- Startseite
- Forum
- Auto
- Toyota
- Corolla, Auris, Verso
- Auris 2.2 D-CAT - Leistung und Verbrauch
Auris 2.2 D-CAT - Leistung und Verbrauch
Hallo allerseits
Ich schickte meinen 3 Monate alten Auris 2.2 D-CAT letzten Monat auf den Prüfstand. Nun habe ich auch meinen Verbrauch während der letzten 2144km ausgerechnet und möchte euch die Resultate nicht vorenthalten.
Leistungsdaten:
169,2 PS (124,4 kW) bei 3540 U/min (Nennleistung: 177 PS bei 3600 U/min)
400,6 Nm bei 2120 U/min (Nenndrehmoment: 400Nm bei 2000 U/min)
Verbrauchsdaten:
7,5 Liter Diesel auf 100km
(Gemessen von km 4495 - 6639. Licht und Klimaautomatik habe ich immer an. Stadt und Autobahn halten sich in etwa die Waage.)
Die genauen Daten der Leistungsprüfung sind dem beigelegten PDF (Auris 2.2 D-CAT.pdf) zu entnehmen.
Gruss,
AurisFan
Beste Antwort im Thema
Hallo allerseits
Mein Thread scheint wieder aufgewacht zu sein...
Zum Verbrauch des Auris 2.2 D-CAT:
Er braucht auch bei mir (18000km) noch immer über 7 Liter. Allerdings bekomme ich auch meinen Führerschein erst Mitte Juli oder so wieder zurück, was nicht gerade für einen Eco-Drive-Fahrstil spricht...
Mir scheint jedoch noch wichtig, mal wieder anzumerken, dass der D-CAT dank dem Stickoxid-Katalysator ein verdammt sauberer Diesel ist. Während die Konkurrenz zwar für den amerikanischen Markt saubere Diesel produziert sehen wir hier in Europa nichts davon. Und gerade die massive Reduktion des NOx (Stickoxide) ist in den Städten sehr wünschenswert.
Und dann möchte ich auch wiederholen, was einige vor mir schon gesagt haben: Wenn man auf den Verbrauch schaut, dann nimmt man einen 1.2 Liter Benziner oder 1.4 Liter Diesel, keine 1.6 Tonnen schwere Limousine mit 2.2 Liter Motor und 170PS. Ich habe den Auris gewählt, weil er mir gefällt und ich in der Kompaktklasse günstig zu einem luxuriösen Auto komme (Leder, Navi, Parksensoren, Bluetooth-Freisprechanlage, Keyless-Entry). Und weil ich ein manuelles 6-Gang-Getriebe wollte.
Ich bin überzeugt, dass man den Auris D-CAT bei Eco-Drive-Fahrweise (bei viel Landstrasse und 110km/h auf Autobahn) mit weniger als 7 Liter/100km bewegen kann, aber will man das? Wieso dann nicht den 2.0 oder 1.6 Liter Auris nehmen? Ich mag es ein bisschen spritzig (vorallem auf Land- und Autobahnstrassen) und bin sehr zufrieden mit dem Auto.
Gruss,
AurisFan
Ähnliche Themen
24 Antworten
HI,
wie weit dürfen denn eigentlich die Abweichungen bei den Werten Hersteller-
angaben und den gemessene Werten sein ?
Liegt das in der Toleranz ?
Bei meinem BMW gings mit dem Verbrauch so ungefähr ab 7-10tkm richtig gut nach
unten. Es sein denn ich habe nur Vollgas gegeben, aber selbst da hat sich das
in Grenzen gehalten.
Da hat der mit mehr Leistung weniger gebraucht als der Auris und das ist schon
ein wenig her. Die Klima lief bei mir außer im Winter eigentlich immer und auf der
BAB war ich nicht unbedingt der langsamste.
