- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- Audio System verkabeln
Audio System verkabeln
Hallo liebe Community,
Habe vor das komplette Audio System aus meinem Golf 4 zu werfen. Möchte in den vorderen Türen Tief/Mitteltöner verbauen, und andere Hochtöner.
Nun meine Frage, wie schließe ich das ganze an?
Kann ich an der Endstufe ein Lautsprecherkabel anschließen, dieses nach vorne ziehen und dort in eine Frequenzweiche Stecken?
In die Frquenzweiche würde ich dann wiederum den Tief/Mitteltöner und den Hochtöner stecken.
Funktioniert das so, oder liege ich da komplett Falsch?
Frequenzweiche: http://www.ars24.com/.../Frequenzweiche-3-Wege-Mono-200W.html
Lautsprecher: http://www.ars24.com/.../...65C-2-165mm-Extrem-Kickbass-mit-2-Ohm.html
Beste Antwort im Thema
Ja du kannst am Radio vielleicht viele Einstellungen vornehmen ABER bei nur einem Cinchausgang kann das Radio nicht zwischen LS und Sub unterscheiden, es wird so immer alles zusammen und nicht seperat eingestellt.
500W RMS brauchst du nur wenn du vorhast dir die Scheiben aus deinem Wagen zu hauen. Ich hatte früher auch mal angst, dass mein Sub zu wenig Power haben könnte und habe mir eine teuere 450W RMS Monoendstufe gekauft. Das war jedoch viel zu viel. Ich habe die Power an der ES nur 50% aufgedreht und den Bass am Radio auf Stufe 0 gestellt und der Bums war noch mehr als ordenlich.
Wenn du den Bass regeln möchstest ohne ein neues Radio zu kaufen, nimm halt den beiliegenden Regler!
An eine 4 Kanal ES kannst du die vorderen LS normal anschließen. Den Sub kannst du je nach ES per Brückenschaltung anschließen, damit erhält dieser mehr Leistung. Selbst 250W RMS sind absolut ausreichend, glaub mir. Außerdem kommt es weniger auf die Leistung, als auf den Klang an.
Du hast anscheinend noch nie ein gescheites 2-Wege-System mit 4-Kanal ES und Sub gehört, sonst würdest du nicht als diesen blödsinn mit der 2ten ES erzählen. Und das komplett System ist gar nicht teurer. Du hattest vorher 165€ LS + 50€ FW +50€ Hochtöner. Das komplettsystem, welches ich rausgesucht habe, kostet gerade mal 30€ mehr und ich bin mir 100% sicher, dass es sich besser anhört.
Mein Cousin hatte mal ein Komplettes System von Rainbow Audio, auch mit nur einer 4-Kanal-ES hat es seinen Polo bei aufgedrehtem Bass beinahe zerlegt.
Ich habe jetzt alles gesagt und keine Lust mehr!
Ähnliche Themen
17 Antworten
Willst du Hochtöner und Tief- und Mitteltöner verbauen also 3 verschiedene LS oder nur Hochtöner und Mitteltöner (auf ars24 mit Tief/Mitteltöner betitelt) also 2 verschiedene LS??
Es ist verwirrend weil die LS mit Tief/Mitteltöner bezeichnet werden, es ist aber nur ein LS. Zusammen mit den Hochtönern wäre es dann ein 2-Wege-System. Du hast dir aber eine 3-Wege-Frequenzweiche rausgesucht. Das passt so nicht. Du brauchst eine 2-Wege-Weiche.
Ansonsten passt dein Vorhaben.
Du ziehst die Cinch-kabel vom Radio zur Endstufe. Dann ziehst du LS-Kabel von der Endstufe zu den FW in den beiden vorderen Türen. Danach ziehst du jeweils LS-Kabel von der FW zu dem Mittel- und dem Hochtöner.
