1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Audi V8 4.2 von 1993 - eine Schadstoffbilanz!

Audi V8 4.2 von 1993 - eine Schadstoffbilanz!

Audi 80 B3/89

Ay ihr Verrückten,
ist schon ein paar Monate her, aber anlässlich der 400.000 Marke auf dem tacho habe ich mir mal ein paar Gedanken gemacht, ob mein Auto WIRKLICH so umweltfeindlich ist. Oder wie das eigentlich mit diesen Kleinstwagen dank Abwrackprämie aussieht. :D
http://www.motorkultur.com/.../...-von-1993-eine-schadstoffbilanz.html
Was denkt ihr? Die Zahlen stimmen einigermaßen. Irgendwie wird immer vergessen, dass eine Neuwagenproduktion auch ECHT dreckig ist...
Happy new Year!
Sandmann

Beste Antwort im Thema

Ay ihr Verrückten,
ist schon ein paar Monate her, aber anlässlich der 400.000 Marke auf dem tacho habe ich mir mal ein paar Gedanken gemacht, ob mein Auto WIRKLICH so umweltfeindlich ist. Oder wie das eigentlich mit diesen Kleinstwagen dank Abwrackprämie aussieht. :D
http://www.motorkultur.com/.../...-von-1993-eine-schadstoffbilanz.html
Was denkt ihr? Die Zahlen stimmen einigermaßen. Irgendwie wird immer vergessen, dass eine Neuwagenproduktion auch ECHT dreckig ist...
Happy new Year!
Sandmann

44 weitere Antworten
Ähnliche Themen
44 Antworten

echt geiler bericht:D ... ich bleib auch bei meinen "alten" und hab trotzdem ein reines gewissen:cool:

Solange das Gewissen rein ist, ist es die Luft schon lange :D
Weitermachen!!!
Sandmann

aus diesem grund fahren wir in unserem haushalt nur umweltfreundliche autos. das jüngste ist bj 92, das älteste bj 61, dazwischen liegen 7 weitere umweltfreundliche autos die allesamt mehr spass machen und mehr charakter haben als alle neuwagen zusammen.
viele grüsse vom steini

wenn ich es mir so recht überlege, könnten wir ja mal einen umweltengel beantragen...hätten wir ja verdient:cool:

Mein Auto ist 20 Jahre und mein Moped 30 Jahre alt....
Einen Teufel werde ich tun....
Sowas tut man nicht einfach weg.
Außerdem ist es bewiesen, dass es nicht der Staßenverkehr ist, der die Umwelt versaut.
Ist nur eine gute "Melkmaschine", dieses Klimageschisse.
Es gibt ja auch Parteimitglieder, die fliegen in den Urlaub und lassen sich den fetten Dienstwagen hinterher karren....Upps... sehr Klimafreundlich...
So jetzt genug, sonnst werd ich noch abgeholt...

Habt Spass an euren alten treuen Teilen, dass sie noch lange laufen werden.

Grüße an Euch

Ups?
Ich sehe, ich bin unter Freunden :cool:
Wobei die Zahlen tatsächlich FÜR den Erhalt alten Blechs stimmen, also, ich betone das nochmal, ich hab mir das nicht ausgedacht...
Wir sind WIRKLICH umweltfreundlich.
Und außerdem verbreiten wir mit unseren alten Autos gute Laune...
Sandmann

mit der guten laune hast du auf jedenfall recht! in so ner kleinen blechkiste hätte ich keine gute laune mehr. da nimmt man den mehrverbrauch gerne in kauf, obwohl dieser ja auch nur bei besonderen modellen auftritt. andere können sich ja auch noch mit heutigen kleinstwagen messen:p

Gute Laune auf jedenfall.
War im Dez. beim TÜV, die konnten es ja auch selbst nicht glauben, das ein "Altes Auto" noch so fit und schön sein kann.
Die Abwrackprämie sollte ja auch nur die Wirtschaft ankurbeln. Ist schon wirklich schade, das viele ihren Alten weg gegeben haben, obwohl der Neue fast das selbe verbraucht.
Ich freue mich jedenfalls, wenn ich alte Fahrzeuge sehe.

