- Startseite
- Forum
- Auto
- Toyota
- Corolla, Auris, Verso
- Auris Hybrid erster Erfahrungsbericht
Auris Hybrid erster Erfahrungsbericht
So Leute, nachdem wir nun einen Auris Hybrid seit ein paar Tagen zur Probe fahren ein kurzes Resumee.
Ein schönes Auto, das Fahren macht Spaß, der Verbrauch in phänomenal und als kleines Stadtauto ist das Fahrzeug eine Wucht. Trotzdem werden wir uns keinen kaufen, denn wir wohnen auf dem Land und da muss ein Auto auch einmal einen Anhänger ziehen können. Nach ein bisschen Recherche über den verbauten Antrieb sehen wir auch keinerlei Chance, dass dieser Antrieb jemals für Hängerbetrieb nutzbar gemacht werden kann.
Schade, wenn man aber keine AHK braucht, dann eine dicke Empfehlung mit drei Daumen hoch von uns.
Beste Antwort im Thema
Ich fahre auch einen Auris HSD und bin vollkommen zufrieden. Trotz tiefen Temperaturen derzeit (Akku hat keine volle Leistung und Benziner läuft oft mit) fahre ich mit aktuell 4.8 bis 5.0 Liter/100km. Mein Streckenprofil besteht zu ca. 60% Überland, 35% Stadt und Rest Autobahn. Fahre den Wagen immer im Normal-Modus. Lediglich auf der Autobahn wähle ich den Power-Modus. Den Eco-Modus nutze ich nie.
Die Erfahrung zeigte mir bislang, dass der Verbrauch in den kalten Monaten immer höher war als in den wärmeren Monaten, so dass ich mir sicher bin, dass der Verbrauch noch runter gehen wird. Zudem ist der Wagen noch neu und der Benzinmotor noch nicht eingefahren. Bislang ging bei all meinen vorangegangenen Toyotas der Verbrauch mit der Zeit etwas nach unten.
Im letzten Sommer hatte ich den Auris HSD mal als Probefahrtwagen für einen ganzen Tag. Bin da allerdings fast ausschließlich Stadt gefahren und die MFA zeigte einen Durchschnitts-Verbrauch von 4.0 Liter/100km an.
Im Gegensatz zum VFL-Auris fühlt sich die FL-Variante an einigen Stellen deutlich hochwertiger an.
Und auch wenn einige hier eher das Gegenteil schreiben, finde ich den Auris HSD sehr leise. Auch wenn der Benzinmotor läuft, finde ich die Geräuschkulisse niemals unangenehm. Das Einzige ist halt, dass beim starken Beschleunigen der Benzinmotor hoch dreht, um dann aber schnell wieder nach dem Erreichen der Geschwindigkeit auf ein Minimal-Drehzahlniveau zu sinken. Beim Wagen dominieren in erster Linie die Abroll- und Windgeräusche.
Viele Grüße!
Lars
*VFL=Vorfacelift FL=Facelift
Ähnliche Themen
38 Antworten
...dass mit der AHK habe ich ja noch nie gelesen...!
Gut, dass es wieder einmal mitgeteilt wurde - man kann es nicht oft genug lesen...!!!
Wer möchte es sonst noch mitteilen?
Wem fehlt die AHK noch?
Zitat:
Original geschrieben von Blackmen
...dass mit der AHK habe ich ja noch nie gelesen...!
Gut, dass es wieder einmal mitgeteilt wurde - man kann es nicht oft genug lesen...!!!
Wer möchte es sonst noch mitteilen?
Wem fehlt die AHK noch?
Die derzeit üblichen Hýbridsysteme sind sogenannte One-Mode Hybride, bei denen im Zweifelsfall der elektrische Antriebsstrang im Überlastfall regelrecht verbrennen kann. Abhilfe werden erst die Two-Mode Systeme bringen, die aber noch deutlich teurer werden und zur Zeit noch nicht am Markt sind:
http://www.hybrid-autos.info/.../two-mode-hybrid.html. Die einzigen mir bekannten Hybridwagen mit Anhängerzulassung sind Lexus RX und Chevrolet Tahoe.
