1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Audi S5 3.0 TFSi Verbrauchsentwicklung (Spritmonitor)

Audi S5 3.0 TFSi Verbrauchsentwicklung (Spritmonitor)

Audi S5 8T & 8F

Da ich seit einigen Jahren meine Fahrzeuge im Spritmonitor einpflege, habe ich dieses auch mit meinem neuen S5 Cabrio getan. Beim anschauen der S5 Durchschnittsverbräuche ist mir aufgefallen, dass der Verbrauch tendenziell im Schnitt zurückgeht, besonders deutlich seit dem Facelift.
Nachfolgende Daten von www.spritmonitor.de, Stand 07.06.2012.
2009 Durchschnitt aller eingetragenen S5 3.0 13,97 l/ 100 km
2010 Durchschnitt aller eingetragenen S5 3.0 12,90 l/ 100 km
2011 Durchschnitt aller eingetragenen S5 3.0 14,18 l/ 100 km (OK, Ausnahmen bestättigen die Regel :) )
2012 Durchschnitt aller eingetragenen S5 3.0 10,53 l/ 100 km
2009 - 2012 Durchschnittlich 13,40 l/ 100 km
Ich selbst habe bisher einen Gesamtschnitt von 10,84 l/ 100 km. Und finde das auch absolut angemessen.
Wie schaut es bei euch aus?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Cue-85


Die von dir angegebenen 13,4 Ltr./100 km habe ich vorm Kauf meines S5 damals auch bei Spritmonitor ermittelt - allerdings für den 4,2 V8. Den Motor habe ich auch und bewege mich ziemlich genau auf diesem Niveau, also zwischen 13 und 14 Liter. Dass der V6 so sparsam ist, sehe ich leider nicht...

So kann man es sehen. Wenn man selsktiv wahrnimmt. Der V6T wird mit Werten zwischen 9,5 und 14 Liter beim Spritmonitor geführt. Je neuer die Fahrzeuge um so niedriger die Werte (mehr oder weniger).

Insofern würde ich sagen, dass der aktuelle V6T bei besseren Fahrleistungen etwas sparsamer als der alte V8 ist. War aber auch nicht anders zu erwarten.

53 weitere Antworten
Ähnliche Themen
53 Antworten

Naja, die Entwicklung geht weiter. Mein 3.2 braucht auch nicht viel mehr als mein alter Golf.
Aber gibts den 3.0TFSI nicht erst seit dem FL? So hab ich das zumindest in Erinnerung. Dass wegen Downsizing der 4.2 dem 3.0 weichen musste... Lasse micht da aber gerne eines Besseren belehren :)

Seit 2009 gibt es den Motor im Sportback und Cabrio. Seit 2011, mit dem Facelift, zusätzlich auch im Coupé.
Wobei mit dem Facelift ein paar Änderungen dazu kamen, z.B. Start&Stopp und eine andere Leistungkurve.

Ah, vielen Dank. Wieder was gelernt :) Das erklärt auch, warum er in meiner QP Preisliste nicht drin war.
EDIT: Und dass ich mir mal die Preisliste von 2008 für mein BJ rausgesucht habe könnt auch noch Einfluss haben :)

Mit sportlicher Fahrweise im Mischbetrieb über Land / Autobahn und innerorts 11.5 l/100km im Schnitt über 44'000km.

Zitat:

Original geschrieben von ITpassion


2012 Durchschnitt aller eingetragenen S5 3.0 10,53 l/ 100 km

2009 - 2012 Durchschnittlich 13,40 l/ 100 km

Der Durchschnitt für 2012 wird schon noch steigen.
Es sind ja noch mehr als die Hälfte der Fahrzeuge in der Einfahrphase.

Zitat:

Original geschrieben von woistmeinAcount


Der Durchschnitt für 2012 wird schon noch steigen.
Es sind ja noch mehr als die Hälfte der Fahrzeuge in der Einfahrphase.

Meinst du?

Bei mir ist der Verbrauch nach der Überwindung der 1.000 km Hürde stetig gesunken.

