- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- Kraftstoffe
- Gaskraftstoffe
- Auf Kurzstrecke wird immer erst Benzin verbraucht? - Lohnt sich LPG erst ab einer best. Entfernung?
Auf Kurzstrecke wird immer erst Benzin verbraucht? - Lohnt sich LPG erst ab einer best. Entfernung?
Tach!
Hab von einem Bekannten gehört, der LPG fährt, das sein PKW bis der Motor richtig warm ist, zu erst nur Benzin nimmt, dann LPG.
Sprich: Auf Kurzstrecke wir nur Benzin verbraucht.
Ist sonst eine sofortiger Gasantrieb schädlich für den Motor?
Ich überlege momentan ob ich eine E-Klasse Benzin auf LPG umbaue oder einen CDI nehme.
Laufleistung im Monat ca. 14 tkm - einfache Strecke am Tag 25 km Stadt/Land, 2-3 x im Monat Autobahn.
Was wäre eher zu empfehlen?
Ähnliche Themen
27 Antworten
Die LPG Anlage schaltet meist bei ca 35-40°C um. Dies geschieht bei mir nach etwa 400-800m. Ist natürlich auch abhängig von der Außentemperatur.
ICOM schaltet nach einer festgelegten Zeit um ( glaub um die 50 Sekunden).
Eine LPG Anlage sollte sich bei dir also schon lohnen.
Gruß
BB
Es stimmt, dass Verdampfer-Anlagen eine (einstellbare) Mindesttemperatur im Kühlwasser brauchen. Meine Umschalttemperatur liegt bei 25°.
Bei Aussentemperaturen über 10° schaltet meine Anlage etwa 300 Meter nach dem Kaltstart um.
Jetzt, bei leichtem Nachtfrost kann es schon mal 2-3km dauern, liegt aber auch daran, dass ich die ersten 1,5km bergab nur rolle, wenn ich kalt unter Last fahre, max 1km.
Es gibt aber auch die Flüssigeinspritzer (ohne Verdampfer), die schalten um, sobald der Motor mehr als 2500 U/min gedreht wird.
Bei deiner "Erstetappe" von 25km brauchst du dir keine Gedanken machen, LPG lohnt sich für dich auf jeden Fall.
Beim Warmstart schalten auch Verdampferanlagen quasi sofort auf Gas.
Wenn die Anlage deines Bekannten später umschaltet, liegt das daran, dass die Umschalttemperatur zu hoch eingestellt ist (30°bis35°), was viele Umrüster machen, um auf der sicheren Seite zu sein. Eine zu kalte Umschaltung hat zur Folge, dass der Verdampfer vereisen kann, hat jedoch normalerweise keine Schäden zur Folge, weil die Anlage dann selbstständig auf Benzin zurückschaltet.
Mit 25° fahre ich bestens, allerdings habe ich noch keinen richtigen Winter mit Gas erlebt. Sollte die Anlage bei strengem Frost Mucken machen, habe ich den Vorteil, mit eigenem Interface die U-Temp verändern zu können.
Zitat:
Original geschrieben von schleuti
Bei deiner "Erstetappe" von 25km brauchst du dir keine Gedanken machen, LPG lohnt sich für dich auf jeden Fall.
Beim Warmstart schalten auch Verdampferanlagen quasi sofort auf Gas.
Wenn die Anlage deines Bekannten später umschaltet, liegt das daran, dass die Umschalttemperatur zu hoch eingestellt ist (30°bis35°), was viele Umrüster machen, um auf der sicheren Seite zu sein. Eine zu kalte Umschaltung hat zur Folge, dass der Verdampfer vereisen kann, hat jedoch normalerweise keine Schäden zur Folge, weil die Anlage dann selbstständig auf Benzin zurückschaltet.
Sehr schöne Aufklärung von euch!
Es Bedarf doch noch viel Aufklärung rund um das Thema.
Aber meinst Du mit "Erstetappe" ? - Das ist meine "Hinrunde" zur Arbeit

Noch ein Linktipp:
http://www.amortisationsrechner.de/
Damit einfach mal ein bischen herumspielen.
Damit du gleich ein "worst case"-Szenario hast: Gib einfach mal 30% Mehrverbrauch bei LPG an. Ist eher unrealistisch hoch, aber dafür dann eben wirklich der schlimmste Fall bzw. man geht indirekt davon aus, dass man doch mehr auf Benzin fährt als eigentlich angenommen.
Grüße, Martin
Grob gesagt ist der Vorteil von LPG: Du fährst nur gegen die Amortisationskilometerzahl und musst nicht Jahr für Jahr Kilometer machen um nicht draufzuzahlen (wie beim Diesel).
Der Amortisationsrechner ist gut, aber ob Filterwechsel da mitgerechnet werden weiß ich nicht. (Glaubs nicht). Ist aber definitv einer der bessern, da man den Mehrverbrauch selbst einstellen kann. Unseriöse gehen einfach mal von 10-15% Mehrverbrauch aus, das kann sein, muss aber nicht. Bis 25% ist durchaus im Rahmen. Wenn du 30% nimmst ist auch der Filterwechsel schon dabei.
Zitat:
Original geschrieben von MitarBeiter
Zitat:
Original geschrieben von schleuti
Bei deiner "Erstetappe" von 25km brauchst du dir keine Gedanken machen, LPG lohnt sich für dich auf jeden Fall.
Beim Warmstart schalten auch Verdampferanlagen quasi sofort auf Gas.