Ach ja und bei FW ist es so, dass diese auf die verbauten LS abgestimmt sein sollten, das heißt es macht wenig Sinn sich irgendwelche FW einzubauen. Deine Audio System LS sind schon recht ordentlich am besten du fragst beim Hersteller nach, welche FW dazu passen. Aber es empfiehlt sich ein Komplettes System, bestehend aus Tief/Mitteltönern, Hochtönern und FW zu kaufen.
Hier hab mal was rausgesucht: Audio System; 2-Wege
Willst du keinen Subwoofer einbauen?
Wie man die Endstufe richtig anschließt, sprich Kabelstärke, Sicherung und Kabelverlegung, weißt du?
Welche Endstufe hast du dir ausgesucht?
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Habe mir mal ein Einbauvideo dieses Lautsprechers(Tief/Mitteltöner) angesehen, auf dem youtube Kanal von ars24.
Dort wurde gar keine Frequenzweiche benutzt. Es wurden blos die Kabel des hochtöners mit denen des tief/mittel töners gekoppelt. Und dieses dann schlussendlich an die Endstufe. Funktioniert das so oder spielt der hochtöner dann zu viel Bass?
Habe schon ne 4 Kanal Endstufe drin von ampire 4x90watt.
Habe noch 2 3wege Lautsprecher von alpine auf der hutablage(280 Watt)
Für den subwoofer werde ich noch ne separate Endstufe besorgen müssen, sofern ich diese an die jetzige Endstufe koppeln kann, was ich noch nicht weis da ich mich dort noch nicht so auskenne.
Das System funktioniert natürlich auch ohne FW aber es hört sich nicht so gut an wie mit FW. Außerdem ist es für den Hochtöner nicht gut, wenn er zu tiefe Frequenzen abspielen muss. Und wie gesagt ich empfehle das Komplett System, da hast du letztendlich mehr Spaß dran.
Was du dann schreibst finde ich etwas verwirrend. Was meinst du damit, du hast 2 3-Wege Laustprecher? Ein 3-Wege-System besteht aus 3 LS.
Wenn die ampire Endstufe für das neue System sein soll, brauchst du keine teueren LS die 140W RMS bringen, da die Endstufe nur 90W (vorausgesetzt die 90W sind überhaupt die RMS Leistung) bereit stellt.
Ich würde das mit den LS auf der Hutablage lassen( bringt dir keinen besseren Sound), dafür eine ordentliche 4-Kanal Endstufe für das neue vordere System und gleichzeitig für den Sub besorgen. Dafür gibt es extra asymmetrische Endstufen( Asymmetrische Endstufe).
Diese haben etwas weniger Leistung für die normalen Boxen vorne und mehr Power für den Subwoofer, eben genauso wie man es in der Regel auch braucht.
So hört es sich besser an und du brauchst nur eine Endstufe, ist also auch weniger Aufwand.
Die ampire Endstufe und die LS auf der Hutablage kannst du ja noch verkaufen.
Oft ist bei einfachen Hochtönern ein Hochpass direkt angelötet, um die tieferen Frequenzen zu dämpfen.
Dann wird keine extra Frequenzweiche benötigt. Eine extra FW ist ist aufwendiger beschaltet und bietet daher eine bessere Klangqualität. Das bringt natürlich nur etwas, wenn die anderen Komponenten ebenfalls höherwertig sind.
Ich dachte immer die Endstufe sollte weniger Power haben als die Lautsprecher, damit diese nicht durchknallen ?
Werde erstmal nur die "Tief/mitteltöner" bestellen und einmal hören ob es überhaupt nötig ist, andere hochtöner zu bestellen.
Für den subwoofer benötige ich eine zweite Endstufe.
Aber wie verkabele ich diese mit der jetzigen Endstufe, da alle einfange belegt sind.
Benutze ein 2 auf 4 chinchkabel, da am Radio nur 1 chinchausgang vorhanden ist. Die LS Kanäle sind auch alle belegt. Welche Möglichkeit Habe ich also, um eine zweite Endstufe anzuschließen ?
