1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Audi S6 4G Bj-2014-2018 / LPG-Umrüstung

Audi S6 4G Bj-2014-2018 / LPG-Umrüstung

Audi

Hallo zusammen,
ich bin mit dem Gedanken am spielen mir einen S6 Avant mit der 4 Liter Maschine zu kaufen. Für mich stellt sich die Frage, ist der 4G bereits auf LPG umgerüstet worden? Ich war damals auch der erste der einen ST220 Mondeo vor 14 Jahren umrüsten hat lassen... Wurde anfangst müd belächelt, aber dann kamen Sie alle und wollten Infos... Jetzt muss wieder mehr Leistung her und ein gebrauchter S6 wäre meine erste Wahl. Mich interessieren nicht solche Aussagen wie, wer einen S6 fährt sollte auch Geld fürs Benzin haben.... Schnellfahren und Reichweite....ist das Thema. Mit meinem Mondeo 3Liter V6 komme ich auch im besten Fall 1600 Km weit. Über hilfreiche Infos würde ich mich freuen....

Ähnliche Themen
42 Antworten

prins gibt für den a6 nur für denn 2.0 tfsi , cnbd. Motor. der wurde nur bis 2014 verbaut also VFL. Seit dem keine weitere Motoren freigegeben.

Das hatte ich heute auch schon erfahren.... Wenn genügend Anfragen da wären bei den Einbauern, würde es sicherlich auch eine Umrüstung für den S6 geben... Ich fahre meinen Mondeo im Stadtverkehr mit 16 - 17,5 Liter LPG was jetzt noch nicht mal der S6 brauchen dürfte....

meiner braucht rund 10 liter LPG. Umbauen kannst du trotzdem, nur ohne Garantie. Geht was kaputt selbst schuld. Oder eine andere Firma anfragen.

Schätze mal das der S6 ca. bei 13-14 Liter im Stadtverkehr liegt. Fahre Emmegasanlage mit 100 Liter Zylinder und 65 Liter Reserveradmuldentank. bis 220 im Gasbetrieb drüberhinaus bis ca. 250 im Benzinbetrieb und hab noch Flashlupe im Einsatz für die Ventilschmierung.

bei ca. 50 cent dürfte das wohl egal sein. Aber Umbau dürfte schwierig werden.

Gibt es inzwischen eigentlich Anlagen, für Direkteinspritzer, die komplett auf Gas laufen? Wie ausgereift ist die Technik inzwischen?

50 Cent.... war letzte Woche in Zandvoort und bin zurück über Massmechelen gefahren und hab mir beide Tanks vollgeknallt 160 Liter für ung. 52 Euro...... Daher ist mir auch egal was der im Stadtverkehr schluckt...

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 11. Juli 2019 um 21:39:15 Uhr:


Gibt es inzwischen eigentlich Anlagen, für Direkteinspritzer, die komplett auf Gas laufen? Wie ausgereift ist die Technik inzwischen?

komplett läuft soviel ich weis keins. Zumindest von prins Es braucht immer Benzin zum starten.

hab beim alten über 120000 runter und jetzt schon über 30000 runter. musste beim letzten einmal irgendeine kleine pumpe austauschen. Kosten 40 Euro. Das war alles.

Das mit dem Startbenzin ist ja bei den Verdampferanlagen auch so. Das meinte ich nicht. Ich meine läuft das Auto dann im Gasmodus komplett auf Gas, oder wird zusätzlich eine gewisse Menge Benzin eingespritzt?
War Dein alter auch ein FSI? Welchen Motor hast Du umgerüstet?
Danke dir

Der alte 2.0 tfsi, Bpj Motor hat 15 Liter auf 1000km eingespritzt.
Jetzt der 2.0 ftsi, cdnb verbraucht 5 Liter auf 1000.

Die Hauptrolle wird doch am Ende spielen ob einer der Anlagenbauer Interesse zeigt für den 4.0 eine entsprechendes LPG Steuergerät zu programmieren.
Für die 2.0 gibt es was von Prins mit VSI 2.0 Di nur kannst du die nicht einfach so umprogrammieren.

Ich glaube alleine mit der Programmierung ist das auch nicht getan. Es muss ja getestet werden. Und das macht ja echt keiner. Ausser wenn Prins sich selber dafür entscheidet.

Soviel wie ich weiß sind derzeit 2 verschiedene Systeme im Einsatz. Beide starten im Benzinbetrieb und schalten dann bei entsprechender Motortemperatur auf LPG um. Bei dem anderen System ist zusätzlich noch eine permantente Benzinzufuhr schätzungsweise 5 oder 10 %.
Wenn genügend Anfragen da sind, würden auch S6 Fahrzeuge umgerüstet. Ist halt ein Nischenfahrzeug wozu nicht soviele Fahrzeuge auf dem Markt sind und somit wird das wesentlich weniger nachgefragt als bei Standardmodellen wie z.B. Focus oder Mondeo, wozu viele Fahrzeug umgerüstet wurden.

Zitat:

@crazyspice007 schrieb am 14. Juli 2019 um 12:22:26 Uhr:


Wenn genügend Anfragen da sind, würden auch S6 Fahrzeuge umgerüstet. Ist halt ein Nischenfahrzeug wozu nicht soviele Fahrzeuge auf dem Markt sind und somit wird das wesentlich weniger nachgefragt als bei Standardmodellen wie z.B. Focus oder Mondeo, wozu viele Fahrzeug umgerüstet wurden.

Und wir sind wieder bei dem Problem mit genügend Nachfrage. Den 3.0 TFSI gibts ja noch länger als den 4.0 und bisher kamen nicht genug zusammen, damit es für Hersteller interessant sein wird.

Du könntest aber den Vorreitern spielen und Anfragen ob die bereit wären deinen S6 für Versuchszwecke umzurüsten

:)

Glaube aber kaum, dass du bereits bist 40t€ in einen Wagen zu investieren um hinterher ihn als Versuchskaninchen missbrauchen zu lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen