- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60, S80, V70 2, XC70, XC90
- Auf der Suche nach meinem ersten Volvo S80!
Auf der Suche nach meinem ersten Volvo S80!
Hallo Community,
dies ist mein erster Post, und ich hoffe, bald ein aktives Mitglied der Community zu werden!
Ich bin 23 Jahre alt, komme aus Köln, Deutschland, und habe meinen Führerschein seit fünf Jahren. Zwar hatte ich bisher kein eigenes Auto, war aber regelmäßig mit dem Wagen meiner Eltern unterwegs.
Ich arbeite Vollzeit und habe daher ein gewisses Budget zur Verfügung. Außerdem möchte ich lernen, selbst am Auto zu schrauben, und meine ersten Erfahrungen mit einem S80 sammeln. Ich fahre täglich zur Arbeit 50km (2x25km) und zweimal im Monat 600km.
Ich bin auf der Suche nach einem Volvo S80 der P2-Generation. Bevorzugt wäre der S80, aber ich bin auch dem S60 nicht abgeneigt. Falls ich ein perfektes S60-Modell finde, würde ich mich auch dafür entscheiden.
Ich habe bereits alle verfügbaren Fahrzeuge in einem Umkreis von 200 km online angesehen und mit Händlern telefoniert. Viele Fahrzeuge konnte ich bereits ausschließen, und nun sind nur noch wenige in der engeren Auswahl.
Meine Favoriten:
Auto 1:
https://www.kleinanzeigen.de/.../2951906473-216-1931
Daten: 1. Hand, 2.0T-Motor, Schaltgetriebe, 200.000 km, 4.200 € (VB)
Vorteile:
??Verkäufer macht einen sympathischen Eindruck
??Wichtige Verschleißteile bereits erneuert (Ölwechsel, 2 Motorlager, Getriebeaufhängung, Drucksensor, Zündkerzen, Filter, 1 Zündspule, Zahnriemen)
Nachteile:
??Stark abgenutztes Leder
??Querlenker muss selbst repariert werden
Auto 2:
https://www.kleinanzeigen.de/.../2981965541-216-24094
Daten: 3. Hand, 2.5T-Motor, Automatik, 320.000 km, 2.750 €
Vorteile:
??Neue Batterie und neue Reifen
??Sieht innen und außen gepflegt aus
??Verkäufer hat ein lückenloses Serviceheft und viele Inspektionsberichte
Nachteile:
??LPG könnte für mich schwierig sein, da ich noch wenig Erfahrung mit Autos habe
??Dennoch hat LPG auch Vorteile, insbesondere bei den Kraftstoffkosten
Auto 3:
https://www.kleinanzeigen.de/.../2987528391-216-4901
Daten: 2. Hand, 2.4-Motor, Schaltgetriebe, 200.000 km, 2.000 € (VB)
Vorteile:
??Verkäufer klang am Telefon sympathisch
??Hat das Auto immer regelmäßig gewartet
??Frischer TÜV ohne Probleme (Bericht vorhanden)
Nachteile:
??Auto wurde regelmäßig geraucht, Aschenbecher ist benutzt
??Zu günstig?
Ich freue mich auf eure Meinungen und vielleicht sogar auf Angebote! ??
Ähnliche Themen
24 Antworten
Servus!
Bezüglich des 1. Angebots:
Ich hatte noch nie einen S80 mit hellem Leder. Aber so fürchterlich, wie der Fahrersitz aussieht, ist denn da eine Laufleistung von 211.000 km tatsächlich glaubhaft?
Der dritte wirkt für mich optisch als Favorit. Sieht gepflegt aus.
Helles Leder schaut zwar cool aus aber du bekommst nahezu Null an gebrauchten Ersatzteilen. Mein S60 hat helles Beige Innenraum und da kommst an fast keine Teile ran. Sind ganz selten.
Ich tendiere auf den ersten Blick auch zu Nr. 3. Aber lass Dir Bilder des Fahrersitzes schicken. Und warum ist der Gurt vom Fahrersitz so eingesteckt - komisch - lass Dir erst mal berichten, ob der noch sauber aufrollt.
Bei Wagen Nr 2 sind halt die 320 tkm nicht spurlos am Innenraum vorübergegangen. Das Auto hat auch die komplexere Technik, ich würde daher eher Nr 3 weiter anschauen.
Nr 1 ist wirklich reichlich abgerockt - für das Geld hätten die den Sitz mal hübsch machen können....
Ich stimme HarveySpecter zu: Helle Innenausstattung ist tückisch bezüglich Ersatz....
Zitat:
@cabfreak schrieb am 9. Februar 2025 um 21:12:08 Uhr:
Ich tendiere auf den ersten Blick auch zu Nr. 3. Aber lass Dir Bilder des Fahrersitzes schicken. Und warum ist der Gurt vom Fahrersitz so eingesteckt - komisch
Servus!
Ich würde sagen, der Gurt ist eingesteckt, damit er Schäden am Sitz verdeckt. Bei genauer Betrachtung (Foto vergrößern) sieht es so aus, als ob zumindest die Sitzfläche des Fahrersitzes außen ein ordentliches Loch im Leder hat.