Zitat:
Original geschrieben von G4.Black
Ich dachte immer die Endstufe sollte weniger Power haben als die Lautsprecher, damit diese nicht durchknallen ?
Ja weniger schon, aber 50W weniger nun auch nicht.
Zitat:
Werde erstmal nur die "Tief/mitteltöner" bestellen und einmal hören ob es überhaupt nötig ist, andere hochtöner zu bestellen.
Wenn du noch die original VW Hochtöner drinnen hast, würde ich diese auf jeden Fall wechseln, die können nichts.
FW willst du auch keine mehr?
Zitat:
Für den subwoofer benötige ich eine zweite Endstufe.
Aber wie verkabele ich diese mit der jetzigen Endstufe, da alle einfange belegt sind.
Benutze ein 2 auf 4 chinchkabel, da am Radio nur 1 chinchausgang vorhanden ist. Die LS Kanäle sind auch alle belegt. Welche Möglichkeit Habe ich also, um eine zweite Endstufe anzuschließen ?
Du willst deine 'Soundboard Hutablage' wohl nich aufgeben, sonst hättest du dafür einen Sub per Brückenschaltung anschließen können.
Wenn deine Endstufe keinen weiteren Line-Out hat, sehe ich keine Möglichkeit sie mit einer anderen ES zu verbinden.
Zitat:
Original geschrieben von G4.Black
Ich dachte immer die Endstufe sollte weniger Power haben als die Lautsprecher, damit diese nicht durchknallen ?
Die Endstufe sollte immer über ausreichend große Leistungsreserven verfügen, weil das Signal sonst in den
Clipping Bereichgerät. Das klingt erstens sehr bescheiden und zweitens können die auftretenden Verzerrungen im schlimmsten Fall die Lautsprecher zerstören.
Der Lautsprecher hat keine Power - er hat eine Belastbarkeit, z.B. 50 Watt.
Die Endstufe hat die Power und zwar sollte die dann durchaus 100 Watt haben und zwar
RMS.
Zitat:
Werde erstmal nur die "Tief/mitteltöner" bestellen und einmal hören ob es überhaupt nötig ist, andere hochtöner zu bestellen.
Für den subwoofer benötige ich eine zweite Endstufe.
Aber wie verkabele ich diese mit der jetzigen Endstufe, da alle einfange belegt sind.
Benutze ein 2 auf 4 chinchkabel, da am Radio nur 1 chinchausgang vorhanden ist. Die LS Kanäle sind auch alle belegt. Welche Möglichkeit Habe ich also, um eine zweite Endstufe anzuschließen ?
So viel ich weiß, haben die einfachen Autoradios diesen externen Mono Chinch - Ausgang für den Subwoofer und zwar NUR für diesen. Der wird dann mit der entsprechenden Endstufe verbunden.
Sollten noch zwei weitere Chinch (Stereo) Ausgänge vorhanden sein, würden diese dann zur Endstufe hoch/mittel/tief führen.
Zitat:
Original geschrieben von orion2000
So viel ich weiß, haben die einfachen Autoradios diesen externen Mono Chinch - Ausgang für den Subwoofer und zwar NUR für diesen.
Wie meinst du das? Aus dem Ausgang geht das Chinchkabel zur Endstufe. Daraus kommt das selbe Signal wie aus den LS-Kabeln. Die meisten ES lassen sich ja auch mit den LS-Kabeln mit dem Radio verbinden, falls dieses keine Cinchausgänge hat.
Ist die ES per Cinchkabel mit dem Radio verbunden, bleibt es einem selbst überlassen, ob man lieber die vorderen LS verstärken lässt oder die ES mit einem Subwoofer verbindet.
@g4 Black
Besorg dir einen Aktiv Subwoofer. Der hat ne Endstufe integriert. gibt es auch als Untersitz Variante. Dann entfällt die affige Kiste im Kofferraum. Hat dann "nur" nen 20cm Woofer drin aber das reicht dreimal aus.
