1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 4er, 5er, 6er
  6. Auffüllen Additiv

Auffüllen Additiv

Peugeot 508 8

Hallo an alle
Habe einen 508 Buisnessline
1,6 Liter Diesel
Baujahr2011
Wie fülle ich das Aditive nach?
Habe jetzt 103000 km runter
Habe gehört der Tank dafür sitzt am Dieseltank und hat 17 Liter Inhalt
Aber man benötigt einen speziellen Schlauch
Kann mir jemand Infos geben?
DANKE MATZE

Beste Antwort im Thema

Dein flexibler Additiv-Behälter ist leer.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Additiv nachfüllen' überführt.]

Bild #209738177
Bild #209738178
Bild #209738179
+2
45 weitere Antworten
Ähnliche Themen
45 Antworten

Bei dem Baujahr geht es vielleicht gar nicht. PSA hat den Tank gegen einen Beutel getauscht. Den kann man nicht auffüllen, sondern nur austauschen.

Zitat:

@206driver schrieb am 28. Februar 2015 um 18:15:05 Uhr:


Bei dem Baujahr geht es vielleicht gar nicht. PSA hat den Tank gegen einen Beutel getauscht. Den kann man nicht auffüllen, sondern nur austauschen.

Bei einem Telefonat mit ATU meinten die es würde zu füllen gehen
Sie würden nach Markierung am Additivtank den Stoff und den Schlauch bestellen und nachfüllen
Kosten ca 170euro

dann viel spaß bei ATU :P
es geht einzig um den verschluss ob blau oder weiß oder grün
ob eloys oder powerflex aber wurde durch powerflex alles abgelöst auch das Infenium

es gibt auch welche zum auffüllen aber wie gesagt das muss man nach dem Verschluss gehen
und das kann dir leider keiner sagen der sich das nicht angeguckt hat :P

170€ ist aber teuer. Bei meinem 1.6 HDi von 10/2004 wurde bei 120tkm aufgefüllt. Knapp unter 120€ - natürlich beim P-Händler.

Danke für die Info
Mich würde interessieren ob man das auch selber hingekommen könnte
Wenn ich mein Löwen aufbocke kann ich dann die Farbe des Tankverschluss erkennen? Und das Additiv selber bestellen und einfüllen?
Danke Matze

Habe den Tank bei meinem 508 er gefunden
Der Verschluss ist grün
Man kommt auch gut ran habe den Stecker mal abgezogen
Also könnte ich jetzt powerflex einfüllen???
Danke Matze

Habe den Tank bei meinem 508 er gefunden
Der Verschluss ist grün
Man kommt auch gut ran habe den Stecker mal abgezogen
Also könnte ich jetzt powerflex einfüllen???
Danke Matze

perfekt ich gucke nach und sende die Liste

Kannst auch selber bestellen bei Peugeot .
Und dann befüllen

Freue mich
Danke dir für die Mühe
Gruß Matze

Und kann er auch das Steuergerät selbst zurücksetzen?

Zuordnungstabelle für Einfüll- oder Auffüllarbeiten
Im Fahrzeug vorhandenes Additiv Farbe des Schnappverschlusses der Einfüllschnittstelle Für alle Arbeiten zu verwendendes Additiv
DPX 42 Schnappverschluss weder blau noch grün DPX 42
EOLYS 176 Schnappverschluss grün INFINEUM F7995
INFINEUM F7995 Schnappverschluss grün INFINEUM F7995
EOLYS POWERFLEX Schnappverschluss blau EOLYS POWERFLEX

9736 98 Additiv F7995 - Karton mit einem Behälter von 1 Liter und einem Nachfüllsatz von 1 Liter
Anwendung : Unterstützung der Regenerierung des Partikelfilters
Das Additiv F7995 muss für Dieselfahrzeuge mit einem Partikelfilter EURO 4 und EURO 5 verwendet werden (seit 1/07/2010)
Das Additiv F7995 ersetzt nicht und darf nicht mit dem Additiv EOLYS DPX 42 gemischt werden
Die beiden Additive F7995 und EOLYS POWERFLEX sind nicht untereinander mischbar INFINEUM
9736 97 F7995 - Karton mit einem Behälter von 3 Liter und einem Nachfüllsatz von 3 Liter
Anwendung : Unterstützung der Regenerierung des Partikelfilters
Das Additiv F7995 muss für Dieselfahrzeuge mit einem Partikelfilter EURO 4 und EURO 5 verwendet werden (seit 1/07/2010)
Das Additiv F7995 ersetzt nicht und darf nicht mit dem Additiv EOLYS DPX 42 gemischt werden
Die beiden Additive F7995 und EOLYS POWERFLEX sind nicht untereinander mischbar INFINEUM

nach dem Befüllen folgendes noch machen .dazu musst du dann zu peugeot fahren
7. Initialisierung : Steuergerät Additivierung
ACHTUNG : Die Rückstellung des Zählers des Additiv-Steuergerätes auf Null durchführen ; Mit dem Diagnosegerät .
8. Mengenregelungs-Magnetventil
ACHTUNG : Der Teilesatz für die Befüllung muss nach der Arbeit recycelt werden. Angebrochene Additivbehälter dürfen nicht aufbewahrt werden..

Perfekter geht es nicht
Riesen Dank
Gruß Matze

Zitat:

@Hasolek schrieb am 1. März 2015 um 15:40:06 Uhr:



8. Mengenregelungs-Magnetvent
ACHTUNG : Der Teilesatz für die Befüllung muss nach der Arbeit recycelt werden. Angebrochene Additivbehälter dürfen nicht aufbewahrt werden..

Hallo nur so für meine technische Weiterbildung: Was ist denn des Mengenregelungs-Magnetventil? Und wo sitzt es?

Dachte bisher, da wäre nur eine Dosierpumpe, die das Eolys in den Tank försert

:confused:

Warum dürfen eigentlich z.B. Angebrochene 3 Liter Behälter - wenn 1,5 Liter entnommen wurden- nicht bis zum nächsten Kunden aufbewahrt werden

:confused:
Deine Antwort
Ähnliche Themen