Mögen sich alle , die Dank der Abwrackprämie ihren ' Alten ' wegwarfen -sofern er denn noch gut war-
alsbald in den Hintern beißen und sehr schnell feststellen , daß die neueren Wagen zumeist nicht das Gelbe vom EI sind , da schon Ihre Entwickler vielfach nichtmehr den den Alten Kisten saßen , die noch ein' direkten Kontakt zu den Elementen hatten und nicht so vollgestopft mit dem heutigen Schnickschnack waren der die meisten komplett entmündigt und sich auch nicht ohne Spezialwissen teuer wieder einrichten bzw. reparieren läßt !
Und wenn tatsächlich ein Umweltminister mal sagte die Abwrackprämie sei eine Umweltprämie gewesen , dann hat dem sicher nicht nur 'ne B-52 -übrigens ohne KAt- ins Oberstübchen geschissen.
Also gut , wir sind hier in der BRD Also tut's ein Eurofighter -naturgemäß ebenfalls ohne Kat aber selbstverständlich hochtechnologisch , natürlich - auch.... .
Und wenn also heute einer wie unser Themenstarter hergeht , und tatsächlich sein gepflegtes Urvieh (D11) auch noch auf Flüssiggas umrüstet , so verdient dies Respekt.
Es kann doch unmöglich richtig sein unter dem argumentativen Feigenblatt des Umweltschutzes
einfach dem völlig unnötigen Verbrauch von Resourcen vorschub zu leisten.
Da hocken'se von Rio'92 bis kopenhagen'09 zusammen und bringen außer Eitelkeiten nichts zuwege als nationale Resentiments zu vertiefen statt Lösungen zu fördern. Konzernlobbyisten geben -buchstäblich über Leichen gehend- vor und wir sollen folgen.
Na, denn weiter fröhliche Konsumverweigerung !
Ich seh' nicht ein , immer das neueste Beste und In'ste haben zu müssen und auch dafür noch sauerverdientes Geld zu opfern.
Da bewarheitet sich der schon fast 3 Jahrtausende alte Spruch :

Nicht alles worauf man ein Recht hat (oder zu haben glaubt ) ist von Vorteil !
Mahlzeit an alle die (Gutes) auch Altes zu bewahren wissen , wo immer dies vertretbar ist !

Klasse Betrag, danke das ihr mir mein schlechtes Gewissen genommen habt, nicht so ne stillose mit anfälliger Elektronik sonderzugemüllte moderne Gurke zu fahren. Ich habe ja auch was für die Umwelt getan, einen Minikat nachgerüstet.

auch wenn mein 20jahre alter schleifer das prädikat "schadstoffreich & leistungsarm" verdient,is mir das relativ boogie
muss mir jetzt auch so ne grüne umweltplakette ans auto nageln,aber was solls ich krieg eine,andere mit ihren wesentlich jüngeren 40.000€ raketensuvs nicht :D

also etwas erschließt sich mir noch immer nicht
CO2 schadet niemanden!
es ist auch höchst unwahrscheinlich das die geringen mengen CO2 die der mensch produziert einfluss auf das Klima hat.
wo doch CO2 einen verschwindend kleinen Anteil am treibhaus effekt hat.
Wasserdampf ist das beste treibhausgas.
Anderer seits werden Dieselfahrzeuge "subventioniert" durch geringere steuern. Wo diese doch direkt einfluss auf uns und unsere gesundheit haben.
Feinstaub Rußpartikel usw.
Also ich verstehs einfach nicht warum die steuer situation nicht einfach umgedreht wird und diesel höher besteuert wird als Benzin
Wo Diesel doch auch mehr CO2/liter sprit produziert...

dafür verbrauchen sie auch weniger,halt stop,sie haben mal weniger verbraucht ;)
für diesel zahlst du niemals weniger steuern,subventioniert wurde höchstens die nachrüstereien für filter,kats etc & das zurecht,bei dem mist,der dahinten rauskommt
auch wenn spassarm,"sauber" & sonstwas heisst,wenn ich nem nicht mal alten passat oder sonstwas hinterher fahr,der mich in ner schwarzen wolke einnebelt,kann ich net wirklich dran glauben :rolleyes:
vorteil meines ollen 5enderklopfers dagegen,rost is kein feinstaub :D

Geiles bericht. Hast sehr gut gemacht. DANKE!!!
So lange die Amis nicht da gegen tuhen verstehe ich gar nicht warum die deutschen so umweltfreundlich sind.
Ein Land tut vieles dagegen und der andere nichts! Wenn alle Länder ein mittelpunkt finden würde, währe es nicht schlecht. So geht es nicht der eine mehr der andere gar nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8