Den Aktiv Sub schließt du dann entweder Low Input (mit Chinch) oer High Input( normale LS Ausgänge vom Radio) an.
Ich würde die Hutablage aufgeben(die ja zurzeit bestimmt als Rear am Radio angeschlossen ist, oder?) und dafür den Aktiv Sub an Rear anschließen-High Input also.
Zitat:
Original geschrieben von Abbi1986
@g4 BlackIch würde die Hutablage aufgeben(die ja zurzeit bestimmt als Rear am Radio angeschlossen ist, oder?) und dafür den Aktiv Sub an Rear anschließen-High Input also.
Soweit ich das Verstanden habe sind die Hutablagen-LS nicht direkt mit dem Radio verbunden sondern über die ES.
Ob man Aktiv Subwoofer verbauen mag ist Geschmackssache. Meiner Meinung nach ist der einzige Vorteil von Aktiv Subwoofern, dass diese Platzsparender sind. Wenn man Bums will ist man da falsch.
Aber das Problem, dass bereits alle Radio- und Endstufenausgänge belegt sind bleibt auch mit einem Aktiv Sub.
Ich bin bei der Hutablage ganz deiner Meinug, diese würde ich aufgeben und stattdessen einen Sub anschließen. Wenn die vorderen LS gut sind (die vom TE ausgesuchten LS sind gut) reicht das vollkommen aus.
Vielen Dank für die netten Kommentare und Vorschläge
Habe mir nun nochmal einige Gedanken zu dem Vorhaben gemacht. Hier nun die Komponenten, welchei ch gerne verbauen würde.
Subwoofer:
Crunch CRB 500 4Ohm
http://www.ars24.com///Crunch-CRB-500.html
Verstärker Subwoofer:
Mac-Audio MPX Mono(900/1500Watt)
http://www.saturn.de/.../...UDIO-MPX-Mono,48352,475810,724270.html?...
Lautsprecher vordere Türen:
Audio Systems AS 165C Tief/Mitteltöner
http://www.ars24.com/.../AUDIO-SYSTEM-AS165C-X-ION.html
Hochtöner vordere Türen
Hifionics Titan TS6.2T
http://www.amazon.de/.../B0062MJTES
Verstärker Lautsprecher:
Bull Audio PA 4.200
http://www.ars24.com/Verstaerker/Bull-Audio/Bull-Audio-PA-4-200.html
Frequenzweiche:
Audio System FWR 2 Wege
http://www.ars24.com/.../...FWR-2-Wege-Frequenzweiche-fuer-Radion.html
So das zu den Komponenten.
Nun die erste Frage:
Der Verstärker für den Subwoofer ist ein "Monoverstärker", aber wieso kann man dann dort insgesamt 2 Lautsprecher anschließen?
Was ich sehr gut finde, dieser Verstärker hat eine Fernbedienung in form eines Drehreglers, sodass man für bestimmte Lieder alles ganz individuell anpassen kann.
Die zweite Frage:
Habe in den Bewertungen des Hochtöners auf Amazon gelesen, das bei diesen schon eine Frequenzweiche mitgeliefert wird. Brauche ich dann trotzdem noch eine?
Nun die dritte und letze Frage:
Die Alpine Boxen auf der Hutablage haben 280W bzw 45W RNS. Meint ihr das es klanglich besser, oder schlechter wird, wenn ich die Boxen rausnehme. Spiele nämlich mit dem Gedanken, die Boxen weg zu machen, und dann lediglich eine 2-Kanal Endstufe zu nehmen, da dort nur das Frontsystem rein muss, welches ich oben aufgelistet habe, und der Sub dann wie gehabt an die separate Endstufe mit Drehregler
Vielen Dank im Vorraus
MFG G4.Black
Man kann dort evtl. 2 Subs anschließen, es bleibt aber ein Monokanal, also es wird auch mit 2 Subs kein Stereo Sound. Manche ES lassen sich auch brücken, falls man 2 ES anschließen will.Zitat:
Nun die erste Frage:
Der Verstärker für den Subwoofer ist ein "Monoverstärker", aber wieso kann man dann dort insgesamt 2 Lautsprecher anschließen?