Gestern war ich zufällig Zeuge bei der Zulassungsstelle, als jemand versucht hat seinen Auris Hybrid mit AHK zuzulassen - ein Drama, das damit endete, dass noch auf dem Hof die Kupplung wieder runter musste. Die Leute von der Zulassungsstelle sind schon gewappnet für größeren Ärger, weil sie mit dem Auris das erste Mal ein Hybriden haben, der nur mit dem Hybrid eben keine ABE für AHK hat.
Haha die hier schaffen es sogar, den Auris Hybrid mit einem Durchschnittsverbrauch von 9,6l zu bewegen. Respekt...
http://ww2.autoscout24.de/.../
Wie unfähig muss man eigentlich sein, um einen solchen Wert zu erreichen? Bei sehr sehr sehr sparsamer Fahrweise schaff ich das mit dem A6 6-Zylinder Benziner auch...
Denke wer richtig fahren KANN, wird den Auris mit unter 5l im Schnitt bewegen.
Der ADAC schreibt was Anderes:
Zitat:
Toyota Auris schlägt die Deutschen
Neues Kapitel beim "Gelben Engel" vom ADAC: Um seine Hinwendung zur Umwelt zu demonstrieren, hat der Automobilclub in diesem Jahr einen Sonderpreis für das "Auto der Zukunft" ausgelobt. Sieger wurde der Toyota Auris.
q:
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,739325,00.htmlZitat:
Original geschrieben von derItch
Wie unfähig muss man eigentlich sein, um einen solchen Wert zu erreichen? Bei sehr sehr sehr sparsamer Fahrweise schaff ich das mit dem A6 6-Zylinder Benziner auch...
Dazu muss man Grenzdebil sein.
Zitat:
Original Propaganda
Doch unsere Praxis ergab Verbräuche, die mehr als doppelt so hoch waren. Die Kurzstrecken-Fahrten in der Stadt quittierte der Auris, obwohl hier mit meist zurückhaltendem Gasfuß bewegt, mit stolzen 8,7 Litern auf 100 Kilometer. Und bei schnell gefahrenen Autobahnetappen, bei denen der Sparvorteil eines Hybridantriebes kaum mehr zum Tragen kommt, lag der Verbrauch sogar um zehn Liter. Im Schnitt haben wir 9,6 statt der erhofften 3,8 Liter verbraucht, wobei wir vorwiegend auf der Autobahn unterwegs waren.
BITTE WAS?
Ich fahre jetzt seit 40.000 km meinen Prius (2er). TÄGLICH 120 km BAB + Stadt.
8,7 Liter in der Stadt. Wollt ihr mich VERARSCHEN?
Also selbst mit E70 (Merverbrauch!) im Tank schaffe ich da locker 5 Liter. Mit Super sind easy 4 Liter drin.
Autobahn 9,6 Liter? Das habe ich weder mit meinem Golf Diesel, noch mit meinem Toyota Prius Hybrid geschafft.
Wirklich nicht und ich habe mich wirklich angestrengt. Etwa zur Nature One bin ich volle Möhre über die Autobahn gebügelt.
Vielleicht maximal 7.5 Liter.
Ne verstehe ich nicht ...
In der aktuellen Autostrassenverkehr (Zeitschrift, Erscheinungsdatum 19.01.10) wird auch der Auris Hybrid gegen den Golf VI BM getestet. In der Stadt und auf der Landstrasse ist der Auris ein wenig besser in Sachen Verbrauch. Auf der AB hat der Auris aber über 9l/100KM vebraucht!?
In der Zeitung stand auch, dass in der Zwischenzeit mehr als 20% der Auris-Käufer den Hybriden wählen!
Wer fährt denn von Euch schon einen und kann aus der Praxis mal ausführlich berichten?