Und die Mittelarmlehne ist auch total abgewetzt.
Ja, es sind 20 bis 25 Jahre alte Autos, da darf man keinen Neuzustand erwarten, das ist natürlich klar.
Bei Angebot Nummer 2, also einem Turbo auf LPG mit relativ hoher Laufleistung wäre ich persönlich vorsichtig.
Schwierig. So richtig toll finde ich keines der drei Exemplare. Ich würde weitersuchen.
Hi,
Sehe ich ähnlich. Ich würde auch weiter suchen, keiner von den dreien haut mich richtig vom Hocker.
Man darf auch nicht vergessen, die großen Limousinen waren in Deutschland nie so richtig beliebt. Von daher sind die vergleichsweise günstig zu haben. Das bedeutet aber nicht, dass man jede Kröte schlucken muss.
Ein auf Gas umgebautes Fahrzeug würde für mich persönlich schon mal komplett ausfallen. Das kann aber jeder für sich entscheiden.
Weiterhin sollte man wissen, jeder S 80 ist per se ein Unikat. Die Fahrzeuge wurden immer nur auf Bestellung gefertigt. Demzufolge kann es durchaus drollige Ausstattungsvarianten geben.
Helle Innenausstattungen müssen nicht unbedingt ein KO Kriterium sein. Die Ersatzteil Situation ist aber bei den Verwertern nicht so umfangreich wie bei einem VW oder Opel. Das ist natürlich klar….
Man kann aber durchaus mit einem S80 glücklich werden.
Für die weitere Suche, ich würde das Augenmerk auf Modelle nach 2002 legen. Das war das erste Facelift, bei dem auch die Qualität z.B. der Inneneinrichtung deutlich verbessert wurde. Anfangs gabs da schon einige Probleme….
Gruß der sachsenelch
Ich schliesse mich an und würde von allen dreien die Finger lassen.
Der zweite scheint übrigens in den Niederlanden gelaufen zu sein, zumindest lässt die Sprache im Kombiinstrument darauf schliessen. Bild 16.
@Zieleitz
Das mit dem Km Stand. Ich hatte bisher oft Autos mit stark abgenutztem Leder gesehen und dachte das ist normal ab 200k km.
Danke für den Tipp mit dem LPG. Da hatte ich auch meine Bedenken.
@HarveySpecter
Danke mit dem Tipp für die Gebrauchten Ersatzteile. Das hatte ich nicht bedacht.
@cabfreak
Danke!
@Sachsenelch
Vielen Dank! Ich werde erstmal weitersuchen!
Danke an alle eure Antworten. Diese helfen mir schon enorm weiter. Ich hätte hier noch 3 weitere Autos die für mich interessant sind. Was denkt ihr über die?
Auto 4:
https://suchen.mobile.de/.../415664062.html
Daten: 4. Hand, 2.9l-Motor, Automatik, 180.000km, 2.000 €, BJ 2001
Vorteile:
- Scheckheft bis 160k km (sind die Km gedreht?)
- Neue Zahnriemen, Zündkerzen sämtliche Filter und das Öl
Nachteile:
- Verkäufer hat das Auto erst 6 Monate. Warum kauft er sich das nur so kurz und repariert dann die Zahnriemen um ihn nach so kurzer Zeit zu verkaufen?
-Zu günstig?
Auto 5:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/volvo-s80/2988062221-216-401
Daten: 3. Hand, 2.0l-Motor, Automatik, 195.000km, 2.000 €, BJ 2002
Vorteile:
- Optisch Gut
Nachteile:
- Verkäufer hat das Auto erst seit knapp einem Jahr und hat keine Reparaturen durchgeführt bis auf Ölwechsel
- Fensterheber rechts defekt
Auto 6:
https://www.kleinanzeigen.de/.../2626452295-216-1905
Daten: 3. Hand, 2.4l-Motor, Automatik, 244.000km, 2.200 €, BJ 2003
Vorteile:
- Optisch Gut
- Zahnriemen neu
- Serviceheft vorhanden
- ist ein Händler (ist das besser?)
Nachteile:
- Braucht neue Reifen
- Fensterheber vorne links defekt
Vielen Dank für eure Hilfe!
In der Preisklasse, in der Du suchst sind die Autos halt alle etwas angescheddert. Händler muss hier absolut kein Vorteil sein, der muss ja auch noch seine Marge machen. In jedem Fall musst Du ohnehin noch Geld in der Hand haben, denn es werden ganz sicher einige Dinge anfallen (wie zB einen Fensterheber instandzusetzen:-) - das kann von defekten Schaltern oder Steckern bis zum FH Motor reichen. Gut ist es, wenn man selber etwas machen kann.
Von den drei Fahrzeugen sagt mir Nr 5 noch am ehesten zu. Aber wie gesagt, auch hier muss man sicher Hand anlegen.
Das Wichtigste ist, auf Fehler in der Bordelektronik zu achten. Optimal wäre es, nach einer kurzen Probefahrt den Fehlerspeicher auszulesen.