Gruß
Ferdi
Zitat:
Original geschrieben von AurisFan
Hallo allerseits
Ich schickte meinen 3 Monate alten Auris 2.2 D-CAT letzten Monat auf den Prüfstand. Nun habe ich auch meinen Verbrauch während der letzten 2144km ausgerechnet und möchte euch die Resultate nicht vorenthalten.
Leistungsdaten:
169,2 PS (124,4 kW) bei 3540 U/min (Nennleistung: 177 PS bei 3600 U/min)
400,6 Nm bei 2120 U/min (Nenndrehmoment: 400Nm bei 2000 U/min)
Verbrauchsdaten:
7,5 Liter Diesel auf 100km
(Gemessen von km 4495 - 6639. Licht und Klimaautomatik habe ich immer an. Stadt und Autobahn halten sich in etwa die Waage.)
Die genauen Daten der Leistungsprüfung sind dem beigelegten PDF (Auris 2.2 D-CAT.pdf) zu entnehmen.
Gruss,
AurisFan
Sieht doch gut aus...die fehlenden 7PS kann man der Meßtoleranz zuschreiben..von daher alles im grünen Bereich
Zitat:
Original geschrieben von daniel1301
(...) von daher alles im grünen Bereich
Denke ich auch. Ich persönlich hätte mit der Messung noch ein wenig gewartet, denn erfahrungsgemäß tut sich nach 10tkm noch einiges was Verbrauch und Leistung angeht.
Das stimmt. Vor 10Tkm ist eigentlich zu früh, vorallem bei Diesel-Motoren.
Ich wollte diesen Unterschied zwischen 6000km und 30000km vergleichen können. Darum schickte ich ihn mal auf den Prüfstand und habe den Verbrauch gemessen.
Des weiteren wollte ich allen Auris D-CAT Interessierten den wahren Verbrauch und Leistung aufzeigen.
-- AurisFan
Hallo allerseits,
habe meinen Auris 2.2 D-CAT jetzt seit einer Woche und bin tief bestürzt, was die Verbrauchswerte angeht. Zwar bin ich schon ziemlich sporty unterwegs, aber 11 Liter finde ich auch in der Einfahrphase ziemlich happig. :-(
Kann ich in der ersten Zeit etwas tun, dass es in der Zukunft besser wird? Was sind Eure Erfahrungen.
Mit meinem vorherigen 130 PS Fabia war der Verbrauch über 180.000 km bei 6,6 Liter. Das war für mich ok
Vielleicht nicht ganz so "sporty" unterwegs sein?
Ich habe meinen TDI damals so eingefahren, immer verschiedene Lastzustände, allerdings nie über 3000 U/min in den ersten 1000km. Anschließend kontinuierlich gesteigert. Bis etwa 10 Tkm hat der Wagen unheimlich viel Öl gebraucht, aber danach ging er wie die Pest und verbrauchte ebenfalls um die 6,5 Liter bei sehr zügiger Fahrweise (die gesparte KFZ-Steuer hab ich locker mit "Speedtickets" verfahren.. )
Zitat:
Original geschrieben von Audilenker
Vielleicht nicht ganz so "sporty" unterwegs sein?
Wozu habe ich dann den Wagen? Nein, mal ernsthaft, der Unterschied zwischen Fabia und Auris gibt mir schon zu denken. Ich gehe davon aus, dass der Verbrauch noch nachlässt, aber wenn er bei 140 konstant auch bei 7 Liter liegt, dann ist das IMHO doch ziemlich heftig, oder?
Zitat:
Original geschrieben von thomix
Hallo allerseits,
habe meinen Auris 2.2 D-CAT jetzt seit einer Woche und bin tief bestürzt, was die Verbrauchswerte angeht. Zwar bin ich schon ziemlich sporty unterwegs, aber 11 Liter finde ich auch in der Einfahrphase ziemlich happig. :-(
Kann ich in der ersten Zeit etwas tun, dass es in der Zukunft besser wird? Was sind Eure Erfahrungen.
