Es ist so weit. BMW bricht mit einer uralten Verbindung: der zwischen Frontmotor und Hinterachse. Doch das ist nicht das einzig Neue beim 2er Active Tourer.
München - Es ist ein bisschen wie bei Frau Merkel und dem Internet. Mit dem 2er Active Tourer entdeckt BMW Neuland, das alle anderen längst beackert haben. Während Frau Merkels Entdeckung alle zum Schmunzeln brachte, dürfte die bayerische Eroberung bei Mercedes und VW zu Sorgenfalten führen. Was die Fans der Münchner Marke zum neuen Territorium und zum ersten Frontantrieb der Firmengeschichte sagen - das ist eine ganz andere Sache. Kurzer Überhang an der FrontDas neue Modell bedeutet für BMW in erster Linie neue Kunden. Damit die sich in ihrem Hochdach-Auto auch wohlfühlen, haben sich die Bayern viel Mühe gegeben. Der Active Tourer misst 4,34 Meter und damit nur zwei Zentimeter mehr als ein Einser. Ohne Spiegel ist er 1,80 Meter breit und 1,56 Meter hoch. Die Überhänge sind kurz, vor allem vorn. Das sorgt für eine gute Achslastverteilung und ein wenig BMW-Feeling, sagt Michael Reger aus der Fahrzeugentwicklung. Der Radstand misst 2,67 Meter. Das schafft Platz, genau wie der Verzicht auf den heiligen Hinterradantrieb. Für fünf Personen, die von Berlin an die Ostsee fahren möchten, für Surfbretter, für Kinderwagen oder für ziemlich viele Kisten mit alkoholfreiem Bier. Drei oder vier ZylinderBei den Motoren beugt sich BMW ebenfalls einem Trend: Genau wie Volvo hat BMW einen Motorbaukasten entwickelt (und das ganz ohne Hilfe von PSA). Jeder Zylinder ist 500 ccm groß und besteht aus leichtem Aluminium. Nach Lust und Laune kann BMW die Röhren in Dreier- oder Vierergrüppchen zusammenstecken und in den Van verpflanzen. Später werden die Bayern damit wohl auch einen Sechszylinder formen, allerdings nicht für den 2er Active Tourer. Dafür bietet er dann doch zu wenig Platz. Für eine Laufkultur weit über Zylinderniveau erhalten die 1,5-Liter-Motoren eine Ausgleichswelle, die Vierzylinder sogar zwei. Michael Reger macht sich allerdings keine Sorgen über mangelnde Laufruhe beim kleinsten Motor. Er ist ein halber Sechszylinder und genau so verhält er sich auch, sagt er. Wer bei den Worten Dreizylinder trotzdem die Augen verdreht, der sollte BMW mal nach einer Probefahrt im i8 fragen. Denn in diesem Hightech-Powerpaket begann der kleine Antrieb seine Karriere. Mittlerweile arbeitet er auch für Mini. Das dürfte genügen für ein Auto, das wohl vor allem sonntags ins Grüne und unter der Woche Richtung Supermarkt fährt. Wer sich für drei Zylinder entscheidet, muss sich bei BMW auch mit sechs Gängen begnügen, die er entweder manuell oder mit der Unterstützung einer Wandlerautomatik wechselt. Der Topmotor mit 231 PS und vier Zylindern hängt dagegen immer an einer Achtstufen-Steptronic. Neue ArchitekturDie Frontantriebsplattform des Active Tourer ist nagelneu und trägt auch den neuen Mini von A nach B. Laut BMW ist sie für alle Fahrzeuge mit einer Länge zwischen 3,80 und 4,50 Metern geeignet. 20 Zentimeter Luft bleiben dem 2er Active Tourer also noch nach hinten. Sie werden voraussichtlich im kommenden Jahr von einer gestreckten Variante mit bis zu sieben Sitzen genutzt. Ab November stehen außerdem ein paar M&Ms in der Ausstattungsliste: Das M-Paket umfasst ein Aerodynamik-Kit, ein Sportfahrwerk und ein M-Lederlenkrad. Reger schließt auch eine M-Version des Active Tourer nicht aus. Doch die dürften nur bei den wenigsten Familien auf der Einkaufsliste stehen. Die Markteinführung ist für September geplant. Ein paar Monate später folgen drei weitere Motoren sowie zwei Allradvarianten. Preise verrät BMW noch nicht, nur so viel: Es soll bei unter 30.000 Euro losgehen. Der 2er Active Tourer bringt viel Neues. Manches davon raubt ihm ein paar BMW-Gene, das meiste aber schafft Platz. Platz für Familien, Senioren und andere neue Kunden. Ein BMW soll der Van trotz allem bleiben und deshalb auch der sportlichste Van seiner Klasse werden. Die Abnahmerunde auf der Nordschleife hat er bereits absolviert, wie jeder andere BMW vor ihm auch. UPDATE: Den Active Tourer gibt es jetzt optional auch mit angetriebener Hinterachse. Lest hier mehr. Technische Daten BMW Active TourerDreizylinder 218i
Diesel 218d
Benziner 225i
|