Was ich sehr gut finde, dieser Verstärker hat eine Fernbedienung in form eines Drehreglers, sodass man für bestimmte Lieder alles ganz individuell anpassen kann.
Der Drehregler ist fast immer dabei, das ist nichts besonderes. Normalerweise sollte man den Bass aber direkt am Radio einstellen können, das wird mit deinem jetzigem Vorhaben wahrscheinlich nicht gehen, aber dazu später mehr.
Nein, wenn eine dabei ist brauchst du sonst keine. Ist aber unvorteilhaft weil du ja noch eine FW für die Tief/Mitteltöner brauchst und FW sollten immer vollständig angeschlossen werden.Zitat:
Die zweite Frage:
Habe in den Bewertungen des Hochtöners auf Amazon gelesen, das bei diesen schon eine Frequenzweiche mitgeliefert wird. Brauche ich dann trotzdem noch eine?
Lass die Boxen auf der Hutablage weg! Wurde doch schon mehrfach gesagt.Zitat:
Nun die dritte und letze Frage:
Die Alpine Boxen auf der Hutablage haben 280W bzw 45W RNS. Meint ihr das es klanglich besser, oder schlechter wird, wenn ich die Boxen rausnehme. Spiele nämlich mit dem Gedanken, die Boxen weg zu machen, und dann lediglich eine 2-Kanal Endstufe zu nehmen, da dort nur das Frontsystem rein muss, welches ich oben aufgelistet habe, und der Sub dann wie gehabt an die separate Endstufe mit Drehregler
Und nochmal der Drehregler ist eigentlich nur eine Notlösung, falls du den Bass nicht am Radio einstellen kannst.
Ich habe eigentlich schon alles gesagt aber entweder überliest oder ignorierst du die Vorschläge.
Aber gut noch ein letztes Mal.
Kauf dir nicht wild irgendwelche Komponenten zusammen. Nimm ein komplettes 2- Wege-System! Audio System ist eine gute Marke nimm doch ein System von denen.
Dann besorgst du dir statt den beiden günstigen ES eine gute 4-Kanal ES mit ordentlich Power.
Also: komplettes 2-wege-Sytems + gute 4-kanal-ES+ Subwoofer!
Vorteile:
-Hört sich viel besser an, da alle Komponenten aufeinander abgestimmt sind.
-viel wenier aufwand beim verkabeln.
-alle LS lassen sich über das Radio einstellen.
edit: Ach jetzt hab ich vergessen, dass dein Radio nur einen Cinchausgang hatte. Dadurch ist es leider nicht möglich die vorderen LS und den Sub unabhnägig voneinander einzustellen. Also entweder brauchst du noch ein neues Radio mit 2 Cinchausgängen oder du benutzt doch den Bassdrehregler.( Wenn du den Sub aber einmal richtig an der ES eingestellt hast, ist es eigentlich nicht nötig ihn per Radio oder Drehregler für jedes Lied individuell einzustellen)
Das ändert aber nichts an meinem Vorschlag!
Vielleicht sollte sich der Themenstarter einfach mal professionelle Hilfe holen, wenn er selbst keinen Plan hat.
Zitat:
Original geschrieben von Tommes 32
Vielleicht sollte sich der Themenstarter einfach mal professionelle Hilfe holen, wenn er selbst keinen Plan hat.
Ich wette er sieht dieses Forum als professionelle Hilfe an

Was stellenweise auch eingeschränkt stimmt.
Es ist auch gar nicht so einfach Hilfe zu bekommen. Für konkrete Einzelfragen ist oftmals im HiFi Laden kein Platz und nen Einbauservice findet man auch nicht so einfach. Mal davon abgesehen, dass man es ja meist selber machen will, weil parallel irgendwelche Tuningmaßnhamen wie z.B. Türdämmung oder sowas erledigt werden sollen.