk angepasst. Im Endeffekt hat der Fahrer es immernoch in der Hand!
Ich zitiere mal Audi selbst, sonst würde ich es auch nur abschreiben.
"Änderung der Fahrzeugcharakteristik durch z.B. Anpassung der Lenkungsunterstützung und Gaspedal- bzw. Schaltkennlinie (bei Modellen mit S tronic). Darüber hinaus hat das System Einfluss auf weitere optionale Ausstattungen; verfügbare Modi: comfort, auto, dynamic, efficiency und – in Verbindung mit MMI Radio oder MMI Navigation plus mit MMI touch – individual. Der Modus efficiency versetzt Motor, Klimatisierung sowie – falls vorhanden – S tronic, adaptive cruise control oder die Geschwindigkeitsregelanlage in eine verbrauchsverbesserte Grundeinstellung."
Zitat:
Original geschrieben von Snoopmasta
Ich zitiere mal Audi selbst, sonst würde ich es auch nur abschreiben.![]()
"Änderung der Fahrzeugcharakteristik durch z.B. Anpassung der Lenkungsunterstützung und Gaspedal- bzw. Schaltkennlinie (bei Modellen mit S tronic). Darüber hinaus hat das System Einfluss auf weitere optionale Ausstattungen; verfügbare Modi: comfort, auto, dynamic, efficiency und – in Verbindung mit MMI Radio oder MMI Navigation plus mit MMI touch – individual. Der Modus efficiency versetzt Motor, Klimatisierung sowie – falls vorhanden – S tronic, adaptive cruise control oder die Geschwindigkeitsregelanlage in eine verbrauchsverbesserte Grundeinstellung."
Vielen Dank, der Mode "efficiency" ist für mich nachvollziehbar, aber alle anderen erschließen sich mir nicht...

Egal, danke Euch trotzdem, die Karre läuft ich bin super-happy, man muss ja nicht alles verstehen...

LG
also spürbar ist meiner meinung nach das der a3 im dynamic modus doch besser vom fleck kommt und sonst zwischen den verschiedenen einstellungen die lenkung... weitere änderungen spüre ich selbst auch nich... naja gut ich verbrauche im effizienz modus tatsächlich etwas wenig als im dynamic modus... das wars dann aber auch o.O
Ich nutze meist Effieciency (wo die Gaspedalkennlinie wirklich drastisch nach unten korrigiert ist) oder Dynamic um mal richtig sportlich zufahren. Erfahrungen mit dem Automatik-Modus habe ich noch nicht.
Sonst:
Efficiency: Lenkung weich, ACC regelt sehr langsam bzw. früh/vorausschauend
Danymic: Lenkung hart, ACC regelt mit kräftigem Bremseingriff / Beschleunigung
Gruß,
Lineflyer
Ich denke, dass sich das Auto bei "auto" selbsständig an den jeweilig aktuell bevorzugten Fahrstil anpasst, was sich sicherlich über Geschwindigkeit, Lenkeinschlag und eine Kilometerpauschale regeln lässt und was ich den Ingenieuren von Audi auch zutraue.
Was ich bei meinen Probefahrten nicht genügend testen konnte war die Auto-Funktion. Deshalb nun meine Frage: "Funktioniert der Freilauf (Stronic) bei Drive Select auf Auto oder nur auf Efficiency?"
Zitat:
Original geschrieben von H_OS_X
Was ich bei meinen Probefahrten nicht genügend testen konnte war die Auto-Funktion. Deshalb nun meine Frage: "Funktioniert der Freilauf (Stronic) bei Drive Select auf Auto oder nur auf Efficiency?"
Nur bei Efficiency
gibts eig nen persönlichen Modus für individuelle Einstellungen?
Ja, nennt sich "individual"
Hallo
Ich habe den A3 nun seit ca 6 Wochen. Was mir aufgefallen ist:
Im Efficiency Modus springt er ja jedesmal sofort in den Freilauf, wenn man den Fuss vom Gaspedal nimmt. Ist es nicht so, dass der Motor dann Sprit braucht, um sich selbst am laufen zu erhalten? Wenn er eingekuppelt ist, braucht er ja kein Sprit so lange man kein Gas gibt (zumindest ab einer gewissen Drehzahl). Was bringt dann der Freilauf? Oder seh ich das falsch?
Beim Dynamic Modus ist mir aufgefallen, dass sich das runterschalten (bei der S-Tronic) ganz anders verhält als bei den anderen Modis. Man spürt richtig das auskuppeln und dann ein starkes einkuppeln im tieferen Gang. Ist das bei euch auch so? Soll das die sportlichkeit fördern? Es fühlt sich irgendwie so an, als ob er da nur eine Kupplung nutzt beim runterschalten.
Grüsse aus der CH