- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- Auf welche Fahrzeuge passen die Standard-Räder-Reifen-Kombinationen des Golf 4 sonst noch?
Auf welche Fahrzeuge passen die Standard-Räder-Reifen-Kombinationen des Golf 4 sonst noch?
Hi zusammen,
ich bin auf der Suche nach gebrauchten Ganzjahresrädern oder –reifen und würde mich gerne in größerem Umfang umsehen als nur nach Golf 4 Rädern oder Reifen zu schauen.
Kann jemand aus dem Stegreif sagen, von welchen Fahrzeugen die Räder sonst noch passen würden?
Als Räder- / Reifenkombinationen sind original eingetragen:
195 / 65 R15 auf 6Jx15 ET 38
205 / 55 R16 auf 6,5Jx16 ET42 (zusätzlich als Felge erlaubt: 5,5Jx16 ET36 bei M+S Reifen (?))
Lochkreis 100mm / 5 Schrauben*
Vielen Dank und alles Gute
-------
*ergänzt.
Ähnliche Themen
16 Antworten
GOLF 4 Felgen haben 5-Loch und 100mm Durchmesser der Schraubenlöcher (gelegentlich bezeichnet: 100/5 oder 100-5); darauf musst Du neben der Einpresstiefe von 36 mm noch achten!
Es bietet sich noch an,
bei Beetle und Bora zu suchen....das erspart womöglich noch andere Schrauben
15" würde ich aber nichtmehr haben wollen....
Zitat:
@voller75 schrieb am 7. April 2020 um 19:01:23 Uhr:
15" würde ich aber nichtmehr haben wollen....
Weil?
Ich bin noch zu jung für diese Luftballonreifchen, von der grandiosen Seitenführung mal abgesehen
Wobei 15" in 195/50/15 noch ganz passabel waren
felgen vom gleich alten Audi A3 sollten auch passen
Audi, Seat, Skoda aus den gleichen Baujahren.
Passen heißt aber nicht abnahmefrei dürfen. (wenn's legal sein soll).
Zitat:
@voller75 schrieb am 7. April 2020 um 19:27:21 Uhr:
Ich bin noch zu jung für diese Luftballonreifchen, von der grandiosen Seitenführung mal abgesehen
Achso das, ja wahrscheinlich noch zu jung.
Vielen Dank für die Angaben!
Gibt es eigentlich auch Ganzjahresreifen, die annähernd so lange halten wie mittelmäßige Sommerreifen?
Nein-
Ganzjahresreifen sind ein fauler Kompromiss
Im heißen Sommer zu weich-
im kalten Winter zu hart...
der Rollwiederstand/Gripp/Nassbremsverhalten
wieder ein anderes Blatt.
BT
...zum Einkaufen für Mutti´s
Bordstein hoch-und runter reichts
@voller75
Das hört sich ja so an, das du dich in ein Auto setzt und anhand deines popometers und deines fahrgefühles sagen kannst, ob Sommer/Winter oder Ganzjahresreifen verbaut sind. Das wage ich mal zu bezweifeln. Auch bei den Ganzjahresreifen geht die Entwicklung weiter.
Es gibt auch Ganzjahresreifen die länger halten als mittelmäßigige Sommerreifen. Kosten halt nur etwas mehr
Mit Ganzjahres-Reifen kannst Du bei einem plötzlich vor Dir auftauchendem Hindernis bei Regennässe einen Totalschaden erleiden, während Du mit einem beim Reifentest vom ADAC bei Regen am besten abgeschnittenen Sommer-Reifenmodell, noch VOR dem Hindernis zum stehen kommen kannst !!!
Die besten Autoreifen laut Reifentestberichten von ADAC, ÖAMTC, ARBÖ bezogen zu meiner verwendeten Reifendimension waren immer meine LEBENSVERSICHERUNG beim Autofahren und KEINE Ganzjahresreifen, die immer NUR ein Kompromiss sein können.
Ich habe mit acht Jahren begonnen Auto zu fahren und bin drei Jahre meines Lebens Österreichische und Mitteleuropäische Rallye-Staatsmeisterschaften gefahren ...
Inzwischen habe ich das Alter von 73 Jahren erreicht.
Zitat:
@AAM-Besitzer schrieb am 7. April 2020 um 20:09:58 Uhr:
Zitat:
@voller75 schrieb am 7. April 2020 um 19:27:21 Uhr:
Ich bin noch zu jung für diese Luftballonreifchen, von der grandiosen Seitenführung mal abgesehen![]()
Achso das, ja wahrscheinlich noch zu jung.
Er hat schon recht. Die Seitenführung ist sehr schlecht, das Format ist eine schlechte Konstruktion.
Schön für dich flying kremser. Das Alter hättest du aber evtl. auch mit anderen reifen als dem testsieger erreicht. Das man bei Rallyes keine Ganzjahresreifen fährt ist mir schon klar. Das nicht jeder immer den testsieger kauft, dir hoffentlich auch.
Bis etwa 1995 war die Reifenwahl (Sommerreifen und Winterreifen) noch ziemlich wichtig; wenn man mit dem besten Reifen am Markt vor einem Hindernis gerade noch stehen bleiben konnte, hat man mit dem schlechtesten Reifen bereits einen Totalschaden erlitten ...
Die Jahre danach war der Qualitäts-Unterschied nicht mehr so krass, da man eine allgemeine Zulassung auch für ein Reifenprodukt erreichen musste und die Zulassungs-Kriterien wurden enger gesetzt.
Ich habe gelegentlich in meinem Leben bei Reifentest mitgearbeitet.