Check alle Warnlampen und die Anzeigen im Kombiinstrument. Wenn da was nicht geht - eher Finger weg.
Bitte check bei jedem Fahrzeug die Klimaanlage. Ist im Sommer sonst schwer auszuhalten. Die Dinger können defekt sein und das ist nervig (und kann kostspielig sein).
Bei den Sitzen kann man mit Ledertönung häufig wieder ein vernünftiges Aussehen herstellen. Die Mittelarmlehne kann man mit etwas handwerklichem Geschick auch aufarbeiten, so dass das nicht ganz so ätzend aussieht.
Ich persönlich kann mich @cabfreak nur anschließen.
Auslesen des Fehlerspeichers sollte mit VIDA erfolgen, der volvoeigenen Software. Macht übrigens nahezu jedes Volvo-Autohaus im Rahmen eines sog. Ankaufstests (vorher anfragen, Preisrahmen um 100 Euro - ist gut investiertes Geld!).
Zudem fällt mir auf, dass die S80 nicht serienmäßig DSTC hatten, wie zB Nr. 5 in deiner Liste. Sieht man in der Schalterleiste unterhalb der Klimakonsole, meist links: "STC" ist die einfache Variante, also ABS und Traktionskontrolle vorn; "DSTC" ist ein ESP mit vollem Sicherheitsumfang. Den Unterschied merkst du sofort, wenn Nässe oder Schnee im Spiel sind: Mit DSTC ist derselbe Wagen deutlich sicherer unterwegs, sollte man in Grenzsituationen kommen.
Zum Getriebe, da machen die Automatikgetriebe mE mehr Schwierigkeiten als die Handschalter inkl. Kupplung - wegen der Business-Ausrichtung der S80-Baureihe wurden da sicher anteilig deutlich mehr Automatikgetriebe verbaut als im S60 oder V70. Automatikprobleme können allerdings richtig ins Geld gehen, also auch da sorgfältig auf Schaltvorgänge, Ruckler und Geräusche achten.
Zitat:
@KaiCNG schrieb am 10. Februar 2025 um 12:55:50 Uhr:
Zudem fällt mir auf, dass die S80 nicht serienmäßig DSTC hatten, wie zB Nr. 5 in deiner Liste. Sieht man in der Schalterleiste unterhalb der Klimakonsole, meist links: "STC" ist die einfache Variante, also ABS und Traktionskontrolle vorn; "DSTC" ist ein ESP mit vollem Sicherheitsumfang.
Servus!
Du meinst sicher Nummer 4 aus seiner Liste. Denn Nummer 5 hat DSTC.
Bei Nummer 6 frage ich mich, warum ein gewerblicher Händler das Auto für die Fotos der Verkaufsanzeige nicht mal etwas reinigt. Die grün- braunen Ablagerungen von Regen, Wind und Wetter am Lack finde ich nicht gerade verkaufsfördernd... Innenraum schmutzig, Felgen dreckig. Hmmm, komisch.
@cabfreak
Genau, mir ist bewusst, dass alle Autos ihre Macken haben. Ich denke, wenn ich am Ende mit Reparaturkosten von ca. 1.000?€ durchkomme, wäre ich sehr zufrieden.
Vielen Dank auch für Tipp Nr.?5.
Leider befinden sich alle Autos in einem Umkreis von 200?km. Ich werde versuchen, mir drei der sechs Fahrzeuge anzusehen und den besten auszuwählen.
@KaiCNG Was den Fehlerspeicher betrifft: Ich wollte mir ein eigenes Auslesegerät zulegen, um ihn selbst auszulesen da s kostet circa 50 bis 100?€.
Das mit dem Automatikgetriebe ist mir bewusst, aber leider findet man beim S80 sehr selten Modelle mit Handschaltung.
@Zieleitz
auch dir Vielen Dank.
Ich suche dann erstmal weiter Autos und schaue mich dann auch mal beim S60 um.
Würdet ihr sagen, dass was auf dem Bild zu sehen ist ist Rost?
Zitat:
@Mert259 schrieb am 10. Februar 2025 um 14:31:25 Uhr:
@KaiCNG Was den Fehlerspeicher betrifft: Ich wollte mir ein eigenes Auslesegerät zulegen, um ihn selbst auszulesen da s kostet circa 50 bis 100?€.
Du bist noch nicht lange dabei, deshalb hier eine Basis-Information: Andere OBD-Scanner als VIDA kommen meist gar nicht so tief ins System wie VIDA. Delphi, Gutmann mögen noch gehen, aber die meisten können nur die generischen Codes (meist P-XXX), und das sagt dir eben nichts.
Kannst gern mal im Forum nachlesen.
Doppelpost, k. A. warum ...
Zitat:
@Mert259 schrieb am 10. Februar 2025 um 14:31:25 Uhr:
Würdet ihr sagen, dass was auf dem Bild zu sehen ist ist Rost?
Das ist Moos.
Ein Zeichen dafür, dass der Wagen entweder schon länger dort steht, oder vom Vorbesitzer nicht gut gepflegt wurde (oder beides).