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von fireblade999
In der aktuellen Autostrassenverkehr (Zeitschrift, Erscheinungsdatum 19.01.10) wird auch der Auris Hybrid gegen den Golf VI BM getestet. In der Stadt und auf der Landstrasse ist der Auris ein wenig besser in Sachen Verbrauch. Auf der AB hat der Auris aber über 9l/100KM vebraucht!?
In der AutoMotor und Sport war der gleiche Test. Hier hat der Auris auch über 9 Liter auf der Autobahn verbraucht. Gemessen wurde allerdings bei 160 km/h. Für einen 1.8 Liter Benziner geht das meines erachtens aber i.O. Der Golf BM mit 1.6 CommonRail hatte übrigens einen ähnlichen Verbrauch. Somit ist der Verbrauch des Auris akzeptabel.
Fraglich bleibt, wer sich einen Hybriden als Langstreckenfahrzeug kauft um damit über die Autobahn zu hecheln?!
Der Vergleich sollte hier die Grenzen des Hybrid offenlegen und hat dies auch getan.
Ich fahre einen Auris Hybrid und habe folgenden Streckenanteil: 60% Autobahn, 30% Überland und 10% Stadt. Auf der Autobahn fahre ich max. 120 km/h (schneller geht es sowieso nicht wegen dem Verkehr) und ich habe einen Verbrauch von 4,7l bis 5,1l. Bei wärmeren Wetter und auf Sommerreifen dürfte noch etwas weniger drin sein.
Gruß
Zitat:
Die derzeit üblichen Hýbridsysteme sind sogenannte One-Mode Hybride, bei denen im Zweifelsfall der elektrische Antriebsstrang im Überlastfall regelrecht verbrennen kann. Abhilfe werden erst die Two-Mode Systeme bringen, die aber noch deutlich teurer werden und zur Zeit noch nicht am Markt sind:
Der Vorteil vom Hybrid ist doch gerade daß es keine festen Übersetzungsverhältnisse gibt.
Das mit den AHKs ist aber auch ein großes Drama bei Toyota. Toyotas dürfen, wenn überhaupt, nur sehr wenig ziehen, da ist VW einfach viel weiter. Ich frage mich, wann Toyota das Problem in den Griff bekommen wird. Sollten AHKs möglich sein, ist diese oft auch nicht von Toyota erhältlich sondern nur von Drittherstellern.
Daß Hybrid auf der Autobahn nix bringt ist eigentlich auch klar, da der Benzinsaugmotor niemals den Wirkungsgrad eines Turbodiesels erreichen kann.
Zitat:
Daß Hybrid auf der Autobahn nix bringt ist eigentlich auch klar, da der Benzinsaugmotor niemals den Wirkungsgrad eines Turbodiesels erreichen kann.
Und wieso verbrauche ich dann mit dem Auris Hybrid bei gleicher Fahrweise und dem selben Profil einen knappen Liter weniger als mit dem Focus Diesel?
Zitat:
Original geschrieben von Strife
Ich fahre einen Auris Hybrid und habe folgenden Streckenanteil: 60% Autobahn, 30% Überland und 10% Stadt. Auf der Autobahn fahre ich max. 120 km/h (schneller geht es sowieso nicht wegen dem Verkehr) und ich habe einen Verbrauch von 4,7l bis 5,1l. Bei wärmeren Wetter und auf Sommerreifen dürfte noch etwas weniger drin sein.
Gruß
Das klingt sehr vielversprechend

Wer fährt noch den Auris Hybrid?
Hallo
Ich fahre seit 2 Wochen einen Auris Hybrid.
Hauptsächlich im Stadtverkehr und bin bei 3,9ltr/100km.
Gruß
Wie arbeitet die Hybridtechnik nach ein paar Jahren?
Zitat:
Original geschrieben von NordseeVW
Wie arbeitet die Hybridtechnik nach ein paar Jahren?
Also mein Prius ist gut 9 Jahre alt, hat 180.000km und da hat sich rein gar nichts verändert. Wurde auch noch nie irgendwas daran ausgetauscht. Was soll denn auch groß sein? Das Zeug ist ja wartungsfrei und hält lange

Leben die Akkus noch?