Siehe Spritmonitor:

Audi S5 Cabrio

Zitat:

Original geschrieben von ITpassion



Zitat:

Original geschrieben von woistmeinAcount


Der Durchschnitt für 2012 wird schon noch steigen.
Es sind ja noch mehr als die Hälfte der Fahrzeuge in der Einfahrphase.

Meinst du?
Bei mir ist der Verbrauch nach der Überwindung der 1.000 km Hürde stetig gesunken.
Siehe Spritmonitor:
Audi S5 Cabrio

Dir scheint das Tanken aber Spaß zu machen ;-)

einmal die Woche zur Tanke und maximal 400km gefahren, wow.

Die Sinnhaftigkeit eines S5 Spritverbrauch Thread bleibt mir insgesamt aber verschlossen,

das kann nur Frustrationspotential entwickeln !!

wenn Sprit kein endliches und kostenpflichtiges Gut wäre, dann ja, aber so ?!?

Mich würd mal interessieren, ob die Werte vom BC übernommen oder "ausgelitert" sind. Da gibts ja auch noch nen kleinen aber feinen Unterschied.

Bei Spritmonitor sollte es ja wohl ausgelitert sein. Sonst würde ein Eintrag dort nicht nur keinen Sinn machen, sondern wäre auch noch äußerst schwierig zu erzeugen.

hab immer bummelig 400km mit ner Tankfüllung .. +-50

Bei mir sinkt der Verbrauch zur Zeit (bin etwas nach der Einfahrphase) auch ordentlich. Klar geht bei flotter Fahrweise immer noch eine Menge Sprit durch, aber wenn man sich zügelt wird er langsam immer sparsamer ;-)
Am Anfang musste ich auch jede Woche tanken (bin da auch etwas mehr gefahren), jetzt nur noch alle zwei Wochen und ich schaffe es hin und wieder, mit unter 12 L/100km ans Ziel zu kommen (Kurzstrecke!).
Ich möchte aber auch nicht ausschließen, dass ich im Alltag inzwischen möglicherweise auch etwas gezügelter unterwegs bin.

Zitat:

Original geschrieben von V6 TDI-Power


Dir scheint das Tanken aber Spaß zu machen ;-)
einmal die Woche zur Tanke und maximal 400km gefahren, wow.
Die Sinnhaftigkeit eines S5 Spritverbrauch Thread bleibt mir insgesamt aber verschlossen,
das kann nur Frustrationspotential entwickeln !!
wenn Sprit kein endliches und kostenpflichtiges Gut wäre, dann ja, aber so ?!?

Ich mag es nicht wenn mein Auto mit leerem Tank in der Garage steht, also tanke ich bei der allwöchentlichen Wäsche den Wagen gleich mit.

Der Sinn des Threads ist es heraus zu finden wie sich der Verbrauch bei anderen S5 Ownern verhällt.

12,6 liter nach 7000km
Gruss polysofty

Zitat:

Original geschrieben von ITpassion



Zitat:

Original geschrieben von V6 TDI-Power


Dir scheint das Tanken aber Spaß zu machen ;-)
einmal die Woche zur Tanke und maximal 400km gefahren, wow.
Die Sinnhaftigkeit eines S5 Spritverbrauch Thread bleibt mir insgesamt aber verschlossen,
das kann nur Frustrationspotential entwickeln !!
wenn Sprit kein endliches und kostenpflichtiges Gut wäre, dann ja, aber so ?!?

Ich mag es nicht wenn mein Auto mit leerem Tank in der Garage steht, also tanke ich bei der allwöchentlichen Wäsche den Wagen gleich mit.
Der Sinn des Threads ist es heraus zu finden wie sich der Verbrauch bei anderen S5 Ownern verhällt.

..okay, wenn sich viele Leute sinnlos verhalten, ergibt das in Summe aber immer noch keinen Sinn !

naja, will da nicht zu zynisch sein &mir meine Sympathien unter den S5 Ownern total verscherzen, der S5 ist zumindest deutlich sparsamer zu bewegen als der S4-Motor noch im B6 oder B7, da waren es 8 saugende Pötte !!

bin den S4 im B6 nur mal über ein WE gefahren, dass war das frustierenste Autoerlebnis meines Lebens..

Deine Antwort
Ähnliche Themen