Mit meinem vorherigen 130 PS Fabia war der Verbrauch über 180.000 km bei 6,6 Liter. Das war für mich ok
Also 11 Liter sind schon sehr heftig.
Uns CV D-CAT brauchte in der Einfahrphase ca 8-8,5l.
Heute, nach 15 000 km liegt der Verbrauch bei gelassener Fahrweise mit gelegentlichen Sprints bei 7 - 7,6 l, da sind auch einige Kurzstrecken mit dabei.
Ohne Kurzstrecken und bei sehr ruhiger Fahrweise sind 6 l möglich.
Bei sehr zügiger Fahrt, meist über Landstrassen und etwas AB sind es 8 - 9l.
Über den Verbrauch bei schneller AB-Fahrt brauch ich nix zu schreiben.....
egal ob Diesel oder Benziner, 8Liter sind für so eine Schupkarre zu viel, Papas 220cdi braucht auch bei zügiger Fahrweise kaum über 6Liter
Zitat:
Original geschrieben von thomix
Zwar bin ich schon ziemlich sporty unterwegs
Beschreib das "sporty" mal genauer. In welchem Drehzahlniveau hältst Du den Wagen? Fährst Du die Gänge eher aus oder schaltest Du früh? Wie ist das Streckenprofil? Wie lange sind die Strecken, die Du am Stück zurücklegst?
Zitat:
Original geschrieben von Zegger
egal ob Diesel oder Benziner, 8Liter sind für so eine Schupkarre zu viel, Papas 220cdi braucht auch bei zügiger Fahrweise kaum über 6Liter
Meinem Bekannten seine 2005 E-Klasse verbraucht 7,5-8,5 Liter bei 150 PS.
Also Quatsch,für den großen 2.2 Diesel und der 177 PS Klase,sowie dem hohen Luftwiderstand gehen beim Verso 7,5-8l als Durchschnitt voll in Ordnung.
E 220 CDI 125 KW 7,7 Liter laut Spritmonitor
C Verso 130 KW 7,76 Liter laut Spritmonitor
Bevor du solche waghafte Aussagen von Anderen in die Welt setzt,prüfe erst mal nach.
MfG
Hallo
der Fabia ist deutlich leichter und kleiner
die PD Motoren sind sehr spritzig und sparsam jedoch auch recht laut und rustikal,die einen lieben sie deshalb die anderen hassen sie dafür
der Auris ist halt recht schwer und hoch allerdings erscheinen mir 11 Liter arg hoch...das schaffe ich ja kaum mit meinem Audi 2,5 TDI Avant
Turbodiesel streuen allgemein meist eher deutlich nach oben,hingegen Benziner Sauger eher nach unten streuen insofern
wundert mich die Leistunsgmessung etwas
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von kehra27p9
Zitat:
Original geschrieben von Zegger
egal ob Diesel oder Benziner, 8Liter sind für so eine Schupkarre zu viel, Papas 220cdi braucht auch bei zügiger Fahrweise kaum über 6Liter
Meinem Bekannten seine 2005 E-Klasse verbraucht 7,5-8,5 Liter bei 150 PS.
Also Quatsch,für den großen 2.2 Diesel und der 177 PS Klase,sowie dem hohen Luftwiderstand gehen beim Verso 7,5-8l als Durchschnitt voll in Ordnung.
E 220 CDI 125 KW 7,7 Liter laut Spritmonitor
C Verso 130 KW 7,76 Liter laut Spritmonitor
Bevor du solche waghafte Aussagen von Anderen in die Welt setzt,prüfe erst mal nach.
MfG
kann das nur von unserem C220 sagen das dieser den von mir beschriebenen Verbauch hat
ich bleib dabei alles über 8 beim Benziner und über 7 Liter beim Diesel sind in der Golfklasse zu viel
stand selbst kurz davor mich für den Auris zu entscheiden, aber bei dem Verbrauch für ein Nigelnagelneues Auto, nein Danke