Wenn die Anlage deines Bekannten später umschaltet, liegt das daran, dass die Umschalttemperatur zu hoch eingestellt ist (30°bis35°), was viele Umrüster machen, um auf der sicheren Seite zu sein. Eine zu kalte Umschaltung hat zur Folge, dass der Verdampfer vereisen kann, hat jedoch normalerweise keine Schäden zur Folge, weil die Anlage dann selbstständig auf Benzin zurückschaltet.
Sehr schöne Aufklärung von euch!
Es Bedarf doch noch viel Aufklärung rund um das Thema.
Aber meinst Du mit "Erstetappe" ? - Das ist meine "Hinrunde" zur Arbeit
Hallo was man auch bedenken muss ist ob das Auto in der Garage steht oder draußen.
Mein Fofo steht immer draußen also Laternenparker und im Sommer schaltet er schnell um nur im Winter sieht es anders aus.
Da steigt mein Start-Benzin Verbrauch sehr an . ( LPG Verbrauch runter Startbenzin Verbrauch hoch )
Mein Benzin Verbrauch ist unter 1 Liter im Durchschnitt und man tut ja auch was für die Benzin-Einspritzung und das Benzin altert ja auch .
Und man muss bedenken das der PKW ja über die ASU muss und deswegen ist es besser auch mal was Benzin zu verbrauchen .
Also nicht am Falschen Ende Sparen.
Gruß Ralf
das Umschalten hängt natürlich auch von der Motorgröße an sich ab (Hubraum und Zylinderzahl); unser 3Zyl. brauch auch bei -10°C (steht immer im Freien) nur ca 900m und er schaltet um. Bei +10°C nur etwa 2-300m.
Was aber auch nicht zu unterschätzen ist sind die doch sehr viel öfteren Kurzstreckenfahrten
in der Stadt selber zB vom Bäcker zur Bank zum Einkaufen zur Dingsbums usw.
Dieses wird in den Rechnereien oft zuwenig beachtet denk ich.
Hallo
Startbenzin
Fahre einen MB 300E spotline
Fahre seit mitte 2004 eine Vialle AMS Venturi
Anlage läuft sehr gut
Anlage schalte nach 2-3 sek. auf LPG Gas um
Motor nimmt sofort in allen Drehbereichen Gas an.
Auch im Winter bei unter 0
Brauche ca 10-15 Liter Startbenzin im Jahr
5 Liter Standheizung.
Bei 12-15000Km
4 Gang -Automatik
Gruß Manfred
Also ich hab eine Garage
Auf der Arbeit steh ich aber draussen - im Winter Nachts wird's dann sicherlich mal haarig.
Aber was für einen Filterwechsel meint ihr?
Zitat:
Original geschrieben von MitarBeiter
Also ich hab eine Garage![]()
Auf der Arbeit steh ich aber draussen - im Winter Nachts wird's dann sicherlich mal haarig.
Aber was für einen Filterwechsel meint ihr?
Es gibt zwei Gasfilter, einen, der das flüssige Gas, einen andern, der das verdampfte Gas reinigt, diese müssen auch in regelmäßigen Intervallen getauscht werden.
Oder früher, wenn verunreinigtes Gas getankt wurde. Kostet zw. 50 und 120 Euro.
Zitat:
Original geschrieben von Abbuzze_0
Zitat:
Original geschrieben von MitarBeiter
Also ich hab eine Garage![]()
Auf der Arbeit steh ich aber draussen - im Winter Nachts wird's dann sicherlich mal haarig.
Aber was für einen Filterwechsel meint ihr?
Es gibt zwei Gasfilter, einen, der das flüssige Gas, einen andern, der das verdampfte Gas reinigt, diese müssen auch in regelmäßigen Intervallen getauscht werden.
Oder früher, wenn verunreinigtes Gas getankt wurde. Kostet zw. 50 und 120 Euro.
Das GAS muss noch gereinigt werden ???
Du ahnst es nicht.
Man sollte denken das gefördertes Gas schon gewaschen wird - für's Auto noch nicht sauber genug ?
Zitat:
Original geschrieben von MitarBeiter
Das GAS muss noch gereinigt werden ???
Du ahnst es nicht.
Man sollte denken das gefördertes Gas schon gewaschen wird - für's Auto noch nicht sauber genug ?
Ja ist leider so. Auch neue Gastankstellen können noch verunreinigt sein. Öl schützt ja vor Korrosion. Je nachdem kann auch Paraffin noch mit dabei sein (kann die Injektoren verstopfen). Auch die frisch eingebaute Anlage kann noch Verschmutzungen enthalten.
Autogas wird nicht gefördert, sondern ist ein "Abfallprodukt" aus der Raffination. Für Camping-Kocher ist die Sauberkeit einfach nicht so wichtig

Zitat:
Original geschrieben von MitarBeiter
Das GAS muss noch gereinigt werden ???
Du ahnst es nicht.
Man sollte denken das gefördertes Gas schon gewaschen wird - für's Auto noch nicht sauber genug ?
Jein.
Für Verdampfer und Multipoint (ohne Injektoren) muss kein Filter verbaut sein. Ist bei meiner Landi Renzo IGS auch so: Kein Filter im System.
Die Injektoren der vollsequentiellen Anlagen nehmen die Verunreinigungen allerdings übel. Siehe hierzu auch den Thread von wegen "Paraffine doch nicht schuld?" hier im Board.
Grüße, Martin